
Beamte & Finanzen – von Beamtenkredit bis Dienstunfähigkeitsversicherung
Willkommen im Bereich "Beamte Finanzen". Hier geht es um den klugen Geldumgang, wenn man als verbeamteter Staatsdiener sein Geld verdient oder kurz vor der Verbeamtung steht.
-
Berufsunfähigkeitsversicherung – was beachten?
Was Sie bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung beachten sollten
Jeder vierte Deutsche wird vor Erreichen des Rentenalters berufsunfähig. Psychische Probleme stehen dabei an erster Stelle. Das Durchschnittsalter für eine Berufsunfähigkeit liegt bei 47 Jahren.
Das Risiko eines Angestellten, vor Eintritt des Rentenalters berufsunfähig zu werden, liegt bei ungefähr 20 Prozent. Bei Arbeitern können sogar rund ein Drittel nicht bis zum Ende arbeiten.
Da der Verlust der Arbeitsfähigkeit wohl als ein wirklicher GAU zu bezeichnen ist, sehen wir die Berufsunfähigkeitsversicherung als eine sinnvolle Versicherung an. Allerdings kostet diese Absicherung verhältnismäßig viel.
Hier erfahren Sie, was Sie bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung wissen und beachten sollten.
-
Brauche man einen Vermögensberater?
Vermögensberater ja oder nein? Empfehlungen, Checkliste, Vorbereitung
Wer an Vermögensberater denkt, verbindet damit in den meisten Fällen eine Kontaktperson bei seiner Hausbank, die in regelmäßigen Abständen versucht, seine Kunden mit passenden Anlageprodukten aus dem eigenen Portfolio zu „versorgen“. Doch damit haben moderne Vermögensberater in unserer digitalisierten Welt heutzutage nur noch wenig zu tun.
Ein kompetenter Vermögensberater fungiert als „Reiseleiter“ im Dschungel der Finanzprodukte. ► gute Berater finden ► die Beratung auf meine Interessen lenken ► Vorbereitung auf die Beratung mit Checkliste ► Umfrage zu Vermögensberatern
-
Dienstunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
Wann ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte sinnvoll? In einem bestimmten Zeitraum und mit 2 Klauseln
Beamte sind von Staats wegen bei auftretender Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert. So ein Staatsdiener nicht mehr seinen Aufgaben nachkommen kann, "dienstunfähig" geworden ist, erhält dieser von Vater Staat ein "Ruhegehalt".
Aber erst nach ihrer Verbeamtung auf Lebenszeit und einer fünfjährigen Dienstzeit...
Zwischenzeitlich ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sinnvoll. Dies meint einfach eine BU, die auch zahlt, wenn der Beamte in dieser Zeit dienstunfähig, aber nicht berufsunfähig wird.
Dienstunfähigkeitsversicherung – ja oder nein? Wir zeigen auf, worauf beim Abschluss solch einer Versicherung zu achten ist.
-
Kredit für Beamte
Kredit für Beamte: Ratgeber, Tipps, FAQ und aktuelle Konditionen
Beamte haben aufgrund ihres Status als Staatsbedienstete eine ausgesprochen hohe Bonität und genießen von daher besonders günstige Kredite mit langen Laufzeiten, niedrigen Zinssätzen und relativ hohen Kreditsummen. Die Bedingungen sind äußerst attraktiv...
-
Private Krankenversicherung Lehrer
Private Krankenversicherung für Lehrer: worauf achten?
Sind Lehrer verbeamtet, ist eine private Krankenversicherung die Regel. Doch auch Lehrkräfte im Angestelltenverhältnis, deren monatliches Gehalt die sogenannte Beitragsbemessungsgrenze der Sozialversicherung übersteigt, können sich privat krankenversichern. Die Tarife der privaten Krankenversicherer für Lehrer sind nicht einheitlich und sollten deshalb individuellen Bedürfnissen folgen. Um den besten Versicherungsschutz zu erhalten, sollten also die einzelnen Leistungsmerkmale verglichen werden.
-
Warum Beamter werden?
Warum Beamter werden? Alle Vorteile & Nachteile des Beamtenstatus
Der Beamtenstatus in Deutschland beinhaltet einige Annehmlichkeiten für die fast 2 Millionen verbeamteten Personen. Dazu zählen beispielsweise Steuervorteile und spezielle Regelungen bei Rente und Versicherungen. Auf der anderen Seite gelten für Beamten auch ganz besondere Pflichten und Einschränkungen.
Welche Vorteile genießen Beamte genau? Mit welchen Nachteilen müssen sie leben? Was sollte man als Beamtenanwärter darüber hinaus über die finanziellen Besonderheiten des Beamtenberufs wissen? Antworten darauf finden Sie in diesem Artikel.
-
Wechsel der privaten Krankenversicherung sinnvoll?
Wann ist ein Wechsel der privaten Krankenversicherung sinnvoll?
Wann ist ein Wechsel der privaten Krankenversicherung sinnvoll?
Wer sich privat krankenversichert hat, wird sich regelmäßig mit Beitragserhöhungen beschäftigen dürfen. Diese liegen quasi in der Natur einer PKV (= Private Krankenversicherung). Immer wieder stellt sich dann die Frage: Ist jetzt ein Wechsel meiner privaten Krankenversicherung sinnvoll?Diese Frage ist nicht leicht zu beantworten, da viele Faktoren zu berücksichtigen sind. Zudem gibt zwei Modelle des Wechsels: Einmal der in Form des Wechsels zu einer anderen Gesellschaft und den Wechsel in einen anderen PKV-Tarif innerhalb der gleichen Gesellschaft. Wir nennen die wichtigen Faktoren und erläutern beide Wechselmodelle.
-
Zinsen Kredite Beamte günstige
Zinsen für Kredite – Warum Beamte günstige Konditionen erhalten
Wer einen Kredit sucht, der vergleicht vor allem die Konditionen. Faktoren wie der effektive Jahreszins entscheiden über die Gesamtkosten eines Kredits. Gerade bei hohen Summen, etwa einer Immobilienfinanzierung, können selbst kleine Abweichungen einen großen Unterschied machen. Einige Banken bieten sogenannte Beamtenkredite an. Diese bieten oftmals bessere Konditionen als vergleichbare Kreditangebote. Warum ist das so?