Firmengründung in einem Drittstaat am Beispiel Australien
Wir alle sind in der EU aufgewachsen und haben uns an das Recht gewöhnt in einem anderen Mitgliedsstaat ein Unternehmen gründen zu können. Wie sehen aber die rechtlichen Rahmenbedingungen aus, wenn man als EU-Bürger ein Unternehmen in einem Drittstaat gründen möchte, z. B. in Australien?

Wir wollen uns in diesem Artikel mit der Firmengündung in Australien beschäftigen. Grundsätzlich sollten bestimmte persönliche Bedingungen erfüllt sein, wenn man ein Unternehmen in Australien gründen möchte. Dazu zählt zum Beispiel, dass man die Landessprache beherrschen sollte. Im Falle Australiens wird es für deutsche Bürger in der Regel leicht sein, dieses Kriterium zu erfüllen. Die meisten Deutschen und Österreicher sprechen Englisch zumindest zu einem akzeptablen Niveau. Aus diesem Grund ist die Firmengründung in Australien auch hier keinen Barrieren ausgesetzt.
In einem ersten Schritt muss jedoch die legale Aufenthaltsgenehmigung gesichert sein. Wenn diese Bedingungen erfüllt sind, können auch die entsprechenden Schritte übernommen werden und am Ende das Formular zur Firmengründung unterschrieben werden. Das Visum muss zuvor genehmigt worden sein.
Womit will man sich in Australien selbstständig machen?
In einem nächsten Schritt wird man sich im Klaren darüber sein müssen, in welchem Bereich man sich selbstständig machen möchte. Will man als IT-Unternehmer durchstarten oder doch lieber etwas Kreatives anbieten?
Gerade in Australien gibt es viele Möglichkeiten, die einem in Berlin zum Beispiel nicht zur Verfügung gestellt werden. Beispielhaft gesprochen: Findige Geschäftsführer haben in Berlin zum Beispiel früh das Potenzial für eine innovative Lösung (in welchem Bereich auch immer) gesehen und viel Geld in deren Realisierung investiert. Die Rendite dieser Investitionen liegt nun auf der Hand und kann sich entsprechend der besten Unternehmen auf eine goldene Zukunft freuen, wenn diese einfach für ein anderes Land adaptiert wird.
Förderung durch den australischen Staat
Australien bietet als Regierung sogar ein Förderprogramm an, welches findige Unternehmer bei der Gründung eines Unternehmens unterstützen. Dazu zählt vor allem die Planung der Umsetzung der rechtlichen Bestimmungen. Aus Sicht des Jungunternehmens heißt das allerdings nicht, dass ihm die gesamte Arbeit abgenommen wird. Es wird lediglich Hilfestellung geleistet. Dies kann zum Beispiel hinsichtlich Behördenwege in Anspruch genommen werden.
Information ist die Basis eines guten Geschäftsstartes
Die Gründung eines eigenen Unternehmens in Australien ist aufregend, kann aber auch eine Herausforderung sein, wenn Sie nicht auf das Land vorbereitet sind. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, an Informationen heranzukommen.
- Dieses Merkblatt "Unternehmensgründung in Australien" liefert Ihnen ein solides Informationsfundament für Ihre Firma in Down Under
- Hier finden Sie Informationen zur Rechtsform eines Unternehmens in Australien
- Diese Firma hilft Ihnen bei der Gründung einer Pty Ltd (Stammkapital von lediglich $100 AUD notwendig)
- Wollen Sie gleich ganz nach Australien ziehen? Hier finden Sie Informationen über "Auswandern nach Australien für Selbständige / Start-Up Unternehmer"
Videos "Firmengründung in Australien"
Die folgenden beiden Videos stammen von der österreichischen Wirtschaftskammer. Die meisten Informationen gelten analog aber auch für Gründer aus Deutschland.
Webinar: Firmengründung, Steuern und Visa in Australien
Länge: 66 Minuten
Warum Australien?
Länge: 3 Minuten