50 Euro falten – Falt-Anleitungen, Ideen und Anlässe

Fünfzig Euro sind schon ein stattliches Geldgeschenk. Wenn Sie Ihren Schein / Ihre Geldscheine zu diesem Anlass noch ein wenig in Form bringen möchten, haben wir Ihnen verschiedene Anleitungen zusammengetragen. Sie können den 50 Euro-Schein in "einem Stück" falten, oder mehrere Scheine falten und eine aufwendigere Form oder mehrere Geldgeschenke falten. Probieren Sie es aus - Geld falten macht Spaß!

Inhalt: 50 Euro falten – Ideen und Anleitungen

Anleitungen für Faltmuster, um 50 Euro zu falten

Herzen

Sie können bis zu 10 Herzen á 5 € für 50.- Euro falten:

Herz aus Geld falten - Anleitung

Anleitung zum Falten eines Herzes aus GeldSchwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2

Romantikgrad: 10 von 10

Sie möchten einen gefalteten Geldschein in Herzform verschenken? Hier finden Sie eine einfache Anleitung, wie Sie Geld zum Herz falten – eine tolle Geschenkidee! Inklusive PDF zum Ausdruck.

Zur Faltanleitung Herz: Herz aus Geld falten - Anleitung


Glücksbringer Kleeblatt

Wie kommen dabei 50 € raus? Sie brauchen hierfür 4 Scheine. 50 Euro gehen für ein vierblättriges Kleeblatt nicht auf. Sie könnten drei Zehner mit einem 20er kombinieren. Oder Sie gehen runter auf 40 € mit vier Zehnern und schnenken etwas anderes im Wert von 10 € dazu.

Ein Kleeblatt aus Geld falten – Anleitung

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2

Das Kleeblatt steht für Glück. Ein Kleeblatt als Geldgeschenk steht für Glück und Möglichkeiten (durch das Geld) - eine ideale Kombination. Dabei kommen meist vier Geldscheine zum Einsatz.

Zur Faltanleitung Kleeblatt: Ein Kleeblatt aus Geld falten – Anleitung


Der Frosch

Wie kommen dabei 50 € raus? Idee: 2 Zwanzig-Euro-Scheine, 1 Zehner als Frösche:

Einen Frosch aus Geld falten - Anleitung

geld falten froschSchwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 4

Die Faltanleitung für einen Frosch aus einem Geldschein fordert einige Knickschritte mehr. Doch mithilfe unserer Anleitung falten Sie Geld ruckzuck zum Frosch - probieren Sie es einfach einmal aus.

Zur Faltanleitung Frosch: Einen Frosch aus Geld falten - Anleitung


 

Schein-Potpourri zur Blume

Eine Blume ist ebenfalls bestens geeignet, um mehrere Scheine zu 50 Euro zu kombinieren.

Geld zur Blume falten - Anleitung

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2 bis 4

Dem findigen Geldfalter ist auch eine Blume nicht zu schwer. Hier finden Sie drei Anleitungen, Geld zur Blume zu falten.

Zur Faltanleitung Blume: Geld zur Blume falten - Anleitung


Fisch falten

Einen Fisch aus Geld falten - Anleitung

geld falten fisch 250Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4

Die Faltanleitung für einen Fisch erfordert einige Faltungen, ist aber nicht weiter kompliziert. Mit dieser Anleitung falten Sie Ihr Geldgeschenk ruckzuck zum Fisch - ein ideales Geschenk zur Hochzeit (Fisch sucht Fahrrad!), für Fischfreunde oder wenn der Beschenkte sich ein Aquarium wünscht.

Zur Faltanleitung Fisch: Einen Fisch aus Geld falten - Anleitung


Sie können natürlich auch ein Herz (20 Euro), einen Frosch (20 Euro) und einen Fisch (10 Euro) zu  50 Euro falten.

Nicht ganz einfach: Hemd falten

Einen Fisch aus Geld falten - Anleitung

geld falten fisch 250Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4

Die Faltanleitung für einen Fisch erfordert einige Faltungen, ist aber nicht weiter kompliziert. Mit dieser Anleitung falten Sie Ihr Geldgeschenk ruckzuck zum Fisch - ein ideales Geschenk zur Hochzeit (Fisch sucht Fahrrad!), für Fischfreunde oder wenn der Beschenkte sich ein Aquarium wünscht.

Zur Faltanleitung Blume: Einen Fisch aus Geld falten - Anleitung


Leicht zu faltende Ergänzung: die Krawatte

Eine Krawatte aus Geld falten - Anleitung

geld falten krawatte 250Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 1-2

Die Faltanleitung für eine Krawatte kommt mit wenigen Schritten aus. Mit dieser Anleitung falten Sie Ihr Geldgeschenk sehr leicht zum Binder - ein willkommens Geschenk zur Hochzeit (Krawatte als festlicher Anlass, Geld kann das Brautpaar sicherlich gut gebrauchen) oder zum beruflichen Aufstieg.

Zur Faltanleitung Krawatte: Eine Krawatte aus Geld falten - Anleitung


 

Und die Hose

Eine Hose aus Geld falten - Anleitung

Eine Hose aus Geld falten – Anleitung, Anlässe, Hintergrundinfos

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 1-2

Auch der Hosen-Geldschein bietet sich als Zugabe zum Einkaufsbummel an. Auch für die Hose geht das Falten leicht von der Hand.

Zur Faltanleitung für eine Hose: Eine Hose aus Geld falten - Anleitung


Wie kommen dabei 50 € raus? Idee: Hose aus 20 Euro-Schein, das Hemd ebenfalls und der 10-Euro-Schein wird zur Krawatte.

Mehrere Vögel zu 50-Euro falten

Etwas aufwendiger, aber ein echter Hingucker: Der Vogel aus Geld:

Vogel aus Geld falten

Geldvogel Bildanleitung

Einen Vogel aus Geld falten – Anleitung (auch als Ausdruck)

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4

Sie möchten einen gefalteten Geldschein in Form eines Vogels verschenken? Hier finden sie eine einfache Anleitung, mit der Sie ihren Geldschein Schritt für Schritt in einen Vogel verwandeln – eine besonders tolle Art Geld zu verschenken!

Zur Faltanleitung für einen Vogel: Vogel aus Geld falten


Möchten Sie bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Können Sie bis hierhin etwas ergänzen oder korrigieren?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Weitere Möglichkeiten, Geld zu 50 Euro zu falten

Ein Schiff / Boot aus Geld falten - Anleitung

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-4

Schiffe faltet man schon in der Schule aus Papier. Auch Geld lässt sich wunderbar zum Boot falten. Sogar ein richtiges Segelschiff ist kein Problem. Wir haben mehrere Anleitungen zum Verwandeln der Geldscheine in ein Schiff zusammengestellt.

Hier weiterlesen: Ein Schiff / Boot aus Geld falten - Anleitung


Eine Rose aus Geld falten - Anleitung

rose rot stiel 6u 564

 

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5)
4

Ist Ihnen ein Geldgeschenk zu unromantisch? Dann falten Sie den Schein einfach zur Rose - schon erhält Ihr Geschenk die gewünschte herzliche Note.

Die Faltanleitung fällt allerdings etwas komplizierter aus ...

Hier weiterlesen: Eine Rose aus Geld falten - Anleitung


Schmetterling aus Geld falten - Anleitung

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4

Einen Schmetterling aus Geld zu falten erfordert einige Faltschritte mehr. Das Ergebnis ist dafür ein echter Hingucker. Wir haben die besten Anleitungen herausgesucht:

Hier weiterlesen: Schmetterling aus Geld falten - Anleitung


Ein Kleid aus Geld falten - Anleitung

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-3

Wenn Sie jemanden eine kleine Zugabe zum Kauf des Lieblingskleidungsstücks zukommen lassen möchten, bietet sich ein Geldschein als Kleid an. Die Faltanleitung ist nicht schwer

Hier weiterlesen: Ein Kleid aus Geld falten - Anleitung


Eine Tulpe aus Geld falten - Anleitung

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-3

Eine Tulpe steht für Fröhlichkeit, Lebenslust und Liebe. Kein Wunder, dass sie als "echte Blume" so oft mitgebracht wird. Warum dann nicht auch einmal eine Tulpe aus Geld falten? Die Anleitung ist einfach.

Hier weiterlesen: Eine Tulpe aus Geld falten - Anleitung


Geld zum Hemd falten - Anleitung

Geld zum Hemd falten - Anleitung, Anlässe und Hintergrundinfos

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 4

Ob mit oder ohne Krawatte: Ein Geldschein als Hemd ist ein ideales Geldgeschenk zum beruflichen Aufstieg oder zur Hochzeit.

Hier weiterlesen: Geld zum Hemd falten - Anleitung


Für welche Anlässe sind 50 Euro als Geldgeschenk angemessen?

  • Geburtstage – eine sympathische Geste
    Ein Betrag von 50 Euro ist ein echter Klassiker für Geburtstage von Freunden, Bekannten oder Arbeitskollegen. Er signalisiert Wertschätzung, ohne dabei Ihr Budget übermäßig zu belasten. Besonders beliebt ist diese Summe für Geburtstage, die nicht zwingend rund oder besonders bedeutend sind. Doch Vorsicht: Für sehr enge Freunde oder Familienmitglieder könnte ein reines Geldgeschenk von 50 Euro womöglich etwas distanziert wirken – hier sollten Sie gegebenenfalls mit einer persönlichen Kleinigkeit nachlegen, um Ihre Wertschätzung noch deutlicher auszudrücken.
  • Weihnachten – der pragmatische Allrounder
    Gerade an Weihnachten ist 50 Euro als Geldgeschenk oft der perfekte Kompromiss zwischen Großzügigkeit und Sparsamkeit. Dieser Betrag bietet sich besonders für Teenager und junge Erwachsene an, die selbst entscheiden möchten, was sie sich gönnen. Dabei lohnt es sich, das Geld kreativ zu verpacken oder mit einem kleinen, liebevoll ausgesuchten Geschenk zu kombinieren – denn sonst droht dem Geschenk schnell der Ruf, lieblos oder unpersönlich zu sein.
  • Hochzeiten – auf das Verhältnis kommt es an
    Für Hochzeitsgäste, die weder zum engsten Freundeskreis noch zur Familie zählen, sind 50 Euro angemessen, vor allem, wenn Sie die Feier allein besuchen oder es sich um eine eher lockere Hochzeitsfeier handelt. Dennoch sollten Sie bedenken, dass Hochzeiten häufig mit hohen Kosten verbunden sind und der Betrag von 50 Euro eventuell nicht den Aufwand der Gastgeber widerspiegelt. Es kann daher ratsam sein, die Summe zu erhöhen oder durch eine persönliche Note zu ergänzen, falls Sie die Hochzeit als besonders aufwendig einschätzen.

Siehe auch:

Beitrag: Geld falten zur Hochzeit

Geld falten zur Hochzeit

Die Hochzeit ist ein idealer Anlass für ein Geldgeschenk, denn Geld kann das Brautpaar auf jeden Fall gebrauchen. Um das Hochzeitsgeschenk ein wenig aufzupeppen, können Sie die Geldscheine zu verschiedenen Formen falten. Wir haben Ihnen besonders gelungene Anleitungen zum Geld falten für die Hochzeit zusammengetragen.

Hier weiterlesen: Geld falten zur Hochzeit

  • Jugendweihe, Konfirmation oder Kommunion – genau richtig für den Nachwuchs
    Für diese klassischen Feierlichkeiten im Leben junger Menschen sind 50 Euro oft genau richtig: groß genug, um erste kleine Wünsche eigenständig zu erfüllen, und gleichzeitig nicht übertrieben. Um zu vermeiden, dass Ihr Geschenk schnell in der Masse der Geldgeschenke verschwindet, sollten Sie es kreativ gestalten: Eine persönliche Widmung, eine originelle Karte oder eine kleine symbolische Zugabe verleihen Ihrem Geschenk individuellen Charme.
  • Geburten und Taufen – praktisch und unkompliziert
    Auch bei der Geburt eines Kindes oder einer Taufe ist 50 Euro eine beliebte Größenordnung, besonders wenn die beschenkte Familie nicht zum engsten Kreis gehört. Das Geld kann für sinnvolle Anschaffungen rund ums Baby verwendet werden – ob Kleidung, Spielzeug oder ein Sparbuch. Jedoch gilt: Ein kleiner persönlicher Touch, etwa ein Kuscheltier oder eine herzliche Karte, wertet ein Geldgeschenk erheblich auf.
  • Abschiede im Berufsleben – Wertschätzung im Team
    Wenn Kollegen den Arbeitsplatz verlassen, sind Gemeinschaftsgeschenke im Wert von 50 Euro pro Person oder insgesamt 50 Euro als kleines Team durchaus üblich. Besonders dann, wenn die Zusammenarbeit nicht sehr intensiv war oder nur von kurzer Dauer. Jedoch könnte eine rein finanzielle Geste hier schnell distanziert wirken, weshalb sich die Kombination mit einem humorvollen, berufsbezogenen Präsent anbietet – etwa einem kleinen Andenken oder einer originellen Karte mit persönlicher Widmung des Teams.

Fazit – 50 Euro sind universell, aber selten allein

Ob Geburtstag, Weihnachten, Taufe oder beruflicher Abschied – 50 Euro sind eine solide Summe, die viele Anlässe elegant und pragmatisch abdeckt. Wichtig ist aber, stets auf eine persönliche Note zu achten, um nicht den Eindruck von Beliebigkeit oder Unpersönlichkeit entstehen zu lassen. Ein kleines Zusatzgeschenk oder eine persönliche Botschaft machen Ihr Geldgeschenk immer zu einer wertvollen Erinnerung.

Wussten Sie schon? Interessantes zum 50 Euro-Schein

Der 50-Euro-Schein ist der am häufigsten gefälschte Gelschein der europäischen Währung. 46 Prozent aller im Umlauf befindlichen Noten des Euro sind 50-Euro-Scheine (es sind mehrere Milliarden davon im Umlauf), aber 60 Prozent alle falschen Banknoten sind ein falscher Fufziger.

Darum wurde 2017 ein neuer Schein von den Notenbanken herausgebracht, der deutlich schwerer zu fälschen ist. Das sogenannte Porträtfenster soll Fälschern ihr Handwerk erschweren. Dieses entschwindet ins Unsichtbare, wenn der 50er gegen helles Licht gehalten wird und eine griechische Mythengestalt erscheint aus dem Nichts.

Ein zweites, gut überprüfbares Sicherheitsmerkmal ist die Zahl 50 in der linken unteren Ecke. Diese wechselt ihre Farbe von grün nach blau, wenn man den Schein kippt.

Können Sie einen passenden Anlass ergänzen?

Vielen Dank für jede Anregung!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Ergänzung oder Frage von Ihnen?

Können Sie etwas zu obigem Beitrag ergänzen? Oder ist eine Frage bei Ihnen unbeantwortet geblieben? Haben Sie einen Fehler gefunden?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? Kannst du etwas beisteuern? Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)