lotto schein stift 564

Albert Gernegroß hat im Lotto gewonnen.

Der Angestellte im Lottoladen fragt: „Unglaublich! Was machen Sie denn mit den 15 Millionen?“

„Schulden abzahlen!“, antwortet Albert.

„Und der Rest?“

„Den zahle ich später ab.“ 

Diesen Witz teilen:

{myshariff}

Noch ein Witz gefällig?

hand strand geld sand l

Wo findet man Ge...

Hier weiterlesen

skelett gold 564

Definition von E...

 

Haben Sie noch einen Witz für uns?

Kennen Sie noch einen Witz oder eine kleine Anekdote aus dem Bereich Geld, Bank oder Börse, den wir veröffentlichen dürfen? Dann schreiben Sie diesen hier bitte einfach hinein und senden ab. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

 

Beliebte Witze-Bücher:



🛒 "Witze" auf Amazon anschauen ❯

Hier finden Sie Hilfe bei Schulden

Es hat sich bewährt, mit einem fachkundigen Menschen über sein Schuldenproblem zu reden. Zum einen entlastet es mental, darüber zu sprechen. Zum anderen geben die Fachleute Empfehlungen, auf die man selbst meist nicht kommt.

Wer bezahlt die Schuldnerberatung? Die Beratung in staatlich geförderten Schuldnerberatungsstellen ist genauso wie die Beratung durch gemeinnützige Träger (für normale Angestellte, Rentner und Co., aber auch ehemalige Selbstständige) gratis. In einem ersten Beratungsgespräch wird dann geklärt, ob der zuständige Träger der Sozialhilfe die Kosten für die Schuldnerberatung übernimmt.

Hier finden Sie Beratung bei Schulden:

  • https://www.vz-schuldnerberatung.de
  • Google-Suche über „Schulden + Wohnort (bzw. nächste größere Stadt)“ oder über die Website des örtlichen Regierungspräsidiums
  • Beratungsstellen der Städte
  • Verbraucherzentralen

Neben örtlichen Verbraucherorganisationen und Schuldnerberatungen von Städten und Gemeinden bieten viele Wohlfahrtsverbände eine Schuldnerberatung kostenlos an:

  • Diakonisches Werk
  • Rotes Kreuz
  • Caritasverband
  • Deutscher paritätischer Wohlfahrtsverband
  • Arbeiterwohlfahrt
  • Örtliche Adressen finden sich unter www.bag-sb.de.

Telefonisch kann die nächste Beratungsstelle erfragt werden bei:

  • Bürgerservice der Bundesregierung
    Telefon: 030 18 272 272-0
  • Montags bis Freitags von 8.00 bis 18.00
  • Zentrale Behördennummer
    Telefon: 115 (Festnetztarif, in vielen Flatrates inklusive)
    Montags bis Freitags von 8.00 bis 18.00

Noch zwei Tipps:

  • Selbstständige finden bei einigen IHKs kostenlose Erstinformation rund um die Insolvenz.
  • Bei (drohender) Zwangsvollstreckung und/oder Insolvenz können Sie Ihr Girokonto in ein P-Konto umwandeln lassen. Damit wird ein Einkommen von mindestens gut 1.100 Euro pro Monat vor Pfändung geschützt.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)