Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4

Einen Schmetterling aus Geld zu falten erfordert einige Faltschritte mehr. Das Ergebnis ist dafür ein echter Hingucker. Wir haben die besten Anleitungen herausgesucht:

Videoanleitung Schemtterling aus Geld falten

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

2 Scheine zum Schmetterling:

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Bei wenig Zeit: eine einfache Anleitung

Youtube-Video

Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.

Ergänzung oder Fragen zur Anleitung

Können Sie etwas zur Faltanleitung ergänzen oder einen Schritt verdeutlichen?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Mögliche Scheine für den Schmetterling: 5 Euro, 10 Euro, 20 Euro, 50 Euro, 100 Euro und 200 Euro.

Symbolik des Schmetterlings als Geldgeschenk

Der Schmetterling ist ein starkes Symbol mit vielschichtiger Bedeutung. Er steht für Wandlung, Neubeginn und Freiheit, da er sich aus der Raupe in ein wunderschönes, leichtes Wesen verwandelt. Diese Metamorphose macht ihn zu einem Zeichen für positive Veränderungen, Hoffnung und Wachstum. Gleichzeitig symbolisiert der Schmetterling Leichtigkeit, Unbeschwertheit und Lebensfreude, was ihn zu einem beliebten Motiv für Geschenke macht.

Ein mit Geld gefalteter Schmetterling kann zudem eine Botschaft der persönlichen Entfaltung transportieren: Er ermutigt dazu, den eigenen Weg zu gehen und neue Möglichkeiten zu ergreifen. Dies macht ihn besonders passend für Anlässe, die mit Veränderungen oder Übergängen verbunden sind.

Passende Anlässe für einen Geld-Schmetterling

Ein Geldgeschenk in Form eines Schmetterlings eignet sich für zahlreiche Gelegenheiten, insbesondere für solche, die mit einem Neuanfang, Wachstum oder Glück in Verbindung stehen:

  • Hochzeit: Ein Schmetterling steht für den gemeinsamen Aufbruch in eine neue Lebensphase. Das Geldgeschenk kann das Brautpaar dabei unterstützen, sich Wünsche für die Zukunft zu erfüllen.
  • Geburtstag: Vor allem für runde Geburtstage oder besondere Meilensteine ist der Schmetterling ein Symbol für das Erreichen neuer Höhen und das Entdecken neuer Möglichkeiten.
  • Konfirmation oder Kommunion: Hier verkörpert der Schmetterling die geistige Entwicklung und den Übergang in eine neue Lebensstufe.
  • Schulabschluss oder Studium: Gerade für Menschen, die einen neuen Lebensabschnitt beginnen – sei es ein Studium, eine Ausbildung oder ein neuer Job – vermittelt der Schmetterling Aufbruchsstimmung und den Wunsch nach Erfolg.
  • Umzug oder Auswanderung: Wer in eine neue Stadt oder ein neues Land zieht, erlebt eine Art Verwandlung. Ein Schmetterling als Geldgeschenk sendet die Botschaft: "Lebe frei und nutze deine Chancen!"
  • Trauerfall: In manchen Kulturen gilt der Schmetterling als Zeichen der Seele und des Übergangs ins Jenseits. In diesem Zusammenhang kann er Trost spenden und Hoffnung symbolisieren.

Ein Geld-Schmetterling ist weit mehr als nur eine hübsche Falttechnik – er trägt eine tiefere Bedeutung. Er passt besonders gut zu Anlässen des Übergangs, sei es der Start in einen neuen Lebensabschnitt oder die Feier eines besonderen Moments. Durch seine Symbolik bringt er eine positive Botschaft mit und macht das Geschenk persönlicher und bedeutungsvoller.

Können Sie einen passenden Anlass ergänzen?

Vielen Dank für jede Anregung!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Anhang: Mehr zum Schmetterling

Sie sind nicht nur bunt, sie sind auch viele. Mehr als 160.000 Schmetterlingsarten sind gezählt worden. Nach den Käfern sind sie damit zweit-artenreichste Insekten-Ordnung. In Deutschland sind rund 3.700 Arten bekannt.

Im slawischen steht das Wort „Schmetten“ für Schmand bzw. Rahm. Hiervon fühlten sich manche der bunten Zweiflügler angezogen und so kam der Schmetterling zu seinem Namen. Im Jahre 1501 wurde dieser erstmals belegt.

Die englische Bezeichnung für den Schmetterling lautet folglich butterfly – der Buttervogel. Das klingt freundlich, aber manchmal wird der Schmetterling auch mit der Bezeichnung "Milchdieb" verunglimpft.

Mythen rund um den Schmetterling

Wussten Sie, dass es in Wirklichkeit die Hexen sind, die sich in Schmetterlinge verwandeln, um den Rahm von der Milch unbemerkt abschöpfen zu können? Ja, ja, so war das zumindest früher einmal.

Doch nicht nur die Liebe zum Schmand führte zu Mythen rund um den Falter. Das Verpuppen der Raupe mit anschließender – totengleicher – monatelanger äußerer Unbeweglichkeit und dem darauf folgenden Schlüpfen des farbenprächtigen Schmetterlings machte ihn zu einem Symbol der Wiedergeburt. In der christlichen Kunst steht der Schmetterling entsprechend für Auferstehung.

Bei den alten Griechen und Römern steht der Schmetterling auch für die unsterbliche Seele. In Bildern wird oftmals gezeigt, wie sich die Seele – durch den Tod vom trägen Körper erlöst – mit Schmetterlingsflügeln gen Himmel erhebt.

Auf der anderen Seite galten und gelten schwarze Schmetterlinge bei den Völkern Mittelamerikas als Todesboten.

Abseits dieses Aberglaubens ist der Schmetterling Namenspate für ein Phänomen in der Chaostheorie. Zum Beispiel steht die Frage im Raum, ob das Schlagen von Schmetterlingsflügeln über verstärkende System in anderen Regionen der Welt zu einem Sturm führen kann.

Wie viel verschenken Sie?

Wie viel Geld werden Sie insgesamt für Ihr Geschenk falten?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

35 – 50 € 1613 Stimmen
5 – 10 € 1517 Stimmen
100 – 200 € 1258 Stimmen
15 – 20 € 1238 Stimmen
80 – 100 € 1216 Stimmen
Über 200 € 904 Stimmen
25 – 30 € 818 Stimmen
55 – 75 € 631 Stimmen

Auch andere Formen sind möglich ...

geldgeschenke falten boot 250

➔ Zu allen Faltanleitungen

Weitere Faltanleitungen

Geldscheine falten zur/zum

Ein Kleeblatt aus Geld falten – Anleitung

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2

Das Kleeblatt steht für Glück. Ein Kleeblatt als Geldgeschenk steht für Glück und Möglichkeiten (durch das Geld) - eine ideale Kombination. Dabei kommen meist vier Geldscheine zum Einsatz.

Hier weiterlesen: Ein Kleeblatt aus Geld falten – Anleitung


Herz aus Geld falten - Anleitung

Anleitung zum Falten eines Herzes aus GeldSchwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2

Romantikgrad: 10 von 10

Sie möchten einen gefalteten Geldschein in Herzform verschenken? Hier finden Sie eine einfache Anleitung, wie Sie Geld zum Herz falten – eine tolle Geschenkidee! Inklusive PDF zum Ausdruck.

Hier weiterlesen: Herz aus Geld falten - Anleitung


Einen Frosch aus Geld falten - Anleitung

geld falten froschSchwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 4

Die Faltanleitung für einen Frosch aus einem Geldschein fordert einige Knickschritte mehr. Doch mithilfe unserer Anleitung falten Sie Geld ruckzuck zum Frosch - probieren Sie es einfach einmal aus.

Hier weiterlesen: Einen Frosch aus Geld falten - Anleitung


Geld zur Blume falten - Anleitung

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2 bis 4

Dem findigen Geldfalter ist auch eine Blume nicht zu schwer. Hier finden Sie drei Anleitungen, Geld zur Blume zu falten.

Hier weiterlesen: Geld zur Blume falten - Anleitung


Vogel aus Geld falten

Geldvogel Bildanleitung

Einen Vogel aus Geld falten – Anleitung (auch als Ausdruck)

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4

Sie möchten einen gefalteten Geldschein in Form eines Vogels verschenken? Hier finden sie eine einfache Anleitung, mit der Sie ihren Geldschein Schritt für Schritt in einen Vogel verwandeln – eine besonders tolle Art Geld zu verschenken!

Hier weiterlesen: Vogel aus Geld falten


Ein Schiff / Boot aus Geld falten - Anleitung

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-4

Schiffe faltet man schon in der Schule aus Papier. Auch Geld lässt sich wunderbar zum Boot falten. Sogar ein richtiges Segelschiff ist kein Problem. Wir haben mehrere Anleitungen zum Verwandeln der Geldscheine in ein Schiff zusammengestellt.

Hier weiterlesen: Ein Schiff / Boot aus Geld falten - Anleitung


Eine Rose aus Geld falten - Anleitung

rose rot stiel 6u 564

 

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5)
4

Ist Ihnen ein Geldgeschenk zu unromantisch? Dann falten Sie den Schein einfach zur Rose - schon erhält Ihr Geschenk die gewünschte herzliche Note.

Die Faltanleitung fällt allerdings etwas komplizierter aus ...

Hier weiterlesen: Eine Rose aus Geld falten - Anleitung


Ein Kleid aus Geld falten - Anleitung

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-3

Wenn Sie jemanden eine kleine Zugabe zum Kauf des Lieblingskleidungsstücks zukommen lassen möchten, bietet sich ein Geldschein als Kleid an. Die Faltanleitung ist nicht schwer

Hier weiterlesen: Ein Kleid aus Geld falten - Anleitung


Eine Tulpe aus Geld falten - Anleitung

Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-3

Eine Tulpe steht für Fröhlichkeit, Lebenslust und Liebe. Kein Wunder, dass sie als "echte Blume" so oft mitgebracht wird. Warum dann nicht auch einmal eine Tulpe aus Geld falten? Die Anleitung ist einfach.

Hier weiterlesen: Eine Tulpe aus Geld falten - Anleitung


Einen Fisch aus Geld falten - Anleitung

geld falten fisch 250Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4

Die Faltanleitung für einen Fisch erfordert einige Faltungen, ist aber nicht weiter kompliziert. Mit dieser Anleitung falten Sie Ihr Geldgeschenk ruckzuck zum Fisch - ein ideales Geschenk zur Hochzeit (Fisch sucht Fahrrad!), für Fischfreunde oder wenn der Beschenkte sich ein Aquarium wünscht.

Hier weiterlesen: Einen Fisch aus Geld falten - Anleitung


 

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)