training managment skills

Die Vorteile einer Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt

Fortbildungen zum Wirtschaftsfachwirt bringen den Teilnehmern viele Vorzüge. Ob in Teilzeit oder Vollzeit: Die Weiterbildung bzw. Ausbildung zum geprüften Wirtschaftsfachwirt bereitet auf diese umfangreichen Allrounder-Tätigkeiten vor. Allgemein arbeiten Wirtschaftsfachwirte branchenübergreifend im Bereich der kaufmännischen Handelsunternehmen, Industrieunternehmen und Dienstleistungsunternehmen. Dies kann im mittleren und oberen Management geschehen. Wer sich hier fortbildet, erlangt umfangreiche Kenntnisse und sichert sich so Aufstiegschancen.

Inhalt: Wirtschaftsfachwirt Vorteile

Punkt 1

1. Die Ausbildung

Geprüfter Wirtschaftsfachwirt ist ein öffentlich-rechtlich anerkannter Abschluss, der sich auf einer Ebene mit der eines Meisters bewegt. Der Titel wird nach einer erfolgreich absolvierten kaufmännischen Aufstiegsfortbildung gemäß Berufsbildungsgesetz vergeben. Die Ausbildung ist branchenübergreifend und beschränkt sich nicht auf einen Wirtschaftszweig. Der Geprüfte Wirtschaftsfachwirt ging aus dem "Fachwirt für Betriebliches Management" hervor.

1.1. Video zur Ausbildung

Länge: 1:30 Minuten

Punkt 2

2. Staatliche Förderung erleichtert die Finanzierung

Ein großer Vorteil dieser Fortbildungen ist die Unterstützung durch den Staat. Das Aufstiegs-BAföG ist eine staatliche Förderung (vormals Meister-BAföG). Hier kann der Kursteilnehmer bis zu 64 Prozent der Kursgebühren zum Wirtschaftsfachwirt einsparen. Die Anbieter erhalten die Zertifizierung hierfür vom TÜV Nord. Fast alle Teilnehmer bekommen diese Förderung vom Staat bezüglich der Kursgebühren, denn diese ist altersunabhängig, einkommensunabhängig und vermögensunabhängig. Die Anbieter helfen auch bei der Beantragung dieser staatlichen Hilfe für den Wirtschaftsfachwirt.

Bei der Fortbildung ist auch die Kursgarantie ein Vorzug, den viele Teilnehmer schätzen. Für alle Kurse, die nach dem Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG) stattfinden, erhält man eine Kursgarantie durch die Anmeldebestätigung.

Als Zahlungsziel werden maximal 60 Tage nach Kursstart angegeben. Dies ermöglicht es, die Kursgebühren erst dann bezahlen zu müssen, wenn die Förderung schon da ist. Der kostenlose Lerntypentest ist zudem eine Erleichterung für die Teilnehmer. Sie können anhand verschiedener Fragen ihren Lerntyp herausbekommen und das Lernen wird so enorm erleichtert. Das ist ein weiterer Schritt für den persönlichen Erfolg.

team buero sw manager

Punkt 3

3. Weitere Vorzüge: Wirtschaftsnahe Dozenten, flexible Ratenzahlung und diverses Lernprofil

Auch die bequeme Ratenzahlung ist ein Vorteil für die Kurse zum Wirtschaftsfachwirt. Diese kann mit einer Null-Prozent-Finanzierung stattfinden und ist bonitätsabhängig. Geleitet werden die Kurse zum Wirtschaftsfachwirt meist von wirtschafts-erfahrenen Dozenten. Diese können das Wissen gezielt und praxisnah vermitteln und somit wird das Endziel leichter erreicht. Wenn durch Krankheit ein Unterrichtsausfall passiert, wird bei seriösen Ausbildungsstellen zugesehen, dass dieser wieder nachgeholt wird. So entstehen keine Lücken. Die Kursgarantie ermöglicht zudem, schon gezahlte Gebühren innerhalb der Garantieleistungen wieder zurückzuerhalten. Wenn ein Kurs dann doch nicht stattfinden kann, erhält der Teilnehmer sogar eine Entschädigung von 200 Euro.

3.1. Tätigkeitsbereiche

Die vielfältigen Aufgabengebiete des Wirtschaftsfachwirten kombinieren das Fachwissen im kaufmännischen Bereich mit dem im wirtschaftlichen Bereich. Die Fortbildungen sind hierzu enorm wichtig. Meistens ist diese Berufssparte im mittleren Management tätig. Dazu gehören die Bereiche des Personalwesens und des Controllings. Kostenplanung, Gewinn- und Verlustrechnungen, Bilanzen und andere Controlling-Methoden sind Themen, die in den Kursen behandelt werden. Bezüglich der Aufgaben im Vertrieb wird der Teilnehmer geschult, was den Versand der Waren und die nötige Koordination, die Reklamationen und die Kalkulation der Preise angeht. Im Marketing lernt man eine Konkurrenz- und Marktanalyse, die Neukundenakquise und Werbemaßnahmen.

Auch im Bereich Einkauf sind die Lerninhalte für den Wirtschaftsfachwirt enorm. Er bekommt Hinweise, wie Angebote von Lieferanten und Geschäftspartnern einzuholen sind und wie man einen Lieferanten auswählt und kontaktiert, sowie Hinweise für Warenannahme und die Qualitätskontrolle bei der Warenlieferung.

Was versprechen Sie sich von der Weiterbildung zum Wirtschaftsfachwirt?

Bitte schreiben Sie uns kurz, was Sie sich von der Weiterbildung erhoffen.

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
Aufstiegschancen; mehr Gehalt

Punkt 4

4. Literatur zum Wirtschaftsfachwirt



🛒 "Wirtschaftsfachwirt" auf Amazon anschauen ❯

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)