Sichere Energieversorgung: Warum wird diese für Unternehmen bezüglich Kosten immer wichtiger?
Eine sichere Energieversorgung ist heute für die meisten Unternehmen eine Grundvoraussetzung, um ihrer Tätigkeit nachgehen zu können. Welche Maßnahmen können heute jedoch ergriffen werden, um sicherzustellen, dass die Energieversorgung krisensicher ist?

1. Eine sichere Energieversorgung wird für Firmen immer wichtiger
In der jüngsten Vergangenheit ist die Versorgung mit fossiler Energie zu einem besorgniserregenden Thema geworden. Der Krieg in Osteuropa hat zu einer Versorgungskrise mit fossilen Brennstoffen aus Russland geführt und nicht nur die Bundesregierung, sondern auch viele Unternehmen dazu angeleitet, die Energieversorgung neu zu überdenken. Sie müssen sicherstellen, dass ihnen auch in Krisenzeiten ausreichend Energie zur Verfügung steht, um alle Maschinen und Geräte, die sie zur Ausübung ihrer Tätigkeit benötigen, ausfallsfrei betreiben können. Eine unzureichende Energieversorgung würde unweigerlich zu Produktionsausfällen und finanziellen Verlusten führen.
2. Relevante Faktoren der Energieversorgung und betroffene Branchen
Bei der Energieversorgung kommt es zunächst einmal darauf an, dass sie ununterbrochen ist. Doch auch die Kosten für die Energie spielen eine wichtige Rolle. Doch auch die Nachhaltigkeit spielt heute eine immer größere Rolle, wenn es um Energieversorgung geht.
Ein Beispiel: Die meisten Industriebetriebe und auch Unternehmen im Bereich Siloreinigung und anderen Serviceleistungen sind heute noch von fossiler Energie abhängig. Immer mehr Unternehmen beginnen jedoch damit, klimafreundliches Verhalten zu unterstützen und solche Energieversorgung, die aus fossilen Brennstoffen erzeugt wird, durch moderne und nachhaltige Energie zu ersetzen. Ein weiterer Vorteil bei einem Umstieg auf nachhaltige Energie kann auch darin bestehen, dass Unternehmen von Energieversorgern unabhängig werden und ihre eigene Energie produzieren können. Langfristig kann das auch eine Senkung von Kosten bedeuten.
3. Kostenkontrolle bei der Stromversorgung ist wichtig für Unternehmen
Strompreise sind über die letzten Jahre hinaus kontinuierlich gestiegen, was dazu beigetragen hat, dass auch die Betriebskosten der Unternehmen ansteigen. Das gilt für große Produktionsbetriebe ebenso, wie für Serviceanbieter, beispielsweise im Bereich der Tank- und Siloreinigung. Viele Unternehmen stehen vor der Frage, ob sie diese höheren Kosten in Form von Preiserhöhungen an ihre Kunden weitergeben oder temporär ihre Profite senken. Dabei steht stets die Konkurrenzfähigkeit des Unternehmens auf dem Spiel. Energiekosten so niedrig wie möglich zu halten ist daher in Unternehmen aller Branchen ein konstantes Bestreben.
4. Möglichkeiten zur Sicherung der Energieversorgung
Nachhaltige Energiequellen tragen heute zu einer sicheren Energieversorgung bei, da sie in unbegrenzter Menge zur Verfügung stehen. Unternehmen steht dabei eine Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung. Neben Solarenergie kann man auch von Wind- oder Wasserenergie profitieren, oder sich für Erdwärme oder Biomasse entscheiden. Gerade die Windenergie ist in den letzten Jahren stark weiterentwickelt worden und der Anschaffungspreis einer solchen Anlage kann sich oft schon in kurzer Zeit amortisieren.
5. Fallstricke und Risiken, die von Unternehmen vermieden werden sollten
Wenn sich Unternehmen für den Einsatz von nachhaltigen Energieträgern entscheiden, so bringt das viele Vorteile, jedoch auch einige Risiken mit sich. Es ist nämlich nicht immer eine vollkommene Zuverlässigkeit gewährleistet, da bei der Nutzung von Windenergie konstanter Wind benötigt wird und bei der Solarenergie entsprechender Sonnenschein. Das kann zur Folge haben, dass nicht zu jeder Zeit die gleiche Energiemenge zur Verfügung steht. Somit sollten Unternehmen also stets auf eine zusätzliche Versorgung zählen können, mit der mögliche Ausfälle und Schwankungen bei der nachhaltigen Energieversorgung ausgeglichen können. Hier sind fossile Energieträger in manchen Bereichen auch weiterhin die sicherere Variante.
6. Schlussbemerkung
Eine sichere Energieversorgung ist für Unternehmen notwendig, um ihren Kernaufgaben nachkommen zu können. Neue Energiequellen wie beispielsweise die Windenergie können dabei interessante Alternativen bieten, um Kosten zu senken und zugleich klimapolitische Ziele zu erreichen.
7. Ergänzungen und Fragen von Leser:innen
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
8. Weiterlesen
Stromkosten im Unternehmen reduzieren
Stromkosten im Unternehmen reduzieren: Mit welchen Maßnahmen können Firmen bares Geld sparen?
Bei den Energiekosten sind in der Regel sowohl Heizkosten als auch Stromkosten für den größten Kostenanteil verantwortlich. Dies bedeutet gleichzeitig, dass hier ein besonders großes Einsparungspotenzial herrscht, denn es stehen gleich mehrere Möglichkeiten zur Verfügung, mit denen Unternehmen die eigenen Stromkosten erheblich reduzieren können.
Aber warum stellen die Stromkosten überhaupt einen solch essenziellen Kostenfaktor dar und wie können Unternehmen die Kosten nachhaltig senken? Wir nennen die erfolgreichsten Maßnahmen.