Diese Schritte gehen wir gemeinsam
- Schritt 1: Anfangen, Prinzipien Überblick
Zu Beginn verschaffen Sie sich eine Übersicht über Ihren Ist-Zustand und erfahren grundlegende Ratschläge zum Umgang mit dem Geld. - Schritt 2: Persönliche Risiken absichern
Das nächste Kapitel behandelt das Thema Versicherung: Welche Versicherung ist für wen sinnvoll und worauf sollte ich beim Vertragsabschluss achten? Mit zahlreichen Vergleichstools. - Schritt 3: Geld im Alltag richtig händeln
Wie spare ich Geld? Welche Konten brauche ich? Erste Schritte zur Gesundung Ihrer privaten Finanzen. - Schritt 4: Besser leben
Was kann ich tun, um mehr zu verdienen? Für was sollte ich einen Kredit aufnehmen und wann lieber nicht? Ist ein Eigenheim sinnvoll aus finanzieller Sicht? Hier werden Mythen entlarvt! - Schritt 5: Altersvorsorge
Ein entscheidender Bestandteil für Ihre finanzielle Gesundung. Was habe ich von der Rente zu erwarten? Wie berechne ich meine Versorgungslücke? Welche sinnvollen Wege existieren, die eigenen Rentenbezüge so zu erhöhen, dass ich ohne Einschränkungen im Alter leben kann. - Schritt 6: Geldanlage
Die Krönung Ihrer Geld-Kenntnisse. Wo kann ich mein Geld sicher und trotzdem rentabel anlegen? Welche Anlageformen sollte ich meiden? Wie teile ich mein Erspartes am besten auf? - Schritt 7: Kontrolle
Wenn Sie den Kurs bis zum Ende mitgehen haben Sie das gute Gefühl: Meine Finanzen habe ich nun endlich im Griff. Damit das auch so bleibt, ist hin und wieder eine Anpassung erforderlich.
Ihr
Peter Bödeker
Diplom Volkswirt
Ratgeber: 9 effektive Wege, die eigene Bonität zu verbessern
Eine gute Bonität ist der Schlüssel zum Erfolg. Nicht nur dann, wenn ein Kredit aufgenommen werden soll. Eine gute Bonität ist auch dann entscheidend, wenn Versicherungen abgeschlossen, Telefonverträge vereinbart oder eine neue Wohnung angemietet werden soll. Wie gelingt es, die eigene Bonität auf ein gutes Level zu heben?
|
![]() ![]() ![]() |
Nebenkosten bei der Miete: Was ist in den Nebenkosten enthalten? Wie spare ich?
Jedes Jahr sorgen viele Nebenkostenabrechnungen hierzulande für Unstimmigkeiten zwischen Mietern und Vermietern von Wohnungen und Häusern. Nur in den seltensten Fällen stecken dahinter Betrugsabsichten. In den meisten Fällen wurde die Abrechnung vom Vermieter aufgrund mangelnder Kenntnisse falsch gestaltet oder vom Mieter einfach nicht verstanden. Genau deshalb ist es für beide Seiten wichtig zu wissen, welche Positionen tatsächlich in die Abrechnung der Nebenkosten gehören und wie dabei in den Folgejahren eventuell Einsparungen vorgenommen werden können.
Wir zeigen auf, was in den Nebenkoste bei der Miete enthalten sein darf und wie du als Mieter ohne große Komforteinbußen Nebenkosten sparen kannst.
|
![]() ![]() ![]() |
Was ist ein Betriebsmittelkredit und wofür wird er genutzt?
Betriebsmittelkredite werden Unternehmen für die Finanzierung der Betriebsmittel gegeben, damit diese ihr Umlaufvermögen sichern und ihre laufenden Kosten begleichen können. Sie sichern somit den Geschäftsbetrieb eines Unternehmens ab. Die Beantragung dieses Darlehens kann vorteilhaft sein und dem Unternehmer einen problemlosen Betrieb seines Unternehmens gewährleisten. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die Vorteile und die Nachteile vom Betriebsmittelkredit.
|
![]() ![]() ![]() |
Tipps Eigenkapital ansparen: Wie (und wie viel) Sie am besten Geld für den Hauskauf ansparen
Den Traum vom eigenen Haus haben viele Menschen. Jedoch ist es nicht für jeden möglich, ihn zu erfüllen. Der Grund hierfür ist schnell ausgemacht: fehlende finanzielle Mittel. Konkreter: Eigenkapital.
Doch wie Eigenkapital ansparen? Es gilt, möglichst frühzeitig und mit Köpfchen zu sparen. So bleibt der Wunsch von den eigenen vier Wänden kein Traum, sondern wird Wirklichkeit.
|
![]() ![]() ![]() |
So erkennen Sie Abzocker – keine Chance dem Betrüger
Betrüger sind gerissen und lassen sich immer wieder neue Wege einfallen, Sparer in die Falle zu locken. Seien Sie schlauer. Unsere generellen Tipps für Sie:
|
![]() ![]() ![]() |
Möchten Sie per E-Mail durch die Geld-Welten-Inhalte geführt werden?
... dann registrieren Sie sich einfach für das Geld-Welten-Magazin. Sie werden in "verträglichen Häppchen" automatisch durch die relevantesten Inhalte des Geld-Welten-1x1 geführt. Sie werden so im Laufe der nächsten Monate so ganz "nebenher" alles Notwendige für den Umgang mit dem Geld erfahren (vom Girokonto bis zur Altersvorsorge).
Dieser Service ist für Sie völlig kostenlos! Geld-Welten.de "lebt", wie gesagt, von den Werbeplatzierungen (in den Anzeigen und den Anbieterlinks) auf der Seite.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse und senden Ihnen diesen regelmäßig zu. Beim Öffnen der E-Mail und Anklicken der Links erfolgen statistische Erhebungen. Details dazu finden Sie im Punkt "Newsletter" unserer Datenschutzerklärung. Mit dem Abonnieren erklären Sie sich mit der Datenschutzerklärung einverstanden.
Alle 2 Wochen per E-Mail / kostenfrei / unabhängig
Themen: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel
Beurteilung der aktuellen Lage
Die Börsen setzen voll auf Erholung nach der Corona-Krise in 2021 und erfreuen sich hoher (höchster!) Stände. Was aber passiert, wenn die Anzahl der Firmenpleiten durch die Corona-Maßnahmen stark zunimmt? Dann könnte es wieder zu einem (zeitweisen) Absturz der Börsen kommen.
- ETF- und Aktienanleger
Breit streuende ETF im Depot? Dann besteht kein Handlungsbedarf. Sitzen Sie die Turbulenzen einfach aus. Bei speziellen Fonds, die auf nicht mehr funktionierende Geschäftsideen setzen, könnte ein konsequenter Verkauf sinnvoll sein.
Eventuell müssen Fondszukäufe oder -verkäufe getätigt werden, um die angestrebte Aktienquote im Depot zu halten. - ETF-Investoren raten wir stets, fünf Jahre vor dem Zeitpunkt, wenn das Geld benötigt wird, die Börsenlage anzuschauen. Ist die Börse hoch, sollte man verkaufen und das freigewordene Geld für die Restzeit in festverzinsliche Anlagen umschichten. Momentan ist die Börse tief. Ich würde darum vor dem Verkauf auf eine Erholung der Kurse warten, wenn man das Geld noch einige Jahre nicht benötigt.
- Wer einen Anlagehorizont von 15 Jahren im Blick hat, ist stets mit Gewinn aus der Börse ausgestiegen. Das galt jedenfalls bisher. Ob die Corona-Krise etwas daran ändert, kann momentan keiner beantworten. Viele Experten glauben dennoch, dass die Börse zu einem weiteren Aufschwung ansetzt, sobald der Zenit der Krise (Ansteckungen, Katastrophen-Nachrichten) überwunden wird.
- ETF-Sparplananleger
Müssen jetzt nichts ändern. Sie können an Ihrem Sparplan festhalten, wenn dieser noch einige Jahre weiterlaufen soll.
- Gold
Der Goldkurs schwankt auf hohem Niveau und profitiert von hoher Unsicherheit in den Märkten. Wenn sich die weltweite Stimmung wieder beruhigt, wirtschaftliche Erholung eintritt und eventuell Zinsanlagen wieder Rendite bringen, könnten erhebliche Umschichtungen von Gold in andere Anlageformen erfolgen. Das würde Druck auf den Goldkurs ausüben.
Hinweis: Manche Händler haben aufgrund der hohen Goldnachfrage höhere Preisaufschläge genommen. Darum bitte vor dem Goldkauf die Händlerpreise vergleichen.
- Anleihen
Die höheren Staatsschulden infolge der Corona-Hilfen könnten steigende Anleihezinsen zur Folge haben. Meiden Sie Anleihen mit langen Laufzeiten. Falls die Zinsen aufgrund der Corona-Krise ansteigen, würden daraus für diese Anleihen hohe Kursverluste resultieren.
4. Januar 2020, Peter Bödeker, Dipl. Volkswirt
Beliebte Artikel (Auswahl)
Anlagestrategie Geldanlage in ETF bzw. Indexfonds
Ein ETF bzw. börsennotierter Indexfonds will in seiner Zusammensetzung die Wertentwicklung eines Börsenindexes nachbilden. Die Managementleistung der Fondsmanager ist damit in der Regel nicht sonderlich aufwendig, was sich in günstigeren Konditionen widerspiegelt. Die jährlichen Gebühren liegen zwischen 0,2 und 0,5 % der Anlagesumme, meist wird kein Ausgabeaufschlag erhoben.
Ein kleiner Nachteil von Indexfonds liegt darin, dass keine Wertsteigerung wie bei manchen (wenigen) Einzelwerten potentiell möglich wäre. Es gibt die Fondsart seit dem Jahr 2000.
In diesem Artikel finden Sie Indexfonds grundsätzlich erläutert, sicherheitsrelevante Auswahlkriterien, Aufteilungsstrategien, Fondsempfehlungen und kostengünstige Anlagemöglichkeiten.
Weiterlesen: Anlagestrategie Geldanlage in ETF bzw. Indexfonds
Ethisch korrekt Geld anlegen
Ethisch korrekt Geld anlegen – Ratgeber
Wir als private Sparer haben eine nicht zu unterschätzende Macht. Die Deutschen verfügen über gut fünf Billionen Euro Privatvermögen. Dieses Vermögen wird der Wirtschaft in Form von Spareinlagen, Aktien- und Fondskäufen, Investition in Rentenpapiere und sonstige Anlageformen zur Verfügung gestellt. Damit kann dann die Molkerei in die effizientere Butterproduktionsmaschine investieren oder die Rüstungsfirma in die Entwicklung einer neuen, besonders gut streuenden Landmine investieren.
Lesen Sie hier, wie Sie mit gutem Gewissen Ihr Geld ethisch korrekt anlegen und dabei die ökologisch/ethische Wirtschaft fördern.
Weiterlesen: Ethisch korrekt Geld anlegen
In Gold anlegen
Geld in Gold anlegen - Ratgeber
Gold - das magische Metall zieht seit Tausenden von Jahren den Menschen in seinen Bann. Die Preisung seiner Eigenschaften als Wertanlage schwankt wie die Trends in der Mode. Dabei gibt es durchaus handfeste, beständige Gründe, die dafür sprechen, angespartes Geld in Gold anzulegen. Aber auch einige dagegen. Erfahren Sie in diesem Gold-Anlegen-Ratgeber, ob für Sie eine Anlage in das gelbe Metall sinnvoll ist oder nicht. Und: Wenn ich in Gold investiere, in welcher Form soll ich das tun.
Zinsen (Stand: 22. Dezember 2020)
Tagesgeldzins: 0,50 % bei Depotwechsel bis zu 1 %
Festgeld: 12 Monate: 0,70 % | 24 Monate: 0,75 % | 48 Monate: 0,91 %
Baufinanzierung 5 Jahre, 60 %-Beleihung: ab 0,29 % effektiver Jahreszins | 10 Jahre, 80 %: ab 0,25 % eff. Jahreszins
Baufinanz-Zinsen - Vergleich mehrerer Banken
Ratenkredit: Ab 0,38 % für 36 Monate, freie Verwendung
Autokredit: Ab 0,68 % für 60 Monate
Fonds-Highlights (Stand: 30. Dezember 2020)
An dieser Stelle listen wir Fonds auf, die von seriöser Stelle positiv besprochen wurden und/oder aktuell gute Bewertungen erhalten. Sie können sich diese Auflistung stets aktualisiert in unserem kostenlosen Newsletter-Geldmagazin zusenden lassen. Natürlich ist dies keine Anlageberatung oder gar eine Aufforderung zum Kauf dieser Fonds, sondern dient lediglich Ihrer Information. Auch die besten Finanzredakteure können irren ...
Tendenziell gilt: Je größer der Basis-Index, umso geringer die Ausschläge der Fonds.
Weltweite Aktienfonds (ETF)
Hier finden Sie eine Auswahl renommierter Empfehlungen für ETF, die auf dem MSCI World basieren. Derart breit streuende ETF sind aktuell die Basis einer erfolgsversprechenden Geldanlage, wie sie z. B. von Finanztest (von Stiftung Warentest), Finanztip und auch von Geld-Welten.de empfohlen wird. Empfehlungen zu breit streuenden und gleichzeitig nachhaltigen sowie ethischen ETF finden Sie weiter unten.
- Lyxor MSCI World UCITS ETF D-EUR - ETF auf MSCI, ca. 1.700 Aktien weltweit
ISIN: FR0010315770
Anlage: Wertentwicklung des MSCI mit Hilfe einer synthetischen Replikationsmethode so getreu wie möglich nachzubilden; Halbjährlich ausschüttender Fonds; Zum Fondsprospekt
Argumente für den Fonds: Finanztest-Bewertung Januar 2021 1. Wahl; Morningstar-Wertung: 5/5 Sterne (Dezember 2020);
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 10,5 %; 2016: 10,75 %; 2017: 7,54 %; 2018: -4,2 %; 2019: +30 %;
Laufende Kosten pro Jahr: 0,30%
Günstig erhältlich bei: momentan kostenlos im Sparplan bei consorsbank*, comdirect*, Smartbroker; Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos);
- iShares Core MSCI World Ucits ETF
ISIN: IE00B4L5Y983
Anlage: Der ETF investiert direkt in die im MSCI-Index enthaltenen Wertpapiere. Thesaurierender Fonds; Zum Fondsprospekt
Argumente für den Fonds: Finanztest-Bewertung Januar 2021: 1. Wahl; Morningstar-Bewertung: 5/5-Sterne (Dezember 2020); Empfohlen auf Finanztip; aber: notiert in USD, keine Währungssicherung;
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 10,7 %; 2016: 11,3 %; 2017: 7,6 %; 2018: -4,3 %; 2019: +30 %;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,2 % pro Jahr
Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan bei Trade Republic; Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos); Günstig: Postbank* (90 Cent Sparrate), bei onvista* (1 € / Sparrate) und bei der consorsbank* (1,50 €/Sparrate)
- Lyxor ComStage MSCI World Ucits ETF
ISIN: LU0392494562
Anlage: Synthetische Index-Nachbildung; Investition in übertragbare Wertpapiere und Einsatz von derivativen Techniken, um an die Wertentwicklung des MSCI Total Return Net World Index anzuknüpfen, Thesaurierender Fonds; Zum Fondsprospekt
Argumente für den Fonds: Finanztest-Bewertung Januar 2021: 1. Wahl; Morningstar-Bewertung: 5/5-Sterne (Dezember 2020) und 3/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 10,6 %; 2016: 10,6 %; 2017: 7,5 %; 2018: -4,9 %; 2019: +32 %;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,2 % pro Jahr
Günstig erhältlich bei: Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos)
Alternative zum MSCI
MSCI ACWI
(ähnlicher Index wie der MSCI World, aber mit Schwellenländer-Anteil); z. B.:
- iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)
ISIN: IE00B6R52259; zum Fondsprospekt;
Anlage: Möglichst genaue Nachbildung der Aktiengewichtung im MSCI ACWI. Der ETF investiert direkt in die im Index enthaltenen Wertpapiere. Thesaurierender Fonds; Fondswährung: USD (= zusätzliches Währungsrisiko);
Argumente für den Fonds: Finanztest-Bewertung Januar 2021: 1. Wahl; Morningstar-Bewertung: 4/5-Sterne (Dezember 2020) und 2/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating;
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 8,1 %; 2016: 11,4 %; 2017: 8,9 %; 2018: -5,2 %; 2019: +29 %;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,6 % pro Jahr
Günstig erhältlich bei: kostenlos bei ING und Trade Republic, günstig bei Smarbroker und Postbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.
Rentenfonds (Anleihen) Euroraum (ETF)
Als Ausgleich zum breit streuenden ETF-Baustein ergänzt Festgeld oder Anleihen das Portfolio. Die folgenden Rentenfonds werden aktuell gut bewertet:
- Gemischte Anleihen: SPDR Barclays Euro Aggregate Bond Ucits ETF
ISIN: IE00B41RYL63
Anlage: Der Fonds will die Wertentwicklung des Barclays Capital Euro Aggregate Bond Index nachbilden. Dieser Index beinhaltet festverzinsliche, auf Euro lautende Anleihen, darunter Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Anleihen staatlicher Stellen und besicherte Anleihen. Um sein Anlageziel zu erreichen, investiert der Fonds vornehmlich in Wertpapiere des Index.
Argumente für den Fonds: Finanztest Januar 2021: 1. Wahl; Bei Morningstar (Dezember 2020) 4 von 5 Sternen;
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 0,9 %; 2016: 3,1 %; 2017: 0,5 %; 2018: 0,3 %; 2019: +5,8 %;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,17 % pro Jahr
Günstig erhältlich bei: im Sparplan bei DKB*, Smartbroker, Postbank* (90 Cent Sparrate), comdirect* und bei flatex*. Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos); - Nur Staatsanleihen: iShares Euro Gov. Bond Capped 1.5-10.5 (DE)
ISIN: DE000A0H0785; zum Fondsprospekt
Anlage: Der Fonds will möglichst genau die Wertentwicklung vom Markit iBoxx € Liquid Sovereigns Capped 1.5-10.5 Index nachbilden. Der ETF investiert dazu direkt in die im Index enthaltenen Wertpapiere. Der Index beinhaltet die 25 größten und liquidesten in Euro denominierten Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit zwischen 1,5 und 10,5 Jahren, enthält ausschließlich Rentenpapiere mit Investment Grade und einem ausstehenden Mindestvolumen von 4 Milliarden Euro. Das Gewicht jedes Landes im Index auf maximal 20 Prozent begrenzt.
Argumente für den Fonds: Finanztest Dezember 2020: 1. Wahl; Bei Morningstar (Dezember 2020) 4 von 5 Sterne;
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 1,2 %; 2016: 3,1 %; 2017: 0,2 %; 2018: 0,8 %; 2019: +5,3 %;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,16 % pro Jahr
Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan bei Trade Republic; Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos); günstig im Sparplan bei Smartbroker, der Postbank*, bei onvista* und bei DKB*
Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Niedrigzinsen - und der damit verbundenen Kursrisiken der Fonds bei einem Zinsanstieg - erscheinen Rentenfonds manchen Experten als unattraktiv, zumindest bei Anlagehorizonten unter 7 Jahren. Festgeld bzw. ein höherer Aktien-ETF-Anteil sei laut diesen Stimmen bei kürzeren Laufzeiten momentan die bessere Alternative. Mehr dazu
Nachhaltige/ökologische Fonds
Ethisch-ökologische Aktienfonds als ETF
Weltweit streuende Fonds: Hier finden Sie eine Auswahl renommierter Empfehlungen für nachhaltige und ethisch-ökologische ETF, die auf dem MSCI World Social Responsible basieren. Derart breit streuende ETF können ebenfalls als Basis einer erfolgsversprechenden Geldanlage, wie sie z. B. von Finanztest (von Stiftung Warentest), Finanztip und auch von Geld-Welten.de empfohlen wird, genutzt werden. Empfehlungen zu breit streuenden ETF ohne diese Ambitionen finden Sie weiter oben.
- UBS MSCI World Socially Responsible
ISIN: LU0629459743, zum Fondsprospekt
Anlage: ETF auf den MSCI World Socially Responsible, weltweit. Ausschüttender Fonds. Fondswährung: USD (= zusätzliches Währungsrisiko)
Argumente: Finanztest Januar 2021: 4 von 5 Punkten, Nachhaltigkeitsbewertung 54 % laut Heft Juli 2020. "... erste Wahl unter den weltweit anlegenden [ethischen] ETF, denn er hat recht strenge Ausschlusskriterien" hieß es noch in Finanztest 1/2017, empfohlen auch im Finanztipp-Newsletter Nr. 14 / 2019.
Morningstar-Bewertung: 5 von 5 Sternen und 5/5 Erden für Nachhaltigkeit. (Dezember 2020)
Positiv besprochen in Finanztipp-Newsletter Nr. 26 / 2018 und in Finanztest Januar 2021.
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 9,4 %; 2016: 10,8 %; 2017: 8,3 %; 2018: -3 %; 2019: +31 %;
Zum Kurschart und weiteren Informationen
Laufende Kosten pro Jahr: 0,25 %
Günstig erhältlich bei: Unbefristetes Sonderangebot: Sparkasse-Broker* im Sparplan bis 500 Euro und bei Einmalanlagen ab 1.000 Euro ohne Kaufkosten. Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos); Erhältlich im Sparplan auch günstig bei der Postbank* (fix 0,90 Euro pro Sparrate) und bei DKB* sowie comdirect* (beide fix 1,50 Euro pro Sparrate) und bei Smartbroker.
- Nachhaltigkeitsempfehlung für ETF in Finanztest Juli 2020
iShares MSCI World SRI
Zum Fondsprospekt.
ISIN: IE 00B YX2 JD6 9
Laufende Kosten pro Jahr: 0,20 %
Argumente:5/5 Sterne und 5/5 Nachhaltigkeitserden bei Morningstar (Dezember 2020). Positiv besprochen in Finanztest Januar 2021.
Nachhaltigkeitsbewertung Finanztest Juli 2020: 61 %, entspricht einem mittleren Wert. Schließt als einer der wenigen Fonds schon jetzt fossile Brennstoffe aus.
Günstig erhältlich bei: kostenlos bei TradeRepublic und Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos); - Etwas weniger nachhaltig laut Finanztest, aber noch gut:
iShares Dow Jones Global Sustainability Screened UCITS ETF
ISIN: IE00B57X3V84; zum Fondsprospekt
Anlage: Der Dow Jones Sustainability World Enlarged Index ex Alcohol, Tobacco, Gambling, Armaments & Firearms and Adult Entertainment Index bietet Zugang zu den oberen 20% der 2.500 weltweit größten nachhaltigen Unternehmen aus dem Dow Jones Global Total Stock Market Index. Verstöße gegen Menschen- und Arbeitsrechte stehen aber nicht auf der offiziellen Ausschluss-Liste des Fonds. Der ETF streut breit, investiert direkt in die im Index enthaltenen Wertpapiere.
Thesaurierend. Fondswährung: USD (= zusätzliches Währungsrisiko)
Argumente: Finanztest Oktober 2020: 3 von 5 Punkten; Morningstar-Bewertung: (Dezember 2020), 4/5 Sterne und 4/5 Welten im Nachhaltigkeits-Rating.
Positiv besprochen in Finanztipp-Newsletter Nr. 26 / 2018 und 14 / 2019.
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 6,8 %; 2016: 11,3 %; 2017: 7,7 %; 2018: -4,3 %; 2019: +28,7%;
Laufende Kosten pro Jahr: 0,60%
Günstig erhältlich bei: kostenlos bei TradeRepublic und Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos); Günstig (Gebühr jeweils pro Sparrate): Smartbroker (80 Cent), onvista* (fix 1 €) DKB* (fix 1,50 €), flatex* 1,50 € (plus Additional Trading Costs, keine Depotgebühr aber Negativzins) und bei comdirect*.
Etwas weniger breit streuend: Europa ethisch/nachhaltig
- iShares MSCI Europe SRI UCITS ETF
ISIN: IE00B52VJ196
Anlage: MSCI Europe SRI – europäischer Social-Responsibility-Index. Thesaurierend. Fondswährung: Euro.
Argumente: Morningstar-Bewertung: 5/5 Sterne und 5/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating (Dezember 2020).
SRI steht für „Socially Responsible Investment“, sprich gesellschaftlich verantwortliche Kapitalanlagen. SRI ist ein Oberbegriff für sehr unterschiedliche Anlagekonzepte.
Europäische Unternehmen im SRI haben tendenziell strenge Ethikkriterien und waren in der Vergangenheit dennoch ertragsstark.
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 8,5 %; 2016: 0,1 %; 2017: 11,2 %; 2018: -7,2 %; 2019: +30,5 %;
Laufende Kosten pro Jahr: 0,30%
Günstig erhältlich bei: kostenlos bei TradeRepublic und Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos);
Kein Sicherheitsbaustein mehr, aber chancenreich: Schwellenländer-Chancen & ethisch/nachhaltig:
- iShares Sustainable MSCI Emerging Markets EM SRI UCITS
ISIN: IE00BYVJRP78
Anlage: Aktienmärkten der Schwellenländer weltweit nach nachhaltigen SRI-Kriterien. Fondswährung: USD (= zusätzliches Währungsrisiko). Thesaurierender Fonds. Zum Fondsprospekt
Argumente: Renditechancen der Schwellenländer plus ethischer Ansatz.
Morningstar-Bewertung: 4/5 Sterne und 4/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating (Dezember 2020). Positiv besprochen in Finanztest Januar 2021.
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: -; 2016: -; 2017: 17,7 %; 2018: -6,1 %; 2019: +19 %;
Laufende Kosten pro Jahr: 0,35 %
Günstig erhältlich bei: Kostenlos bei comdirect* und bei TradeRepublic und Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos); Günstig auch bei: onvista* (1 € / Sparrate), flatex* 1,50 € pro Sparrate (plus Additional Trading Costs, keine Depotgebühr aber Negativzins).
Anmerkung: Schwellenländer-Index-ETFs sind oft volatil und sollten deshalb nur einen kleinen Teil der Geldanlage ausmachen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.
Ethisch-ökologische Aktienfonds Welt Gemanagte Fonds
Aktiv gemanagte Fonds haben leider nicht die günstige Kostenstruktur eines ETFs, können aber dennoch eine Überlegung (z. B. als Beimischung) wert sein. Schon länger auf dem Markt sind:
- Aktien weltweit: ÖkoWorld ÖkoVision Classic C
ISIN: LU0061928585
Anlage: Weltweit in Aktien. Zum Fondsporträt. Thesaurierender Fonds.
Argumente: Besonders konsequent ethisch aber verhältnismäßig kostenintensiv, (Chance/Risiko-Bewertung Finanztest 7/2017: 3/5). Morningstar-Bewertung: 4 von 5 Sterne und 5/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating (Dezember 2020).
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 14,5 %; 2016: 3,4 %; 2017: 11,4 %; 2018: -8,3 %; 2019: +25,9%;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 2,5 %
Günstig erhältlich bei: Regulärer Ausgabeaufschlag 5,00%, bei vielen Fondsvermittlern ohne Ausgabeaufschlag.
- Testsieger Nachhaltigkeit in Finanztest Juli 2020, aber finanziell mittelmäßig:
GLS Bank Aktienfonds (ISIN: DE 000 A1W 2CK 8; Nachhaltigkeitsbewertung: 91 %). Finanztest Januar 2021: 4/5 Punkten. Empfohlen auch in Finanztest Januar 2021.
Superior 6 Global Challenges ((ISIN: AT 000 0A0 AA7 8; Nachhaltigkeitsbewertung: 90 %), ebenfalls empfohlen in Finanztest Januar 2021.
Warburg Global Challenges (ISIN: DE 000 A1T 756 1; Nachhaltigkeitsbewertung: 90 %) - Aktien weltweit: Triodos Sustainable Equity R
ISIN: LU0278272413
Anlage: Weltweit in Aktien. Ausschüttender Fonds.
Argumente: Besonders konsequent ethisch aber verhältnismäßig kostenintensiv, (Chance/Risiko-Bewertung Finanztest 7/2017: 3/5). Das Fondsmanagement richtet sein Abstimmungsverhalten bei Hauptversammlungen auf die Anlagekriterien aus und sucht das Gespräch mit den Unternehmensführern. Morningstar-Bewertung: 4 von 5 Sternen und 5/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating (Dezember 2020). Finanztest Januar 2021: 2/5 Punkten.
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 15,6 %; 2016: -3,1 %; 2017: 8,8 %; 2018: -2,5 %; 2019: +24%;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 1,5%
Günstig erhältlich bei: Regulärer Ausgabeaufschlag 5,00%, bei vielen Fondsvermittlern ohne Ausgabeaufschlag.
- Schwellenländer weltweit: ÖkoWorld Growing Markets 2.0 C
ISIN: LU0800346016
Anlage: Unternehmen in den Emerging Markets, die auf ethischen Anspruch, Sozialverträglichkeit und ökologische Kriterien geprüft wurden. Zum Fondsporträt. Thesaurierender Fonds.
Argumente: Erfüllt alle von Finanztest aufgestellten ethisch ökologischen Kriterien, Finanztest-Bewertung Februar 2018: 5/5 Punkte). Morningsta-Bewertung: 5 von 5 Sternen und 4/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating (Dezember 2020).
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 4,4 %; 2016: 3,4 %; 2017: 24,8 %; 2018: -21,2 %; 2019: +24,8%;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 2,30%
Günstig erhältlich bei: Regulärer Ausgabeaufschlag 5,00%, bei vielen Fondsvermittlern ohne Ausgabeaufschlag.
Anmerkung: Schwellenländer-Fonds sollten in der Regel nur einen kleinen Teil der Geldanlage ausmachen. Risikoklasse Finanztest 2/2018 für diesen Fonds: 10 von 12(=sehr riskant).
- GreenEffects NAI-Wertefonds
ISIN: IE0005895655
Anlage: Naturaktienindex NAI, rund 30 Aktien. Thesaurierender Fonds.
Argumente: 5/5 Punkte in Finanztest 7/2017. Morningstar-Bewertung: 4 von 5 Sterne und 4/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating (Dezember 2020).
Finanztest Juli 2020: bietet "einen guten Kompromiss von ethisch-ökologischem und ökonomischem Erfolg".
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 15,7 %; 2016: 6,6 %; 2017: 6,3 %; 2018: -5,9 %;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 1,3 %
Erhältlich bei: Ausgabeaufschlag 4 % z. B. bei comdirect* oder greeneffects.de.
Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.
Ethisch-ökologische gemanagte Rentenfonds
Auch hier gilt: Achten Sie auf die Kosten der Fonds!
- Kepler Ethik Rentenfonds
ISIN: AT0000815006
Anlage: Anlageschwerpunkt Anleihen internationaler Emittenten, ethische Ausschlusskriterien, in Euro notiert. Ausschüttender Fonds.
Argumente: 4/5 Punkten in Finanztest 7/2017; Morningstar-Bewertung: 4 von 5 Sterne (Dezember 2020).
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: -0,2 %; 2016: 3,4 %; 2017: 0,5 %; 2018: -0,2 %; 2019: +5 %;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,73 %
Günstig erhältlich bei: Ausgabeaufschlag 3,00%
- Superior 1 Ethik Renten A
ISIN: AT0000855606
Anlage: Forderungspapiere von überwiegend österreichischen Emittenten und Barguthaben, in Euro notiert. Ausschüttender Fonds.
Argumente: 5/5 Punkte in Finanztest 7/2017, Morningstar-Bewertung: 2 von 5 Sterne, 5/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating, beide Angaben aus Dezember 2020;
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: -0,2 %; 2016: 1,4 %; 2017: 0,9 %; 2018: -1,4 %; 2019: + 4,1 %;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,73 %;
Günstig erhältlich bei: Ausgabeaufschlag 2,5 %;
- KCD-Union Nachhaltig Renten
ISIN: DE0005326524
Anlage: Rentenpapiere weltweit, mindestens 51 Prozent in verzinsliche Wertpapiere investieren, deren Aussteller und/oder deren Mittelverwendung nachhaltigen Kriterien entsprechen, in Euro notiert. Ausschüttender Fonds.
Argumente: 4/5 Punkten in Finanztest Juli 2017; Morningstar-Bewertung: 3 von 5 Sternen im Dezember 2020;
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: -0,1 %; 2016: 3,2 %; 2017: 1,3 %; 2018: -1,2 %; 2019: +5,1 %:
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 1 % - Günstig erhältlich bei: -
Alternative zu Rentenfonds für die Portfoliodiversifizierung: Tages- oder Festgeld von ethisch orientieren Banken.
Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.
Siehe auch den Beitrag: Ethisch korrekt Geld anlegen
Siehe zu allen Fondsempfehlungen:
Anlagestrategie in Fonds mit minimalem Aufwand und bei geringen Kosten.
Geld in aller Seelenruhe
Geld besitzen bedeutet Möglichkeiten - richtig. Dies ist aber nur die ein Aspekt. Auf der anderen Seite steht Geld für Sorgen, Angst und vermeintlicher Abhängigkeit. Dies gilt es Schritt-für-Schritt zu reduzieren. Geld-Welten.de zeigt Wege auf, gleichzeitig gelassener und erfolgreicher in Sachen private Finanzen zu werden. Unsere Artikel stehen stets unter dem Zeichen Gelassenheit. Nicht maximaler Profit, nicht sklavisches Sparen - Ziel ist eine (innere) Unabhängigkeit vom Geld. Am besten lassen Sie sich mit unserem kostenfreien Geld Welten Magazin durch die wichtigen Inhalte führen. Sie können es oben kostenfrei abonnieren. Nach einigen Monaten werden Sie die Veränderung spüren ...