frueher in rente weg 1m 564

Steht man nur noch wenige Jahre vor der Rente, gilt es, Entscheidungen zu treffen und letzte Weichenstellungen zu treffen. Möchte ich vorher in den Ruhestand gehen? Welche Renteneinbußen muss ich dafür in Kauf nehmen? Ab wann kann ich (nahezu) ohne Abschlag meine Rente genießen? Auch kurz vor Renteneintritt können noch Weichenstellungen vorgenommen werden.

Dieser Artikel zeigt die notwendigen Schritte für den vorzeitigen Ruhestand.

Mit der Einführung der abschlagsfreien Rente mit 63 Jahren sind viele langjährige Arbeitnehmer dem vorzeitigen Ruhestand näher gekommen. 45 Versicherungsjahre werden benötigt, um die volle Rente zu genießen. Ansonsten muss man mit Rentenabschlägen bei der Frührente rechnen.

Früher in Rente

Abschlagsfreie Rente mit 63
Bedingung: 45 Versicherungsjahre, vor 1953 geboren. Ab Jahrgang 1964 abschlagsfrei mit 65. Dazwischen siehe untenstehende Tabelle.

Rente mit 63 mit Abschlag
Bedingung: 35 Versicherungsjahre. Abschläge: Sie untenstehende Tabelle.

Frührente für vor 1952 Geborene
Bedingung: 15 Versicherungsjahre. Gilt für Frauen, Altersteilzeitbeschäftige und Arbeitslose. Für jeden vorgezogenen Monat werden 0,3 Prozent Rente abgezogen.

Schwerbehinderte
Erleichterte Sonderbedinungen für vorzeitige Rente, abhängig vom Geburtsjahr. Mit der Rentenkasse klären.

Die Grundrente

Zuschlag bei geringer Rente
DIE GRUNDRENTE
in aller Kürze erläutert

  • Start
    Die Grundrente gibt es seit dem 1. Januar 2021.
  • Ziel
    Rentnern, die lange gearbeitet haben, aber unterdurchschnittlich eingezahlt haben, einen Zuschlag zur Rente zu zahlen.
  • Voraussetzung für volle Grundrente
    Mindestens 35 Jahre Grundrentenzeiten. Hierzu zählen vornehmlich Jahre der Beschäftigung aber auch Zeiten der Kindererziehung, Pflege und andere, in denen „die Beitragsleistung an die Rentenkasse mindestens 0,025 Entgeltpunkten pro Monat entspricht“.
  • Höhe der Zuzahlung
    Wenn anspruchsberechtigt werden die Entgeltpunkte auf max. 0,8 Punkte pro Jahr verdoppelt – für maximal 35 Jahre. Dieser Wert wird danach um 12,5 % gekürzt. Einnahmen über dem Freibetrag von 1.250 € (Paare: 1.950 €) werden zu 60 % angerechnet.
  • Berechnungsbeispiel der Rentenversicherung
    Verkäuferin, 40 Jahre Arbeit x 0,75 Entgeltpunkte x 36,02 Euro (Rentenwert West 2022, wird jährlich zum 1. Juli neu berechnet) = ca. 1.080,6 Euro Rente – normalerweise.
    Zuschlag von 0,05 Entgeltpunkten, der um 12,5 Prozent gekürzt wird (= 0,0438 Entgeltpunkte). Dieser Zuschlag von 0,0438 Entgeltpunkten wird für 35 Jahre mit dem aktuellen Rentenwert West berechnet:

    35 Jahre x 0,0438 Entgeltpunkte x 36,02 Euro = rund 55,22 Euro Grundrentenzuschlag zur Rente

    => Neue (Grund-)Rente: 1135,82Euro

 

oma geld c4 564

Altersteilzeit

Andere überlegen sich die Alternative der Altersteilzeit und gehen dann in Frührente. Dieses Modell ist für viele ein idealer Übergang zum Ruhestand. Tipp: Manch Arbeitgeber hält die Zahlungen an die gesetzliche Rentenversicherung trotzdem so hoch, als würde man voll oder annähernd voll weiterarbeiten. Die Unterschiede variieren von Branche zu Branche und dort auch noch von Arbeitgeber zu Arbeitgeber. Hier müssen Sie Ihre eigene Situation abklären.

Vorteil Sparkönig

Wer sich bis Anfang 60 ein Finanzpolster aufbauen konnte, kann auf der Zielgeraden noch Kurskorrekturen vornehmen:

  • Bei der GRV einzahlen und damit eventuelle Abschläge ausgleichen
  • Das Kapital in eine private Rentenversicherung stecken und damit den Rentenabschlag ausgleichen.

Privat versus gesetzlich

Erstaunlich: Oftmals bringt die Einzahlung in die gesetzliche Rentenversicherung deutlich mehr Garantierente, als durch den Garantiezins bei einer privaten RV zugesichert wird. Lassen Sie sich beide Varianten vorrechnen. Unsicher ist, inwiefern die private RV Überschüsse erwirtschaftet, die dann die Zusage der GRV erreicht oder gar überflügelt.

So hat Finanztest ermittelt, dass eine Frau, die 1,5 Jahre vorher in den Ruhestand gehen wollte, rund
19.000 Euro in die GRV einzahlen sollte, um 82 .- Euro Minderrente auszugleichen. Eine alternative private RV bot für diesen Betrag nur 66.- Euro Garantierente.

Ihr Fahrplan

 

Betriebsrente und Riester-Rente - Kapitalauszahlung oder monatliches Einkommen

Bei der Riester-Rente kann bei Renteneintritt noch gewählt werden, ob man mit dem angesparten Anspruch die eigene Immobilie abzahlen will. Voraussetzung: Sie haben mindestens 3.000 Euro in der Riester-Rente angespart. Das kann sich durchaus lohnen, da Riester-Garantien niedrig ausfallen.

Weiter geht die Wahlmöglichkeit bei einer betrieblichen RV: Hier kann das gesamte angesparte Kapital oder nur ein Teil ausgezahlt werden.

Aber Sie sollten sich jetzt entscheiden. Wenn Sie die Kapitalauszahlung wählen und später doch noch einen Teil davon in Rentenzahlung umwandeln möchten, würden Sie vermutlich ein schlechteres Angebot erhalten. Der Grund: Früher lag der Garantiezins deutlich höher und man rechnet zudem bei heutigen Verträgen mit einer höheren Lebenserwartung als damals.

Angestellte des öffentlichen Dienstes haben die Wahlmöglichkeit Kapital <-> Rente leider nicht. Für sie ist die Auszahlung in Form der Rente vorgegeben. Andere Betriebsrentenvereinbarungen lassen nur eine Kapitalauszahlung zu. Sie sehen: Die konkreten Bedingungen sind bei jeder Betriebsrente anders. Teilweise ist ein Hinterbliebenenschutz im Vertrag enthalten. Klären Sie die für Sie geltenden Bedienungen mit Ihrer Betriebsrente ab.

Steuern in der Rente

Bedenken Sie: Je später Sie in Rente gehen um damit einen Rentenabschlag zu vermeiden, umso höher fällt zwar Ihre Bruttorente aus, Sie zahlen aber auch mehr Steuern und höhere Abgaben für Kranken- und Pflegeversicherung. Vergleichen Sie bei Ihrer Entscheidung immer Ihre Nettorente! Siehe Tipps auf der Seite "Versorungs- bzw. Rentenlücke berechnen". 

Reserven parat halten

Stecken Sie nicht alles Geld in eine Versicherung oder legen es fix in einer Geldanlage an. Kalkulieren Sie Umbaumaßnahmen und Reparaturen in der Immobilie mit ein. Was ist für den Fall der Pflegebedürftigkeit. Wollen Sie sich eventuell in einem Pflegeheim einkaufen?

Regelaltersrente und Frührente mit 63

Hier finden Sie nun die Tabellen zum Eintritt in die Frührente. Terminus: Besonders langjährig Versicherte

Abschlagsfreie Rente mit 63 bei 45 Versicherungsjahren

Die abschlagsfreie Rente mit 63 nach 45 Versicherungsjahren erhält:

Geburtsjahr Mögliches Renteneintrittalter
1951 und 1952 63 Jahre
1953 63 Jahre + 2 Monate
1954 63 Jahre + 4 Monate
1955 63 Jahre + 6 Monate
1956 63 Jahre + 8 Monate
1957 63 Jahre + 10 Monate
1958 64 Jahre
1959 64 Jahre + 2 Monate
1960 64 Jahre + 4 Monate
1961 64 Jahre + 6 Monate
1962 64 Jahre + 8 Monate
1963 64 Jahre + 10 Monate
1964 65 Jahre
1965 und später 65 Jahre

Quelle: Die richtige Altersrente (PDF); alle Angaben ohne Gewähr

Die Altersrente für besonders langjährig Versicherte kann nicht vorzeitig in Anspruch genommen werden, auch nicht mit Abschlägen.

 

Regelaltersrente und Frührente mit Abschlag

Kommt man im Alter von 63 nicht auf 45 Versicherungsjahre, muss man folgende Abschläge einkalkulieren:

Geburtsjahr Regelaltersrente Abschlag bei Rente mit 63 in %
des Versicherten Anspruch auf eine Regelaltersrente haben fast alle Versicherten der GRV, die gearbeitet oder Kinder erzogen haben. Lediglich fünf Jahre Versicherungszeit müssen zusammen gekommen sein. Die Rente mit 63 mit Abschlägen gibt es für Menschen, die mindestens 35 Beitragsjahre in der GRV nachweisen können.
1950 65 Jahre und 4 Monate 8,4
1951 65 Jahre und 5 Monate 8,7
1952 65 Jahre und 6 Monate 9
1953 65 Jahre und 7 Monate 9,3
1954 65 Jahre und 8 Monate 9,6
1955 65 Jahre und 9 Monate 9,9
1956 65 Jahre und 10 Monate 10,2
1957 65 Jahre und 11 Monate 10,5
1958 66 Jahre und 0 Monate 10,8
1959 66 Jahre und 2 Monate 11,4
1960 66 Jahre und 4 Monate 12
1961 66 Jahre und 6 Monate 12,6
1962 6 Jahre und 8 Monate 13,2
1963 66 Jahre und 10 Monate 13,8
ab 1964 67 Jahre und 0 Monate 14,4

QuelleDie richtige Altersrente (PDF); Alle Angaben ohne Gewähr.

In der Quelle auch die Sonderregeln für Schwerbehinderte und Angaben über die Altersrente für Arbeitslose und nach Altersteilzeit, die Altersrente für Frauen bis Jahrgang 1951, zur Teilrente und zur Krankenversicherung in der Rente.

 

 

 

"Das Menschenleben ist seltsam eingerichtet: Nach den Jahren der Last hat man die Last der Jahre."

Johann Wolfgang von Goethe


Zeiten für die Frührente

Welche Zeiten zählen für die Berechnung der "Versicherungsjahre"?

  • Zeiten mit Pflichtbeiträgen aus sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung,
  • Pflichtbeiträge aus selbstständiger Tätigkeit,
  • Zeiten mit freiwilligen Beiträgen,
  • des Wehr- oder Zivildienstes,
  • Zeiten der betrieblichen Ausbildung,
  • Zeiten von Arbeitslosengeld I,
  • Zeiten, in denen Angehörige nicht erwerbsmäßig gepflegt wurden,
  • der Kindererziehung bis zum zehnten Lebensjahr des Kindes,
  • Zeiten des Bezugs von Krankengeld oder von Übergangsgeld,
  • in denen Leistungen bei beruflicher Weiterbildung oder Umschulung bezogen wurden,
  • in denen Kurzarbeitergeld, Insolvenzgeld, Schlechtwettergeld und Winterausfallgeld bezogen wurde und
  • sonstige Zeiten, die als Ersatzzeiten gelten.

Keine Berücksichtigung finden Zeiten der Dauer- und Langzeitarbeitslosigkeit, in denen Arbeitslosenhilfe oder Arbeitslosengeld 2 anfielen.

Rechner zur Lücke in meinen Rentenansprüchen

Rechner Versorgungslücke
Obwohl die Rentensteuerlast vermutlich nicht allzu hoch sein wird: Rechnen Sie möglichst mit Ihrer Netto-Rente nach Steuern und Abgaben. Die Stiftung Warentest bieten einen Rechner zur Ermittlung der Nettorente an.
Momentanes monatliches Nettoeinkommen*
Der Rechner wird dies mit der Inflationsrate ansteigen lassen.
Ihre Ansprüche aus gesetzlicher Rentenversicherung (Nettorente)*
Im Rentenbescheid von der Gesetzlichen Rentenversicherung finden Sie eine Prognose für die Höhe Ihrer Rente bei Renteneintritt.
Sonstige Einkünfte ab Rentenbeginn
Zählen Sie hierfür alle Ansprüche aus eventueller betrieblicher RV, privater RV, Riester-Rentenanspruch und einem eventuellen Kapital-Entnahmeplan zusammen.
Jahre bis Renteneintritt ab heute (circa)* Jahre
Angenommene Inflationsrate pro Jahr* % / Jahr
Akzeptabler Abschlag bei Rentenbeginn auf jetziges Einkommen*
In der Regel wird ein Abschlag von 20% zu Rentenbeginn als akzeptabel angesehen. Von Ihnen auch?
%
 
* = notwendig zur Berechnung

Vorzeitig in Rente gehen ohne Abschlag: Sonderzahlung macht es möglich!

Das lohnt (oft):

Sonderzahlung Rentenversicherung ab 50: Anleitung und Rechner

Es erfreut sich zunehmender Beliebtheit, gilt aber nach wie vor als Geheimtipp. Das Prozedere ist auch nicht ganz einfach, zudem wollen steuerliche Vorteile geschickt genutzt werden. Die Rede ist von einer möglichen Sonderzahlung zur Rentenversicherung ab 50.

Finanztest und andere haben errechnet: Wenn Sie sich einer guten Gesundheit erfreuen und mit einem (normal) langen Leben rechnen, sind Sonderzahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung eine gute Investition. Eine der wenigen sinnvollen Geldanlagen, die Arbeitnehmern im Alter von 50 aufwärts offen steht. Vor allem dann, wenn die möglichen Steuererleichterungen optimal genutzt werden. Allein in 2018 haben 17.086 Einzahler diese Möglichkeit genutzt. Tendenz steigend. 2020 waren es schon ca. 35.000.

Allerdings ist der Vorgang nicht ganz einfach und bedarf dem Befolgen einiger Schritte. Wir listen diese auf, erläutern jeden Punkt und verweisen auf notwendige Formulare und hilfreiche Rechner.

Sonderzahlung zum Ausgleich von Rentenabschlägen oder zur Erhöhung der Rente ► Vorgehen ► wo melden? ► geschickt steueroptimiert einzahlen in 5 Schritten ► Überprüfen der Rente ► Günstige Konditionen sichern

Hier weiterlesen

Siehe auch:

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)