Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5)
4
Ist Ihnen ein Geldgeschenk zu unromantisch? Dann falten Sie den Schein einfach zur Rose - schon erhält Ihr Geschenk die gewünschte herzliche Note.
Die Faltanleitung fällt allerdings etwas komplizierter aus ...
Videoanleitung Rose aus Geld falten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Auch eine sehr schöne Anleitung:
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Natürlich lässt sich eine Rose auch aus Dollar oder Schweizer Franken falten:
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Ergänzung oder Fragen zur Anleitung
Können Sie etwas zur Faltanleitung ergänzen oder einen Schritt verdeutlichen?
Vielen Dank für jeden Hinweis!
Mögliche Scheine: 5 Euro, 10 Euro, 20 Euro, 50 Euro, 100 Euro und 200 Euro, Dollar, Schweizer Franken
Symbolik einer Geldrose
Die Rose gilt traditionell als Symbol für Liebe, Zuneigung und Wertschätzung. In Form eines gefalteten Geldscheins kombiniert sie diese klassischen Werte elegant mit einem praktischen und zugleich kreativen Geschenk. Wenn Sie eine Rose aus Geld falten, unterstreichen Sie somit auf subtile Weise Ihre Zuneigung und signalisieren gleichzeitig Großzügigkeit. Zudem zeigt eine Geldrose, dass Sie sich Zeit genommen haben, etwas Persönliches zu gestalten, statt einfach nur Geld in einem Umschlag zu überreichen. Eine solche Geste kommt gut an und verleiht dem ansonsten nüchternen Geldgeschenk eine romantische und herzliche Note.
Mehr zur Mythologie und Geschichte der Rose weiter unten.
Geeignete Anlässe für eine Geldrose
Eine gefaltete Geldrose eignet sich wunderbar für vielfältige Gelegenheiten, bei denen Liebe, Dankbarkeit oder Glückwünsche im Mittelpunkt stehen. Typische Anlässe, bei denen eine Geldrose besonders passend ist:
- Hochzeiten: Zur Hochzeit symbolisiert eine Geldrose nicht nur Liebe und Romantik, sondern auch finanzielle Unterstützung für das gemeinsame Leben.
- Geburtstage: Besonders bei runden Geburtstagen oder Jubiläen verleiht eine Geldrose dem Geschenk eine originelle und persönliche Note.
- Muttertag oder Valentinstag: Sie drücken mit der Geldrose nicht nur Ihre Liebe aus, sondern schenken zugleich etwas Praktisches, ohne dabei unpersönlich zu wirken.
- Abschiede und Dankeschön: Auch zum Abschied eines Kollegen oder als Dankeschön für besondere Unterstützung lässt sich die Symbolik einer Rose hervorragend nutzen.
- Jugendweihe oder Konfirmation: Als Symbol für Glück, Wachstum und Wohlstand ist eine Geldrose besonders für junge Menschen ein passendes und zugleich ansprechendes Geschenk.
Fazit: Mehr als nur ein Geldgeschenk
Eine Geldrose ist eine charmante und liebevolle Alternative zu gewöhnlichen Geldgeschenken. Sie kombiniert Kreativität, Eleganz und praktische Nützlichkeit, wodurch das Geschenk zu einem kleinen Highlight wird. Wer etwas Besonderes schenken möchte, ohne dabei zu extravagant oder aufdringlich zu wirken, macht mit einer sorgfältig gefalteten Geldrose garantiert nichts falsch.
Können Sie einen passenden Anlass ergänzen?
Vielen Dank für jede Anregung!
Mögliche Kontroversen und Nachteile
Trotz ihrer positiven Symbolik sollten Sie berücksichtigen, dass Geldgeschenke nicht bei allen Beschenkten gleich gut ankommen. Manche Menschen empfinden Geldgeschenke als einfallslos oder zu materiell, auch wenn das Falten zu einer Rose diesen Eindruck erheblich abmildert. Es empfiehlt sich daher, genau abzuwägen, ob ein solches Geschenk zur Persönlichkeit und zu den Erwartungen des Empfängers passt.
Geschichten rund um die Rose
Von den Rosengewächsen sind bis zu 250 Arten bekannt. Von Gärtnerseite aus wird zwischen Willdrosen (nicht über Artgrenzen hinweg gekreuzt) und Kulturrosen (über Artgrenzen hinweg bearbeitete Formen der Rose) unterschieden. Seit den alten Griechen (Sappho, eine antike griechische Dichterin, soll den Namen erfunden haben) wird sie als „Königin der Blumen“ bezeichnet. Das Öl der Kronblätter findet sich in vielen Parfüms.
Persien ist seit mehreren tausend Jahren für seine Rosengärten bekannt. Dort finden sich vorzugsweise Rosen, die einen starken Duft verströmen und die gefüllte Blüten aufweisen. Die Rosen der 1,9-Millionen-Einwohner-Stadt Schiras im Iran sind durch den Dichter und Mystiker Hafis weltweit bekannt geworden.
Auch in Babylonien und Thrakien sind Rosengärten aus dem 5. Jahrhundert nach Christi nach dem griechischen Geschichtschreiber Herodot belegt. Noch früher, in der Zeit Ramses des Zweiten, sind Rosen in Ägypten erwähnt. Auch im römischen Reich hatte die Rosenzucht eine Blütezeit (...), sogar Gewächshäuser wurden zur Aufzucht von Rosen aus Ägypten genutzt.
Mythologie
Vor allem die roten Rosen gelten seit jeher als ein Symbol der Liebe. Die Rosa rubra war Aphrodite (Göttin der Liebe), dem Eros und Dionysos (u. a. Gott der Freuden) geweiht. Uralte Sagen berichten davon, dass die Rose aus der Morgenröte der Erde entstammt, die Rosen seien zusammen mit Aphrodite dem Schaum des Meeres entstiegen, welcher wiederum vom Blute des Adonis entstammte.
Später erhielt die Rose viele weitere Bedeutungen. Sie galt auch als Symbol für Schmerz und Tod (aufgrund der Dornen bzw. dem Verfall der Blätter), bei den Römern gab es im Frühling den dies rosae, ein Tag zum Gedenken der Toten.
Die weiße Rose hingegen fand eine Bestimmung als Zeichen der Verschwiegenheit. So wurden seit dem Mittelalter viele Beichtstühle damit verziert. Das Weihnachtslied „Es ist ein Ros entsprungen“ bezieht sich auf die Wurzel Jesse (Bildmotiv der christlichen Ikonographie; es stellt die Abstammung Jesu aus dem Hause des Königs David als Lebensbaum dar, ausgehend von Jesse, dem Vater Davids) und zielt auf die Herkunft Mariens und Jesu ab.
Video: Rosen richtig pflanzen
Länge: 3 Minuten
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Welche Rosenarten wirst du pflanzen oder hast du schon im Garten?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
Edelrosen | 10 Stimmen |
Strauchrosen | 9 Stimmen |
Beetrosen | 8 Stimmen |
Kletterrosen | 6 Stimmen |
Kleinstrauchrosen | 5 Stimmen |
Rosenhochstämme | 5 Stimmen |
Bodendeckerrosen | 5 Stimmen |
Kaskadenrosen | 4 Stimmen |
Wildrosen | 4 Stimmen |
Rankrosen / Rambler | 4 Stimmen |
Zwergrosen | 3 Stimmen |
Wie viel verschenken Sie?
Wie viel Geld werden Sie insgesamt für Ihr Geschenk falten?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
35 – 50 € | 1593 Stimmen |
5 – 10 € | 1502 Stimmen |
100 – 200 € | 1242 Stimmen |
15 – 20 € | 1225 Stimmen |
80 – 100 € | 1197 Stimmen |
Über 200 € | 886 Stimmen |
25 – 30 € | 805 Stimmen |
55 – 75 € | 624 Stimmen |
Auch andere Formen sind möglich ...
- Herz aus Geld falten – das Symbol der Liebe
- 5-Euro falten – Viele Möglichkeiten
- Einen Frosch falten – nicht ganz einfach
- Eine Blume falten – von leicht bis knifflig
- Kleeblatt falten – wünscht Glück!
- Geld falten zur Hochzeit – ein idealer Anlass
- Ein Kleid falten – schnell & einfach
Weitere Faltanleitungen
Geldscheine falten zur/zum
Ein Kleeblatt aus Geld falten – Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2
Das Kleeblatt steht für Glück. Ein Kleeblatt als Geldgeschenk steht für Glück und Möglichkeiten (durch das Geld) - eine ideale Kombination. Dabei kommen meist vier Geldscheine zum Einsatz.
Hier weiterlesen: Ein Kleeblatt aus Geld falten – Anleitung
Herz aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2
Romantikgrad: 10 von 10
Sie möchten einen gefalteten Geldschein in Herzform verschenken? Hier finden Sie eine einfache Anleitung, wie Sie Geld zum Herz falten – eine tolle Geschenkidee! Inklusive PDF zum Ausdruck.
Hier weiterlesen: Herz aus Geld falten - Anleitung
Einen Frosch aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 4
Die Faltanleitung für einen Frosch aus einem Geldschein fordert einige Knickschritte mehr. Doch mithilfe unserer Anleitung falten Sie Geld ruckzuck zum Frosch - probieren Sie es einfach einmal aus.
Hier weiterlesen: Einen Frosch aus Geld falten - Anleitung
Geld zur Blume falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2 bis 4
Dem findigen Geldfalter ist auch eine Blume nicht zu schwer. Hier finden Sie drei Anleitungen, Geld zur Blume zu falten.
Hier weiterlesen: Geld zur Blume falten - Anleitung

Einen Vogel aus Geld falten – Anleitung (auch als Ausdruck)
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4
Sie möchten einen gefalteten Geldschein in Form eines Vogels verschenken? Hier finden sie eine einfache Anleitung, mit der Sie ihren Geldschein Schritt für Schritt in einen Vogel verwandeln – eine besonders tolle Art Geld zu verschenken!
Hier weiterlesen: Vogel aus Geld falten
Ein Schiff / Boot aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-4
Schiffe faltet man schon in der Schule aus Papier. Auch Geld lässt sich wunderbar zum Boot falten. Sogar ein richtiges Segelschiff ist kein Problem. Wir haben mehrere Anleitungen zum Verwandeln der Geldscheine in ein Schiff zusammengestellt.
Hier weiterlesen: Ein Schiff / Boot aus Geld falten - Anleitung
Schmetterling aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4
Einen Schmetterling aus Geld zu falten erfordert einige Faltschritte mehr. Das Ergebnis ist dafür ein echter Hingucker. Wir haben die besten Anleitungen herausgesucht:
Hier weiterlesen: Schmetterling aus Geld falten - Anleitung
Ein Kleid aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-3
Wenn Sie jemanden eine kleine Zugabe zum Kauf des Lieblingskleidungsstücks zukommen lassen möchten, bietet sich ein Geldschein als Kleid an. Die Faltanleitung ist nicht schwer
Hier weiterlesen: Ein Kleid aus Geld falten - Anleitung
Eine Tulpe aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-3
Eine Tulpe steht für Fröhlichkeit, Lebenslust und Liebe. Kein Wunder, dass sie als "echte Blume" so oft mitgebracht wird. Warum dann nicht auch einmal eine Tulpe aus Geld falten? Die Anleitung ist einfach.
Hier weiterlesen: Eine Tulpe aus Geld falten - Anleitung
Einen Fisch aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4
Die Faltanleitung für einen Fisch erfordert einige Faltungen, ist aber nicht weiter kompliziert. Mit dieser Anleitung falten Sie Ihr Geldgeschenk ruckzuck zum Fisch - ein ideales Geschenk zur Hochzeit (Fisch sucht Fahrrad!), für Fischfreunde oder wenn der Beschenkte sich ein Aquarium wünscht.
Hier weiterlesen: Einen Fisch aus Geld falten - Anleitung