Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2
Romantikgrad: 10 von 10
Sie möchten einen gefalteten Geldschein in Herzform verschenken? Hier finden Sie eine einfache Anleitung, wie Sie Geld zum Herz falten – eine tolle Geschenkidee! Inklusive PDF zum Ausdruck.
Einführung
Das Herz bzw. die Form eines Herzens steht vornehmlich als Symbol für die Liebe. Die Herzform steht aber auch für das Organ Herz, in dem laut vielen Weisheitstraditionen die Weisheit des Menschen wohnt. Meist wird das Herz in der Farbe rot dargestellt.
Darum bietet sich der 10 Euro-Schein gut zum Herz falten an. Die Anleitung verläuft analog zum hier dargestellten 5-Euro-Schein .
Ausdruck der Anleitung gewünscht?
Faltanleitung "Herz aus Geld" Bild für Bild
Wie falte ich den Schein zum Herz? Sehen Sie hier unsere Bilder-Anleitung:
Bevor es losgeht: Den Geldschein im Querformat vor sich legen (was für einen Schein Sie verwenden, ist egal). Der Ausgangsschein darf ruhig etwas zerknittert sein:
Schritt 1: Geldschein in der Mitte von oben nach unten falten
Schritt 2: Geldschein in der Mitte von links nach rechts (oder umgekehrt) falten
Schritt 3: Jetzt den Geldschein einmal zurückklappen und die rechte (oder linke) Seite einknicken, sodass der Schein ein eckiges Herz ergibt
Schritt 4: Zuletzt die 4 Ecken auf der "unregelmäßigen" Seite gleichmäßig einknicken, dann umdrehen und fertig ist das Geldherz!
Der Geldschein als Herz
Sie können das Herz natürlich mit jedem beliebigen Geldschein zum Geschenk falten: 50 Euro, 20 Euro, 10 Euro oder 5€. Am besten gelingt es mit dem 100 Euro Schein, aber so viel Geld möchte man meistens nicht verschenken. Der Schweizer Franken und der Dollar lassen sich ebenfalls leicht zum Herz falten.
Dieser Geldschein als Herz ist übrigens besonders zur Hochzeit ein tolles Geldgeschenk.
Ergänzung oder Fragen zur Anleitung
Können Sie etwas zur Faltanleitung ergänzen oder einen Schritt verdeutlichen?
Vielen Dank für jeden Hinweis!
Faltanleitung im Video
Sehen Sie bei Bedarf auch diese Anleitung von Youtube im Video:
Mit Klick auf dem Button wird eine Verbindung zu Youtube hergestellt und die bei Youtube üblichen Daten erhoben und Cookies gesetzt.
Geldgeschenk in Herzform – Bedeutung und Anlässe
Symbolik des Herzens
Das Herz ist eines der universellsten Symbole überhaupt. Es steht für Liebe, Zuneigung und Wertschätzung – nicht nur in romantischer Hinsicht, sondern auch in Bezug auf Familie, Freundschaft und enge Verbindungen. Ein aus Geldscheinen gefaltetes Herz kombiniert somit materiellen Wert mit einer emotionalen Botschaft. Es signalisiert nicht nur Großzügigkeit, sondern auch, dass das Geschenk von Herzen kommt. Mehr zur Symbolik des Herzens weiter unten.
Besonders schön ist die Kombination aus Praktikabilität und persönlicher Note: Während ein schlicht überreichtes Geldgeschenk manchmal unpersönlich wirken kann, verleiht die kreative Falttechnik dem Geschenk eine wärmere und liebevollere Ausstrahlung.
Geeignete Anlässe für ein Geldgeschenk in Herzform
- Hochzeit
Kaum ein Anlass eignet sich besser für ein Geldherz als eine Hochzeit. Geldgeschenke sind hier ohnehin üblich, da das Brautpaar oft lieber finanzielle Unterstützung für Flitterwochen oder gemeinsame Anschaffungen erhält. Ein gefaltetes Herz unterstreicht dabei die romantische Bedeutung des Tages. - Valentinstag
Am Tag der Liebe ist ein Geldgeschenk eher unüblich – doch wenn es in Herzform präsentiert wird, kann es eine schöne Ergänzung zu einer Reise, einem romantischen Abendessen oder einem anderen Erlebnisgeschenk sein. - Jubiläum oder Hochzeitstag
Ob es der erste Jahrestag oder die goldene Hochzeit ist – ein Herz aus Geld kann eine charmante Art sein, eine gemeinsame Unternehmung oder einen Wunsch zu unterstützen. - Geburtstage
Gerade für Menschen, die sich lieber selbst etwas aussuchen möchten, ist ein Geldgeschenk eine praktische Lösung. In Herzform gefaltet wird es jedoch zu etwas Besonderem und zeigt, dass man sich Gedanken gemacht hat. - Muttertag oder Vatertag
Ein Geldherz kann eine kreative Möglichkeit sein, den Eltern eine kleine Freude zu bereiten – sei es für einen gemeinsamen Ausflug, einen Restaurantbesuch oder einfach als liebevolle Geste. - Konfirmation, Kommunion oder Jugendweihe
Bei diesen Anlässen wird Geld häufig als Unterstützung für spätere Wünsche oder Anschaffungen verschenkt. In Herzform gefaltet, vermittelt es gleichzeitig die Botschaft von Liebe und Anerkennung. - Abitur oder Studienabschluss
Junge Menschen, die an einem neuen Lebensabschnitt stehen, freuen sich über finanzielle Unterstützung. Ein Herz als Form zeigt dabei, dass man stolz auf sie ist und ihnen nur das Beste wünscht.
Ein Geldgeschenk in Herzform ist weit mehr als nur eine originelle Falttechnik – es verbindet finanzielle Unterstützung mit einer tiefen, emotionalen Botschaft. Die Geste zeigt Wertschätzung und Zuneigung und passt zu einer Vielzahl von Anlässen, die mit Liebe, Verbundenheit und Glück zu tun haben. So wird aus einem simplen Geldschein ein Geschenk, das von Herzen kommt.
Können Sie einen passenden Anlass ergänzen?
Vielen Dank für jede Anregung!
Hintergrund und Überblick zum Herz-Symbol
Das Herz ähnelt einem Feigen- bzw. Efeublatt. Letzteres repräsentiert in griechischen, römischen und frühchristlichen Kulturen seit vielen Jahrtausenden die ewige Liebe. Vermutlich, weil Efeu eine langlebige Pflanze ist.
In der Minneliteratur des 12. und 13. Jahrhunderts wurden Efeublätter in Liebesszenen in roter Farbe dargestellt. So kam es, dass heute rot als symbolische Farbe für Herz und Liebe steht.
Andere sehen in der Herzform gar eine Anspielung auf das weibliche Gesäß oder die Vulva einer Frau.
Das Herzsymbol in verschiedenen Kulturen und seine Bedeutungen
Das Herzsymbol ist heute weltweit als Zeichen für Liebe, Emotionen und Verbundenheit bekannt. Doch seine Bedeutung variiert je nach Kulturkreis, Geschichte und religiösem Hintergrund. Während es in vielen westlichen Gesellschaften für Romantik steht, kann es anderswo spirituelle, philosophische oder sogar politische Konnotationen haben.
Europa & westliche Welt: Liebe und Emotionen
In westlichen Kulturen, insbesondere in Europa und Nordamerika, ist das Herz das ultimative Symbol für Liebe, Romantik und Mitgefühl. Dies hat sich über Jahrhunderte entwickelt und ist heute durch Valentinstag, Popkultur und Emojis weltweit verbreitet. Besonders in der christlichen Tradition wird das Herz oft mit göttlicher Liebe in Verbindung gebracht, beispielsweise beim „Heiligsten Herzen Jesu“.
💡 Besondere Bedeutung:
- Rotes Herz: Leidenschaftliche Liebe, Romantik
- Gebrochenes Herz: Trauer, Liebeskummer
- Herz mit Flamme (Heiligstes Herz Jesu): Göttliche Barmherzigkeit
China: Zentrum des Denkens und der Weisheit
In der chinesischen Kultur wird das Herz (心, xīn) nicht nur mit Emotionen, sondern auch mit Intellekt und Bewusstsein assoziiert. In der traditionellen chinesischen Medizin und Philosophie wird das Herz als Sitz des Geistes und der Seele betrachtet. Es ist eng mit dem Konzept des Qi (Lebensenergie) verbunden und steht für innere Harmonie.
💡 Besondere Bedeutung:
- Herz als Sitz der Weisheit: Denken und Gefühle sind untrennbar
- Verbunden mit der Lebensenergie Qi: Gesundheit und innere Balance
Indien: Spiritualität und Göttlichkeit
In indischen Traditionen wird das Herz oft als spirituelles Zentrum des Körpers gesehen. Besonders im Yoga und Hinduismus spielt das „Anahata“-Chakra, das Herzchakra, eine große Rolle. Es steht für Liebe, Mitgefühl und spirituelle Erleuchtung.
Auch im Bhakti-Hinduismus (hingebungsvolle Gottesverehrung) symbolisiert das Herz die tiefe Liebe zu Gott.
💡 Besondere Bedeutung:
- Anahata-Chakra: Liebe und Harmonie
- Herz als Sitz der göttlichen Liebe: Verbindung zu höheren spirituellen Ebenen
Arabische und islamische Welt: Zentrum der Seele
Im Islam wird das Herz (qalb, قلب) als Sitz des spirituellen Bewusstseins und des Glaubens betrachtet. Es ist nicht nur ein physisches Organ, sondern auch das Zentrum für Gotteserkenntnis und innere Reinigung.
Viele islamische Gelehrte betonen, dass ein reines Herz (Qalb Saleem) notwendig ist, um eine enge Verbindung zu Gott zu haben.
💡 Besondere Bedeutung:
- Herz als spirituelle Reinheit: Ein reines Herz ist der Schlüssel zu Gott
- Zentrum der Emotionen und der Seele: Verbindet Mensch und Schöpfung
Afrikanische Kulturen: Leben und Gemeinschaft
In vielen afrikanischen Kulturen hat das Herz eine tiefgehende Bedeutung als Sitz des Lebens, der Gemeinschaft und der Emotionen. In einigen Stämmen wird das Herz als Verbindung zwischen Körper und Ahnen angesehen, da es das Zentrum der Lebenskraft ist.
💡 Besondere Bedeutung:
- Herz als Quelle des Lebens: Verbindung zu Vorfahren
- Zeichen von Mut und Tapferkeit: In einigen Kulturen steht ein starkes Herz für einen starken Krieger
Mesoamerikanische Kulturen: Opfer und Spiritualität
In den alten Maya- und Azteken-Kulturen hatte das Herz eine völlig andere, oft erschreckende Bedeutung. Es galt als heiliges Opfer an die Götter. Bei rituellen Opfern wurde das herausgeschnittene Herz als höchstes Zeichen der Hingabe an die Götter angesehen.
💡 Besondere Bedeutung:
- Symbol des göttlichen Opfers: Herz als Gabe an die Götter
- Verbindung von Leben und Tod: Lebensenergie für das Universum
Fazit: Ein universelles, aber vielschichtiges Symbol
Das Herzsymbol ist weltweit verbreitet, doch seine Bedeutung hängt stark vom kulturellen Kontext ab. Während es in der westlichen Welt vor allem mit Romantik assoziiert wird, steht es in anderen Kulturen für spirituelle Reinheit, Weisheit oder gar Opferbereitschaft. Es bleibt jedoch eines der kraftvollsten Symbole der Menschheit – unabhängig von Zeit und Ort.
Weitere romantische Geld-Faltanleitungen
Eine Rose aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5)
4
Ist Ihnen ein Geldgeschenk zu unromantisch? Dann falten Sie den Schein einfach zur Rose - schon erhält Ihr Geschenk die gewünschte herzliche Note.
Die Faltanleitung fällt allerdings etwas komplizierter aus ...
Hier weiterlesen: Eine Rose aus Geld falten - Anleitung
Eine Tulpe aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-3
Eine Tulpe steht für Fröhlichkeit, Lebenslust und Liebe. Kein Wunder, dass sie als "echte Blume" so oft mitgebracht wird. Warum dann nicht auch einmal eine Tulpe aus Geld falten? Die Anleitung ist einfach.
Hier weiterlesen: Eine Tulpe aus Geld falten - Anleitung
Wie viel verschenken Sie?
Wie viel Geld werden Sie insgesamt für Ihr Geschenk falten?
Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓
Die bisherigen Stimmen:
35 – 50 € | 1663 Stimmen |
5 – 10 € | 1544 Stimmen |
100 – 200 € | 1303 Stimmen |
15 – 20 € | 1266 Stimmen |
80 – 100 € | 1260 Stimmen |
Über 200 € | 941 Stimmen |
25 – 30 € | 837 Stimmen |
55 – 75 € | 650 Stimmen |
Auch andere Formen sind möglich ...
- Herz aus Geld falten – das Symbol der Liebe
- 5-Euro falten – Viele Möglichkeiten
- Einen Frosch falten – nicht ganz einfach
- Eine Blume falten – von leicht bis knifflig
- Kleeblatt falten – wünscht Glück!
- Geld falten zur Hochzeit – ein idealer Anlass
- Ein Kleid falten – schnell & einfach
Weitere Faltanleitungen
Geldscheine falten zur/zum
Ein Kleeblatt aus Geld falten – Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2
Das Kleeblatt steht für Glück. Ein Kleeblatt als Geldgeschenk steht für Glück und Möglichkeiten (durch das Geld) - eine ideale Kombination. Dabei kommen meist vier Geldscheine zum Einsatz.
Hier weiterlesen: Ein Kleeblatt aus Geld falten – Anleitung
Einen Frosch aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 4
Die Faltanleitung für einen Frosch aus einem Geldschein fordert einige Knickschritte mehr. Doch mithilfe unserer Anleitung falten Sie Geld ruckzuck zum Frosch - probieren Sie es einfach einmal aus.
Hier weiterlesen: Einen Frosch aus Geld falten - Anleitung
Geld zur Blume falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2 bis 4
Dem findigen Geldfalter ist auch eine Blume nicht zu schwer. Hier finden Sie drei Anleitungen, Geld zur Blume zu falten.
Hier weiterlesen: Geld zur Blume falten - Anleitung

Einen Vogel aus Geld falten – Anleitung (auch als Ausdruck)
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4
Sie möchten einen gefalteten Geldschein in Form eines Vogels verschenken? Hier finden sie eine einfache Anleitung, mit der Sie ihren Geldschein Schritt für Schritt in einen Vogel verwandeln – eine besonders tolle Art Geld zu verschenken!
Hier weiterlesen: Vogel aus Geld falten
Ein Schiff / Boot aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-4
Schiffe faltet man schon in der Schule aus Papier. Auch Geld lässt sich wunderbar zum Boot falten. Sogar ein richtiges Segelschiff ist kein Problem. Wir haben mehrere Anleitungen zum Verwandeln der Geldscheine in ein Schiff zusammengestellt.
Hier weiterlesen: Ein Schiff / Boot aus Geld falten - Anleitung
Schmetterling aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4
Einen Schmetterling aus Geld zu falten erfordert einige Faltschritte mehr. Das Ergebnis ist dafür ein echter Hingucker. Wir haben die besten Anleitungen herausgesucht:
Hier weiterlesen: Schmetterling aus Geld falten - Anleitung
Ein Kleid aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 2-3
Wenn Sie jemanden eine kleine Zugabe zum Kauf des Lieblingskleidungsstücks zukommen lassen möchten, bietet sich ein Geldschein als Kleid an. Die Faltanleitung ist nicht schwer
Hier weiterlesen: Ein Kleid aus Geld falten - Anleitung
Einen Fisch aus Geld falten - Anleitung
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 3-4
Die Faltanleitung für einen Fisch erfordert einige Faltungen, ist aber nicht weiter kompliziert. Mit dieser Anleitung falten Sie Ihr Geldgeschenk ruckzuck zum Fisch - ein ideales Geschenk zur Hochzeit (Fisch sucht Fahrrad!), für Fischfreunde oder wenn der Beschenkte sich ein Aquarium wünscht.
Hier weiterlesen: Einen Fisch aus Geld falten - Anleitung
Geld zum Hemd falten - Anleitung
Geld zum Hemd falten - Anleitung, Anlässe und Hintergrundinfos
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 4
Ob mit oder ohne Krawatte: Ein Geldschein als Hemd ist ein ideales Geldgeschenk zum beruflichen Aufstieg oder zur Hochzeit.
Hier weiterlesen: Geld zum Hemd falten - Anleitung
Eine Hose aus Geld falten - Anleitung
Eine Hose aus Geld falten – Anleitung, Anlässe, Hintergrundinfos
Schwierigkeitsgrad (Skala von 1 bis 5): 1-2
Auch der Hosen-Geldschein bietet sich als Zugabe zum Einkaufsbummel an. Auch für die Hose geht das Falten leicht von der Hand.
Hier weiterlesen: Eine Hose aus Geld falten - Anleitung