Die Rürup Rente
Bei der Rürup-Rente hat der Selbständige die Möglichkeit, über eine Steuererleichterung Kapital für das Alter anzusparen. Hier finden Sie grundlegende Erläuterungen zur Ergänzung der Altersvorsorge für Selbständige.
-
Lohnt sich die Sofortrente? Vor- und Nachteile
Lohnt sich die Sofortrente? Vor- und Nachteile sowie Alternativen
Bei einer Sofortrente zahlen Sie dem Versicherungsunternehmen einen (hohen) Einmalbetrag und erhalten dafür eine lebenslange monatliche Rente. Ihre Rendite aus dieser "Geldanlage" steigt, je älter Sie werden. Früher Tod - als wenn dieser nicht Schaden genug wäre - zieht auch noch eine schlechte Rendite mit sich. Doch eine Sofortrente hat auch einige Vorteile, auf die man vielleicht beim ersten Nachdenken kommt...
-
Staatlich geförderte Altersvorsorge in Deutschland
Formen der staatlich geförderten Altersvorsorge in Deutschland
Die Altersvorsorge ist ein zentraler Baustein für die finanzielle Sicherheit im Ruhestand. In Deutschland gibt es mehrere staatlich geförderte Modelle, die darauf abzielen, Sie beim Aufbau Ihrer Altersvorsorge zu unterstützen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über die wichtigsten Formen, deren Vorteile sowie mögliche Nachteile.
-
Strategien der Altersvorsorge
Strategien der Altersvorsorge: grundlegende Empfehlungen
Lesen Sie hier über generell empfehlenswerte Strategien und Vorgehensweisen zur Altersvorsorge.
Die Altersvorsorge mag lästig und schwierig erscheinen, doch sie ist der Schlüssel zu einem entspannten und finanziell abgesicherten Ruhestand. Ob Sie früh starten, mit kleinen Beträgen sparen oder in kluge Anlageprodukte investieren – der Weg zur finanziellen Freiheit beginnt mit gut durchdachten Entscheidungen. Dieser Artikel nimmt Sie an die Hand und zeigt Ihnen bewährte Strategien, hilfreiche Tipps und vermeidbare Fallstricke. Denn Ihre Zukunft liegt in Ihrer Hand – gestalten Sie sie mit Weitsicht und Planung und diesen Geldanlagen!
-
Versorgungslücke im Alter berechnen: Rechner und Vorsorgemöglichkeiten
Versorgungslücke im Alter berechnen und schließen | Rechner & Empfehlungen
Stellen Sie sich vor, Sie blicken entspannt in Ihre Zukunft, weil Sie genau wissen, dass Ihre Altersvorsorge auf festen Füßen steht. Klingt utopisch? Keineswegs! Mit ein paar klaren Schritten können Sie nicht nur Ihre Versorgungslücke berechnen, sondern auch klug schließen. Dieser Artikel führt Sie durch die wichtigsten Fragen und liefert Antworten, die Ihre finanzielle Zukunft greifbar machen. Denn Altersvorsorge ist kein Buch mit sieben Siegeln – es ist Ihr Ticket für ein selbstbestimmtes Leben im Ruhestand.
Bevor wir uns mit Strategien der Altersvorsorge beschäftigen, sollten wir als Erstes festlegen, wie viel wir inflationsbereinigt im Alter zur Verfügung haben wollen bzw. müssen. Der nachfolgende Rechner erledigt dies für Sie und berechnet Ihnen Ihre Versorgungslücke. Im zweiten Schritt werden Maßnahmen zum Schließen der Versorgungslücke vorgestellt und bewertet.
-
Vorzeitig in Rente gehen
Vorzeitig in Rente gehen – optimalen Ausstieg finden – Roadmap
Steht man nur noch wenige Jahre vor der Rente, gilt es, Entscheidungen zu treffen und letzte Weichenstellungen zu treffen. Möchte ich vorher in den Ruhestand gehen? Welche Renteneinbußen muss ich dafür in Kauf nehmen? Ab wann kann ich (nahezu) ohne Abschlag meine Rente genießen? Auch kurz vor Renteneintritt können noch Weichenstellungen vorgenommen werden.
Dieser Artikel zeigt die notwendigen Schritte für den vorzeitigen Ruhestand.