Ratgeber Tagesgeld | Aktuelle Zinsen
Beim Tagesgeld legen Sie Ersparnisse ohne terminliche Bindung auf einem Tagesgeldkonto an. Sie erhalten mehr Zinsen als auf dem Girokonto, können aber täglich über Ihr Geld verfügen. Die Bezeichnungen für ein Tagesgeldkonto variieren: Geldmarktkonto, Pluskonto, Abrufkonto. Bei einigen Banken ist ein Tagesgeldkonto schon in einem Girokonto enthalten, entsprechende Zinsen gibt es dort auf Ihre Giroeinlagen. Zumeist wird aber über ein Tagesgeldkonto kein Zahlungsverkehr abgewickelt.
Beurteilung: Ein Tagesgeldkonto ist ein guter Parkplatz von Ersparnissen, von denen Sie noch nicht genau wissen, wann Sie diese benötigen. Es eignet sich auch für Ansparungen auf Konsumwünsche. Für längerfristige Anlagen gibt es aber bessere Verzinsungsmöglichkeiten.
Lesen Sie hier von aktuellen Angeboten, dauerhaft guten Anbietern und Tipps, worauf Sie bei der Auswahl achten sollten.
Rendite
In aller Kürze
- Für Faule: Bevorzugen Sie dauerhaft gute Tagesgeldanbieter (siehe unten)
- Achten Sie auf die Garantiezeit des Zinses
- Verteilen Sie Beträge von über 100.000 Euro auf mehrere Anbieter
- Häugigere Zinszahlungen erhöhen den Effektivzins
Die Verzinsung des Tagesgeldkontos ist in der Regel höher als beim Sparbuch. Ein weiterer Vorteil gegenüber dem Sparbuch: Tagesgeld ist sehr flexibel.
Ein Tagesgeldkonto kann auch bei einer ausländischen Bank geführt werden. Tipp: Ihr Tagesgeld ist in der Regel eine sichere Geldanlage. Die meisten deutschen Kreditinstitute sind Mitglied einer Einlagensicherungseinrichtung deutscher Banken. Fragen Sie bei der Eröffnung des Kontos einfach bei der Bank nach, welcher Sicherungseinrichtung sie angehört. Im unserem Vergleich finden Sie die entsprechende Angabe gleich aufgelistet. Details zu den Unterschieden der Einlagensicherungssysteme werden hier erläutert.
Die Verzinsungen differieren von Bank zu Bank, sind oft befristet bzw. auf Neukunden beschränkt.
Flexible Nutzung
Einzahlungen sind beim Tagesgeld in der Regel sehr flexibel: Einmalzahlungen, monatliche Raten oder auch unregelmäßige Zahlungen sind möglich.
Fazit: Ein Tagesgeldkonto sollte jeder haben, der sein Geld zinsbringend „zwischenparken“ möchte. Idealerweise parkt man hier 2-3 Monatseinnahmen für Unvorhergesehenes. Höhere Summen gehören als Festgeld oder in andere Formen der Geldanlage.
Tagesgeld Zinsen Juni 2023
Die Top Tagesgeld-Angebote in unserem Vergleich:
Tipp für mehr Gelassenheit
So Sie bereit sind, mehrfach pro Jahr Ihr Tagesgeld von einem Anbieter zum anderen umzuschichten, achten Sie vor allem auf die Zinssätze für Neukunden. Darum hatten wir früher hier an dieser Stelle dauerhaft gute Tagesgeldanbieter empfohlen. Ja, die gab es einst. Mittlerweile können wir keinen Anbieter mehr finden, der längerfristig attraktive Tagesgeldzinsen angeboten hätte.
Stiftung Finanztest rät in Ausgabe Februar 2016 von Tagesgeldangeboten von Banken aus Malta ab. Grund: Finanztest ist sich nicht sicher, ob die Wirtschaftskraft Maltas im Falle einer Bankenpleite zur Entschädigung der Anleger ausreicht.
Hier finden Sie einen Tagesgeldrechner.
Tipp für mehr Gelassenheit
So Sie bereit sind, mehrfach pro Jahr Ihr Tagesgeld von einem Anbieter zum anderen umzuschichten, achten Sie vor allem auf die Zinssätze für Neukunden. Darum hatten wir früher hier an dieser Stelle dauerhaft gute Tagesgeldanbieter empfohlen. Ja, die gab es einst. Mittlerweile können wir keinen Anbieter mehr finden, der längerfristig attraktive Tagesgeldzinsen angeboten hätte.
Sicheres Parken von Geld, was man aber stets verfügbar hat, verbunden mit einer akzeptablen Verzinsung,? Genau das will Tagesgeld sein. Avisiertes Kundenziel sind die Sparer, die täglich über ihre Einlagen verfügen können. Damit wäre das Tagesgeldkonto genau richtig für alle, die zwischen den monatlichen Zahlungsterminen ihr Geld lukrativ „parken“ möchten. Wenn denn die Verzinsung mitspielen würde. Aber hier gibt es Licht am Horizont.
Im Beitrag: Was muss ich Bezug auf die Sicherheit meiner Einlagen beim Tagesgeldkonto beachten und wer zahlt mir die besten Zinsen?
Weiterlesen: Tagesgeld: Aktuelle Zinsen und Sicherheit der Geldeinlage