Ein Girokonto online zu eröffnen ist heutzutage deutlich einfacher als früher, zudem lassen sich die Kontoführungsgebühren sparen. Bequeme Anbietervergleiche erlauben das Identifizieren des günstigsten Kontos für die eigenen Ansprüche. Zudem ist der Kontowechsel vom Gesetzgeber signifikant erleichtert, da die Banken die Firmen die neue Kontoverbindung mitteilen.
So gehen Sie vor, wenn Sie ein Girokonto online eröffnen wollen:
Tipps zur Kontowahl
Ratgeber Girokonto
Ratgeber Girokonto: Kriterien zur Auswahl, Wechseltipps
Immer etwas Bargeld auf dem Girokonto - das gibt Sicherheit und Spielraum in allen Lebenslagen. Unser Ratgeber nennt Tipps zur Kontoführung und berät bei der Auswahl der Bank bei einer Neueröffnung oder einem Kontowechsel.
Diese Kriterien sind wichtig bei der Kontowahl
Der Abschluss
- Vergleichen Sie die Anbieter
Wir haben Ihnen die Kriterien (oben) genannt und bieten einen bequemen Anbietervergleich (unten). - Abschluss
Sie können auch ein Online-Girokonto in der Filiale abschließen, wenn sich die entsprechende Bank vor Ort findet. Ansonsten folgen Sie einfach den Anweisungen bei der Online-Antragstellung.
-> Achten Sie darauf, dass Ihnen mit der Kontoeröffnung keine Zusatzverträge untergeschoben werden. - Identität nachweisen
Viele Online-Banken bieten heute einen Identifikationsnachweis per Video-Telefonie an. So geht es schneller und bequemer. - Firmen informieren
Nutzen Sie den gesetzlich vorgeschriebenen Wechselservice der Banken. Lassen Sie aber sicherheitshalber Ihr altes Konto noch einige Wochen lang bestehen.
Falls es passieren sollte, dass die Bank Ihnen die Kontoeröffnung verweigert, könnte das an fehlerhaften Schufa-Einträgen liegen. Hier erfahren Sie, wie Sie die Schufa-Auskunft kostenlos einholen. Wichtig: Eine Bank ist verpflichtet, Ihnen ein Basiskonto zu ermöglichen.
Anbietervergleich
Banken-Vergleich
Girokonto-Beiträge auf Geld-Welten.de
Willkommen beim großen Kontokosten-Vergleich auf geld-welten.de.
Ärgern Sie sich über monatliche Kontoführungsgebühren? Ein Kontowechsel ist gar nicht mehr lästig, seit September 2016 übernimmt die neue Bank das Informieren der Firmen und Behörden über den Bankwechsel. Und Sie sparen Monat für Monat - Geld, das Sie ohne Einbußen an Service für andere Zwecke ausgeben oder ansparen können.
Unser Rat: Sparen Sie die Hälfte Ihrer Einsparungen langfristig für Ihre Altersvorsorge, mit dem Rest belohnen Sie sich. Einmal umgesstellt, Jahr für Jahr gespart.
Kinderkonto - was beachten? Tipps, Vergleich & Alternativen
Wenn Eltern der Meinung sind, dass ihr Nachwuchs ins richtige Alter für ein eigenes Konto gekommen ist, stellen sich häufig einige Fragen: Wie genau funktioniert das Kinderkonto? Wo sollte ich das Konto eröffnen und was muss ich beim Eröffnen beachten? Welche Kosten fallen an? Und welche Kontrolle behalten die Erziehungsberechtigten?
Wir geben in diesem Artikel die Antworten zu diesen Fragen und zeigen Alternativen zum klassischen Kinderkonto auf.
Wo eine Geldkarte einsetzbar ist
Die Geldkarte wurde als Ersatz für Bargeld zum Bezahlen kleiner Beträge geschaffen. Eigentlich ein praktischer Gedanke, aber die Geldkarte kann sich nicht richtig durchsetzen. Einige Firmen ziehen die Akzeptanz der Geldkarte sogar bereits wieder zurück. Erfahren Sie hier, wo Sie die Geldkarte sinnvoll einsetzen, wie Sie mit der Geldkarte umgehen und welche Nachteile es gibt.
Girokonto ethisch, ökologisch und nachhaltig
Ethisch orientierte (Öko-) Banken für das Girokonto
Hier eine Liste an Banken in Deutschland, welche die Führung eines Girokontos unter Einbeziehung von ethischen und ökologischen Gesichtspunkten anbieten.
Gemeinschaftskonto was beachten?
Was ist beim Gemeinschaftskonto zu beachten? Diese 7 Fakten (plus 1 Sicherheitstipp) sollten Sie kennen
So ein Gemeinschaftskonto ist eine praktische Sache. Sie können es mit Ihrem (Ehe-)Partner, mit ihrem Freund, zu dritt, zu viert oder mit noch mehr Personen oder mit auch nur mit ihrem Geschäftspartner eröffnen. Je nach Zweck des Kontos kann der gemeinsame Haushalt, ein privates Projekt oder ein Business bequem und übersichtlich finanziell betrieben werden.
Auch die Einrichtung ist denkbar einfach, wenn Sie diese 7 Fakten (plus 1 Sicherheitstipp) beachten.