Einen Vogel aus Geld falten – Anleitung (auch als Ausdruck)

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4

Sie möchten einen gefalteten Geldschein in Form eines Vogels verschenken? Hier finden sie eine einfache Anleitung, mit der Sie ihren Geldschein Schritt für Schritt in einen Vogel verwandeln – eine besonders tolle Art Geld zu verschenken!

Geldvogel Bildanleitung

Inhalt: Vogel aus Geld falten

Die Anleitung als Download zum Ausdruck

Vogel falten: Faltanleitung in Bildern

Wie falte ich den Geldschein zum Vogel? Sehen Sie hier unsere Bilder-Anleitung:

Bevor es losgeht: Den Geldschein (auf den Bildern ein 20 Euro Schein) im Querformat vor sich legen. Der Ausgangsschein darf ruhig etwas zerknittert sein:

Schritt 1: Linke, untere Ecke an die obere Kante falten.

1

Schritt 2: Geldschein drehen, sodass die jetzige linke, obere Ecke zu einem zeigt.

2.1

Die zu mir zeigende Spitze nun zur oberen Seite falten. Dass die (vormals linke obere) Ecke jetzt oben übersteht ist gewollt.

2

Schritt 3: Geldschein wieder vollständig ausklappen und wie im Bild gezeigt vor sich legen.

3.1

Schritt 4: Nun die obere Seite am horizontalen Knick nach unten falten. Wie im Bild zusehen, ist die vormals obere Seite nicht bündig mit der Unteren.

4

Schritt 5: Die untere, rechte Ecke bündig zur oberen, linken falten, sodass ein Dreieck entsteht.

5.1

Schritt 6: Alles gründlich mit dem Finger nachziehen und dann Schritt 5 rückgängig machen, sodass der Geldschein wieder als Quadrat vor einem liegt.

6.1

Schritt 7: Die linke, untere Ecke bündig zur oberen, rechten falten, sodass wieder ein Dreieck entsteht.

7.1

Schritt 8: Dreieck einmal umdrehen, sodass die Spitze des Dreiecks zu einem zeigt.

8neu11

Dann den Geldschein einmal umdrehen.

8neu2

Dann die Spitze des Dreiecks nach oben falten, sodass die Spitze ca. so viel wie im Bild gezeigt übersteht. Die nun vorliegende Figur erinnert an ein Boot.

8

Alle Kanten gut mit den Fingern nachziehen.

Schritt 9: Das aufliegende Dreieck (oder auch das Segel unseres fiktiven Bootes) in der Mitte aufklappen und dadurch die untere Hälfte wieder nach zurück klappen. Die untere Hälfte besteht jetzt praktisch aus zwei übereinanderliegenden Dreiecken.  

9

Schritt 10: Nun die untere Hälfte so auffalten, dass der Geldschein wie im folgenden Bild aussieht. Tipp: Nach diesem Schritt alle Kanten nochmal besonders gründlich nachziehen.

10

Schritt 11: Figur wie im Bild gezeigt vor sich legen.

11

Schritt 12: Die untere Schräge nach oben und bündig zur oberen Schräge knicken.

12

Schritt 13: Figur wie im Bild gezeigt vor sich legen. Ein Teil der Figur ist nun fast im 90 Grad Winkel aufgerichtet.

13

Schritt 14: Den aufgerichteten Teil nun runterklappen und dann bei ca. 1/3 wieder nach oben knicken, sodass oben ein Dreieck etwa wie im Bild gezeigt übersteht.

14.3

Wie üblich: Alle Kanten mit den Fingern kräftig nachziehen.

Schritt 15: Figur umdrehen und wie im Bild gezeigt vor sich positionieren.

15

Schritt 16: Nun wiederholen wir den Knick auf dieser Seite. Dazu die untere Schräge so zur oberen falten, dass diese bündig aneinander liegen.

16

Wir haben nun eine Figur, die durch Flügel bereits vogelartige Merkmale aufweist.

16neu

Schritt 17: Schnabel knicken

Nun den „Schnabel“ wie im Bild gezeigt abknicken. Achtung: Der Schnabel ist auf der schrägen Seite der Flügel (nicht auf der senkrechten Seite der Flügel; siehe Bild). 

17

Dann wieder ausklappen und den Schnabel in die andere Richtung knicken.

Schritt 18: Die in Schritt 17 entstandenen Faltkanten nutzen wir und drücken die von oben gesehen mittlere Kante (Oberseite des Schnabels) nach innen bzw. unten.  Dadurch kommen die mittleren Schnabelkanten nach außen, sodass wir diese oben zusammendrücken können.

18.1

Fertig1

Vor sich hat man nun einen Vogel mit Flügeln und Kopf, den man sogar aufrecht hinstellen kann.

Wenn man will, kann man nun auch noch die Flügel etwas einknicken, da diese ja beim Fliegen auch nicht immer ganz gerade gespannt sind.

Fertig3

Noch drei Tipps

  • Sie können den Vogel natürlich mit jedem beliebigen Geldschein zum Geschenk falten: 50 Euro, 20 Euro, 10 Euro oder 5€.
  • Am besten gelingt es mit dem 100 Euro Schein, aber so viel Geld möchte man meistens nicht verschenken.
  • Der Schweizer Franken und der Dollar lassen sich ebenfalls leicht zum Vogel falten.

Umfrage zur Anleitung

Wie klappte das Falten des Vogels?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ich finde die Anleitung gut verständlich. 74 Stimmen
Bei einigen Schritten musste ich länger überlegen, was ich wie knicken sollte. 33 Stimmen
Ich habe den Vogel nicht hinbekommen. 7 Stimmen

Können Sie etwas zur Faltanleitung ergänzen oder einen Schritt verdeutlichen?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Wie viel Geld werden Sie insgesamt für Ihr Geschenk falten?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

35 – 50 € 1665 Stimmen
5 – 10 € 1547 Stimmen
100 – 200 € 1305 Stimmen
15 – 20 € 1268 Stimmen
80 – 100 € 1262 Stimmen
Über 200 € 942 Stimmen
25 – 30 € 838 Stimmen
55 – 75 € 653 Stimmen

Vogel falten: Faltanleitung im Video

Sehen Sie bei Bedarf auch diese Anleitung von Youtube im Video:

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Vogel falten: Anleitung als Download zum Ausdruck

Zu welchen Anlässen passt der Geld-Vogel?

Ein Schiff als Geldgeschenk ist bekannt, doch auch ein gefalteter Vogel aus Geldscheinen bietet eine wunderschöne, vielseitige Symbolik. Ein Vogel steht sinnbildlich für Freiheit, Leichtigkeit, Aufbruch und die Möglichkeit, sich neue Horizonte zu erschließen. Hier einige Anlässe, bei denen Sie Geldscheine als Vogel besonders gut verschenken können:

  • Hochzeiten – Gemeinsam Flügel ausbreiten
    Ein Vogel symbolisiert für ein frisch vermähltes Paar den gemeinsamen Aufbruch ins neue Leben und die Leichtigkeit, die man sich für die Ehe wünscht. Sie vermitteln damit den Wunsch, dass die Beziehung harmonisch und frei von Belastungen verläuft und das Paar gemeinsam zu neuen Zielen fliegt.
  • Ruhestand – Freiheit neu erleben
    Der Eintritt in den Ruhestand ist ein perfekter Anlass für einen Geld-Vogel: Sie drücken damit aus, dass Sie der beschenkten Person viele neue Freiheiten und eine unbeschwerte Zeit wünschen. Ein solcher Vogel symbolisiert, dass jetzt die Zeit gekommen ist, sich von beruflichen Verpflichtungen zu lösen und neue Wege auszuprobieren.
  • Abschlussfeiern und Studienabschlüsse – Auf zu neuen Zielen
    Für junge Menschen, die gerade Abitur, Studium oder Ausbildung abgeschlossen haben, steht ein Geld-Vogel für Aufbruch und Unabhängigkeit. Sie zeigen, dass Sie den Weg in eine neue Lebensphase unterstützen, verbunden mit dem Wunsch nach Erfolg und der Freiheit, Träume zu verwirklichen.
  • Abschiede – zu neuen Ufern aufbrechen
    Ob es sich um einen Kollegen handelt, der in eine andere Stadt zieht, oder einen Freund, der ins Ausland geht: Ein Vogel symbolisiert den Abschied als Beginn eines neuen Abenteuers. Mit einem Geld-Vogel drücken Sie aus, dass Sie den Neuanfang begrüßen und wünschen der beschenkten Person eine glückliche Reise.
  • Geburtstage – Wünsche nach Leichtigkeit und Glück
    Auch zu Geburtstagen lässt sich mit einem Geldschein-Vogel wunderbar eine positive Botschaft vermitteln: Sie wünschen der beschenkten Person ein Jahr voller Glück, Unbeschwertheit und positiver Überraschungen. Diese Symbolik kommt besonders gut bei Menschen an, die aktuell einen Neuanfang wagen oder sich mehr Freiraum wünschen.
  • Reisegeschenk – Abenteuer und Entdeckungen
    Wer Geld für eine bevorstehende Reise schenkt, liegt mit einem Vogel goldrichtig. Der Vogel symbolisiert den Wunsch nach einer angenehmen, sorgenfreien und spannenden Reise, verbunden mit dem Wunsch nach sicheren Flügen und aufregenden Erfahrungen.

Man sieht: Der Geldschein-Vogel verbindet auf einzigartige Weise ein praktisches Geschenk mit einer herzlichen Symbolik. Unabhängig vom Anlass verleiht die gefaltete Form dem Geschenk eine persönliche Note, die Geldscheine allein nur selten erreichen können. Ein individuell gestalteter Vogel sagt oft mehr aus als viele Worte und bleibt garantiert lange in Erinnerung.

Können Sie einen passenden Anlass ergänzen?

Vielen Dank für jede Anregung!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Antwort 1
In Verbindung zu dem Lied - „Kommt ein Vegel geflogen, setzt sich nieder auf mein‘ Fuß….“ Anlass: einem einsamen, traurigen. armen …. usw. eine Freude bereiten.

Auch andere Formen sind möglich ...

geldgeschenke falten boot 250

➔ Zu allen Faltanleitungen

Weitere Faltanleitungen

Geldscheine falten zur/zum

Herz aus Geld falten - Anleitung

Anleitung zum Falten eines Herzes aus GeldSchwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2

Romantikgrad: 10 von 10

Sie möchten einen gefalteten Geldschein in Herzform verschenken? Hier finden Sie eine einfache Anleitung, wie Sie Geld zum Herz falten – eine tolle Geschenkidee! Inklusive PDF zum Ausdruck.

Hier weiterlesen: Herz aus Geld falten - Anleitung


Ein Kleeblatt aus Geld falten – Anleitung

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2

Das Kleeblatt steht für Glück. Ein Kleeblatt als Geldgeschenk steht für Glück und Möglichkeiten (durch das Geld) - eine ideale Kombination. Dabei kommen meist vier Geldscheine zum Einsatz.

Hier weiterlesen: Ein Kleeblatt aus Geld falten – Anleitung


Einen Frosch aus Geld falten - Anleitung

geld falten froschSchwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 4

Die Faltanleitung für einen Frosch aus einem Geldschein fordert einige Knickschritte mehr. Doch mithilfe unserer Anleitung falten Sie Geld ruckzuck zum Frosch - probieren Sie es einfach einmal aus.

Hier weiterlesen: Einen Frosch aus Geld falten - Anleitung


Geld zur Blume falten - Anleitung

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2 bis 4

Dem findigen Geldfalter ist auch eine Blume nicht zu schwer. Hier finden Sie drei Anleitungen, Geld zur Blume zu falten.

Hier weiterlesen: Geld zur Blume falten - Anleitung


Ein Schiff / Boot aus Geld falten - Anleitung

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-4

Schiffe faltet man schon in der Schule aus Papier. Auch Geld lässt sich wunderbar zum Boot falten. Sogar ein richtiges Segelschiff ist kein Problem. Wir haben mehrere Anleitungen zum Verwandeln der Geldscheine in ein Schiff zusammengestellt.

Hier weiterlesen: Ein Schiff / Boot aus Geld falten - Anleitung


Eine Rose aus Geld falten - Anleitung

rose rot stiel 6u 564

 

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5)
4

Ist Ihnen ein Geldgeschenk zu unromantisch? Dann falten Sie den Schein einfach zur Rose - schon erhält Ihr Geschenk die gewünschte herzliche Note.

Die Faltanleitung fällt allerdings etwas komplizierter aus ...

Hier weiterlesen: Eine Rose aus Geld falten - Anleitung


Schmetterling aus Geld falten - Anleitung

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4

Einen Schmetterling aus Geld zu falten erfordert einige Faltschritte mehr. Das Ergebnis ist dafür ein echter Hingucker. Wir haben die besten Anleitungen herausgesucht:

Hier weiterlesen: Schmetterling aus Geld falten - Anleitung


Ein Kleid aus Geld falten - Anleitung

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-3

Wenn Sie jemanden eine kleine Zugabe zum Kauf des Lieblingskleidungsstücks zukommen lassen möchten, bietet sich ein Geldschein als Kleid an. Die Faltanleitung ist nicht schwer

Hier weiterlesen: Ein Kleid aus Geld falten - Anleitung


Eine Tulpe aus Geld falten - Anleitung

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-3

Eine Tulpe steht für Fröhlichkeit, Lebenslust und Liebe. Kein Wunder, dass sie als "echte Blume" so oft mitgebracht wird. Warum dann nicht auch einmal eine Tulpe aus Geld falten? Die Anleitung ist einfach.

Hier weiterlesen: Eine Tulpe aus Geld falten - Anleitung


Einen Fisch aus Geld falten - Anleitung

geld falten fisch 250Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4

Die Faltanleitung für einen Fisch erfordert einige Faltungen, ist aber nicht weiter kompliziert. Mit dieser Anleitung falten Sie Ihr Geldgeschenk ruckzuck zum Fisch - ein ideales Geschenk zur Hochzeit (Fisch sucht Fahrrad!), für Fischfreunde oder wenn der Beschenkte sich ein Aquarium wünscht.

Hier weiterlesen: Einen Fisch aus Geld falten - Anleitung


Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)