Neu: Hier finden Sie einen Vergleich vieler Robo-Advisor-Firmen.
{tab Weitere Firmen}
Folgende weitere Firmen bieten Robo-gestützte Anlageberatung an:
- 1822 direkt*
- Cashboard (seit Mai 2017 insolvent)
- Neu: Cominvest
- .comdirect*
- DAB Bank
- Diversifikator
- Easyfolio*
- Fintego*
- Ginmon*
- Growney*
- Liquid
- JustETF
- Maxblue
- moneyFilter
- Quirion
- Scalable Capital*
- Sutor Bank
- TargoBank*
- United Signals
- Vaamo
- Visualvest
- Whitebox*
Wie halten Sie es mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz bei der Geldanlage?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Ich nutze KI bei der Geldanlage momentan nicht, habe aber Interesse. | 18 Stimmen |
Ich lasse bereits mein gesamtes Portfolio von einer KI (Robo-Advisor) verwalten. | 11 Stimmen |
Ich nutze die Informationen der Robo-Advisor, hole mir aber weitere Informationen ein und treffe erst dann eine Investitionsentscheidung. | 6 Stimmen |
Ich will und werde keine KI zur Geldanlage nutzen. | 3 Stimmen |
Siehe auch: So funktionieren Robo-Advisor