kaffee laptop mann frau p564

Der Auftritt auf einer Messe ist in der Regel mit hohen Kosten verbunden. Damit es sich auch lohnt, muss der Messeauftritt geschickt organisiert sein. Schließlich gibt es viel zu tun: Die Reise selbst und die Unterkünfte für die Mitarbeiter müssen gebucht, der Messestand gebaut und die Exponate transportiert werden. Außerdem dürfen Broschüren und Werbegeschenke nicht fehlen. Ebenso wie Hostessen und das Catering gebucht werden müssen. Dazu nachfolgend die Top 8 der wichtigsten Punkte für eine stressfreie und vor allem erfolgreiche Messe.

1

Das Auswählen der Messe

Hier liefert eine Jahresplanung den nötigen Überblick über relevante Ausstellungen. Diese sollte sich jedoch nicht nur auf regionale Veranstaltungen fokussieren, sondern auch bundesweite Möglichkeiten aufzeigen.

Dabei sollte ganz genau erörtert werden, ob nicht auch das benachbarte Ausland für einen Messeauftritt in Frage kommt. Wichtig ist, dass die finanziellen Ressourcen des Unternehmens berücksichtigt werden und sich genau überlegt wird, an welchen Messen das Unternehmen teilnehmen sollte. Auch muss das Budget für so eine Messeaktion je nach Entfernung und Anfahrtskosten entsprechend kalkuliert werden.

2

Das Definieren von Zielen

An dieser Stelle sollte sich der Unternehmer fragen, welches Ziel verfolgt wird: Liegt der Schwerpunkt darauf,

  • neue Kunden zu gewinnen,
  • soll ein neues Produkt präsentiert werden
  • oder geht es einfach nur darum, das Image der Firma zu pflegen?

Die gesamte Planung und die damit einhergehende Strategie hängen vom gewählten Messeziel ab, weshalb dieses bereits mehrere Monate vor der Messe definiert sein sollte.

messe blick oben 7 564

3

Das Erstellen des Zeitplans

Wichtig ist, dass vor der Messe ein detaillierter Zeitplan aufgestellt wird, welcher sämtliche Anmeldefristen und Services umfasst, die für den Messeauftritt benötigt werden: 

  • Anschluss für Telefon und Internet
  • Installation von Wasser und Elektrik
  • Messekatalog-Eintragung
  • Ausweise für Aussteller und Aufbau
  • Kostenlose Eintrittskarten (Mitarbeiter, Stammkunden, Lieferanten)
  • Parkberechtigungen

4

Das Versenden von Einladungen

Dabei sollte unbedingt darauf geachtet werden, dass das Einladungsmarketing zielgruppenspezifisch ausgerichtet ist. Dazu könnte beispielsweise der Vertriebler Neukunden telefonisch akquirieren. Wenn nur ein Bruchteil dieser Neukunden vorbeikommt, ist der Messe-Erfolg einen guten Schritt näher gerückt.

Im Fall von Zusagen sollten unbedingt Termine ausgemacht werden. Schließlich haben die Entscheider auf einer Messe heute ausschließlich feste Termine.

Die Einladungen sollten zudem einen definierten Nutzen als Botschaft enthalten. Was hat der Kunde von einem Besuch des Messestandes? Hier sollte die Antwort nicht "Kugelschreiber" lauten.

5

Das Kommunizieren des Messeauftritts

Bevor es auf die Messe geht, sollte die Teilnahme daran groß bekanntgegeben werden: Im Internet, im eigenen Newsletter und auch in der E-Mail-Signatur.

Es können aber auch Anzeigen geschaltet werden. Gewinnspiele locken ebenfalls Besuch an den Messestand.

Wichtig ist, dass ausreichend Preislisten, Prospekte und Visitenkarten vorhanden sind.

Dabei dürfen natürlich auch die Werbegeschenke nicht fehlen. Bedruckte Tassen sind ein beliebtes Werbegeschenk. Diese bieten viel Platz für das Firmenlogo, die Unternehmens-Philosophie oder ein gezielter Werbe-Slogan.

Tipp: Im Gegensatz zu einem Kugelschreiber können bedruckte Tassen aussagekräftigere Botschaften transportieren.

6

Das Planen des Messestands

Viele Veranstalter geben vor, woraus ein Messestand gebaut und wie groß dieser sein darf. Diese erlassenen Vorschriften sollten rechtzeitig angefordert werden, damit der Messestand geplant werden kann.

Wichtig ist, dass bei der Planung auf extra Räume für zum Beispiel vertrauliche Gespräche, für eine kleine Küche oder zum Lagern von Materialien geachtet wird. Hilfreich ist dabei eine Zeichnung, wie der Messestand später aufgebaut sein soll.

7

Das Beauftragen von Zuarbeitern

Wer nicht das nötige Know-how dafür besitzt, alles selbst in die Wege zu leiten, sollte sich rechtzeitig nach geeigneten Fachkräften umschauen:

  • Installateure
  • Schreiner
  • Übersetzer
  • Dekorateure
  • Elektriker
  • Hostessen
  • Caterer

Dabei ist es sinnvoll, im Vorfeld mehrere Angebote einzuholen, um die Preise in Ruhe vergleichen zu können und gegebenenfalls Bewertungen zu lesen. Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass auf der Messe nichts dem Zufall überlassen wird.

8

Das Abschließen von Versicherungen

Es ist ratsam, vor der Messe bei der Versicherung nachzufragen, ob abgeschlossene Policen auch greifen, wenn auf der Messe etwas schiefgeht. Falls nicht, sollten entsprechende Risiken wie zum Beispiel Diebstahl, Transportschäden, Feuer oder Haftpflicht abgedeckt werden.

Fazit: Optimale Planung für einen erfolgreichen Messeauftritt

Vor allem Messe-Neulinge starten einen Blindflug. Damit der Messeauftritt jedoch perfekt wird, sollte eine umfassende Planung angestrebt werden. Das Ankündigen ist ebenso wichtig, wie die Zuarbeit und der Versicherungsstatus. Aber auch Visitenkarten, Flyer und Werbegeschenke machen einen erfolgreichen Auftritt aus. Bedruckte Fototassen, wie es sie zum Beispiel bei Tassendruck.de gibt, gelten als Königsdisziplin der Werbegeschenke. Es gilt zudem, rechtzeitig Angebote für Dienstleister rund um den Messeauftritt einzuholen und zielgruppengerechte Einladungen zu versenden. Der Messeauftritt muss ausreichend versichert sein.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)