-
Finanzierung berufliche Fortbildung und Weiterbildung
Finanzierungstipps für berufliche Fort- und Weiterbildungen durch den Bildungsgutschein und den AVGs
Fort- und Weiterbildungen kosten Geld. Oft haben aber gerade Personen, die besonders auf diese Bildungschancen angewiesen sind, nicht die nötigen finanziellen Mittel, um für die erweiterte Bildung aufzukommen. Finanzielle Unterstützung bietet die Agentur für Arbeit und das Jobcenter mit dem Bildungsgutschein und dem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGs). Was steckt hinter den Fördermöglichkeiten? Wer kann diese in Anspruch nehmen und welche Weiterbildungen können mithilfe der Gutscheine durchgeführt werden? Diese Fragen werden in diesem Artikel genauer erklärt.
-
Wirtschaftsfachwirt Vorteile
Die Vorteile einer Fortbildung zum Wirtschaftsfachwirt
Fortbildungen zum Wirtschaftsfachwirt bringen den Teilnehmern viele Vorzüge. Ob in Teilzeit oder Vollzeit: Die Weiterbildung bzw. Ausbildung zum geprüften Wirtschaftsfachwirt bereitet auf diese umfangreichen Allrounder-Tätigkeiten vor. Allgemein arbeiten Wirtschaftsfachwirte branchenübergreifend im Bereich der kaufmännischen Handelsunternehmen, Industrieunternehmen und Dienstleistungsunternehmen. Dies kann im mittleren und oberen Management geschehen. Wer sich hier fortbildet, erlangt umfangreiche Kenntnisse und sichert sich so Aufstiegschancen.
-
Wissen als Investition
Weiterbildung: Wissen als Investition in die Zukunft für Unternehmen und Mitarbeiter
Wer als Unternehmen in die Weiterbildung der Mitarbeiter investiert, erarbeitet sich damit viele Vorteile. Aber warum ist Fortbildung überhaupt so wichtig, welche Möglichkeiten gibt es hier und warum sind IT-Spezialisten derzeit überhaupt so gefragt?