
Geld sparen | Ratgeber, Kniffe, Tipps und Sparvergleiche
Oder: Weniger ausgeben als einnehmen
Bedenken Sie: Von den Wünschen heißt es, dass Sie immer Kinder bekommen - je mehr Gelüste Sie sich erfüllen, umso größer wird Ihre Kinderschar. Sie werden also nie alle Ihre „Begehren“ endgültig erreichen. Daher ist es ein Trugschluss zu glauben, dass Sie erst einmal mehr verdienen müssten, um sparen zu können. Seien Sie versichert: Sie werden auch bei einer Verdoppelung Ihres Einkommens keine Probleme haben, Ihr Konto noch vor dem Monatsende zu leeren.
Ein positiver Saldo auf dem Girokonto trägt neben einem vernünftigen Sparvermögen wohltuend zur Gelassenheit in finanziellen Dingen bei.
Falls Ihre Einnahmen-Ausgaben-Tabelle am Ende jedoch keinen oder einen zu niedrigen positiven Saldo aufzeigt (sie haben am Ende etwas übrig), durchforsten Sie alle Punkte der Liste nach Sparmöglichkeiten. Kleine Beträge hier und da ergeben schnell ein staatliches Sümmchen. Hier finden Sie Vergleiche, Tipps und konkrete Vorgehensempfehlungen zum gelassenen Geldsparen.
Vergleichen und Sparen
Einmal vergleichen - jeden Monat mehr Geld zur Verfügung
Bei Versicherungen
- KFZ Versicherung
- Haftpflicht
- Risikolebensversicherung
- Hausratversicherung
- Private Krankenversicherung
- Berufsunfähigkeit
- Zusatzversicherung
- Unfallversicherung
- Gebäudeversicherung
Beim Konto
Im Alltag
Geld-Welten-1x1: Diese Schritte gehören dazu
Diese Schritte gehen wir gemeinsam
Tragen Sie sich in unseren Newsletter ein und wir führen Sie durch alle Schritte:
- Schritt 1: Anfangen, Prinzipien, Überblick
Zu Beginn verschaffen Sie sich eine Übersicht über Ihren Ist-Zustand und erfahren grundlegende Ratschläge zum Umgang mit dem Geld. - Schritt 2: Persönliche Risiken absichern
Das nächste Kapitel behandelt das Thema Versicherung: Welche Versicherung ist für wen sinnvoll und worauf sollte ich beim Vertragsabschluss achten? Mit zahlreichen Vergleichstools. - Schritt 3: Geld im Alltag richtig händeln
Wie spare ich Geld? Welche Konten brauche ich? Erste Schritte zur Gesundung Ihrer privaten Finanzen. - Schritt 4: Besser leben
Was kann ich tun, um mehr zu verdienen? Für was sollte ich einen Kredit aufnehmen und wann lieber nicht? Ist ein Eigenheim aus finanzieller Sicht sinnvoll? Hier werden Mythen entlarvt! - Schritt 5: Altersvorsorge
Ein entscheidender Bestandteil für Ihre finanzielle Gesundung. Was habe ich von der Rente zu erwarten? Wie berechne ich meine Versorgungslücke? Welche sinnvollen Wege existieren, die eigenen Rentenbezüge so zu erhöhen, dass ich ohne Einschränkungen im Alter leben kann. - Schritt 6: Geldanlage
Die Krönung Ihrer Geld-Kenntnisse. Wo kann ich mein Geld sicher und trotzdem rentabel anlegen? Welche Anlageformen sollte ich meiden? Wie teile ich mein Erspartes am besten auf? - Schritt 7: Kontrolle
Wenn Sie die Schritte bis zum Ende mmitgehen,haben Sie das gute Gefühl: Meine Finanzen habe ich nun endlich im Griff. Damit das auch so bleibt, ist hin und wieder eine Anpassung erforderlich.
Gratis Magazin: Unsere Inhalte per Newsletter
Schon (natürlich kostenlos) abonniert?
Themen: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach
Wenn auf dem Antwort-Brief des Unternehmens das Wort "Antwort" abgedruckt ist, dürfen Sie den Brief ohne Marke in den Briefkasten werfen. Die Antwort wird dem Unternehmen zugestellt, das Porto vom Unternehmen bzw. von der Behörde gezahlt.
Auch Hinweise in der Art "... falls Briemarke zur Hand" oder "... bitte freimachen" ändern daran nichts.
Geld sparen im Haushalt: Mit den richtigen Hilfsmitteln kein Problem
Wer optimistisch in die Zukunft blicken will, sollte seine privaten Finanzen im Griff haben. Das ist jedoch oft leichter gesagt als getan und was bedeutet "im Griff haben" in diesem Kontext überhaupt konkret? Es gibt zahllose Spartipps, am meisten Sparpotential hat man jedoch dann, wenn man zunächst einen möglichst genauen Überblick über seine finanzielle Situation sowie die Einnahmen und Ausgaben behält.
Heute stehen einem dazu auch diverse Software-Lösungen zur Verfügung, mit denen sich unkompliziert und übersichtlich jederzeit ein umfassender Überblick über die eigenen Finanzen gemacht werden kann.
Eine neue Heizungsanlage senkt die laufenden Heizkosten und senkt die Umweltbelastung der heimischen Wärmeproduktion. Sparen ohne Reue? Wenn die neuen Anlagen nur nicht so teuer wären ...
Seit Jahresbeginn 2016 haben sich die Fördersätze für neue Heizungen noch einmal erhöht:
Öl- und Gasheizungen
Der Umstieg auf eine moderne Brennwert-Therme wird mit bis zu 15 Prozent auf die Anschaffungskosten bezuschusst. Alternativ können Sie einen zinsgünstigen Kredit plus Tilgungszuschuss wählen. Förderer ist hier die KfW (www.kfw.de).
Auch auf dem Immobilienmarkt kann Geld gespart werden, so bietet sich für die Suche nach einem preiswerten Haus oder einer Wohnung die Internetsuche an. Auf diese Art und Weise spart man Geld und Zeit, denn zum einen ersetzt die Suche im Internet den Immobilienmakler und zum anderen die Fahrt zur Immobilie. Auf Übersichtsseiten wie immowelt.de gibt es zahlreiche günstige Angebote für jede Art von Immobilien.
Egal, ob Sie ein Haus kaufen, modernisieren oder neu bauen wollen, es gibt eine Vielzahl von Töpfen, aus denen Sie ein größeres oder kleineres Goldstück zur Unterstützung Ihres Vorhabens entnehmen dürfen. Eines ist in diesem Zusammenhang wichtig: Setzen Sie sich mit dem Thema so früh wie möglich auseinander. Zumeist dürfen Sie mit der Umsetzung erst beginnen, wenn die Förderung bewilligt ist.
Bei einer Neuanmeldung kaufen die meisten ihre Nummernschilder beim Schildermacher nebenan. Es geht auch günstiger:
Sparsamkeit ist eine gute Einnahme.
Cicero, 106 v. Chr. – 43 v. Chr., römischer Politiker und Philosoph
Rendite? Wird überbewertet! So könnte das Mantra der Teilnehmer einer Umfrage zum Sparverhalten der Deutschen im Auftrag der Postbank (Jahr 2015) lauten. Zwar sparen mittlerweile nahezu 80 Prozent der Bevölkerung, doch mittlerweile wird mehr Geld unter dem Kopfkissen gehortet als in Wertpapiere angelegt. So lauten die Top-8 der beliebtesten Anlageformen.
Weiterlesen: Sparschwein schlägt Aktienfonds | So sparen die Deutschen
Wenn Sie Ihr Handy vornehmlich zum telefonieren und dies meist mit denselben Personen, sollten Sie die sogenannten Community - Tarife der Anbieter anschauen. So bieten
- Edeka
- K-Classic und
- Lidl
für rund 3.- Euro pro Monat eine Flatrate in das interne Mobilnetz an. Darüber hinausgehende Gespräche kosten 9 Cent pro Minute. Achtung: Datenvolumen kosten in diesen Verträgen 24 Cent je MB.
Aldi, Penny, Rossmann und Ja! hingegen bieten Wenig-Telefonieren eine interessante Community-Alternative. Ohne Grundgebühr kann hier für 3 Cent pro Minute im internen Netz telefoniert werden.
Geld sparen bei Auto, beim Fahren und der Kfz-Steuer
Die Kostenersparnis, die bei Versicherungspolicen erzielt werden kann, kann genauso gut beim Autokauf oder bei der Kfz-Steuer eingebracht werden.
Finanztest hat in der Ausgabe Juni 2015 die Anbieter für Telefonate vom Handy ins Ausland unter die Lupe genommen. Primär sind Mitbürger mit ausländischen Wurzeln oder Verwandten betroffen. An erster Stelle stehen hier Gespräche in die Türkei. Empfohlen wurde der Laufzeit-Tarif Ay Allent von Ay Yidiz (250 Freiminuten ins türkische Festnetz) und der Prepaid-Tarif von Turkcell (5 bzw. 15 Cent pro Minute für einen Anruf in die Türkei). Für die übrigen EU-Länder wurden andere Tarife nahe gelegt.

Private Krankenversicherung: sparen über mehrere Stellschrauben
Der Beitrag zur privaten Krankenversicherung (PKV) steigt für viele munter weiter, aber der Wechsel von einer privaten Krankenversicherungsgesellschaft in eine andere ist meist keine Option. Bei der Kündigung einer privaten Krankenversicherung geht immer noch oft ein Großteil des für das Alter angesparten Finanzpolsters verloren. Ein Wechsel in einen günstigeren Tarif bei der gleichen Kasse ist oftmals sinnvoller. Manchmal steht auch der Rückweg in die gesetzliche Krankenkasse offen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Kosten einer privaten Krankenversicherung zu senken. ► Sparen im bestehenden Tarif (Leistungen reduzieren, Beitragsrückerstattung ...) ► Viele Tipps zum Wechsel in einen günstigeren Tarif ► Wechsel in die gesetzliche Krankenversicherung ebenfalls lange möglich ► Standardtarif als Option ► Notlagentarif als Ausweg?
Zumeist bietet die frühe Vorabbuchung des Mietwagens im Internet einen angenehmen Preisvorteil gegenüber der Buchung vor Ort. Oftmals dürfen Sie bis 24 Stunden vor Mietbeginn die Buchung ohne Kosten stornieren. Sie sollten jedoch wissen, wo Sie die günstigen Angebote finden und sich über die Fallstricke der Onlinebuchung im vorwege informieren um teure Fehler zu vermeiden.
Viele Versicherungsangebote, vor allem bei den Lebens- und Rentenversicherungen, aber auch bei Riester- und Rürup-Angeboten, basieren auf der günstigen jährlichen Zahlung des Versicherungsbeitrages. Wählen Sie als Kunde aber die monatliche Zahlweise, kommt Sie das richtig teuer. Ein Aufschlag von 5 Prozent, wie er üblicherweise für die Monatszahlung erhoben wird, entspricht einem effektiven Jahreszins von über 11 Prozent. Diese Gebühren erreichen schon fast den Dispozins - und mit Ihrem Konto sind Sie doch auch nicht im Minus ... oder?
Die Stiftung Warentest hat im Spätsommer 2016 die Flugbuchung über Flugsuchportale der Direktbuchung bei Fluggesellschaften gegenübergestellt. Das Ergebnis war interessant und eindeutig: Die Internet-Vergleichsportale solle man zwar durchaus nutzen, um sich einen Überblick über das Angebot zu verschaffen. Buchen solle man dann aber am besten bei den Fluggesellschaften direkt. Die Tester nennen die folgenden Gründe:
Weiterlesen: Clever einen Flug buchen: Erst vergleichen, dann sparen
Seit dem 18. September 2016 gilt eine EU-Vorschrift, nach der Banken dem Kunden beim Girokonto-Anbieterwechsel behilflich sein muss. Es wird für Kontoinhaber nun ohne großen Aufwand möglich sein, mit dem Konto von einer Bank zur anderen zu wechseln.
Weiterlesen: Geld sparen bei der Bank: Kontowechsel gesetzlich erleichtert
Große Elektronikmärkte wollen nicht noch mehr Kunden durch die Billigkonkurrenz im Internet verlieren. Lesern von uns ist es sowohl bei Mediamarkt als auch bei Saturn gelungen, dass der Verkäufer AUF NACHFRAGE den Preis auf das tagesaktuelle Amazon-Angebot gesenkt hat. Dies scheint eine Direktive zu sein, die in allen Läden gilt. Also: Wenn Sie einen billigeren Online-Preis finden, fragen Sie einfach den Verkäufer. Vermutlich wird er mitgehen.