pruefe partner bindet 564

Während Angestellte sich ihre Kollegen und Vorgesetzten nicht aussuchen können, haben Selbständige die freie Wahl hinsichtlich ihrer Geschäftspartner. Die große Freiheit birgt dabei allerdings auch ihre Tücken, denn ähnlich wie in der Liebe ist es auch im geschäftlichen Bereich nicht immer einfach den richtigen Partner zu finden. Doch was macht einen passenden Geschäftspartner aus und wie sollte man bei der Suche vorgehen?

Warum sind nachhaltige Geschäftsbeziehungen so wichtig für Selbstständige?

Partner sind essentiell

Egal ob Zulieferer oder Produzent - in den meisten Fällen sind Selbständige für die Umsetzung ihrer Ziele auf die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmern angewiesen. Diese Kooperationen sind dabei in der Regel essentielle Faktoren für den unternehmerischen Erfolg, weshalb es besonders wichtig ist, dass die Beziehung auf gegenseitigem Vertrauen basiert und weiterhin von Zuverlässigkeit geprägt ist. Insbesondere die Tatsache, dass man sich auf den Geschäftspartner verlassen kann spielt eine wichtige Rolle, denn Unzuverlässigkeit seitens des Gegenübers kann den Unternehmer sehr schnell teuer zu stehen kommen.

partner blau 0d 564

 
 


Just-in-Time-Zuverlässigkeit

So kann es zum Beispiel vorkommen, dass Lieferengpässe beim Lieferanten zu einem Stillstand der eigenen Produktion führen, was sich in der Folge geschäftsschädigend auswirkt. Wer hingegen einen zuverlässigen Partner vorzuweisen hat, kann mit diesem langfristig planen, sodass die eigene Expansion begünstigt wird.

Heikles internationales Parkett

Besonders vorsichtig sollte vor allem bei internationalen Partnerschaften vorgegangen werden, weil hier die Logistik deutlich aufwändiger ausfällt. Da bei internationalen Handelsbeziehungen auch Probleme aufgrund abweichender Rechtsprechungen in den jeweiligen Ländern auftreten können, sollten Einzelheiten bereits im Vorfeld und mit der Hilfe eines ausführlichen Vertrages geklärt werden.

 

5 Tipps für eine erfolgreiche Handelsbeziehung

Worauf ist bei der Wahl des Geschäftspartners zu achten?

1

Tipp 1: Anforderungsprofil erstellen

Noch bevor es an die eigentliche Suche nach einem Geschäftspartner geht, sollte bereits in Vorfeld ein detailliertes Anforderungsprofil des gewünschten Partners erstellt werden. Hierbei sollten alle Faktoren notiert werden, die nach den eigenen Vorstellungen für eine erfolgreiche Zusammenarbeit wichtig sind. Auf diese Weise lässt sich die spätere Entscheidungsfindung deutlich vereinfachen.

2

Tipp 2: Geduld zahlt sich aus

Wer auf der Suche nach einer nachhaltigen Geschäftsbeziehung ist, sollte für dieses Unterfangen genug Zeit einplanen, denn häufig zahlt sich Geduld bei der Geschäftspartnersuche gleich mehrfach aus. So sollten Selbständige bei der Partnerwahl ruhig wählerisch sein, wobei die Entscheidungen vor allem selektiv zu treffen sind. Zeitdruck ist hier in jedem Fall kein guter Ratgeber und führt nicht selten zu einer falschen Auswahl.

partnership schwarz 0d 564

3

Tipp 3: Wissen, wo man suchen muss

Um auf einen möglichst großen Pool an potentiellen Geschäftspartnern zurückgreifen zu können, ist es wichtig, bei der Suche möglichst viele Kanäle zu nutzen. So existieren beispielsweise zahlreiche soziale Netzwerke wie Xing oder LinkedIn die sich speziell an Unternehmer richten und auf die Zusammenführung von Businesspartnern spezialisiert sind. Eine weitere nützliche Quelle sind internationale B2B-Firmendatenbanken wie beispielsweise IndustryStock in denen sich beispielsweise Hersteller, Zulieferer und Co nach Branchen differenzieren und kontaktieren lassen.

Eine weitere Informationsquelle könnte Bisnode sein:

 

4

Tipp 4: Reputation und Erfahrungen einholen

Da insbesondere bei Lieferanten wie beispielsweise Zulieferern von Industriegütern die Zuverlässigkeit ein entscheidender Faktor ist, kann es durchaus sinnvoll sein, sich vor dem Vertragsabschluss mit anderen Partnern des entsprechenden Betriebes auseinanderzusetzen. Hier lässt sich relativ schnell herausfinden, ob ein potenzieller Geschäftspartner auch wirklich so zuverlässig arbeitet, wie er es während der Verhandlungen zusichert. 

 

Partnerwahl nach Persönlichkeit?

Der eigene Geschäftsführer oder Mitgründer sollte uns in unserer Persönlichkeit ergänzen. Tipps zu den vier Geschäftspersönlichkeiten finden sich im folgenden Video. Eventuell können die Kriterien manchmal auch für externe Geschäftspartner eine gute Auswahlgrundlage sein. 

5

Tipp 5: Gemeinsame Ziele und Vorstellungen ausloten

Bei der Wahl des Geschäftspartners sollten neben den Grundanforderungen auch gemeinsame Zukunftsaussichten diskutiert werden. Insbesondere die Umsetzung von gesteckten Zielen sollte dabei im Vordergrund stehen, denn nur wer letztendlich gemeinsam an einem Strang zieht ist am Ende auch wirklich erfolgreich. So kommt es bei vielen Kooperationen zum Beispiel vor, dass sich erst während der konkreten Zusammenarbeit eine unterschiedliche Zielsetzung herauskristallisiert, was schnell zu Konflikten führen kann.

Fazit

Summa summarum zeigt sich, dass die Auswahl des Geschäftspartners eine fundamentale Rolle für den unternehmerischen Erfolg spielt, weshalb ein behutsames Vorgehen hier ratsam ist. So sollten mögliche Geschäftsbeziehungen bereits im Vorfeld gründlich abgewägt und auf keinen Fall vorschnell abgeschlossen werden.

Weiterlesen

Warum brauche ich ein Geschäftskonto?

Privates und geschäftliches sollte man klar trennen, und das gilt nicht nur für das Zwischenmenschliche, sondern auch für die Finanzen. Doch aus welchem Grund ist ein eigenes Geschäftskonto so wichtig, wenn Geldeingänge, Geldausgänge oder Abhebungen auch über das private Girokonto laufen könnten? Wäre dies nicht die billigere Option, vor allem mit der leichten Filterbarkeit von Buchungen im Hinterkopf, die auch beim privaten Konto für gute Übersicht sorgen? Tatsächlich gibt es einige gute Gründe, die dafür sprechen ein Business Konto zu eröffnen.

In vielen Fällen ist ein Geschäftskonto keine Pflicht, sondern eine Option - lohnt es sich dennoch? ► Gründe für ein Geschäftskonto ► Kosten ► diese Punkte beachten ► Kontowechsel erleichtert

Hier weiterlesen

bankkonto thema 250

➔  Zur Kategorie "Bankkonto" mit allen Beiträgen

Weitere beliebte Beiträge zum Konto

XXXX

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)