Bürocontainer mieten – darauf sollten Sie achten
Wer aufgrund einer außergewöhnlichen Auftragslage einen erhöhten Bedarf an Büroräumen verzeichnet, muss diesen nicht gleich über Anmietung zusätzlicher Räumlichkeiten oder gar deren Neubau ausgleichen. Viel leichter und in mancherlei Punkten von Vorteil ist die Anmietung von Bürocontainern, die auf dem vorhandenen Firmengelände gestellt werden. Doch gilt es beim Mieten der Bürocontainer auf einige Punkte zu achten.
Schulen, Gründerfirmen oder kommunale Behörden nutzen seit vielen Jahren die mobilen Kleinbüros für das Abarbeiten von außergewöhnlichen Herausforderungen oder als Ausweichquartier während größerer Umbaumaßnahmen. Die besonderen Vorteile der Mietcontainer liegen darin, dass diese meist direkt vor Ort aufgebaut werden können und darum die Wege innerhalb der Behörde oder des Unternehmens kurz bleiben. Aspekte von Wachschutz, Sanitäranlagen etc. kommen hinzu. Zudem kann über die Anmietung in aller Ruhe geprüft werden, ob eine Auftragsspitze die Ankündigung eines langfristigen Aufschwungs war oder nur ein Ausrutscher auf dem normalen Geschäftspfad.
Das richtige Modell wählen
Bürocontainer finden sich mehreren Ausbaustufen in der Vermietung. Das Spektrum reicht vom einfachen Besprechungsraum-Container bis zum vollmöblierten Mehrfach-Bürocontainer. Ein weiteres grundlegendes Unterscheidungsmerkmal: Kann der Container mehrgeschossig genutzt werden? Sowohl Statik als auch Anschlussmöglichkeiten müssen hierauf ausgerichtet sein. Besonders für den Anschluss von Treppenverbindungen sollten die Mietcontainer alle von einer Bauart sein.
Auf- und Abbau der Container
Achten Sie darauf, dass der Containervermieter auch den Aufbau der Containeranlage mit anbietet. Verleihfirmen wie eurocontain bieten den Abbau der Mietcontainer ebenfalls mit an.
Optische Wirkung
Mietcontainer stehen oft für mehrere Jahre auf dem Firmengelände. Dort prägen Sie den optischen Eindruck der Behörde oder des Unternehmens. Schauen Sie sich die Mietcontainer auf jeden Fall vorher an, bevor Sie einen Mietvertrag abschließen. Rostflecken, Rangierbeulen oder Graffiti sollten ein Ausschlusskriterium sein. Bei manchen Verträgen können Sie sogar eine Lackierung in Firmenfarben hinzubuchen.
Sicherheit
Je nach Arbeitsumfeld und Bundesland müssen die Bürocontainer unterschiedliche Sicherheitsanforderungen erfüllen. Rauchmelder samt Rauchlöscher und ein Blitzableiter gehören zum Standard.
Lichtverhältnisse
Damit die Mitarbeiter den Bürocontainern offen gegenüber stehen, sollten diese im Inneren freundliche Lichtverhältnisse aufweisen. Vorzugsweise mit natürlichem Tageslicht. Dieses ist ganz entscheidend für den Wohlfühlfaktor.
Im Sommer hingegen bedarf es eines ausreichenden Schutzes vor zu hellen und heißen Tageslichtverhältnissen. Außenrollläden halten das Klima im Inneren ich Hochsommer erträglich. Darüber hinaus verhindern sie Blicke ins Innere der Container und erhöhen den Diebstahlschutz. Letzter ließe sich noch mit Gittern vor den Fenstern steigern, aber dann erinnern die Bürocontainer allzu leicht an eine Gefängniszelle.