Unternehmen verspüren seit Jahren aufgrund unterschiedlicher Entwicklungen die Notwendigkeit, ihre Kosten reduzieren zu müssen. Gründe dafür gibt es genug. Einerseits ist die Globalisierung mit ihren Auswirkungen in Deutschland zu erwähnen, andererseits geht es schlicht um technologische Veränderungen, die auch in Deutschland die wirtschaftliche und unternehmerische Landschaft verändert. Wir betrachten die Einsparpotenziale verschiedener Unternehmensbereiche und geben Tipps zum jeweiligen einsparen von Kosten.

Kosten Münzen messen

Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen

Punkt 1

1. Ruhig aber konsequent handeln

Nun soll das keine negative Stimmung verbreiten. Im Prinzip werden jene Firmen erfolgreicher denn je aus dieser Entwicklung hervorgehen, wenn sie die richtigen Schritte setzen können. Dazu braucht es jedoch strategisches Geschick, welches im passenden Umfeld zu positiven Veränderungen führen kann.

Viele Unternehmen versuchen, kostenintensive Bereiche im Unternehmen auszulagern. Es erscheint wichtig, die technologische Kraft der Digitalisierung mit hoher Fixkostendegression zu verbinden und zum Beispiel die Gehaltsabrechnung der Mitarbeiter an einen externen Dienstleiter auszulagern. Jede Einzelmaßnahme ist aber immer nur ein kleiner Teil des Gesamtbildes, welches dann insgesamt zu einem besseren finanziellen Stand eines Unternehmens führen kann.

Die Grundlage einer Kostenoptimierung ist die Kenntnis der wichtigen Kennzahlen im Unternehmen. Diese finden Sie im Betriebsergebnis.

Artikel: Betriebsergebnis berechnen

buchhaltung rechner r 564

1.1. Wie Sie das Betriebsergebnis berechnen: einfache Formeln zu den verschiedenen Berechnungsweisen

Wie wird das Betriebsergebnis ermittelt? Diese Frage stellen sich mitunter nicht nur Jungunternehmer. Wir haben einfache Formeln für die unterschiedlichen Arten des Betriebsergenis zusammengestellt.

Hier weiterlesen

Punkt 2

2. Buchhaltung und Gehaltsverrechnung als Kostenfaktor

Der Bereich der Buchhaltung und Lohnverrechnung ist jedoch typisch für die Digitalisierung. Aus diesem Grund wird er auch sehr gerne plakativ für Einsparungspotenziale im Unternehmen verwendet. Immer mehr Unternehmen nutzen externe Dienstleister, um diesen Bereich zu verfestigen. Wenn Unternehmen die Gehaltsabrechnung auslagern, dann geschieht dies in der Regel mit der Zusammenlegung weiterer Bereiche.

So zum Beispiel findet sich im Bereich der Buchhaltung enormes Sparpotenzial. Es ist kein Zufall, dass beide Bereiche meist im Zusammenhang mit weiteren Bereichen zusammengelegt werden können. Es liegt auch im Bereich der Buchhaltung enormes Sparpotenzial. Beide Bereiche sind sehr arbeitslustig und mit der richtigen Kombination aus Digitalisierung und externer Kostenoptimierung können hier wahrlich finanzielle Segnungen geschehen.

Wo sehen Sie bei sich im Unternehmen das größte Einsparpotenzial?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Punkt 3

3. Planung und strategische Voraussicht als Erfolgsgaranten

Auch bei der Nutzung von Kostenpotenzialen in der Lohn- und Gehaltsabrechnung geht es um Planungssicherheit. Hier können unterschiedliche Dienstleister zusammenkommen und ihre Zusammenarbeit auf die Stärken reduzieren. Die Schwächen werden an die externen Dienstleister ausgelagert, die jedoch aufgrund ihres Potenzials die Stärken optimieren können.

Meist ergibt sich auch Sparpotenzial in Verbindung mit anderen Abteilungen. Die Personalabteilung nimmt aus strategischer Sicht eine Schlüsselposition ein. Hier kommen die Entscheidungsträger zusammen und können entsprechende Positionen mit Zahlen belegen. Diese Zahlen dienen als wichtige Entscheidungsgrundlage für die weiteren strategischen Schritte bei der Auslagerung wichtiger Unternehmensbereiche an Drittanbieter.

Schauen wir uns weitere Bereiche mit Einsparpotenzial an:

Punkt 4

4. Stromkosten sparen im Unternehmen

strom manager wand birne umwelt

4.1. Stromkosten im Unternehmen reduzieren: Mit welchen Maßnahmen können Firmen bares Geld sparen?

Bei den Energiekosten sind in der Regel sowohl Heizkosten als auch Stromkosten für den größten Kostenanteil verantwortlich. Dies bedeutet gleichzeitig, dass hier ein besonders großes Einsparungspotenzial herrscht, denn es stehen gleich mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen Unternehmen die eigenen Stromkosten erheblich reduzieren können.

Aber warum stellen die Stromkosten überhaupt einen solch essenziellen Kostenfaktor dar und wie können Unternehmen die Kosten nachhaltig senken? Wir nennen die erfolgreichsten Maßnahmen.

Hier weiterlesen

Punkt 5

5. Beim Marketing als Erstes kürzen?

sparen 2 schweine 564

5.1. Sparen beim Marketing? Warum man nicht in jeder kleinen Krise sofort kürzen sollte

In Zeiten wo die Gewinne sinken denken viele Unternehmen daran Budgetkürzungen durchzuführen. Am Ende geht es immer darum Kosten zu senken. Allerdings wird gefordert, dass sämtliche Maßnahmen sofort eingestellt werden. Leider ist diese Denkweise nicht gerade richtig.

Gerade in den Krisenzeiten geht es den meisten Unternehmen nur darum an allen Ecken zu sparen. Allerdings werden hier häufig Fehler gemacht. Die größten Opfer derartiger Rationalisierungsmaßnahmen sind die Unternehmensbereiche Marketing und Vertrieb. Hier wird ohne groß nachzudenken gekürzt. Die meisten Experten sich darüber einig, dass ein solches Vorgehen falsch ist. Die Konsequenz ist, dass viele Unternehmen sich durch falsches Sparen ihre Zukunftschancen verspielen. Klar ist, dass auf zukünftiges Wachstum verzichtet wird, wenn im Marketing gespart wird.

Hier weiterlesen

Punkt 6

6. Sparen bei den Kontokosten

geschaeftskonto eroeffnen achten

6.1. Geschäftskonto – worauf achten? Kosten vermeiden mit dem richtigen Konto

Mit dem richtigen Geschäftskonto jede Menge Gebühren sparen

Wer in der heutigen Zeit als Unternehmer seinen Lebensunterhalt bestreitet ist gut beraten, regelmäßig seine laufenden Kosten zu überprüfen. Einer der Aspekte die dabei oft deutlich zu kurz kommen ist das eigene Geschäftskonto.

Dabei stellt sich die Frage: "Geschäftskonto eröffnen - worauf achten?" Hier lassen sich in der Regel deutliche Unterschiede bei einem direkten Vergleich zwischen regulären Banken und z. B. einem Online Geschäftskonto feststellen.

Hier weiterlesen

Punkt 7

7. Kosten reduzieren im Homeoffice

sparen homeoffice n 564

Das Arbeiten in den eigenen vier Wänden nach dem Home-Office-Modell wird von einigen Menschen als die Arbeitsart der Zukunft angesehen und ist bei Arbeitnehmern vor allem aufgrund des hohen Freiheitsgrades beliebt. Neben den zahlreichen Vorteilen existieren in Bezug auf das Home-Office allerdings auch einige Nachteile, wie unter anderem die verhältnismäßig hohen Kosten dieser Arbeitsform.

Wir listen 10 Tipps, wie man im Homeoffice bares Geld sparen kann.

Hier weiterlesen

Punkt 8

8. Parallel: Umsatz steigern!

8.1. Wie Umsatz steigern? Eine Strategie mit 12 Tipps und Maßnahmen

Ob Selbstständiger, Start-up, Einzelhandel oder Großunternehmen: Umsatzsteigerung ist in praktisch allen Branchen immer ein Thema. Doch den Umsatz tatsächlich zu steigern, erweist sich häufig als knifflige Angelegenheit, da es zahlreiche finanzielle, organisatorische und auch psychologische Aspekte zu bedenken gibt. In diesem Artikel nennen wir 12 Tipps und Möglichkeiten, wie Sie mit einer auf mehreren Maßnahmen beruhenden Strategie Ihre Umsätze tatsächlich steigern können.

Hier weiterlesen

Punkt 9

9. Bücher zum Thema



🛒 "Kosten einsparen" auf Amazon anschauen ❯

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)