Die NFTs waren gerade um 2021 ein in die Höhe gehyptes Thema. Bald verkauften sich digitale oder digitalisierte Kunstwerke für Millionen. Ein überhitzter Markt entstand, die Blase musste irgendwann platzen. Doch was ist eigentlich dran an den NFTs? Wie funktioniert diese Technologie und hat sie überhaupt Zukunft? In diesem Beitrag erfährt man alles Wichtige zu den Non-Fungible-Tokens.
Gold hat seit Anbeginn der Menschheitsgeschichte eine bedeutende Rolle gespielt. Es wurde schon vor mehr als 7000 Jahren als Zahlungsmittel verwendet und ist ein Symbol für Macht, Status und Reichtum und hat als Mittel zur Schaffung von Währungen und als Mittel zur Speicherung von Werten gedient. Es ist auch ein Zeichen für Einheit und Solidarität, da es in vielen Kulturen als Symbol des Friedens und des Glücks angesehen wird.
In der Schmuckherstellung wird Gold als ein sehr beliebtes Material verwendet, da es langlebig ist und einen bleibenden Wert hat. Gold ist daher ein Symbol für Wert, Macht, Status und Solidarität, mit einer Geschichte, die bis in die Antike zurückreicht.
Welche Versicherungen brauche ich?
Die Deutschen haben zu ihren Versicherungen in vielen Fällen ein schwieriges Verhältnis. Die meisten meiden das Thema, so gut es geht. Erst wenn ein Schadensfall das erste Mal eintritt, ärgert man sich, dass keine entsprechende Police abgeschlossen wurde. Auf der anderen Seite werden oftmals überteuerte oder überflüssige Versicherungen abgeschlossen.
In diesem Artikel stellen wir Ihnen übersichtlich dar, welche Versicherungen Pflicht sind, welche sinnvoll und auf welche Sie tendenziell verzichten können. Außerdem klären wir, welche Versicherungen in speziellen Lebenslagen besonders wichtig sind und geben Tipps, wie Sie bei Ihren Versicherungen Geld sparen können.
Geld der Welt: Währung Kongo – der Kongo Franc
Die offizielle Währung der Demokratischen Republik Kongo ist der Kongo-Franc. Häufig wird er mit der Währung der Republik Kongo verwechselt, die zeitweise ebenfalls einige Münzen und Banknoten mit Kongo-Franc bezeichneten, jedoch lautet der ISO-4217-Code in diesem Fall CFA-Franc. Der ISO-4217-Code für die Demokratischen Republik Kongo lautet CDF, die Abkürzung ist „F“ oder „FC“. Ein Kongo-Franc wird in 100 Cents unterteilt.
Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach
Schon (natürlich kostenlos) abonniert?
Themen: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach
Diese Schritte gehen wir gemeinsam
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und wir führen Sie durch alle Schritte:
Ihr
Peter Bödeker
Diplom Volkswirt
Kauf einer Anlageimmobilie In Dubai
Jedes Jahr geht die Investitionsattraktivität des Immobilienmarktes weiter nach Osten. Junge Städte wie Dubai locken Ausländer mit preiswertem Wohnraum und guten Amortisationsbedingungen für den Wohnraum.
Immobilien als Kapitalanlage: Chancen und Risiken im Vergleich
Immobilien sind eine beliebte Anlageform. Wir erläutern, welche Möglichkeiten der Immobilienanlage es gibt und wo die jeweiligen Chancen und Risiken liegen.
Zwischen Weihnachten und Silvester hast du wie die meisten Arbeitnehmer:innen frei und freust dich aufs süße Nichtstun. Statt nur die Ruhe nach dem Feiertagstrubel zu genießen, solltest du die Tage bis zum Jahresende auch nutzen, um dir mit einigen Tipps und Tricks Steuervorteile zu sichern. Die wichtigsten Punkte haben wir schon einmal für dich zusammengefasst.
Beurteilung der aktuellen Lage an den Börsen
Der Jahresanfang sah für die DAX-Werte sehr erfreulich aus. Trotz vieler Krisen zeigt sich sich der Markt bullish.
Wie werden sich die Aktienkurse in den nächsten Monaten entwickeln? Das kann man nicht wissen, aber wir können schauen, wie der aktuelle Stand im langjährigen Vergleich zu bewerten ist.
Ich orientiere mich bei der Einschätzung gerne am KGV, dem Kurs-Gewinn-Verhältnis der Aktien eines Indexes. Beispiel S&P500. Der 25-jährige Durchschnitt des KGV liegt bei um die 16. Kurz nach der Finanzkrise 2008 fiel der Kurs des S&P500 so tief, dass wir kurzfristig ein KGV von unter 10 beobachten konnten. In 2021 hingegen war der Wert auf deutlich über 30 geklettert.
Im Zuge der jetzigen Kursrückgänge war das KGV beim S&P500 im Juni/Juli 2022 schon auf unter 18 gefallen. Momentan beobachten wir ein S&P 500-KGV (Ende Januar 2023) von 20,70 bei einem S&P 500-Stand von 3.980 (Höchststand 4.818). Also über dem langjährigen Durchschnitt, der Markt kann als bullish bezeichnet werden.
Das Dax-KGV (seit vielen Jahren deutlich unter dem des S&P500) von Ende Januar 2023 beträgt 14 (bei einem Dax-Stand von 15.000) – hier ist die Bewertung auch schon recht optimistisch.
Fazit: Es kann wieder nach unten gehen (vor allem, wenn die Festgeld- und Anleihezinsen wieder steigen; und dann ist da ja noch der Krieg), die jetzigen Kurse sind aber auch nicht völlig überhöht.
26. Januar 2023, Peter Bödeker, Dipl. Volkswirt
Tagesgeldzins: 2,2 %
Festgeld: 12 Monate: 2,70 % | 24 Monate: 3,20 % | 48 Monate: 3,50 %
Baufinanzierung 5 Jahre, 60 %-Beleihung: ab 2,97 % effektiver Jahreszins | 10 Jahre, 80 %: ab 3,06 % eff. Jahreszins
Baufinanz-Zinsen - Vergleich mehrerer Banken
Ratenkredit: Ab 3,40 % für 36 Monate, freie Verwendung
Autokredit: Ab 3,40 % für 60 Monate
Fonds-Highlights (Stand: 1. Februar 2023)
An dieser Stelle listen wir Fonds auf, die von seriöser Stelle positiv besprochen wurden und/oder aktuell gute Bewertungen erhalten. Sie können sich diese Auflistung stets aktualisiert in unserem kostenlosen Newsletter-Geldmagazin zusenden lassen. Natürlich ist dies keine Anlageberatung oder gar eine Aufforderung zum Kauf dieser Fonds, sondern dient lediglich Ihrer Information. Auch die besten Finanzredakteure können irren ...
Tendenziell gilt: Je größer der Basis-Index, umso geringer die Ausschläge der Fonds.
Nachhaltige/ökologische Fonds
Ethisch-ökologische und/oder nachhaltige Aktienfonds als ETF
Weltweit streuende Fonds: Hier finden Sie eine Auswahl renommierter Empfehlungen für nachhaltige und/oder ethisch-ökologische ETF, die auf relativ breit streuenden Indizes basieren. Obwohl meist deutlich weniger Firmen enthalten sind als im MSCI-Word, so sind es doch einige Hundert und damit können diese ETF ebenfalls als Basis einer breit streuenden Geldanlage genutzt werden.
Thesaurierend: iShares MSCI World SRI
Thesaurierend: BNP Paribas Easy MSCI World SRI S-Series PAB 5% Capped UCITS
Ausschüttend: UBS MSCI World Socially Responsible
Thesaurierend: Amundi Index MSCI World SRI PAB UCITS ETF
Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.
Ethisch-ökologische Aktienfonds Welt Gemanagte Fonds
Aktiv gemanagte Fonds haben leider nicht die günstige Kostenstruktur eines ETFs, können aber dennoch eine Überlegung (z. B. als Beimischung) wert sein. Schon länger auf dem Markt sind:
Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.
Siehe auch den Beitrag: Ethisch korrekt Geld anlegen
Konventionell anlegende Fonds
Weltweite Aktienfonds (ETF)
Hier finden Sie eine Auswahl renommierter Empfehlungen für Standard-ETF, die auf dem MSCI World basieren. Derart breit streuende ETF sind aktuell die Basis einer erfolgversprechenden Geldanlage, wie sie z. B. von Finanztest (von Stiftung Warentest), Finanztip und auch von Geld-Welten.de empfohlen wird.
Auf den MSCI (rund 1.600 Aktien aus aller Welt)
Auf den MSCI ACWI (ähnlicher Index wie der MSCI World, aber mit Schwellenländer-Anteil)
Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.
Rentenfonds (Anleihen) Euroraum (ETF)
Als Ausgleich zum breit streuenden ETF-Baustein ergänzt Tagesgeld (aktuelle Zinsen), Festgeld (aktuelle Zinsen) oder Rentenfonds das Portfolio. Die folgenden Rentenfonds werden aktuell gut bewertet:
Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Niedrigzinsen - und der damit verbundenen Kursrisiken der Fonds bei einem Zinsanstieg - erscheinen Rentenfonds manchen Experten als unattraktiv, zumindest bei Anlagehorizonten unter 7 Jahren. Festgeld bzw. ein höherer Aktien-ETF-Anteil sei laut diesen Stimmen bei kürzeren Laufzeiten momentan die bessere Alternative. Mehr dazu
Siehe zu allen Fondsempfehlungen:
Anlagestrategie in Fonds mit minimalem Aufwand und bei geringen Kosten.
Ein Schotte leidet an ängstlicher Verstimmung. Er geht zu einem Arzt, der mit Suggestion heilt. Dieser blickt ihm tief in die Augen und murmelt: „Du bist geheilt! Du bist geheilt! Sage nun, dass du geheilt bist.“
„Ich bin tatsächlich geheilt!“, schwärmt der Schotte voller Erleichterung. „Ich danke dir!“
„Wunderbar. Das macht dann 100 Euro!“
Der Schotte stockt kurz, blickt dann dem Heiler tief in die Augen und murmelt: „Du bist bezahlt! Du bist bezahlt! Sage nun, dass du bezahlt bist.“
Mit ETFs Chancen nutzen, Risiken und Kosten begrenzen
Wer in sichere Anlagen wie Tages- und Festgeld investiert, hat heutzutage grundsätzlich keinen Grund zum Jubeln. Die Zinssätze bleiben deutlich hinter der Inflationsrate zurück, sodass das Vermögen schließlich an realer Kaufkraft verliert. Höhere Renditen lassen sich nur erzielen, wenn der Anleger bereit ist, Risiken einzugehen.
Eine geschickte Anlagestrategie mithilfe von ETFs (Exchange Traded Funds) macht solche Risiken kalkulierbar und spart Kosten. Wir erläutern, welche Kriterien bei der Auswahl eines ETF beachtet werden sollten.
Anlagestrategie Geldanlage in ETF bzw. Indexfonds
Ein ETF bzw. börsennotierter Indexfonds will in seiner Zusammensetzung die Wertentwicklung eines Börsenindexes nachbilden. Die Managementleistung der Fondsmanager ist damit in der Regel nicht sonderlich aufwendig, was sich in günstigeren Konditionen widerspiegelt. Die jährlichen Gebühren liegen zwischen 0,2 und 0,5 % der Anlagesumme, meist wird kein Ausgabeaufschlag erhoben.
Ein kleiner Nachteil von Indexfonds liegt darin, dass keine Wertsteigerung wie bei manchen (wenigen) Einzelwerten potentiell möglich wäre. Es gibt die Fondsart seit dem Jahr 2000.
In diesem Artikel finden Sie Indexfonds grundsätzlich erläutert, sicherheitsrelevante Auswahlkriterien, Aufteilungsstrategien, Fondsempfehlungen und kostengünstige Anlagemöglichkeiten.
Wer zum Zeitpunkt des Renteneintritts über die Gnade eines höheren Geldbetrages verfügt, kann diesen zur Aufstockung seiner Rente nutzen. Dabei stehen mehrere Möglichkeiten zur Wahl. Die sicherste Variante ist die Einzahlung in eine private Rentenversicherung mit sofortiger Rentenzahlung (Sofortrente). Wer gerne (deutlich) mehr Ertrag aus seinem Erspartem wünscht und ein höheres Risiko nicht scheut, wählt einen (Fonds-)Auszahlungsplan.
Wir stellen beide Konzepte gegenüber: ► Relevante Konsequenzen aus der Entscheidung ► Vor- und Nachteile gegenübergestellt ► Wie viel Monatsrente bekomme ich jeweils? ► Entnahmerechner ► Tipps für intelligenten Wechsel
Die Schuldenproblematik in Deutschland wächst, immer häufiger geraten selbst Angehörige der wohlverdienenden Mittelschicht in die Schuldenfalle. Doch auch wenn Ihnen das Wasser noch nicht bis zum Hals steht: Basis Ihres finanziellen Wohlstandes ist die Befreiung von Schulden. Hier finden Sie Wege, wie Sie dies nach einem festen Plan durchführen können.
Trading erfährt zunehmend mehr Aufmerksamkeit, auch von Privatpersonen. Prinzipiell gilt es dabei mit Aktien oder anderen Assets an der Börse oder entsprechenden Handelsplätzen zu handeln. Die Macht der Psychologie auf das Trading-Verhalten ist den wenigsten Einsteigern jedoch bewusst, sie verwechseln Trading oftmals mit Glücksspiel. Doch Gewinn und Verlust hängen beim Trading stark mit den persönlichen Verhaltensweisen der Trader zusammen. Trading Psychologie spielt eine größere Rolle für erfolgreiches traden als man gemeinhin vermuten könnte.
Wir geben Tipps, wie jeder Trader sein psychologisches Fundament beim Traden verbessern kann, um unnötige emotionale Fehler beim Traden zu vermeiden und Erfolgsstrategien mutig ergreifen zu können.
Sonderzahlung Rentenversicherung ab 50
Das lohnt (oft):
Es erfreut sich zunehmender Beliebtheit, gilt aber nach wie vor als Geheimtipp. Das Prozedere ist auch nicht ganz einfach, zudem wollen steuerliche Vorteile geschickt genutzt werden. Die Rede ist von einer möglichen Sonderzahlung zur Rentenversicherung ab 50.
Finanztest und andere haben errechnet: Wenn Sie sich einer guten Gesundheit erfreuen und mit einem (normal) langen Leben rechnen, sind Sonderzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung eine gute Investition. Eine der wenigen sinnvollen Geldanlagen, die Arbeitnehmern im Alter von 50 aufwärts offen steht. Vor allem dann, wenn die möglichen Steuererleichterungen optimal genutzt werden. Allein in 2018 haben 17.086 Einzahler diese Möglichkeit genutzt. Tendenz steigend. 2020 waren es schon ca. 35.000.
Allerdings ist der Vorgang nicht ganz einfach und bedarf dem Befolgen einiger Schritte. Wir listen diese auf, erläutern jeden Punkt und verweisen auf notwendige Formulare und hilfreiche Rechner.
Sonderzahlung zum Ausgleich von Rentenabschlägen oder zur Erhöhung der Rente ► Vorgehen ► wo melden? ► geschickt steueroptimiert einzahlen in 5 Schritten ► Überprüfen der Rente ► Günstige Konditionen sichern
Obacht bei zweistelligen Renditeversprechen
"Zweistellige sichere Renditen gibt es nicht - da mag die Geschäftsidee noch so toll klingen."
Heinz Landwehr, Chefredakteur Finanztest, Ausgabe 3/2018
Gregor Marweld: „Partizipation darf nicht zur Posse werden.“
Ländliche Idylle Blankenburg
Gastbeitrag von Gregor Marweld
Unter dem Motto „Gemeinsam Stadt machen“ fand am 19. März 2018 die erste Werkstatt zur Bürgerbeteiligung statt. Bürgerbeteiligung ist eines der Herzensanliegen von Stadtentwicklungssenatorin Katrin Lompscher. Ziel der Werkstätten ist es, allen Berlinern die Möglichkeit zu geben, aktiv an der Entwicklung von Leitlinien zur Bürgerbeteiligung mitzuwirken. Wie wichtig verbindliche Leitlinien sind, hat die Auftaktveranstaltung zum Entwicklungsgebiet Blankenburg-Süd gezeigt.
Aus 5 Euro ein Geldgeschenk falten
Auch aus einem Geldgeschenk von 5 Euro kann man tolle Sachen zaubern. Wir haben Faltanleitungen für den fünf-Euro-Geldschein zusammengestellt.
Fünfzig Euro sind schon ein stattliches Geldgeschenk. Wenn Sie Ihren Schein / Ihre Geldscheine zu diesem Anlass noch ein wenig in Form bringen möchten, haben wir Ihnen verschiedene Anleitungen zusammengetragen. Sie können den 50 Euro-Schein in "einem Stück" falten, oder mehrere Scheine falten und eine aufwendigere Form oder mehrere Geldgeschenke falten. Probieren Sie es aus - Geld falten macht Spaß!
Geld besitzen bedeutet Möglichkeiten - richtig. Dies ist aber nur die ein Aspekt. Auf der anderen Seite steht Geld für Sorgen, Angst und vermeintlicher Abhängigkeit. Dies gilt es Schritt-für-Schritt zu reduzieren. Geld-Welten.de zeigt Wege auf, gleichzeitig gelassener und erfolgreicher in Sachen private Finanzen zu werden. Unsere Artikel stehen stets unter dem Zeichen Gelassenheit. Nicht maximaler Profit, nicht sklavisches Sparen - Ziel ist eine (innere) Unabhängigkeit vom Geld. Am besten lassen Sie sich mit unserem kostenfreien Geld Welten Magazin durch die wichtigen Inhalte führen. Sie können es oben kostenfrei abonnieren. Nach einigen Monaten werden Sie die Veränderung spüren ...
Hier finden Sie KOSTENLOS praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.
Geld 1x1 - Ratgeber Geld
- Schritt 1: Übersicht & Prinzipien
- Schritt 2: Versicherungen
- Schritt 3: Geld im Alltag
- Schritt 4: Besser leben
- Schritt 5: Altersvorsorge
- Schritt 6: Geld anlegen
- Schritt 7: Kontrolle
Gratis Geld-Downloads
Vorlagen für Ihre Finanzen
Mehr in Sachen Geld ...
Neue Artikel
- Geldwerter Vorteil
- Geldwäsche
- Geldscheine
- Geldkarte
- Schnell an Geld kommen
- Geschichte des Geldes
- E-Kurs "Mein Geld"
- Geld der Welt
- Geld leihen
- Geld gewinnen
* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:
Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.
Unsere Vision: verstehen, vergleichen, vermehren - kostenloser Ratgeber für alle Bereiche Ihrer Finanzen. Für das gute Gefühl: Finanziell habe ich bis zur Altersvorsoge alles im Griff.
Auf www.geld-welten.de finden Sie vielfältige Informationen über die Themen Geld, Geld anlegen, Geld sparen, Geld verdienen, Aktien, Fonds und den Umgang mit Geld.