Die aktuellen Zinsen für den Festgeld-Vergleich mehrerer Anbieter vom Dienstag, den 21. März 2023. Mit Link zum Festgeldkonto-Anbieter.
Festgeld in aller Kürze
Laufzeiten vergleichen
Vergleichen Sie die Zinsen für mehrere Festgeld-Laufzeiten mit einem Festzins-Vergleichstool. Oft bringt eine Verlängerung der Laufzeit über zwei bis drei Jahre hinaus keine nennenswerten Zinszuwächse.
Nicht zu lange festlegen
Wir würden Festgeld bis maximal 60 Monate abzuschließen, um sich ein Mindestmaß an Flexibilität zu erhalten.
Tagesgeld ergänzen
Es macht Sinn, zwei Monatseinnahmen für kurzfristige Engpässe liquide parat zu halten. Ein gutes Tagesgeld-Konto bietet sich hierfür an.
Mehrere Laufzeiten
Wenn Sie kein direktes Sparziel mit Ihrer Festgeldanlage verfolgen, ergibt es Sinn, wenn Sie Ihr Geld auf mehrere Laufzeiten verteilt anlegen. So bleiben Sie flexibel und können auf Zinsänderungen reagieren. Achten Sie hierfür darauf, dass Ihr Wunschanbieter bei verschiedenen Laufzeiten gute Zinsen anbietet.
- Tipp 1: Die Bank sollte dem Einlagensicherungsfonds des Bankenverbandes angeschlossen sein (nähere Infos zu diesem Thema hier).
- Tipp 2: Befinden wir uns gerade in einer Hochzinsphase und wird das Geld innerhalb der Laufzeit sicher nicht benötigt, ist eine längerfristige Bindung sinnvoll (aktuelle Zinsen finden Sie in unserem Festgeld Vergleich). Haben wir momentan eher niedrigere Zinsen auf das Festgeld, ist das Tagesgeld die sinnvollere Wahl.
- Tipp 3: Wenn Sie Festgeld mehrjährig abschließen achten Sie darauf, dass der Zins jährlich ausgezahlt oder dem Festgeldkonto gutgeschrieben und ab dann mit verzinst wird. Das hebt die Rendite.
- Tipp 4: Werden alle Zinszahlungen von einem mehrjährigen Festgeld am Ende steuerpflichtig? Dann könnte der Freibetrag bei der Steuer nicht ausreichen und Steuerzahlungen auf den Zinsgewinn fällig werden.
Das Festgeld ist in Deutschland eine der sichersten Anlageformen, es gelten die gleichen Bedingungen wie beim Tagesgeld erläutert. Aber der wichtige Unterschied zum Tagesgeld besteht darin, dass Sie in der vorgegebenen Laufzeit nicht über Ihr Geld verfügen können. Die Banken sind nicht verpflichtet, das Geld vorzeitig auszuzahlen. Lediglich eine Beleihung des Festgeldes ist eventuell möglich.
Achten Sie auch auf die jeweilige Einlagensicherung.