Top 5 Fehler bei Aktien – So umgehen Sie die größten Renditekiller
Wer sich über die Geldanlage an der Börse satter Renditen erfreuen will, findet dazu seit Jahren ein hervorragendes Umfeld. Dennoch hat Finanztest im Jahre 2017 bei der Untersuchung von annähernd 40.000 Privatdepots einige – völlig unnötige – grundlegende Fehler erkannt, durch welche Privatanleger im Schnitt über fünf Prozent Rendite pro Jahr verloren.
Lesen Sie unseren Artikel und legen Sie in Zukunft so an, dass Sie an der Entwicklung des Marktes in Zukunft ohne unnötige Renditekiller partizipieren.
Die Fehler bei der Aktienanlage sowie klügere Handlungsalternativen
Gelassener (seltener) handeln, langfristiger traden
Wer viel handelt, zahlt viele Gebühren. Jeder Trade, egal ob Einzelaktie oder ETF, kostet. Sowohl beim Kauf als auch beim Verkauf. Wer sich einmal ein breit gestreutes (z.B. über Index-ETF) Depot mit guten Fonds (aktuelle Empfehlungen verschiedener Finanzseiten finden Sie unten) zusammengestellt hat, sollte daran nicht allzu oft rühren.
Analoges gilt, wenn ein entsprechender Sparplan eingerichtet wurde. Dies ergibt sich aufgrund der Gebührenstruktur von Wertpapierdepots und weil Sie auf manche der Gewinne beim Verkauf Steuern bezahlen müssen. Tester kommen regelmäßig zu folgendem Fazit:
"Passivität wäre die ideale Strategie gewesen."
Man kann es auch so ausdrücken:
"Hin und her macht Taschen leer."
Das ernüchternde Ergebnis einer Finanztest-Studie: Je öfter Depotbesitzer handelten, umso schlechter war ihre Rendite.
Mehr streuen
Finanzexperten und Wirtschaftswissenschaftler sind sich einige: Wer seine Geldanlage auf wenige Einzelposten verteilt, trägt ein unnötig hohes Risiko und wird im Schnitt weniger Rendite erzielen. Rund vier Prozent, heißt es, verliert ein durchschnittlicher Anleger Jahr für Jahr durch mangelnde Streuung seines Portfolios.
Sie sollten also Ihr Geld in mehrere Investitionsobjekte und Geldanlagen streuen. Verteilen Sie Ihr Erspartes auf ETF (kostengünstige Indexfonds) und Festgeld und/oder traden Sie Rentenpapiere (siehe Tipp 4: Weltweit aufstellen). Ein wenig Gold und ein großer Anteil Immobilienvermögen (in guter Lage!) sind weitere oftmals empfehlenswerte Zutaten.
Detaillierte Empfehlungen zur Streuung finden Sie im Beitrag: Die Geldanlage streuen
Verluste begrenzen, Gewinne laufen lassen
Die menschliche Psychologie fördert manchmal das Auftreten unnötig hoher Verluste. Konkret: Wir wollen diese nicht wahrhaben. So halten wir Wertpapiere, obwohl sie in die Verlustzone gerutscht sind (und keine Anzeichen bestehen, dass sich dies in absehbarer Zeit ändert). Immer in der Hoffnung, dass die Anlage zumindest wieder ihren Ausgangswert erreicht.
Auf der anderen Seite werden wir bei kleinsten Gewinnen nervös und wollen diese nur allzu gerne "nach Hause holen". Die Folge: Wir verkaufen zu früh und ärgern uns über weitere Kurssteigerungen des Investments.
Als Faustregel gilt:
"Gewinne laufen lassen, strenge Stopp-Loss bereits beim Kauf setzen, diese bei Gewinnen der Geldanlage "nachziehen" und konsequent einhalten."
Die Empfehlung 1 – langfristig investieren – unterstützt dieses Vorgehen.
Tipp
Wenn Sie Ihr Portfolio aufgrund neuer Erkenntnisse umstellen, trennen Sie sich in erster Linie von verlustbehafteten Positionen. Auch wenn es schwerfällt. Die Wahrscheinlichkeit spricht dafür, dass sich Verlustpositionen auch in Zukunft eher schlechter entwickeln werden.
Weltweit aufstellen
Ein Spezialfall zu Punkt 2 "Mehr streuen" ist die Tendenz deutscher Anleger, ihr Geld nur in heimische Anlagen zu stecken.
Mehr Rendite verspricht eine weltweite Orientierung. Experten empfehlen, sich mindestens 30 Wertpapiere unterschiedlicher Branchen und Länder ins Depot zu legen. Einfacher (und wahrscheinlich erfolgreicher) ist es, wenn Sie gleich in einen börsengehandelten ETF (Indexfonds) auf den MSCI anlegen, statt selbst Aktien zu picken. Auch ein Rentenfonds sollte länderübergreifend investieren, allerdings darf dieser ruhig auf Euro-Anlagen beschränkt bleiben, um das Währungsrisiko auszuschalten.
Unten finden Sie laufend aktualisierte Empfehlungen für ETF und Rentenfonds.
Provisionsfrei vertrauen
Wer seine Geldanlage aufgrund der Empfehlungen provisionsmotivierter Berater ausrichtet, wird selten eine anständige Rendite erzielen. Wer eine menschliche Beratung sucht, sollte eher in bezahlte Finanzberater investieren als die Hausbank um Rat zu fragen. Wer seine Investments auf ETF beschränkt, findet im Folgenden unsere Rechercheergebnisse bei renommierten Finanzquellen.
Weltweite Aktienfonds (ETF)
Hier finden Sie eine Auswahl renommierter Empfehlungen für Standard-ETF, die auf dem MSCI World basieren. Derart breit streuende ETF sind aktuell die Basis einer erfolgversprechenden Geldanlage, wie sie z. B. von Finanztest (von Stiftung Warentest), Finanztip und auch von Geld-Welten.de empfohlen wird.
ETF-Empfehlungen für den MSCI (rund 1.600 Aktien aus aller Welt)
Rendite MSCI 5 Jahre: 10,3 % p. a.
- HSBC MSCI World Ucits ETF USD
ISIN: IE00B4X9L533
Auflagedatum: 8. Dezember 2010
Fondsgröße: ca. 8,3 Mrd. €
Fondswährung: USD (nicht gesichert)
Anbieter: HSBC ETF (international agierende Großbank mit Sitz in London)
Ertragsverwendung: ausschüttend (Erläuterung)
Indexnachbildung: physische Replikation (Erläuterung)
Bewertungen: Bei Stiftung Warentest: 1. Wahl, 5 Sterne bei Morningstar (Stand: Februar 2025);
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,15 % pro Jahr
Rendite 5 Jahre: 9,9 % pro Jahr
Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan u.a. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING* - iShares Core MSCI World Ucits ETF
ISIN: IE00B4L5Y983
Auflagedatum: 25. September 2009
Fondsgröße: ca. 69 Mrd. €
Fondswährung: USD (nicht gesichert)
Anbieter: iShares (von der US-amerikanischen Fondsgesellschaft BlackRock verwaltet)
Ertragsverwendung: thesaurierend (Erläuterung)
Indexnachbildung: physische Replikation (Erläuterung)
Bewertungen: Bei Stiftung Warentest: 1. Wahl, 5 Sterne bei Morningstar (Stand: Februar 2025);
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,2 % pro Jahr
Rendite 5 Jahre: 9,7 % pro Jahr
Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt* - Amundi Lyxor Core MSCI World (DR) Ucits ETF - Acc
ISIN: LU1781541179
Auflagedatum: 26. April 2006
Fondsgröße: ca. 5 Mrd. €
Fondswährung: USD (nicht gesichert)
Anbieter: Amundi ETF (französische Vermögensverwaltung mit Sitz in Paris)
Ertragsverwendung: thesaurierend (Erläuterung)
Indexnachbildung: physisch (Erläuterung)
Bewertungen: Bei Stiftung Warentest: 1. Wahl, 4 Sterne bei Morningstar (Stand: Februar 2025);
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,12 % pro Jahr
Rendite 5 Jahre: 9,6 % pro Jahr
Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*
Ähnliche bewertete, zusammengestellte und performende Fonds wie die drei zuvor:
- Amundi MSCI World II UCITS ETF Dist (ISIN: FR0010315770, synthetisch, ausschüttend, EUR, Kosten: 0,3 %)
- UBS MSCI World Ucits ETF A-dist (ISIN: IE00B7KQ7B66, physisch, ausschüttend, USD, Kosten: 0,3%)
- Xtrackers MSCI World Ucits ETF 1D (ISIN: IE00BK1PV551, physisch, ausschüttend, USD, Kosten: 0,12 %)
Auf den MSCI ACWI (ähnlicher Index wie der MSCI World, aber mit Schwellenländer-Anteil, knapp 2.500 Aktien)
- iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)
ISIN: IE00B6R52259
Auflagedatum: 21. November 2011
Fondsgröße: ca. 12,5 Mrd. €
Fondswährung: USD (nicht gesichert)
Anbieter: iShares (von der US-amerikanischen Fondsgesellschaft BlackRock verwaltet)
Ertragsverwendung: thesaurierend (Erläuterung)
Indexnachbildung: physisch (Erläuterung)
Bewertungen: Bei Stiftung Warentest: 1. Wahl, 4 Sterne bei Morningstar (Stand: Februar 2025);
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,2 % pro Jahr
Rendite 5 Jahre: 8,8 % pro Jahr
Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*
Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.
Ethisch-ökologische und/oder nachhaltige Aktienfonds als ETF
Weltweit streuende Fonds: Hier finden Sie eine Auswahl renommierter Empfehlungen für (relativ) nachhaltig anlegende und/oder ethisch-ökologische ETF, die auf relativ breit streuenden Indizes basieren. Obwohl meist deutlich weniger Firmen enthalten sind als im MSCI-Word, so sind es doch einige Hundert und damit können diese ETF ebenfalls als Basis einer breit streuenden Geldanlage genutzt werden.
iShares MSCI World SRI
- ISIN: IE00BYX2JD69, WKN A2DVB9
- GELW-WELTEN-EMPFEHLUNG (für Basis-ETF + nachhaltig)
Dieser Fonds erfüllt alle relevanten Geld-Welten-Kriterien an eine Basis-Geldanlage: breit streuend, thesaurierend, physisch replizierend, eingebauter Inflationsschutz, ökologisch inspiriert, langjährig gute Rendite, kostengünstig. - Argumente: Gute Morningstar-Bewertung (4 von 5 Sterne). Finanztest Februar 2025: 1. Wahl
- Anlage: ETF auf den MSCI World SRI Select Reduced Fossil Fuels Index, weltweit, ca. 372 Aktien.
- Anbieter: iShares (von der US-amerikanischen Fondsgesellschaft BlackRock verwaltet)
- Wiederanlage der Dividenden? Thesaurierend
- Replikationsmethode: Physisch (Optimiertes Sampling)
- Fondswährung: Euro
- Fondsvolumen: ca. 7 Mrd. Euro
- Laufende Kosten pro Jahr: 0,20 %
- Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*
Die folgenden Fonds sind alle ähnlich gut:
Thesaurierend: BNP Paribas Easy MSCI World SRI S-Series PAB 5% Capped UCITS
- ISIN: LU1291108642, WKN A2AL1S
- Argumente: Finanztest Februar 2025: 1. Wahl und 3/5 Punkten für Nachhaltigkeit; gute Morningstar-Bewertung 4 von 5 Sterne).
- Anlage: ETF auf den MSCI World SRI S-Series PAB 5% Capped Index, 23 Länder.
- Anbieter: BNP Paribas S.A. (französische Großbank)
- Wiederanlage der Dividenden? Thesaurierend.
- Replikationsmethode: Physisch (Vollständige Replikation)
- Fondswährung: USD
- Fondsvolumen: ca. 1,2 Mrd. Euro
- Laufende Kosten pro Jahr: 0,25 %
Ausschüttend: UBS MSCI World Socially Responsible
- ISIN: LU0629459743, WKN A1JA1R
- Anlage: ETF auf den MSCI World SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Total Return Net Index, weltweit, ca. 338 Aktien.
- Anbieter: UBS Group AG (Schweizer Grossbank mit Sitzen in Zürich und Basel)
- Wiederanlage der Dividenden? Ausschüttender Fonds.
- Replikationsmethode: Physisch (Vollständige Replikation)
- Fondswährung: USD
- Argumente für den Fonds: Finanztest Februar 2025: 1. Wahl bei Anlageerfolg, 3 von 5 Punkten bei Nachhaltigkeit; gute Morningstar-Bewertung (4 von 5 Sterne).
- Laufende Kosten pro Jahr: 0,20 %
- Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*
Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.