Richtig Geld wechseln für den Urlaub – 3 Tipps
Die Kosten des Umtauschs von heimischer Währung in Landeswährung kann bei ungeschicktem Vorgehen den Urlaub empfindlich verteuern. Dies gilt auch für das Bezahlen in Ländern mit Euro-Währung. In diesem Artikel finden sich 3 Tipps, um den Geldwechsel für den Urlaub so günstig wie möglich zu gestalten.
Inhalt: Geld wechseln Urlaub
- Bezahlen im Ausland
- Wechseln in Fremdwährung
- Abheben im Ausland
- Bargeld per Kreditkarte
Wechselkurse / Währungsrechner- Günstig mit Devisen versorgen / Bezahlen im Ausland
- Mehr Fremdwährung für meine Euro vor Ort
- Geld mit der EC-Karte (Girocard) im Ausland abheben
- Geld abheben mit der Kreditkarte im Ausland
- Bezahlen vor Ort
- Landestipps
1. Bezahlen im Ausland
Die "Bezahlsitten" sind von Land zu Land unterschiedlich. In Gegenden Hollands werden mittlerweile nur noch Kreditkarten akzeptiert, während in ländlichen Regionen Polens nur mit Bargeld abgerechnet werden kann. Es empfiehlt sich, mit den sprachlichen Geld-Geflogenheiten vor Ort vertraut zu sein.
Zahlen mit Kreditkarte
Generell gilt: Dort, wo es akzeptiert wird, ist die bargeldlose Bezahlung mit Kreditkarte dem Geldabheben vor Ort vorzuziehen. Dies gilt vor allem für Kreditkarten, die im gewünschten Währungsraum nur geringe bis gar keine Gebühren für die Bezahlung verlangen. Prüfen Sie gerne im rechten Tab, welche Kreditkarte im Vergleich für den jeweiligen Währungsraum in Bezug auf das Geld wechseln am besten abschneidet.
Im konkreten Einzelfall kann es aufgrund unterschiedlicher Umtauschkurse zwischen Kreditkarte und Girocard-Abhebungen auch andersherum günstiger sein. Wer es genau wissen will, muss den Wechselkurs seiner Bank bzw. seines Kreditkartenanbieters in Erfahrung bringen. Dieser versteckt sich oftmals in den Tiefen der jeweiligen Internetseite.
2. Wechseln in Fremdwährung
Wenn Sie Bargeld in einer Fremdwährung benötigen gilt in der Regel, dass Sie vor Ort meist einen günstigeren Kurs erhalten als beim örtlichen Kreditinstitut. Dennoch sollten Sie nicht bargeldlos in ein Land mit anderer Währung reisen. Tauschen Sie daheim einen kleinen Betrag um, der Sie über die ersten Stunden im Land bringt (Taxifahrt vom Flughafen zum Hotel, Kaltgetränke für die Familie nach der Ankunft ...). So können Sie entspannt eine günstige Wechselstube oder einen Geldautomaten suchen.
Wenn das Zielland keine Möglichkeit des Geldumtauschs bietet, sollten Sie natürlich alles schon zuhause tauschen.
3. Abheben im Ausland
Wenn Sie dann das Geld im Ausland abheben, sollten Sie auf weitere Punkte achten.
3.1. Mit EC-/Girocard
Zunächst einmal sind da die Gebühren der heimischen Bank (für das Abheben mit EC-/Girocard). Diese müssen Sie zuhause in Erfahrung bringen. Wenn für jede Abhebung eine Grundgebühr anfällt, sollten Sie so selten wie möglich abheben.
3.2. Mit Kreditkarte
Kreditkartenanbieter differenzieren gerne zwischen Kosten für Abhebungen im Euroraum und solchen in Fremdwährungen. Der Vergleich im obigen Tab listet aktuelle Gebühren, die zumeist bei Kreditkarten ausschließlich prozentual anfallen.
3.3. Obacht auch beim Wechselkurs
Einführung
Generell gilt:
Rechnen Sie am Automaten stets in Landeswährung ab.
Die Abrechnungen werden vom Automaten vor Ort oft "in Euro" vorgeschlagen, doch das kostet wegen schlechterer Umtauschkurse gerne mal zehn Prozent Zusatzgebühr. Auch vor ATM-Umtauschkursen wird gewarnt.
Schauen Sie sich die beiden Videos in den Tabs rechts an, die anschaulich die Problematik in aller Kürze mit Livebildern verdeutlichen.
5.
Wechselkurse / Währungsrechner
Nutzen Sie zur Vorabinformation oder zum Ausdruck einer kleinen Währungstabelle gerne unseren Währungsrechner:
5.1. Andere Währung wählen
US-Dollar | Schweizer Franken | Engl. Pfund | Yen | Norweg. Kronen | Tschechischen | Kroatien
Währungsrechner - umrechner-euro.de6. Günstig mit Devisen versorgen / Bezahlen im Ausland
Tipps
Wie versorge ich mich am günstigsten mit Devisen für das jeweilige Land? Tipps dazu in den Tabs rechts.
6.1. Vorab-Empfehlungen
- Informieren Sie sich vor Reiseantritt, welche Zahlungsmittel im Urlaubsland üblich sind.
- Verlassen Sie sich nie auf eine Karte oder ein Zahlungsmittel. Für die ersten Stunden etwas Bargeld sowie Girocard und Kreditkarte, von letzterem gerne auch zwei.
- Notieren Sie die Notfall-Sperrnummer +49 116 116.
6.2. Achtung Gebühren(falle) "Umtausch in Euro"
Rechnen Sie beim Abheben des Geldes im Urlaubsland am Automaten stets in der jeweiligen Landeswährung ab, wenn möglich. Meiden Sie eine "Umrechnung in Euro" bzw. in "Heimatwährung". Der dabei angebotene Wechselkurs ist meist viel schlechter als der Wechselkurs, den die eigene Bank zugrunde legen wird.
- Dieser Tipp gilt auch bei Automaten bekannter Banken.
- Bleiben Sie der Sofortumrechnung in Euro konsequent ablehnend gegenüber, auch wenn der Automat noch einmal "nachfragt".
- Angaben wie "0 % Umrechnungsgebühr" oder "0 % Provision" wollen dann nur vom ungünstigen Wechselkurs ablenken.
- Manchmal wird die automatische Euro-Umrechung als "Konvertierung", "Conversion" oder "Umrechnung" bezeichnet. Stest ablehnen!
All dies gilt auch, wenn Ihnen solch eine Umrechnung im Geschäft angeboten wird. Abrechnungen werden oft in Euro vorgeschlagen, doch das kostet wegen schlechterer Umtauschkurse leicht zehn Prozent Gebühr und mehr.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Peter Bödeker
- Zuletzt aktualisiert: 21. Oktober 2019
Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach