Die Hochzeit ist ein idealer Anlass für ein Geldgeschenk, denn Geld kann das Brautpaar auf jeden Fall gebrauchen. Um das Hochzeitsgeschenk ein wenig aufzupeppen, können Sie die Geldscheine zu verschiedenen Formen falten. Wir haben Ihnen besonders gelungene Anleitungen zum Geld falten für die Hochzeit zusammengetragen.
Anleitungen für Faltmuster, um Geld für eine Hochzei9t zu falten
Romantisch 1: die Rose
Eine Rose aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5)
4
Ist Ihnen ein Geldgeschenk zu unromantisch? Dann falten Sie den Schein einfach zur Rose - schon erhält Ihr Geschenk die gewünschte herzliche Note.
Die Faltanleitung fällt allerdings etwas komplizierter aus ...
Zur Faltanleitung Herz: Eine Rose aus Geld falten - Anleitung
Romantisch 2: Herzen
Sie können bis zu 10 Herzen á 5 € für 50.- Euro falten:
Herz aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2
Romantikgrad: 10 von 10
Sie möchten einen gefalteten Geldschein in Herzform verschenken? Hier finden Sie eine einfache Anleitung, wie Sie Geld zum Herz falten – eine tolle Geschenkidee! Inklusive PDF zum Ausdruck.
Zur Faltanleitung Herz: Herz aus Geld falten - Anleitung
Glücksbringer Kleeblatt
Das Kleeblatt steht für Glück. Ein Kleeblatt als Geldgeschenk steht für Glück und Möglichkeiten (durch das Geld) - eine ideale Kombination. Dabei kommen meist vier Geldscheine zum Einsatz.
Ein Kleeblatt aus Geld falten – Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2
Das Kleeblatt steht für Glück. Ein Kleeblatt als Geldgeschenk steht für Glück und Möglichkeiten (durch das Geld) - eine ideale Kombination. Dabei kommen meist vier Geldscheine zum Einsatz.
Zur Faltanleitung Kleeblatt: Ein Kleeblatt aus Geld falten – Anleitung
Der Frosch
Einen Frosch aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 4
Die Faltanleitung für einen Frosch aus einem Geldschein fordert einige Knickschritte mehr. Doch mithilfe unserer Anleitung falten Sie Geld ruckzuck zum Frosch - probieren Sie es einfach einmal aus.
Zur Faltanleitung Frosch: Einen Frosch aus Geld falten - Anleitung
Herausforderung: eine Blume
Dem findigen Geldfalter ist auch eine Blume nicht zu schwer. Hier finden Sie drei Anleitungen, Geld zur Blume zu falten.
Geld zur Blume falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2 bis 4
Dem findigen Geldfalter ist auch eine Blume nicht zu schwer. Hier finden Sie drei Anleitungen, Geld zur Blume zu falten.
Zur Faltanleitung Blume: Geld zur Blume falten - Anleitung
Fisch falten
Die Faltanleitung für einen Fisch erfordert einige Faltungen, ist aber nicht weiter kompliziert.
Einen Fisch aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4
Die Faltanleitung für einen Fisch erfordert einige Faltungen, ist aber nicht weiter kompliziert. Mit dieser Anleitung falten Sie Ihr Geldgeschenk ruckzuck zum Fisch - ein ideales Geschenk zur Hochzeit (Fisch sucht Fahrrad!), für Fischfreunde oder wenn der Beschenkte sich ein Aquarium wünscht.
Zur Faltanleitung Fisch: Einen Fisch aus Geld falten - Anleitung
Nicht ganz einfach: Hemd falten
Ob mit oder ohne Krawatte: Ein Geldschein als Hemd ist ein ideales Geldgeschenk zum beruflichen Aufstieg oder zur Hochzeit.
Einen Fisch aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4
Die Faltanleitung für einen Fisch erfordert einige Faltungen, ist aber nicht weiter kompliziert. Mit dieser Anleitung falten Sie Ihr Geldgeschenk ruckzuck zum Fisch - ein ideales Geschenk zur Hochzeit (Fisch sucht Fahrrad!), für Fischfreunde oder wenn der Beschenkte sich ein Aquarium wünscht.
Zur Faltanleitung Blume: Einen Fisch aus Geld falten - Anleitung
Leicht zu faltende Ergänzung: die Krawatte
Die Faltanleitung für eine Krawatte kommt mit wenigen Schritten aus.
Eine Krawatte aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 1-2
Die Faltanleitung für eine Krawatte kommt mit wenigen Schritten aus. Mit dieser Anleitung falten Sie Ihr Geldgeschenk sehr leicht zum Binder - ein willkommens Geschenk zur Hochzeit (Krawatte als festlicher Anlass, Geld kann das Brautpaar sicherlich gut gebrauchen) oder zum beruflichen Aufstieg.
Zur Faltanleitung Krawatte: Eine Krawatte aus Geld falten - Anleitung
Und die Hose
Eine Hose aus Geld falten - Anleitung
Eine Hose aus Geld falten – Anleitung, Anlässe, Hintergrundinfos
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 1-2
Auch der Hosen-Geldschein bietet sich als Zugabe zum Einkaufsbummel an. Auch für die Hose geht das Falten leicht von der Hand.
Zur Faltanleitung für eine Hose: Eine Hose aus Geld falten - Anleitung
Mehrere Vögel zu 50-Euro falten
Etwas aufwendiger, aber ein echter Hingucker: Der Vogel aus Geld:

Einen Vogel aus Geld falten – Anleitung (auch als Ausdruck)
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4
Sie möchten einen gefalteten Geldschein in Form eines Vogels verschenken? Hier finden sie eine einfache Anleitung, mit der Sie ihren Geldschein Schritt für Schritt in einen Vogel verwandeln – eine besonders tolle Art Geld zu verschenken!
Zur Faltanleitung für einen Vogel: Vogel aus Geld falten
Möchten Sie bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?
Können Sie bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?
Vielen Dank für jeden Hinweis!
Weitere Möglichkeiten, Geld für eine Hochzeit zu falten
Ein Schiff / Boot aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-4
Schiffe faltet man schon in der Schule aus Papier. Auch Geld lässt sich wunderbar zum Boot falten. Sogar ein richtiges Segelschiff ist kein Problem. Wir haben mehrere Anleitungen zum Verwandeln der Geldscheine in ein Schiff zusammengestellt.
Hier weiterlesen: Ein Schiff / Boot aus Geld falten - Anleitung
Schmetterling aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4
Einen Schmetterling aus Geld zu falten erfordert einige Faltschritte mehr. Das Ergebnis ist dafür ein echter Hingucker. Wir haben die besten Anleitungen herausgesucht:
Hier weiterlesen: Schmetterling aus Geld falten - Anleitung
Ein Kleid aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-3
Wenn Sie jemanden eine kleine Zugabe zum Kauf des Lieblingskleidungsstücks zukommen lassen möchten, bietet sich ein Geldschein als Kleid an. Die Faltanleitung ist nicht schwer
Hier weiterlesen: Ein Kleid aus Geld falten - Anleitung
Eine Tulpe aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-3
Eine Tulpe steht für Fröhlichkeit, Lebenslust und Liebe. Kein Wunder, dass sie als "echte Blume" so oft mitgebracht wird. Warum dann nicht auch einmal eine Tulpe aus Geld falten? Die Anleitung ist einfach.
Hier weiterlesen: Eine Tulpe aus Geld falten - Anleitung
Geld zum Hemd falten - Anleitung
Geld zum Hemd falten - Anleitung, Anlässe und Hintergrundinfos
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 4
Ob mit oder ohne Krawatte: Ein Geldschein als Hemd ist ein ideales Geldgeschenk zum beruflichen Aufstieg oder zur Hochzeit.
Hier weiterlesen: Geld zum Hemd falten - Anleitung
Wie viel Geld sollte man zu einer Hochzeit schenken?
Was bei Hochzeiten angemessen ist, beschäftigt viele Gäste regelmäßig aufs Neue. Dabei gilt: Eine eindeutige Antwort gibt es nicht, aber einige praktische Orientierungspunkte helfen, den passenden Betrag zu finden.
- Nähe zum Brautpaar – entscheidend für die Höhe des Betrags
Als Faustregel gilt: Je enger die Beziehung zum Brautpaar, desto großzügiger sollten Sie sein. Enge Familienangehörige wie Geschwister oder Eltern schenken meistens zwischen 150 und 300 Euro, oft sogar mehr. Enge Freunde liegen meist bei etwa 100 bis 150 Euro, während Bekannte oder entfernte Verwandte zwischen 50 und 100 Euro schenken können.
Doch Vorsicht: Fühlen Sie sich nicht verpflichtet, hohe Summen zu schenken, die Ihren finanziellen Rahmen übersteigen. Auch emotionale Nähe kann sich durch Kreativität und persönliche Geschenke ausdrücken – und nicht allein durch Geld. - Kosten der Feier – was kostet Ihr Platz?
Viele Gäste orientieren sich daran, was das Brautpaar pro Gast für die Feier ausgibt. Findet die Hochzeit in einem exklusiven Restaurant oder in einer besonderen Location statt, können schnell 100 bis 150 Euro pro Person entstehen. Es ist üblich und höflich, diese Kosten mit dem eigenen Geschenk mindestens auszugleichen. Bei sehr exklusiven Veranstaltungen kann es sogar sinnvoll sein, den Betrag etwas aufzustocken, um Ihre Wertschätzung zu zeigen.
Die goldene Regel
Es gibt eine goldene Regel für „normale“ Gäste:
Man sollte so viel schenken, wie man als Gast selber kostet.
Dazu kann die üblichen Kosten für Hochzeitsfeiern vor Ort recherchieren und seinen Betrag daran anpassen.
- Ihr persönlicher finanzieller Spielraum – keine falschen Erwartungen
Wichtig ist, dass Sie sich mit dem Betrag wohlfühlen. Niemand erwartet, dass Sie für eine Hochzeit Ihr Konto plündern. Wenn die finanzielle Situation nicht mehr erlaubt, reichen auch geringere Beträge wie 50 bis 75 Euro vollkommen aus, besonders, wenn sie mit einer herzlichen, kreativen Geste kombiniert werden.
Wer von Grundrente lebt oder sich noch in der Ausbildung befindet, muss zur Hochzeit nicht seinen letzten Cent geben. Für Studenten und Co. sind Beträge ab 30 € völlig angemessen. - Regionale Unterschiede – lokale Bräuche beachten
In manchen Regionen Deutschlands, wie zum Beispiel Bayern oder Baden-Württemberg, tendiert man häufig zu höheren Geldgeschenken, besonders wenn das Brautpaar zur Verwandtschaft gehört. In städtischen Ballungsräumen ist die Spanne breiter gefächert. Informieren Sie sich bei Unsicherheit im Freundes- oder Bekanntenkreis, was regional üblich ist. - Kombination aus Geld und persönlichem Geschenk – immer eine gute Idee
Um den Eindruck eines rein materiellen Geschenks zu vermeiden, kombinieren viele Gäste Geldgeschenke mit etwas Persönlichem – etwa einem kleinen Erinnerungsstück, einer humorvollen Karte oder einer kreativen Verpackung. So bleibt Ihre Gabe im Gedächtnis, selbst wenn der Betrag nicht sehr hoch ausfallen sollte. Ideen dazu im nächsten Abschnitt.
Fazit – ein individuelles Gleichgewicht finden
Im Durchschnitt liegen Geldgeschenke zur Hochzeit zwischen 50 und 150 Euro pro Person, abhängig von Ihrer Beziehung zum Brautpaar und den Umständen der Feier. Am Ende zählt vor allem, dass Sie sich wohlfühlen und Ihre Wertschätzung authentisch zeigen. Ein liebevoll gestaltetes Geschenk mit persönlicher Note bleibt oft länger im Gedächtnis als ein rein hoher Betrag.
Wie schenken Sie zur Hochzeit
Wie viel haben/werden Sie dem Brautpaar zukommen lassen?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
76 – 100 € | 57 Stimmen |
Über 300 € | 50 Stimmen |
25 – 50 € | 41 Stimmen |
51 – 75 € | 36 Stimmen |
151 – 200 € | 34 Stimmen |
126 – 150 € | 33 Stimmen |
200 – 300 € | 31 Stimmen |
101 – 125 € | 20 Stimmen |
bis 25 € | 5 Stimmen |
Die ideale Ergänzung: das persönliche Geschenk
Eine gelungene Kombination aus Geldgeschenk und persönlicher Note verbindet finanzielle Großzügigkeit mit emotionalem Mehrwert. Das macht das Geschenk nicht nur individuell, sondern sorgt auch dafür, dass Ihre Gabe in Erinnerung bleibt. Hier finden Sie Anregungen, wie eine solche Kombination aussehen könnte:
- Geldgeschenk mit persönlichem Foto oder Erinnerungen
Eine schöne Möglichkeit ist, Ihr Geldgeschenk mit gemeinsamen Erinnerungen zu verbinden. Verschenken Sie das Geld zum Beispiel in einem hübschen Bilderrahmen mit einem gemeinsamen Foto von Ihnen und dem Hochzeitspaar. Alternativ können Sie ein kleines Album oder Fotobuch erstellen, das Momente aus der gemeinsamen Zeit zeigt – ergänzt durch das Geld, das kreativ darin eingearbeitet ist. - Symbolische und kreative Verpackungen
Geldscheine kreativ zu falten oder zu dekorieren ist ebenfalls beliebt. Basteln Sie etwa eine Miniaturwelt, in der Geldscheine als „Schmetterlinge“ oder „Herzen“ gestaltet sind. Auch ein originelles „Startkapital“ für die Ehe, etwa symbolisch verpackt in einer kleinen Schatztruhe, ist charmant und individuell. - Persönliche Karte mit herzlichen Worten
Egal wie hoch der Betrag ausfällt: Eine persönliche und herzliche Glückwunschkarte ist fast Pflicht. Verfassen Sie persönliche Zeilen, in denen Sie besondere Wünsche, Insider-Witze oder Anekdoten erwähnen. Das macht Ihr Geldgeschenk emotional und hebt es von anonymen Geschenken ab. - Kulinarisches Geschenk mit Geld kombiniert
Eine beliebte Kombination ist ein Geldgeschenk zusammen mit ausgewählten kulinarischen Köstlichkeiten, etwa einer guten Flasche Wein, hochwertiger Schokolade oder einem besonderen Olivenöl. Hier verbinden Sie Genuss mit einer praktischen Finanzspritze und schaffen eine angenehme Erinnerung. - Persönliche Erlebnisse und Gutscheine
Ein gemeinsamer Erlebnisgutschein ist ebenfalls eine gute Idee: Schenken Sie beispielsweise ein romantisches Dinner, einen Kochkurs oder ein Wellnesspaket, ergänzt durch Ihr Geldgeschenk. Dadurch bieten Sie dem Brautpaar zusätzlich eine schöne Zeit zu zweit. - Symbolische Geschenke mit Bedeutung
Sie können das Geld auch in symbolischer Form überreichen, zum Beispiel in einem individuell gestalteten „Ehe-Notfallkoffer“, in dem neben dem Geldschein auch humorvolle Utensilien (wie Pflaster, Schokolade oder Tee zur „Beruhigung“) stecken.
Die beste Kombination aus Geld und persönlichem Geschenk entsteht dann, wenn Sie kreativ sind und den Geschmack des Hochzeitspaares treffen. Wichtig ist vor allem, dass Ihr Geschenk herzlich wirkt und Ihre persönliche Beziehung unterstreicht – denn genau das macht Ihre Geste unvergesslich.
Ergänzung oder Frage von Ihnen?
Können Sie etwas zu obigem Beitrag ergänzen? Oder ist eine Frage bei Ihnen unbeantwortet geblieben? Haben Sie einen Fehler gefunden?
Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?
Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!