Wirtschaft
Maschinenbau & Anlagenbau als Arbeitsmarkt und Wirtschaftsmotor in Deutschland
Maschinen und Anlagen „Made in Germany“ erfreuen sich rund um den Erdball über einen sehr guten Ruf. Viele namhafte Unternehmen tummeln sich auf dem globalen Markt und einige unter ihnen tragen auch den Titel „Weltmarktführer“. Mit diesem Begriff wird aber oftmals ein wenig inflationär umgegangen, womit je nach Art der Erhebung zwischen 1.500 und 2.000 Weltmarktführer in Deutschland angeführt werden. Der Weltmarktführer-Index der renommierten Universität St. Gallen in der Schweiz, der strenge Kriterien anlegt, weist hingegen für Deutschland für das Jahr 2017 in Summe 461 Weltmarktführer aus.
Weiterlesen: Maschinenbau & Anlagenbau als Wirtschaftsmotor in Deutschland
Werbegeschenkevon der Steuer absetzen - so geht es richtig
Werbeartikel und Werbemittel können sich bei der Repräsentation des eigenen Unternehmens in mehrfacher Hinsicht bezahlt machen. Wenn sie interessant genug sind, bleiben sie bei Kunden und Geschäftspartnern in guter Erinnerung. Das stärkt die Außendarstellung des eigenen Unternehmens. Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Werbemittel von der Steuer absetzen. Auf der anderen Seite sind aber die Geschenke ab einem gewissen Wert auch beim Beschenkten zu versteuern. Wie Sie steuerlich das Beste aus den Werbegeschenken machen, stellen wir Ihnen hier im Folgenden vor.
Sparen beim Marketing? Warum man nicht in jeder kleinen Krise sofort kürzen sollte
In Zeiten wo die Gewinne sinken denken viele Unternehmen daran Budgetkürzungen durchzuführen. Am Ende geht es immer darum Kosten zu senken. Allerdings wird gefordert, dass sämtliche Maßnahmen sofort eingestellt werden. Leider ist diese Denkweise nicht gerade richtig.
Gerade in den Krisenzeiten geht es den meisten Unternehmen nur darum an allen Ecken zu sparen. Allerdings werden hier häufig Fehler gemacht. Die größten Opfer derartiger Rationalisierungsmaßnahmen sind die Unternehmensbereiche Marketing und Vertrieb. Hier wird ohne groß nachzudenken gekürzt. Die meisten Experten sich darüber einig, dass ein solches Vorgehen falsch ist. Die Konsequenz ist, dass viele Unternehmen sich durch falsches Sparen ihre Zukunftschancen verspielen. Klar ist, dass auf zukünftiges Wachstum verzichtet wird, wenn im Marketing gespart wird.
Steuern – Was ein Gründer wissen muss
Als Gründer prasseln enorm viele Themen gleichzeitig auf einen ein und verlangen nach Aufmerksamkeit. Zwischen Marketingstrategien, Businessplänen und der Suche nach Partnern verliert man weniger reizvolle Themen wie Steuern gerne aus dem Blick. Dennoch wissen die meisten Gründer, wie wichtig es generell ist, sich mit den verschiedenen Steuerformen für Unternehmen auszukennen. Doch nicht alle Neu-Selbstständigen informieren sich konsequent. Deshalb klären wir hier über die 5 wichtigsten Steuerformen für Gründer und Unternehmen auf.
Ob als zusätzliches Standbein oder auch einfach aus Interesse, das Mehrfamilienhaus gehört in Deutschland häufig privaten Eigentümern. Doch neben den Einkünften durch die klassische Miete aller Mietparteien verursacht eine entsprechende Immobilie natürlich auch umfangreiche und hohe Kosten, die sich gerade langfristig deutlich bemerkbar machen und zu einer echten Belastung werden können. Es gibt jedoch gute Möglichkeiten, um als Mehrfamilienhausbesitzer bares Geld zu sparen bzw. an unvermuteter Stelle einzunehmen.
Diese Versicherungen braucht ein Startup, um sicher durch die Gründungsphase zu kommen
Unternehmen können sich gegen nahezu jedes erdenkliche Risiko versichern. Natürlich gegen entsprechenden Beitrag. Gerade in der Start- und Gründungsphase eines Unternehmens muss oftmals jeder Euro wohlbedacht ausgegeben werden. Darum muss vom Existenzgründer bei jeder Police abgewogen werden, ob eine Absicherung wirklich notwendig und wirtschaftlich sinnvoll ist.
Startup – welche Versicherungen? Lesen Sie hier, welche Absicherungen und welcher Versicherungsschutz bei welcher Art von Jungunternehmen anzuraten sind.
Wirtschaftlichkeit und Effizienz - mit welchen Anschaffungs- und Wartungskosten muss bei der Implementierung moderner ERP-Systeme gerechnet werden?
Um Steuerungs- und Planungsmaßnahmen im Unternehmen zu optimieren, greifen viele Mittelständler und Start-ups zu ERP-Systemen. Die innovativen Enterprise-Ressource-Planning-Systeme (ERP), die inzwischen nicht nur in Großkonzernen eingesetzt werden, automatisieren zahlreiche Arbeitsabläufe und ermöglichen zusätzliche Serviceleistungen.
Weiterlesen: Wirtschaftlichkeit und Effizienz der ERP-Systeme
Die deutsche Hauptstadt gibt in vielerlei Hinsicht den Ton in der Bundesrepublik an. Das liegt vor allem an den großen wirtschaftlichen Möglichkeiten durch bedeutende internationale Unternehmen sowie durch die Präsenz politischer Entscheidungsträger in Berlin. Ein ganz neues Projekt wurde nun mit der Siemensstadt 2.0 begonnen. Was steckt hinter diesem Konzept?
Weiterlesen: Siemensstadt verbindet Wirtschaft noch stärker mit Wissenschaft
FineTrade ist noch kein allzu bekannter Begriff in Deutschland. Aber innerhalb der letzten Jahre hat dieser Vorgang immer mehr an Popularität innerhalb der deutschen Unternehmen gewonnen. Oftmals kommt es vor, dass bereits sämtliche Kredite ausgeschöpft sind und die eigene Bank somit einem keinen mehr gewährt. Gerade bei Unternehmen die saisonale Spitzen ausnutzen könnten oder ein großes Projekt bevorsteht, ist dies ein Problem. In so einem Fall kommt das FineTrading ins Spiel. Denn hierbei kann über einen Vermittler die Ware vorfinanziert werden.
Weiterlesen: Liquiditätssteigerung mit Hilfe von FineTrading
Finanzierung der IT Projekte - Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten
Die Höhe und die Entwicklung der IT-Investitionen in den Unternehmen gelten als Stimmungsbarometer für die Wirtschaft. Bei dereren Berechnung dürfen aber nicht nur die Ausgaben für Hard- und Software berücksichtigt werden. Neue Nutzungsmodelle wie Cloud-Computing oder das Leasing von IT-Ressourcen wollen in die Gesamtbetrachtung einbezogen werden. Zudem können Firmen diese mannigfaltigen IT-Konzepte auf mehrere Arten finanzieren. Wir stellen Vor- und Nachteile von drei Varianten der Finanzierung einander gegenüber.
Firma kaufen – was beachten? 4 Punkte zur Übernahme ohne Reue
Der Kauf einer florierenden Firma bietet viele Vorteile gegenüber einem mühsamen Neustart. Vor allem dann, wenn man sich im jeweiligen Geschäftsumfeld gut auskennt und ein profundes Urteil über die zukünftige Marktentwicklung abgeben kann. Allerdings gibt es einige Stolperfallen bei der Übernahme eines Unternehmens zu beachten.
Factoring ist eine Finanzierungsart von Unternehmen. Hierbei geht es darum bestehende Forderungen von Kunden an andere zu verkaufen.
Als Beispiel: Unternehmen A hat gegenüber Kunden A eine Forderung noch offen in Höhe von 5.000€. Da Unternehmen A aber schnell Geld benötigt, verkauft dieses die Forderung an ein Factoringunternehmen für 3.500€. Sie haben nun zwar weniger Geld bekommen, haben dies dafür aber sofort. Ab diesem Zeitpunkt gehört die Forderung dem Factoringunternehmen und dieses muss nun das Geld von dem Kunden eintreiben.
Das ERP-System – Definition / Bedeutung und ein anschauliches Praxis-Beispiel
Mithilfe eines ERP-Systems können Unternehmen Ihren Betrieb und jede Ressource darin zentral verwalten und steuern. Das soll zu einer höheren Produktivität und Effektivität führen. Doch wie funktioniert eine ERP-Software und für welche Unternehmen lohnt sie sich? Lesen Sie hier: Was ist und was bedeutet ERP? Wie sieht ein Beispiel in der Praxis aus?

Bestandteile der Lohnabrechnung & Gehaltsabrechnung einfach erklärt
Deutschland ist in Sachen komplexe Lohnabrechnungen seit Jahren einer der Spitzenreiter. Insbesondere viele Kleinunternehmen trauen sich die Aufgabe der Lohnabrechnungen nicht zu und beauftragen Steuerberater mit dieser Tätigkeit. Doch auch größere Unternehmen haben ihre Schwierigkeiten, denn je mehr Mitarbeiter im Unternehmen beschäftigt sind, desto mehr Aufwand benötigt die Lohnabrechnung im Allgemeinen.
Wir listen auf, welche Bestandteile der Lohnabrechnung verpflichtend sind, was diese bedeuten und wie die genaue Berechnung funktioniert. So können Sie Ihre eigene Lohnabrechnung besser verstehen oder das Wissen nutzen, um die Lohnabrechnung für Ihr Unternehmen richtig durchzuführen.

Wie Umsatz steigern? Eine Strategie mit 12 Tipps und Maßnahmen
Ob Selbstständiger, Start-up, Einzelhandel oder Großunternehmen: Umsatzsteigerung ist in praktisch allen Branchen immer ein Thema. Doch den Umsatz tatsächlich zu steigern, erweist sich häufig als knifflige Angelegenheit, da es zahlreiche finanzielle, organisatorische und auch psychologische Aspekte zu bedenken gibt. In diesem Artikel nennen wir 12 Tipps und Möglichkeiten, wie Sie mit einer auf mehreren Maßnahmen beruhenden Strategie Ihre Umsätze tatsächlich steigern können.
GmbH ja oder nein – Sollte ich als Einzelunternehmer eine GmbH gründen?
Auch als Einzelunternehmer stellt sich die Frage, welche Rechtsform ich wähle, um meine Produkte oder Dienstleistungen anzubieten. Mittlerweile gibt es in Deutschland rund 2 Millionen Einzelunternehmer - Tendenz steigend. Auch wenn das Kürzel GmbH im Firmennamen sich nach „richtigem“ Unternehmen anhört und ggf. Wertigkeit ausdrücken soll, sollte man gut abwägen, ob man diese Rechtsform als Einzelunternehmer wählt. Das Expertenportal von gmbh-guide.de hat uns bei der Findung einer Antwort auf die Frage "GmbH ja oder nein?"unterstützt.
Die Wirtschaft in Deutschland brummt, auch für viele Bereiche im Mittelstand. Da sollte die Finanzierung des Wirtschaftsprozesses auf wenig Widerstand stoßen.
Doch grau ist alle Theorie. Durch die strengeren Kreditvergaberichtlinien der Banken aufgrund von Basel II und die Nachwirkungen der Finanzkrise erschwert sich die Finanzierung für den Mittelstand nachhaltig.
Lesen Sie hier 4 Tipps, welche bei jedem Kredit- oder Finanzierungsgesuch den Vertragsabschluss erleichtern.
Weiterlesen: Wie die Finanzierung für den Mittelstand leichter gelingt – 4 Tipps für Unternehmer

So funktioniert das Schufa-Scoring – einfach erklärt
Der sogenannte Schufa-Score ist ein Wert, welcher bei der Beurteilung des zukünftigen Zahlungsverhaltens von einzelnen Personen herangezogen wird. Auf den Schufa-Score greifen Kreditgeber und andere Unternehmen zu, um sich vor Zahlungsausfällen potenzieller Kunden zu schützen. Die SCHUFA Holding AG besteht bereits seit 1924. Wer einen negativen Schufa Eintrag- aufweist, dem wird in der Regel eine Kreditaufnahme bei deutschen Banken und Sparkassen verweigert. Daher ist es wichtig seinen persönlichen Schufa-Score möglichst positiv zu halten.
Wir erläutern kurz und knapp, wie der Schufa-Score zusammengesetzt wird ► Zugrundeliegende Daten ► Simulator ► Selbstauskunft ► Was tun bei schlechtem Score?
Mittlerweile stellt Crowdfunding nicht mehr nur eine ernstzunehmende Finanzierungsalternative für kleine und mittelständische Unternehmen dar, sondern erfreut sich auch in weiteren Bereichen stetig wachsender Beliebtheit. Crowdinvesting ist dabei eine spezielle Form des Crowdfunding, bei der eine Masse an einzelnen Investoren am Erfolg eines Unternehmens oder eines Projektes beteiligt wird. Manchmal werden die Begrifflichkeiten leider vertauscht oder nicht richtig verwendet, man unterscheidet insgesamt zwischen vier verschiedenen Arten des Crowdfundings, von denen Crowdinvesting nur eine ist:
Weiterlesen: Crowdinvesting: Welche Varianten und Möglichkeiten gibt es?
Ein fester Arbeitsvertrag ohne physische Anwesenheit - was vor 10 Jahren noch wie ein Traum klang, könnte in 10 Jahren bereits für die meisten Arbeitnehmer Realität werden.
Wie gut sind Apotheker überhaupt rechtlich abgesichert? In vielen Fällen leider zu wenig. Recht haben bedeutet nicht immer, auch Recht zu bekommen. Insbesondere der Beruf des Apothekers bringt zahlreiche rechtliche Risiken mit sich, daher ist eine passende Rechtsschutzversicherung in jedem Fall sinnvoll. Nicht selten wird Apothekern der Vorwurf einer fahrlässig begangenen Straftat gemacht. Solche Rechtsstreitigkeiten, Prozesskosten, Schadensersatzansprüche etc., können schnell hohe Summen verursachen, ein Streitwert von sogar mehreren Millionen Euro ist hier keine Seltenheit. Was sollte man also über einen optimalen Rechtsschutz für Apotheker wissen?
Weiterlesen: Rechtsschutzversicherung für Apotheker: Recht haben und Recht bekommen
Als Druck werden alle Verfahren bezeichnet, die der Vervielfältigung verschiedener Druckvorlagen dienen. Je nach Verfahren werden die Druckvorlagen seitenrichtig oder seitenverkehrt genutzt. Zuerst werden diese mit Farbstoff überzogen und anschließend auf einen Bedruckstoff gepresst. Dabei nimmt der Stoff die Farbe von der Druckvorlage auf. Unabdingbare Elemente der meisten Drucktechniken sind: Druckmaschine (auch Druckkörper), Druckfarbe, Druckform und schließlich der Stoff, der bedruckt werden soll.
Weiterlesen: Drucktechniken - Die wichtigsten Prinzipen und Verfahren im Überblick
Der Auftritt auf einer Messe ist in der Regel mit hohen Kosten verbunden. Damit es sich auch lohnt, muss der Messeauftritt geschickt organisiert sein. Schließlich gibt es viel zu tun: Die Reise selbst und die Unterkünfte für die Mitarbeiter müssen gebucht, der Messestand gebaut und die Exponate transportiert werden. Außerdem dürfen Broschüren und Werbegeschenke nicht fehlen. Ebenso wie Hostessen und das Catering gebucht werden müssen. Dazu nachfolgend die Top 8 der wichtigsten Punkte für eine stressfreie und vor allem erfolgreiche Messe.
Weiterlesen: Messeauftritt geschickt organisieren | 8 Schritte
Was versteht man unter einem Managed Print Service?
Unter dem Fachbegriff Managed Print Service, der ebenso unter der Abkürzung MPS auf dem Markt bekannt ist, versteht man alle professionalisierten Maßnahmen sowie Produkte, die für den Drucker, den Kopierer, verschiedene Multifunktionsgeräte sowie den Scanner benötigt werden, um eine kontinuierliche Einsatzbereitschaft des Systems sicherzustellen. Parallel erlangt der Kostenfaktor in diesem Kontext einen ebenso fundamentalen Stellenwert im Vergleich zur Einsatzbereitschaft der Geräte. Hierbei möchten Kunden ebenso die Verwaltung der Gerätschaften aber auch die Pflegeaufwendungen so minimal, wie nur irgendwie möglich halten. Die gesamte Druck-Infrastruktur soll effizient, nachhaltig und vor allem auch unternehmerisch sinnvoll gestaltet werden.
Weiterlesen: Drucker im Unternehmen - MPS ist das neue Kaufen
Bürocontainer mieten – darauf sollten Sie achten
Wer aufgrund einer außergewöhnlichen Auftragslage einen erhöhten Bedarf an Büroräumen verzeichnet, muss diesen nicht gleich über Anmietung zusätzlicher Räumlichkeiten oder gar deren Neubau ausgleichen. Viel leichter und in mancherlei Punkten von Vorteil ist die Anmietung von Bürocontainern, die auf dem vorhandenen Firmengelände gestellt werden. Doch gilt es beim Mieten der Bürocontainer auf einige Punkte zu achten.
Während Angestellte sich ihre Kollegen und Vorgesetzten nicht aussuchen können, haben Selbständige die freie Wahl hinsichtlich ihrer Geschäftspartner. Die große Freiheit birgt dabei allerdings auch ihre Tücken, denn ähnlich wie in der Liebe ist es auch im geschäftlichen Bereich nicht immer einfach den richtigen Partner zu finden. Doch was macht einen passenden Geschäftspartner aus und wie sollte man bei der Suche vorgehen?
Warum sind nachhaltige Geschäftsbeziehungen so wichtig für Selbstständige?
Weiterlesen: Partnerwahl: Worauf sollten Selbstständige bei neuen Geschäftspartnern achten?
Offene Rechnungen, überfällige Forderungen und ausbleibende Zahlungseingänge – zunächst sind säumige Zahler für ein Unternehmen nur lästig, später können diese für einen Bankrott verantwortlich zeichnen. So manche von der Bilanz her gesunde Firma musste aufgrund von Nichtbezahlern Insolvenz anmelden. Wir geben Tipps, dass es nicht soweit kommt.