-
"Mein Geld" - Ihr Geld-Ratgeber-Kurs
Hier auf Geld-Welten.de bieten wir Ihnen einen kostenlosen Ratgeber-Kurs über Ihre privaten Geld-und Finanzangelegenheiten. Einfach gratis für den Newsletter registrieren und schon erhalten Sie Woche für Woche den Geld-Ratgeber. So einfach wie möglich werden die folgenden Themen behandelt:
-
Baukindergeld - diese Punkte gilt es zu beachten
Das Baukindergeld ist da und läuft bis März 2021. Familien mit Kindern, die eine Immobilie kaufen wollen, dürfen sich freuen. Doch es gibt einige Punkte zu beachten.
-
Eigenkapital ansparen
Tipps zum Eigenkapital ansparen: 11 Möglichkeiten können empfohlen werden
Den Traum vom eigenen Haus haben viele Menschen. Jedoch ist es nicht für jeden möglich, ihn zu erfüllen. Der Grund hierfür ist schnell ausgemacht: fehlende finanzielle Mittel. Konkreter: Eigenkapital.
Doch wie Eigenkapital ansparen? Prinzipiell gilt es, möglichst frühzeitig und mit Köpfchen zu sparen. So bleibt der Wunsch von den eigenen vier Wänden kein Traum, sondern wird Wirklichkeit.
So bilden Sie Eigenkapital für Haus- und Wohnungskauf ► Gründe für Eigenkapital ► Eigenkapitalrechner ► Förderung vom Staat ► Diese Sparweisen haben sich bewährt ► von Bausparvertrag ► bis Muskelhypothek
-
Finanzierung durch Mieteinnahmen
Finanzierung durch Mieteinnahmen: Miete und Steuerersparnis zahlen den Kredit
Egal, ob eine Immobilie selbst bewohnt wird oder diese als Kapitalanlage vermietet wird: In den meisten Fällen wird zur Finanzierung des Kaufes ein Kredit benötigt. Das schöne bei vermieteten Immobilien: Wenn es gut läuft, können die Mieteinnahmen im Verbund mit Steuervorteilen zum großen Teil die Immobilie finanzieren.
Wir geben eine Übersicht, was bei einer Finanzierung durch Mieteinnahmen alles zu beachten ist. Damit Einnahmen und Steuerersparnis optimal harmonieren.
-
Geld im Badezimmer sparen
Geld im Badezimmer sparen: 7 Tipps & 2 Videos für Bad-Bau und Betrieb
Das Badezimmer ist neben der Küche der am häufigsten genutzte Raum im Haus. Dementsprechend hoch ist sein Kostenanteil an den Nebenkosten des Hauses. Sowohl bei der Einrichtung und Gestaltung des Bades als auch beim Benutzen des Waschraumes kann viel Geld gespart werden.
-
Geldanlage Immobilien
Geldanlage Immobilien - Pro und Contra
Sinnvoller Baustein einer weise zusammengestellten Geldanlage ist auch heute noch die Immobilie. Das Betongold darf gerne auch als Naturprodukt in Form von Bauland, Ackerland oder Wald ausgestaltet sein. Aber wie bei jeder Geldanlage lauern Risiken und ein geeignetes Objekt zu finden, ist gar nicht so einfach.
Wir erklären Ihnen in diesem Artikel, inwiefern eine Immobilie eine gute Geldanlage ist, worauf Sie bei der Wahl der Immobilie achten sollten, sprechen über Vor- und Nachteile und zeigen Ihnen, wie Sie auch mit wenig Geld in den Immobilienmarkt investieren können.
-
Geldanlage in denkmalgeschützte Immobilie – Vor- und Nachteile
Die Geldanlage in Immobilien verspricht in Zeiten von Niedrigzinsen und weltweiter Unsicherheit eine sichere Rendite. Bei gutverdienenden Anlegern sind denkmalgeschützte Immobilien besonders begehrt, da diese hohe Steuerersparnisse versprechen. Bei der Auswahl des Anlageobjektes gilt es aber einiges zu beachten.
-
Hauskredit aufnehmen
Hauskredit aufnehmen: Mit diesen 5 Schritten klug und günstig abschließen
Wer einen Hauskredit aufnehmen möchte, sieht sich einer Reihe von Fragen gegenübergestellt: Was kann ich mir leisten? Wie soll ich den Kredit absichern? Welche Bank ist die Beste und was muss ich sonst noch alles beachten?
Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung meistern Sie den Weg zum Traumkredit – auch als Neuling in Sachen Hausbesitz. Sie müssen nur die Rahmenbedingungen geschickt ausnutzen.
-
Internetanschluss zuhause günstig
Der günstige Internetanschluss für zuhause: 4 aktuelle Möglichkeiten von Free-WiFi bis pure-DSL
Der Normalfall in deutschen Haushalten ist immer noch, als Kunde Telefon und DSL bei einem Anbieter abzunehmen. Doch viele Single-Haushalte und Studenten wollen gar keinen Festnetzanschluss mehr. Dennoch braucht der heimische Rechner einen schnellen Internetanschluss. Wir stellen 4 Möglichkeiten vor, wie man heutzutage zuhause günstig (eventuell sogar kostenlos!) einen Internetanschluss erhält.
-
Makler darf keine Besichtigungsgebühr verlangen
Das Landgericht Stuttgart hat unter Aktenzeichen 38 0 73/15 Kfh entschieden, dass eine Makler keine Gebühr für die Besichtigung einer Wohnung verlangen darf.
-
Momentan Immobilien kaufen?
Momentan Immobilien kaufen – ist das klug?
Immobilien sind oftmals eine gute Investitionsidee. Man kann mit ihnen kein schnelles Geld machen, aber langfristig können sie durchaus starke Wertsteigerungen einbringen oder passives Einkommen generieren. Viele Investoren sehen daher Immobilien als den richtigen Schlüssel zum Wohlstand, aber man muss sich durchaus auch mit den Risiken, der Verantwortung und Pflichten beim Immobilienkauf, der Vermietung und der Instandhaltung von Gebäuden bewusst sein. Auch der große wirtschaftliche Rahmen spielt eine Rolle.
Wie sieht es momentan aus? Sollte man jetzt Immobilien kaufen?
-
Sascha Klupp im Interview: Der Immobilienmarkt Berlin
- Meinung zum Thema -
Der Immobilienmarkt Berlin - Eine Einschätzung zum Boom vom Berlinspezialisten Sascha Klupp. Als Immobilienfachmann weiß er wie der Hase läuft und beantwortet wichtige Fragen zum Markt.
-
Schnell an Geld kommen
Schnell an Geld kommen – kommentierte 12+X Ideensammlung
Manchmal muss es etwas schneller gehen. Wer zeitnah an Geld kommen muss, der findet hier eine kommentierte Ideensammlung für die erfolgversprechendsten Wege, wie ohne Spezialwissen bzw. eine fundierte Ausbildung schnell an Geld zu kommen ist.
Internet sei Dank: Es stehen heutzutage durchaus eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, rasch Geld zu verdienen. Diese Ideensammlung wurde im Laufe der letzten Jahre zusammen getragen und ist erfolgserprobt. Der nächste Urlaub ist mit diesen Tipps auf jeden Fall zu verdienen.
-
Sinnvoll: Eigenheim finanzieren – nutzen Sie diese 5 Empfehlungen für eine gelungene Finanzierung
Es ist schon merkwürdig: Eigentlich ist die eigene Immobilie oft teurer, als zur Miete zu wohnen. Trotzdem haben Hausbesitzer am Ende mehr Vermögen als zur Miete wohnende. Wie kommt das?Ein Grund dafür liegt im „Zwangssparen“. Zwar geben Mieter deutlich weniger für Ihre Wohnkosten aus, sie legen das ersparte Geld aber nicht zurück, sondern konsumieren es. Der Eigenheimbesitzer, von der Bank gezwungen, legt Monat für Monat Geld in Form der Tilgungen zurück. So steht er am Ende besser da.
Es erscheint also sinnvoll, einen Kredit für die eigene Immobilie aufzunehmen. Schauen wir, worauf sollten Sie beim Eigenheim finanzieren achten?
-
Vermietung der eigenen Wohnung über AirBnB nur noch mit Sondererlaubnis
In Berlin darf seit dem 1. Mai 2016 eine normale Wohnung nur noch mit Sondererlaubnis der Stadt an Feriengäste vermietet werden. Das betrifft auch die Vermietung über AirBnB und Co. Stuttgart, Freiburg, Breisgau und Konstanz hatten schon vorher Verbote ausgesprochen.
-
Wann lohnt Eigenheim?
Wann lohnt Eigenheim? Worauf kommt es dabei an?
Die Frage nach der idealen Wohnsituation bereitet vielen Menschen in Deutschland Kopfzerbrechen. Während Betroffene die monatliche Miete als rausgeschmissenes Geld empfinden, fürchten sie auf der anderen Seite die hohen Risiken eines Hauskaufs. Ob ein Hauskauf letztendlich besser als das Wohnen zur Miete ist, lässt sich jedoch nicht so einfach beantworten, da die Sinnhaftigkeit hier von mehreren Faktoren abhängig ist.
-
Warum Geld in Immobilien anlegen?
Warum Geld in Immobilien anlegen? 5 gute Gründe
Bei der Geldanlage sollten wir niemals auf ein einzelnes Pferd setzen. Sowohl Rendite als auch Risikominimierung profitieren von einem diversifizierten Portfolio. Doch warum sollte ich mein Geld gerade in Immobilien anlegen? Die Antwort: Weil die Geldanlage in Immobilien in einigen Situationen signifikante Vorteile aufweist.
-
Welche Kaufnebenkosten gibt es?
Mehr als nur der Kaufpreis – Welche Kaufnebenkosten gibt es und wie kann man sie senken?
„My home is my castle“ – dieses Sprichwort ist heute bei sehr vielen Menschen Programm. Immobilien waren noch nie so beliebt wie heute. Sowohl als Eigenheim als auch zum Zwecke der Kapitalanlage werden Häuser und Wohnungen gekauft, was auch an den niedrigen Zinsen liegen dürfte.
Doch welche Kosten fallen für eine Immobilie eigentlich an? Ist der Kaufpreis der Kostenmaßstab? Was hat es mit den Kaufnebenkosten auf sich? Und mit welchen Tipps kann man richtig Geld sparen?