
Bankkonto – Ratgeber Girokonto & Wechseltipps
Ein Bankkonto ist heutzutage ein Muss im Geldverkehr. Einmal entschieden, bleiben wir meist viele Jahre bei einer Bank. Von daher ist es sinnvoll, diese Entscheidung bewusst zu treffen.
"Glück besteht aus einem soliden Bankkonto, einer guten Köchin und einer tadellosen Verdauung."
Ratgeber Girokonto
Ratgeber Girokonto: Kriterien zur Auswahl, Wechseltipps
Immer etwas Bargeld auf dem Girokonto - das gibt Sicherheit und Spielraum in allen Lebenslagen. Unser Ratgeber nennt Tipps zur Kontoführung und berät bei der Auswahl der Bank bei einer Neueröffnung oder einem Kontowechsel.
Konto für Jugendliche und Kinder
Ratgeber Konto für Jugendliche und Kinder
Kreditinstitute einerseits und Eltern andererseits haben ein jeweils eigenes Interesse daran, dass Kinder schon in jungen Jahren mit einem Girokonto vertraut werden. Für die einen handelt es sich um eine langfristige Kundenbindung, für die anderen um die Erziehungsarbeit hin zur Selbstständigkeit. Vor diesem Hintergrund ist das Kinder- oder Jugendkonto geradezu ideal, damit der Heranwachsende ein Gefühl sowie Verständnis für Zahlen und Geld entwickelt.
Ein Girokonto online eröffnen – Ratgeber mit 3 Schritten
Ein Girokonto online zu eröffnen ist heutzutage deutlich einfacher als früher, zudem lassen sich die Kontoführungsgebühren sparen. Bequeme Anbietervergleiche erlauben das Identifizieren des günstigsten Kontos für die eigenen Ansprüche. Zudem ist der Kontowechsel vom Gesetzgeber signifikant erleichtert, da die Banken die Firmen die neue Kontoverbindung mitteilen.
So gehen Sie vor, wenn Sie ein Girokonto online eröffnen wollen:
Bei den Kontoführungsgebühren sparen
"Hiermit teilen wir Ihnen mit, dass das Geldmarktkonto XYZ ab 1. Januar 1,90 Euro pro Monat kostet. Wenn Sie den Änderungen unserer AGB nicht wiedersprechen, gelten diese zum 31.12. als genehmigt."
Ähnliche Bescheide erhalten momentan Millionen von Bundesbürgern von ihren Banken. Es dreht sich um Kontoführungsgebühren für die monatliche Bereitsstellung, EC-Karten, Überweisungen oder Unterkonten. Doch es gibt sie noch, die wirklich kostenlosen Girokonten. Und der Wechsel ist einfacher denn je.
Geld sparen bei der Bank: Kontowechsel gesetzlich erleichtert
Seit dem 18. September 2016 gilt eine EU-Vorschrift, nach der Banken dem Kunden beim Girokonto-Anbieterwechsel behilflich sein muss. Es wird für Kontoinhaber nun ohne großen Aufwand möglich sein, mit dem Konto von einer Bank zur anderen zu wechseln.
Girokonto-Kosten im Vergleich
Geschäftskonto-Kosten im Vergleich

Warum brauche ich ein Geschäftskonto?
Privates und geschäftliches sollte man klar trennen, und das gilt nicht nur für das Zwischenmenschliche, sondern auch für die Finanzen. Doch aus welchem Grund ist ein eigenes Geschäftskonto so wichtig, wenn Geldeingänge, Geldausgänge oder Abhebungen auch über das private Girokonto laufen könnten? Wäre dies nicht die billigere Option, vor allem mit der leichten Filterbarkeit von Buchungen im Hinterkopf, die auch beim privaten Konto für gute Übersicht sorgen? Tatsächlich gibt es einige gute Gründe, die dafür sprechen ein Business Konto zu eröffnen.
In vielen Fällen ist ein Geschäftskonto keine Pflicht, sondern eine Option - lohnt es sich dennoch? ► Gründe für ein Geschäftskonto ► Kosten ► diese Punkte beachten ► Kontowechsel erleichtert

Brauchen wir weiterhin Bankfilialen?
Das Finanzwesen hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Das merken wir Verbraucher auch an unseren Bankgeschäften. Wo vor einigen Jahren der Bankmitarbeiter unverzichtbar war, sind wir heute dabei, unsere Bankgeschäfte größtenteils eigenständig abzuwickeln. Online und bequem von zu Hause aus.
Die Frage, ob wir überhaupt noch Bankfilialen benötigen, ist durchaus berechtigt. ► Vorteile Online-Banking ► Umstände, unter denen die Filiale gewinnt ► Prognose

Neues Girokonto – was beachten? Deswegen lohnt sich der Girokonto-Vergleich!
Das Girokonto ist für praktisch jeden Verbraucher in Deutschland und der EU unverzichtbar, um am Wirtschaftsleben teilzunehmen und die Zahlungen des täglichen Bedarfs wie Miete, Strom, Versicherungen abzuwickeln und auch die Gehaltseingänge entgegenzunehmen und Rechnungen zu bezahlen.
Außerdem gibt es immer mehr moderne Zahlungs-Optionen wie das kontaktlose Bezahlen an der Supermarktkasse oder die Nutzung von Smartphone Apps und modernen Zahlungssystemen. Gleichzeitig ist das Angebot an Girokonten sehr umfangreich und verwirrend. Dabei sind auch die Konditionen unterschiedlich. Es gibt sowohl kostenlose Modelle als auch Pakete, die unterschiedliche Nutzung preislich bevorzugen. Interessenten sollten darum beim Konto vergleichen, welche Konditionen beim Girokonto am besten zu den eigenen Anforderungen passen. Wir sagen, welche Punkte besonders zu beachten sind.
Geschäftskonto – worauf achten? Kosten vermeiden mit dem richtigen Konto
Mit dem richtigen Geschäftskonto jede Menge Gebühren sparen
Wer in der heutigen Zeit als Unternehmer seinen Lebensunterhalt bestreitet ist gut beraten, regelmäßig seine laufenden Kosten zu überprüfen. Einer der Aspekte die dabei oft deutlich zu kurz kommen ist das eigene Geschäftskonto.
Dabei stellt sich die Frage: "Geschäftskonto eröffnen - worauf achten?" Hier lassen sich in der Regel deutliche Unterschiede bei einem direkten Vergleich zwischen regulären Banken und z. B. einem Online Geschäftskonto feststellen.
Kosten für Girokonto – bei diesen Punkten können Sie sparen
Hohe Gebühren bei privaten Girokonten müssen nicht sein. Das beweisen die zahlreichen Angebote von Banken und Sparkassen, die ihren Kunden sehr günstige oder gar kostenlose Girokonten anbieten. Der Leistungsumfang ist für die meisten Kunden, die ihre Bankgeschäfte ohnehin lieber vom eigenen PC oder Smartphone aus durchführen, völlig ausreichend, um damit den täglichen Zahlungsverkehr abwickeln zu können.
Wo und wann sich der Kontowechsel lohnt | Vom Geld sparen, Geld bekommen und Aufwand
Auch, wenn es viele vielleicht wollten, ohne ein Girokonto kommt heute niemand mehr aus. Rechnungen, Gehalt, Miete - nichts läuft ohne Bankverbindung. Die meisten Menschen führen jedoch ein Girokonto mit viel zu hohen Kosten und wechseln in den meisten Fällen aus reiner Trägheit nicht die Bank, bleiben ihrer Hausbank sozusagen ein Leben lang treu. Über einen Wechsel sollte man jedoch aber zumindest einmal nachdenken.
Immer ein wenig Guthaben auf dem Girokonto - das gibt ein gutes Gefühl und Freiraum in allen Lebenslagen. Damit das gute Gefühl von Dauer ist, sollte das Girokonto in verschiedenen Punkten zu mir passen. Von monatlichen Gebühren über Anzahl der Geldautomaten bis zum Überziehungszins: Welches Girokonto wirklich zu mir passt, ist durchaus individuell. Die folgenden Konto-Eigenschaften gilt es abzuklopfen.
Direktbanken auf dem Vormarsch – warum immer mehr Verbraucher auf online setzen
Für Banking braucht man heutzutage nur noch einen Computer oder ein Smartphone – hat die Filialbank also ausgedient?

Ethisch orientierte (Öko-) Banken für das Girokonto
Hier eine Liste an Banken in Deutschland, welche die Führung eines Girokontos unter Einbeziehung von ethischen und ökologischen Gesichtspunkten anbieten.
Welches Girokonto ist das Richtige für meine Ansprüche?
Die Zeiten der Lohntüte sind schon lange vorbei, ein Girokonto ist heute ein unabdingbarer Bestandteil des Lebens. Gehalt, Versicherungen, Krankenkasse, Mobilfunk und Co lassen meist keine andere Option zu. Aktuelle Prognosen sagen sogar ein Ende des Bargelds voraus und skizzieren ein Bild von einer bargeldlosen Zukunft, welches nicht jedem Verbraucher gleichermaßen schmeckt.
Dennoch: Wer heute ohne Konto ist, der macht sich das Leben tatsächlich unnötig kompliziert oder muss so manche Einschränkung in Kauf nehmen. Doch Konto ist nicht Konto. Was sollte man bei der Wahl des Girokontos alles beachten, damit es meinen individuellen Ansprüchen gerecht wird?
Was ist beim Gemeinschaftskonto zu beachten? Diese 7 Fakten (plus 1 Sicherheitstipp) sollten Sie kennen
So ein Gemeinschaftskonto ist eine praktische Sache. Sie können es mit Ihrem (Ehe-)Partner, mit ihrem Freund, zu dritt, zu viert oder mit noch mehr Personen oder mit auch nur mit ihrem Geschäftspartner eröffnen. Je nach Zweck des Kontos kann der gemeinsame Haushalt, ein privates Projekt oder ein Business bequem und übersichtlich finanziell betrieben werden.
Auch die Einrichtung ist denkbar einfach, wenn Sie diese 7 Fakten (plus 1 Sicherheitstipp) beachten.
Hohe Gebühren oder schlechter Service zählen zu den Gründen, die Bank und das Konto zu wechseln. In Bezug auf Privatkonten gestaltet sich ein solcher Umzug heutzutage in der Regel recht problemlos. Hinsichtlich von Firmenkonten erfordert der Wechsel jedoch eine gute Vorbereitung. Mit unserer Anleitung verlaufen beide Wechsel reibungslos.
Weiterlesen: Wie Sie ein Girokonto und ein Geschäftskonto richtig wechseln
(Giro-) Konto ohne Schufa problemlos online eröffnen
In der Theorie spielt die Bonität bei der Vergabe eines normalen Girokontos keine tragende Rolle. Banken gehen mit einer Kontoeröffnung nur ein geringes finanzielles Risiko ein. Das Ausfallrisiko über einen (zu genehmigenden!) Dispokredit bzw. über eine zusätzliche Kreditkarte (die ja nicht mit dem Konto gekoppelt werden müsste) ist als gering anzusehen. Dennoch verweigern Banken oftmals die Vergabe eines Girokontos bei ungünstigen Schufa-Einträgen des Antragstellers.
Auch wenn man von mehreren Banken abgelehnt wurde: Es gibt einen Weg, ein (Giro-) Konto ohne Schufa online zu eröffnen. Lesen Sie: