
Beamte & Finanzen – von Beamtenkredit bis Dienstunfähigkeitsversicherung
Willkommen im Bereich "Beamte Finanzen". Hier geht es um den klugen Geldumgang, wenn man als verbeamteter Staatsdiener sein Geld verdient oder kurz vor der Verbeamtung steht.
-
Beamtenkredit erklärt – Vorteile, Voraussetzungen und Tipps
Beamtenkredit erklärt – Vorteile, Voraussetzungen und Tipps
Ob für die lang ersehnte Weltreise, die Modernisierung des Eigenheims oder die Umschuldung bestehender Verbindlichkeiten – Beamte stehen bei der Kreditaufnahme oft vor besonderen Möglichkeiten. Dank ihrer sicheren Anstellung und verlässlichen Einkommensstruktur genießen sie bei Banken ein hohes Ansehen, was sich in attraktiven Kreditkonditionen niederschlägt. Doch welche Kreditform passt am besten zu den individuellen Bedürfnissen? Dieser Artikel beleuchtet die verschiedenen Optionen, erläutert Vor- und Nachteile und gibt wertvolle Tipps für eine fundierte Entscheidung.
-
Berufsunfähigkeitsversicherung – was beachten?
Was Sie bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung beachten sollten
Jeder vierte Deutsche wird vor Erreichen des Rentenalters berufsunfähig. Psychische Probleme stehen dabei an erster Stelle. Das Durchschnittsalter für eine Berufsunfähigkeit liegt bei 47 Jahren.
Das Risiko eines Angestellten, vor Eintritt des Rentenalters berufsunfähig zu werden, liegt bei ungefähr 20 Prozent. Bei Arbeitern können sogar rund ein Drittel nicht bis zum Ende arbeiten.
Da der Verlust der Arbeitsfähigkeit wohl als ein wirklicher GAU zu bezeichnen ist, sehen wir die Berufsunfähigkeitsversicherung als eine sinnvolle Versicherung an. Allerdings kostet diese Absicherung verhältnismäßig viel.
Hier erfahren Sie, was Sie bei Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung wissen und beachten sollten.
-
Braucht man einen Vermögensberater? Wie finde ich einen unabhängigen Vermögensberater online?
Unabhängiger Vermögensberater ja oder nein? Empfehlungen, Checkliste, Vorbereitung
Wer heute noch glaubt, Vermögensberatung sei nur etwas für Millionäre oder Menschen mit überquellenden Aktiendepots, liegt gehörig daneben. In einer Welt, in der sich Finanzprodukte wie Sand am Meer finden und man sich online mit drei Klicks in den Investmentdschungel verirrt, braucht es mehr denn je einen klugen Kopf an seiner Seite – jemanden, der nicht nur mit Zahlen jonglieren kann, sondern auch Ihre Lebensziele versteht. Dieser Artikel zeigt Ihnen, warum unabhängige Vermögensberater in Zeiten von Digital Banking & Finanz-Overload unverzichtbar geworden sind – und wie Sie von ihrer Expertise ganz konkret profitieren können.
Ein kompetenter Vermögensberater fungiert als „Reiseleiter“ im Dschungel der Finanzprodukte. Unsere Themen in diesem Artikel: ► unabhängige Berater online finden ► die Beratung auf meine Interessen lenken ► Vorbereitung auf die Beratung mit Checkliste ► Umfrage zu Vermögensberatern
-
Dienstunfähigkeitsversicherung sinnvoll?
Wann ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte sinnvoll? In einem bestimmten Zeitraum und mit 2 Klauseln
Beamte sind von Staats wegen bei auftretender Berufsunfähigkeit finanziell abgesichert. So ein Staatsdiener nicht mehr seinen Aufgaben nachkommen kann, "dienstunfähig" geworden ist, erhält dieser von Vater Staat ein "Ruhegehalt".
Aber erst nach ihrer Verbeamtung auf Lebenszeit und einer fünfjährigen Dienstzeit...
Zwischenzeitlich ist eine Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte im Rahmen einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) sinnvoll. Dies meint einfach eine BU, die auch zahlt, wenn der Beamte in dieser Zeit dienstunfähig, aber nicht berufsunfähig wird.
Dienstunfähigkeitsversicherung – ja oder nein? Wir zeigen auf, worauf beim Abschluss solch einer Versicherung zu achten ist.
-
Private Krankenversicherung für Lehrer: Vergleich, Vorteile & Fallstricke
Private Krankenversicherung für Lehrer: Vergleich, Vorteile & Fallstricke
Wenn Sie als Lehrkraft in Deutschland tätig sind – ob verbeamtet, angestellt oder selbstständig –, stehen Sie früher oder später vor einer Entscheidung, die langfristige Auswirkungen auf Ihre Gesundheit und Ihre Finanzen haben kann: gesetzliche oder private Krankenversicherung?
In diesem Artikel erfahren Sie, was bei der Wahl einer privaten Krankenversicherung (PKV) für Lehrerinnen und Lehrer wirklich zählt, welche Fallstricke es gibt und warum eine strukturierte Herangehensweise bares Geld wert sein kann.
-
Wann ist Wechsel der privaten Krankenversicherung sinnvoll?
Wann ist ein Wechsel der privaten Krankenversicherung sinnvoll?
In der heutigen, sich rasant wandelnden Gesundheitslandschaft stehen privat Krankenversicherte oft vor der kniffligen Frage: Bleiben oder wechseln? Mit steigenden Beiträgen und sich verändernden Lebensumständen wird die Entscheidung für oder gegen einen Wechsel der privaten Krankenversicherung zu einer echten Gratwanderung.
Zudem gibt zwei Modelle des Wechsels: Einmal der in Form des Wechsels zu einer anderen Gesellschaft und den Wechsel in einen anderen PKV-Tarif innerhalb der gleichen Gesellschaft.
Dieser Artikel erläutert beide Wechselmodelle, beleuchtet die Schlüsselfaktoren, die es zu berücksichtigen gilt, und bietet praxisnahe Tipps, um die für Sie optimale Entscheidung zu treffen.
-
Warum Beamter werden?
Warum Beamter werden? Vorteile & Nachteile des Beamtenstatus
Der Beamtenstatus in Deutschland beinhaltet einige Annehmlichkeiten für die fast 2 Millionen verbeamteten Personen. Dazu zählen beispielsweise Steuervorteile und spezielle Regelungen bei Rente und Versicherungen. Auf der anderen Seite gelten für Beamten auch ganz besondere Pflichten und Einschränkungen.
Welche Vorteile genießen Beamte genau? Mit welchen Nachteilen müssen sie leben? Was sollte man als Beamtenanwärter darüber hinaus über die finanziellen Besonderheiten des Beamtenberufs wissen? Antworten darauf finden Sie in diesem Artikel.