Was Millionäre anders machen

Millionaer am Pool

Was Millionäre anders machen – jenseits der Klischees

Sie sind kein Ferrari-Typ? Gut so – denn wahre Millionäre fahren seltener Ferraris als uns Klischee und Reality-TV glauben machen wollen. Erfolgreiche Menschen zeichnen sich viel mehr durch Zielstrebigkeit, Disziplin und kluge Gewohnheiten aus als durch protzige Statussymbole. Studien belegen: Millionäre strukturieren ihren Alltag anders – sie setzen klare Ziele, lesen viel, treiben Sport und stecken Energie lieber in Selbstverbesserung als in Instagram-Posen. Statt spontan in teure Luxuskäufe zu investieren, achten sie auf langfristige Gewinne. Kein Wunder also, dass die Anzahl der Deutschen mit Millionärs-Vermögen zuletzt stark gestiegen ist. Ihr Reichtum beruht auf besonnenen Entscheidungen: regelmäßiges Sparen, kluge Geldanlagen und der unerschütterliche Fokus auf ein konkretes Ziel. In diesem Sinne geht es hier nicht um Ferrari-Patina, sondern um echte Strategien: wie Sie Ihr eigenes Vermögen aufbauen können – mit Augenmaß, Köpfchen und Ausdauer, ganz ohne Klischee-Attitüde.

Hier weiterlesen: Was Millionäre anders machen


Früher in Rente und weiter arbeiten

Rentner am Stand

Früher in Rente und weiter arbeiten – das lohnt sich oft!

Die Frührente liegt im Trend: Nur etwa 40 % der Menschen, die 2023 in den Ruhestand gegangen sind, warteten bis zur regulären Altersgrenze – alle anderen starteten früher. Für den vorzeitigen Renteneintritt gibt es zwei Wege:

  • Entweder man gehört zu den besonders langjährig Versicherten mit 45 Arbeitsjahren und darf ohne Kürzung früher in Rente, oder
  • man geht mit mindestens 35 Versicherungsjahren vorzeitig in Rente und muss Abschläge hinnehmen.

Viele Babyboomer nutzen diese Möglichkeiten, oft aus Gründen wie hoher Arbeitsbelastung oder Gesundheit.

Finanziell ist der frühere Rentenstart häufig attraktiv, vor allem seit die Hinzuverdienstgrenzen entfallen sind und man Rente und Job kombinieren kann.

Berechnungen zeigen: Trotz einer gekürzten Monatsrente hat man unterm Strich lange Zeit mehr Geld, wenn man früher in Rente geht – erst nach rund 14–15 Jahren würde sich die später begonnene, höhere Rente insgesamt ausgleichen.

In den meisten Fällen gilt daher: Früher in Rente zu gehen lohnt sich oft.

Hier weiterlesen: Früher in Rente und weiter arbeiten


Finanzentscheidungen im Leben

Finanzentscheidungen im Leben

Finanzentscheidungen im Leben als Lebensentscheidungen

Die 5 größten Geldentscheidungen Ihres Lebens – und wie Sie sie meistern

Geld ist weit mehr als Zahlen auf dem Konto – es beeinflusst unsere Lebensentscheidungen. Ob es um den Start ins Berufsleben, die Familiengründung oder den Ruhestand geht: Finanzentscheidungen im Leben sind immer auch Entscheidungen über unseren Lebensweg. Oft gehen Lebensplanung und Finanzen Hand in Hand. Wer etwa eine Weltreise plant, muss sie finanzieren; wer einen Kredit aufnimmt, plant Jahrzehnte im Voraus. Gerade Millennials und junge Familien merken, wie stark Geldfragen ihre Zukunft prägen. Diese Zielgruppe steht vor besonderen Herausforderungen: steigende Mieten, flexible Jobmodelle, unsichere Renten. Aber keine Sorge – wir begleiten Sie locker und motivierend durch die fünf größten Geldentscheidungen Ihres Lebens. Der Ton bleibt auf Augenhöhe: Schließlich sitzen wir alle im selben Boot und wollen unsere Träume verwirklichen, ohne am Geld zu scheitern.

Damit das gelingt, finden Sie hier nicht nur Fakten und Tipps, sondern auch interaktive Elemente und Tools. Machen Sie zum Beispiel kleine Selbsttests und rechnen Sie Szenarien durch. So können Sie die Ratschläge direkt auf Ihre persönliche Situation anwenden. Ein Zeitstrahl Ihres Lebens zeigt, wann welche Entscheidung typischerweise ansteht. Nutzen Sie unseren „Lebenslinien-Kompass“ am Ende, um herauszufinden, wo Sie stehen und was Ihr nächster Schritt sein könnte. Und das Beste: Sie erhalten praktische Empfehlungen für den Alltag, gewürzt mit echten Erfahrungen, aktuellen Trends und ehrlichen Einblicken. Legen wir also los – die Reise durch die finanziellen Meilensteine Ihres Lebens beginnt jetzt!

Hier weiterlesen: Finanzentscheidungen im Leben


Was Millionäre anders machen

Millionaer am Pool

Was Millionäre anders machen – jenseits der Klischees

Sie sind kein Ferrari-Typ? Gut so – denn wahre Millionäre fahren seltener Ferraris als uns Klischee und Reality-TV glauben machen wollen. Erfolgreiche Menschen zeichnen sich viel mehr durch Zielstrebigkeit, Disziplin und kluge Gewohnheiten aus als durch protzige Statussymbole. Studien belegen: Millionäre strukturieren ihren Alltag anders – sie setzen klare Ziele, lesen viel, treiben Sport und stecken Energie lieber in Selbstverbesserung als in Instagram-Posen. Statt spontan in teure Luxuskäufe zu investieren, achten sie auf langfristige Gewinne. Kein Wunder also, dass die Anzahl der Deutschen mit Millionärs-Vermögen zuletzt stark gestiegen ist. Ihr Reichtum beruht auf besonnenen Entscheidungen: regelmäßiges Sparen, kluge Geldanlagen und der unerschütterliche Fokus auf ein konkretes Ziel. In diesem Sinne geht es hier nicht um Ferrari-Patina, sondern um echte Strategien: wie Sie Ihr eigenes Vermögen aufbauen können – mit Augenmaß, Köpfchen und Ausdauer, ganz ohne Klischee-Attitüde.

Hier weiterlesen: Was Millionäre anders machen


Schon (natürlich kostenlos) abonniert?

geld magazin home

Themen: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach

pfeil runter



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)

Diese Schritte gehen wir gemeinsam

geld welten 1x1 1000

Geld-Welten-Meisterkurs: Grundlagen und Strategien für Ihre Finanzen

Diese Schritte gehen wir gemeinsam:

Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und wir führen Sie (kostenlos!) durch alle Schritte:

  • Schritt 1: Anfangen, Prinzipien, Überblick
    Zu Beginn verschaffen Sie sich eine Übersicht über Ihren Ist-Zustand und erfahren grundlegende Ratschläge zum Umgang mit dem Geld.
  • Schritt 2: Persönliche Risiken absichern
    Das nächste Kapitel behandelt das Thema Versicherung: Welche Versicherung ist für wen sinnvoll und worauf sollte ich beim Vertragsabschluss achten? Mit zahlreichen Vergleichstools.
  • Schritt 3: Geldumgang im Lebensalltag
    Wie spare ich Geld? Welche Konten brauche ich? Erste Schritte zur Gesundung Ihrer privaten Finanzen. Zusätzlich: Was kann ich tun, um mehr zu verdienen? Für was sollte ich einen Kredit aufnehmen und wann lieber nicht? Ist ein Eigenheim aus finanzieller Sicht sinnvoll? Hier werden auch Mythen entlarvt!
  • Schritt 4: Mehr verdienen
    Bewährte Wege, die Kosten zu reduzieren und/oder das Einkommen zu steigern.
  • Schritt 5: Altersvorsorge
    Ein entscheidender Bestandteil für Ihre finanzielle Gesundung. Was habe ich von der Rente zu erwarten? Wie berechne ich meine Versorgungslücke? Welche sinnvollen Wege existieren, die eigenen Rentenbezüge so zu erhöhen, dass ich ohne Einschränkungen im Alter leben kann.
  • Schritt 6: Geldanlage
    Die Krönung Ihrer Geld-Kenntnisse. Wo kann ich mein Geld sicher und trotzdem rentabel anlegen? Welche Anlageformen sollte ich meiden? Wie teile ich mein Erspartes am besten auf?
  • Schritt 7: Kontrolle
    Wenn Sie die Schritte bis zum Ende mitgehen, haben Sie das gute Gefühl: Meine Finanzen habe ich nun endlich im Griff. Damit das auch so bleibt, ist hin und wieder eine Kontrolle oder Anpassung erforderlich.

Ihr
Peter Bödeker
Diplom Volkswirt

Warum steigt der Bitcoin?

Warum steigt Bitcoin?

Warum steigt der Bitcoin? Die Treiber des Preises & Gefahren

Wer regelmäßig die Kurse des Bitcoins verfolgt, ist bereits an die heftigen Kursschwankungen der Währung ge wöhnt. Experten sprechen in diesem Fall von einer hohen Volatilität. Allerdings ist diese in den letzten Jahren stetig gesunken. Der Bitcoin Kurs hingegen knackte im Februar 2021 die 40.000 Euro Marke und zum Jahresende 2024 sahen wir zum ersten Mal den Bitcoin über 100.000 $ steigen.

Doch was steckt hinter diesem Höhenflug? Ist es bloße Spekulation oder gibt es handfeste Gründe für den Anstieg? Dieser Artikel beleuchtet die vielfältigen Faktoren, die den Bitcoin-Preis beeinflussen – von wirtschaftlichen Entwicklungen über technologische Innovationen bis hin zu geopolitischen Ereignissen. Leser erhalten einen fundierten Überblick über die aktuellen Treiber des Bitcoin-Marktes.

Hier weiterlesen: Warum steigt der Bitcoin?


Geldanlage

Gute ETF

Geld-Welten-Standardfonds: iShares MSCI World SRI

  • ISIN: IE00BYX2JD69, WKN A2DVB9
  • GELD-WELTEN-EMPFEHLUNG (für Basis-ETF + nachhaltig)
    Dieser Fonds erfüllt alle relevanten Geld-Welten-Kriterien an eine Basis-Geldanlage: breit streuend, thesaurierend, physisch replizierend, eingebauter Inflationsschutz, ökologisch inspiriert, langjährig gute Rendite, kostengünstig.
  • Argumente: Finanztest Juni 2025: 1. Wahl
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI Select Reduced Fossil Fuels Index, weltweit, ca. 372 Aktien.
  • Anbieter: iShares (von der US-amerikanischen Fondsgesellschaft BlackRock verwaltet)
  • Wiederanlage der Dividenden? Thesaurierend
  • Replikationsmethode: Physisch (Optimiertes Sampling)
  • Fondswährung: Euro
  • Fondsvolumen: ca. 7 Mrd. Euro
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,20 %
  • Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

Ähnliche in gewissen Grenzen nachhaltige ETF:

  • Ebenfalls thesaurierend: BNP Paribas Easy MSCI World SRI  (ISIN: LU1291108642, WKN A2AL1S), 
  • Ausschüttend: UBS MSCI World Socially Responsible (ISIN: LU0629459743,  WKN A1JA1R)

Gute ETF auf den "normalen" MSCI ohne besondere ökologische/ethische Kriterien

  • HSBC MSCI World Ucits ETF USD (ISIN: IE00B4X9L533) (ausschüttend)
  • iShares Core MSCI World Ucits ETF (ISIN: IE00B4L5Y983) (thesaurierend)

Siehe zu allen Fondsempfehlungen:

# Humor

Die Alte Dame und die Wette um das beste Stück

alte dame

Die Alte Dame und die Wette um das beste Stück

Eine ältere Dame kommt an den Bankschalter. "Ich möchte gerne ein Konto eröffnen."

"Gerne", entgegnet der Schaltermitarbeiter, "möchten Sie gleich etwas einzahlen?"

"Eine Million Euro!", schmunzelt die Dame.

"Darf ich fragen, woher Sie so viel Geld haben?"

Doch das möchte die alte Dame nicht verraten. Bei dieser Summe muss der Schaltermitarbeiter dem Filialleiter informieren. Dieser bittet die Dame daraufhin in sein Büro.

Hier weiterlesen: Die Alte Dame und die Wette um das beste Stück


# Zitat

# Top-3-Artikel

Gold Geschichte

Symbole aus der Geschichte des Goldes

Die faszinierende Geschichte des Goldes: von der Antike bis heute

Gold, das ewige Symbol für Reichtum und Stabilität, durchzieht wie ein goldener Faden die Geschichte der Menschheit. Es wurde schon vor mehr als 7000 Jahren als Zahlungsmittel verwendet und ist ein Symbol für Macht, Status und Reichtum und hat als Mittel zur Schaffung von Währungen und als Mittel zur Speicherung von Werten gedient. Es ist auch ein Zeichen für Einheit und Solidarität, da es in vielen Kulturen als Symbol des Friedens und des Glücks angesehen wird.

Von den antiken Zivilisationen, die es als göttliches Metall verehrten, über die Goldrausch-Ära, die ganze Gesellschaften transformierte, bis hin zu seiner Rolle in der modernen Wirtschaft und Technologie – Gold hat stets eine Rolle gespielt. Dieser Artikel entführt Sie auf eine spannende Reise durch die Zeiten und zeigt, wie Gold die Wirtschaft, Kultur und Technologie der Welt beeinflusst hat und weiterhin beeinflusst.

Hier weiterlesen: Gold Geschichte


Bezahlen im Internet ohne Konto

Bezahlen per Karte im Internet

Bezahlen im Internet ohne Konto – so geht's sicher und unkompliziert

Nicht jede oder jeder möchte beim Online-Shopping die eigenen Bankdaten preisgeben – und manche Menschen besitzen schlicht kein Bankkonto. Doch das heißt nicht, dass Sie im digitalen Zeitalter auf bequemes Einkaufen verzichten müssen. Es gibt mehrere etablierte Alternativen, um sicher und anonym im Internet zu bezahlen, ganz ohne eigenes Konto.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen nicht nur die wichtigsten Zahlungsmethoden, sondern auch deren Vor- und Nachteile. Außerdem erfahren Sie, wie Sie sich vor Betrug schützen und worauf Sie beim Einsatz der jeweiligen Zahlungsmittel achten sollten.

Hier weiterlesen: Bezahlen im Internet ohne Konto


Finanzierung durch Mieteinnahmen

Mehr Rendite durch clevere Finanzierung

Finanzierung durch Mieteinnahmen: Miete und Steuerersparnis zahlen den Kredit

Egal, ob eine Immobilie selbst bewohnt wird oder diese als Kapitalanlage vermietet wird: In den meisten Fällen wird zur Finanzierung des Kaufes ein Kredit benötigt. Das schöne bei vermieteten Immobilien: Wenn es gut läuft, können die Mieteinnahmen im Verbund mit Steuervorteilen zum großen Teil die Immobilie finanzieren.

Wir geben eine Übersicht, was bei einer Finanzierung durch Mieteinnahmen alles zu beachten ist. Damit Einnahmen und Steuerersparnis optimal harmonieren.

Hier weiterlesen: Finanzierung durch Mieteinnahmen


Geld in aller Seelenruhe

Geld besitzen bedeutet Möglichkeiten - richtig. Dies ist aber nur die ein Aspekt. Auf der anderen Seite steht Geld für Sorgen, Angst und vermeintlicher Abhängigkeit. Dies gilt es Schritt-für-Schritt zu reduzieren. Geld-Welten.de zeigt Wege auf, gleichzeitig gelassener und erfolgreicher in Sachen private Finanzen zu werden. Unsere Artikel stehen stets unter dem Zeichen Gelassenheit. Nicht maximaler Profit, nicht sklavisches Sparen - Ziel ist eine (innere) Unabhängigkeit vom Geld. Am besten lassen Sie sich mit unserem kostenfreien Geld Welten Magazin durch die wichtigen Inhalte führen. Sie können es oben kostenfrei abonnieren. Nach einigen Monaten werden Sie die Veränderung spüren ...

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.