Beim Geld abheben im Ausland bzw. bei der Versorgung mit Devisen oder dem Bezahlen vor Ort kann viel Geld gespart werden. Lesen Sie hier unsere Tipps - mitsamt Devisenrechner.
Im Nicht-Euro-Ausland
Die folgenden Ausführungen gelten für den Urlaub im Nicht-Euro-Raum.
Günstig mit Devisen im Ausland versorgen bzw. bezahlen
Mehr Fremdwährung für meine Euro vor Ort
In aller Regel verhält es sich so: Sie erhalten vor Ort im Ausland zumeist einen besseren Kurs als von der heimischen Bank oder Wechselstube.
Folgendes Vorgehen hat sich bewährt: Nehmen Sie eine überschaubare Menge Bargeldes in Euro mit in die Ferien und tauschen Sie dieses direkt am Flughafen, an einer Bahnstation direkt bei Ihrer Ankunft in Landeswährung um. Wählen Sie den Betrag so, dass Sie locker in den ersten Stunden über die Runden kommen und einen kleinen Snack sowie die Taxifahrt in Fremdwährung bezahlen können.
Sie sollten allerdings bei Ihrer Hausbank alles Geld vor Urlaubsbeginn tauschen, wenn das Geldwechseln bzw. -abheben vor Ort nicht möglich ist.
Ansonsten zahlen Sie per Kreditkarte oder heben Geld mit der Girocard (wenn möglich) oder der Kreditkarte ab, je nachdem, mit welcher Karte Sie bei Ihrer Bank weniger Gebühren bezahlen. Die jeweiligen Gebührensätze sollten Sie - genauso wie die Geheimzahl Ihrer Kreditkarte - vor Urlaubsantritt in ein Nicht-Euro-Land kennen.
Im Euro-Raum und im sonstigen Ausland
Die folgenden Empfehlungen gelten weltweit, also für den Euro-Raum und alle restlichen Länder.
Geld mit der EC-Karte (Girocard) im Ausland abheben
Die Hauptsumme Bargeld heben Sie also am Automaten im Urlaubsland ab. Dort erhalten Sie in der Regel die besten Wechselkonditionen. Sie müssen allerdings für jede Abhebung Gebühren an Ihre heimische Bank bezahlen. Beschränken Sie also die Anzahl der Bargeldabhebungen auf ein Minimum.
Gebühren(falle)
EC-(Girocard)-Abhebungen im Ausland kosten nahezu immer Bankgebühren, erkundigen Sie sich vorab bei Ihrer kontoführenden Bank.
!! Rechnen Sie beim Abheben am Automaten stets in der Landeswährung ab !!
Abrechnungen werden oft in Euro vorgeschlagen, doch das kostet wegen schlechterer Umtauschkurse leicht zehn Prozent Gebühr.
Mit oder ohne Währungsumtausch?
Wenn die Option "Ohne Währungsumtausch" angeboten wird, sollten Sie diese wählen. Warum? Nur dann wird der Abhebungsbetrag in der jeweiligen Fremdwährung an die eigene Hausbank übermittelt, die dann in der Heimat die Umrechnung von Fremdwährung in Euro vornimmt. Hierbei erhalten Sie dann in der Regel die günstigeren Umtauschkurse.
Tipp: Lieber seltener abheben
Fast jede Abhebung kostet Gebühren unabhängig vom Abhebungsbetrag. Darum sollten Sie lieber seltener und dafür mehr Geld abheben. Verstauen Sie das Geld dann sicher im Hotelsafe. So sparen Sie unnötige Abhebungsgebühren.
Geld abheben mit der Kreditkarte im Ausland
Einige Kreditkartenanbieter bieten diese Bargeldabhebungen im Ausland sogar kostenlos an. Sie finden diese in unserem Kreditkartenvergleich: "Welche Kreditkarte wählen?"
Achtung: Bei einigen Bargeldabhebungen versuchen die Banken vor Ort, zusätzliche Gebühren zu erschleichen. Vor ATM-Umtauschkursen wird gewarnt:
Das folgende Video zeigt, worauf Sie beim Abheben im Ausland mit der Kreditkarte achten sollten:
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Bezahlen vor Ort
Die bargeldlose Bezahlung im Ausland per Kreditkarte ist in den meisten Fällen günstiger als die Bezahlung mit umgetauschtem Bargeld. Die Akzeptanz von Kreditkarten ist jedoch von Land zu Land unterschiedlich.
Weitere Empfehlungen unten im Tab "Landestipps".
Devisenrechner
Die Umrechnungstabelle
Bei Bedarf: andere Währung wählen
US-Dollar | Schweizer Franken | Engl. Pfund | Yen | Norweg. Kronen | Tschechische Kronen