Spartipps: Wie Sie die Kosten beim Autofahren senken
Sowohl in der Anschaffung als auch im täglichen Unterhalten sind Autos mit hohen Kosten verbunden. Doch es gibt ein paar Tricks, wie Sie hinsichtlich Benzinpreise, Reparaturen und Versicherungen einiges an Geld sparen können. Mehr dazu erfahren Sie im Folgenden.

1. Mit der richtigen Fahrweise Geld sparen
Eine benzinsparende Fahrweise zeichnet sich durch mehrere Faktoren aus. Indem Sie früh hochschalten, halten Sie nicht nur die Drehzahlen des Motors, sondern auch den Spritverbrauch gering. Auch ein vorausschauender Fahrstil schont Ihren Geldbeutel, indem Sie zum Beispiel früh genug auf vorausfahrende Autofahrer oder Hindernisse reagieren und abrupte Brems- sowie häufige Beschleunigungsvorgänge vermeiden können.
2. Versicherungstarife miteinander vergleichen
Schauen Sie sich den Versicherungsumfang mehrerer Anbieter an, bevor Sie sich für eine Kfz-Versicherung entscheiden. Zwischen den einzelnen Autoversicherern gibt es teils erhebliche Unterschiede, was sich auch am Versicherungsbeitrag bemerkbar macht. Pkw-Modelle mit niedriger Typklasse können zudem günstiger versichert werden.
3. Gebraucht- statt Neuwagen
Ein Auto verliert schnell an Wert, was günstig für all diejenigen ist, denen das nötige Kleingeld für eine Neuanschaffung fehlt. Entscheidend beim Gebrauchtwagenkauf sind unter anderem das Alter, der Kilometerstand sowie eventuell anfallende Kosten für Reparaturen oder die erneute TÜV-Prüfung.
4. Fahrgemeinschaften bilden
Geteiltes Leid ist halbes Leid – wenn Sie auf längeren oder regelmäßigen Fahrten andere Leute mitnehmen, müssen Sie selbst nicht so viel für eine volle Tankladung zahlen. Nehmen Sie beispielsweise Ihre Kollegen mit zur Arbeit oder wechseln Sie sich untereinander mit dem Fahren ab, fallen die Kosten für jeden Einzelnen geringer aus. Alternativ können Sie sich als Mitfahrgelegenheit auf einschlägigen Portalen im Internet registrieren und so vielleicht auch die ein oder andere Bekanntschaft machen.
5. Regelmäßige Wartungen durchführen
Neben der regelmäßigen Kontrolle des Reifendrucks sowie diverser Flüssigkeiten, wie Motoröl, Bremsflüssigkeit & Co., sollten Sie die Service-Intervalle Ihres Fahrzeugs einhalten, um so eventuelle Schäden, Defekte oder sonstige Schwachstellen frühzeitig zu erkennen. Dies ist zudem die ideale Vorbereitung für den alle zwei Jahre anstehenden TÜV-Termin, bei dem dann hoffentlich keine weiteren Mängel festgestellt werden.
6. Längere Strecken fahren
Mit dem Auto kommt auch die Bequemlichkeit. Doch wenn die zurückgelegten Strecken zu kurz sind, erhöht sich der Verschleiß, was zu häufigeren Besuchen in der Autowerkstatt führen kann. Nutzen Sie Auto daher bevorzugt auf längeren Strecken, was gleichzeitig auch besser für die Funktionalität des Motors und der Batterie ist.
7. Ergänzungen und Fragen von Leser:innen
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
8. Mehr Spartipps in folgenden Beiträgen
8.1. Kosten beim Auto reduzieren – 50+ Tipps
Auto-Kosten reduzieren: über 50 Tipps von Versicherung bis Tanken
Für viele Menschen spielt das eigene Auto eine enorm wichtige Rolle. Sie erhalten dadurch enorm viel Flexibilität. Allerdings muss man sich auch immer wieder fragen, ob man wirklich so viel Geld für ein Auto ausgeben möchte. Denn schon ein Kleinwagen verursacht relativ hohe Kosten und der Wertverlust spielt ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Kalkulation der Gesamtkosten eines Autos. Interessant: Die Ausgaben für die Mobilität stellen den zweitgrößten Ausgabenblock (hinter den Wohnkosten) in einem durchschnittlichen deutschen Haushalt dar.
Glücklicherweise gibt es zahlreiche Möglichkeiten, um die monatlichen Kosten für ein Auto zu reduzieren. In diesem Artikel soll gezeigt werden, wie man rund um das Auto dauerhaft Geld sparen kann. ► günstiger versichern ► Kraftstoffkosten senken ► Reparaturkosten senken ► Sparen bei TÜV, Parken, Pannenschutz ► günstiger finanzieren ► viele weitere Spartipps
8.2. Soll ich einen Kredit für ein Auto aufnehmen – ja oder nein?
Vorab: Die Aufnahme von einem Kredit für ein Auto kann sinnvoll sein, zum Beispiel,
- wenn Sie den Wagen für die Fahrt zur Arbeit benötigen oder
- wenn die Finanzierungskosten geringer sind als die Anlage des vorhandenen Barvermögens in einer sicheren Geldanlage.
Beim Studieren der verlockenden Finanzierungsangebote für einen Neuwagen kann man schon ins Grübeln kommen - ein Autokredit bietet oft sehr günstige Konditionen für den Käufer. Denn für den Verkäufer steht hier nicht das Finanzierungsgeschäft im Vordergrund, er möchte Ihnen den Neuwagen verkaufen.
Doch es gilt, beim Aufnehmen eines Kredites die folgenden Punkte zu beachten:
8.3. Kfz-Versicherung: Was ist wichtig?
Kfz-Versicherung: 17 wichtige Punkte & 15 Tipps zum Sparen
Diebstahl oder Unfall: Ein Schaden mit oder durch das Auto kann teuer werden. Dafür gibt es die Kfz-Haftpflichtversicherung. Sie ist eine Pflichtversicherung für den Autobesitzer. Sie deckt die Schäden am fremden Fahrzeug sowie dadurch entstehende Personenschäden ab, wenn Sie schuldhaft einen Unfall verursacht haben. Die eigenen Schäden am Fahrzeug müssen selbst getragen werden.
Wir zeigen: Günstig aber doch gut versichern. Mit kaum bekannten Spartipps, einem Versicherungsvergleich und Wechselinformationen. Einzeln aufgegliedert in Kfz-Haftpflichtversicherung, Teilkasko und Vollkasko.
8.4. KFZ Versicherung Vergleich
KFZ-Versichung-Vergleich auf Geld-Welten.de
Die KFZ-Versicherung ist eine Pflichtversicherung für den Autobesitzer. Sie deckt die Schäden am fremden Fahrzeug sowie dadurch entstehende Personenschäden ab, wenn Sie schuldhaft einen Unfall verursacht haben.
Prinzipiell gilt: Die Leistungen der Versicherer sind weitestgehend gleich, die Beitragsunterschiede aber immens. Erläuterungen und Details zu den Sparmöglichkeiten finden Sie in diesem Artikel.
Darum: Vergleichen Sie! Am besten schon vor dem Kauf Ihres Fahrzeuges. Die Höhe der Versicherungskosten hängt vor allem von der Versicherung und vom Fahrzeugtyp ab. Aber nicht nur ...
- Auto Kosten reduzieren über 50 Tipps
- Kredit für ein Auto – ja oder nein?
- Wie läuft eine Auto-Finanzierung ab?
- Verkehrsrechtsschutz sinnvoll? Ratgeber und Vergleich
- Kfz-Versicherung: Was ist wichtig?
- Auto finanzieren – was beachten?
- Welche Schäden übernimmt die Vollkasko?
➔ Zur Kategorie "Geld sparen beim Auto"
Weitere beliebte Beiträge rund um das Auto