Geldanlage nach Lebensphase
Kinderkonto - was beachten? Worauf Eltern beim Eröffnen achten sollten
Wenn Eltern der Meinung sind, dass ihr Nachwuchs ins richtige Alter für ein eigenes Konto gekommen ist, stellen sich häufig einige Fragen: Wie genau funktioniert das Kinderkonto? Was muss ich beim Eröffnen beachten? Welche Kosten fallen an? Und welche Kontrolle behalten die Erziehungsberechtigten? Wir geben die Antworten.
Geldanlage für ein Kind – Ratgeber
Heutzutage sind viele Eltern in der Lage, schon ab Beginn des neuen Lebens finanzielle Vorräte für den Nachwuchs anzusammeln. Tanten, Onkel, Opas, Omas und die guten Freunde geben oftmals gerne dazu, wenn sie das Gefühl haben, ihr Geld ist wohlüberlegt angelegt und kommt dem Kinde später zugute.
- Doch wie soll diese sinnvolle Geldanlage für mein Kind aussehen,
- in welche Anlageformen soll ich als verantwortungsvolles Elternteil für mein Kind investieren?
- Welche Finanzprodukte sollte ich dagegen meiden?
Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen.
Kreditinstitute einerseits und Eltern andererseits haben ein jeweils eigenes Interesse daran, dass Kinder schon in jungen Jahren mit einem Girokonto vertraut werden. Für die einen handelt es sich um eine langfristige Kundenbindung, für die anderen um die Erziehungsarbeit hin zur Selbstständigkeit. Vor diesem Hintergrund ist das Kinder- oder Jugendkonto geradezu ideal, damit der Heranwachsende ein Gefühl sowie Verständnis für Zahlen und Geld entwickelt.