-
Ausser Haus
"Seit wir zu Geld gekommen sind, ist meine Frau dauernd außer Haus. Golfen, Friseur, Restaurants, Shoppen. Ich sehe sie höchstens noch eine Stunde am Tag."
"Sie Ärmster!"
"Na, na, die eine Stunde geht auch vorüber!"
-
Bock und Reh
"Geld ist geil wie ein Bock und scheu wie ein Reh."
Franz Josef Strauß, 1915 – 1918, deutscher Politiker
-
Das Doppelte glauben
Finanzbeamte sind Leute, die genau das Doppelte von dem glauben, was man ihnen sagt.
Ugo Tognazzi, italienischer Publizist
-
Das Geldschwein
Ein Landwirt zählt seine Ersparnisse. 3.000 Euro in Scheinen. Er muss kurz in den Keller, als er wieder hoch kommt, hat sein Schwein die 3.000 Euro in Scheinen gefressen.
Seine Nachbarin, eine Kräuterfrau, weiß Rat:
-
Das heimische Geld
Student in einem Brief an seinen Vater: "Liebster Vater, wo bleibt mein Geld?"
Antwort des Vaters: "Hier." -
Das Spiel des Managers
Ein Manager sitzt im Zug neben einer Blondine. Der Geschäftsmann langweilt sich und schlägt der Blondine, ein Spiel zu spielen. Doch die Blondine lehnt ab.
„Na kommen Sie“, drängelt der Manager, „das Spiel ist auch ganz einfach: Ich stelle Ihnen eine Frage und wenn Sie die Antwort nicht wissen, zahlen Sie mir 5 Euro und genauso umgekehrt. Immer abwechselnd.“
Die Blondine lehnt weiter ab.
„Nun gut“, bleibt der Manager hartnäckig, „dann machen wir es so: Wenn Sie die Antwort nicht wissen, zahlen Sie mir 5 Euro. Wenn ich eine Antwort nicht weiss, zahle ich Ihnen 500 Euro! Was meinen Sie?“
Nun willigt die Blondine ein und der Manager stellt seine erste Frage:
-
Das Vorstellungsgespräch
Beim Einstellungsgespräch fragt der Bewerber als erstes: "Wie viel verdiene ich?"
Chef: "600 Euro im Monat."
Bewerber: "Das ist aber nicht viel..."
Chef: "Später wird es mehr!"
Bewerber: "Wunderbar, dann komme ich später wieder!"
-
Dem Tod doch nicht so nahe
Ein 67-jähriger Milliardär heiratet eine bildschöne 25-jährige.
"Wie hast du diese Traumfrau bloss dazu gekriegt, dich in deinem Alter zu heiraten?", fragt ihn sein bester Freund.
"Mit einem alten Trick", sagt der Milliardär mit verschmitztem Lächeln, "ich hab ihr gesagt, ich sei neunzig!"
-
Der Phillodoof
Der Philosophie-Professor rempelt versehentlich einen Fußgänger an und geht gedankenverloren weiter. Da ruft ihm der Fußgänger hinterher: „He, da ist wohl einer viel zu doof für eine Entschuldigung...“
Der Professor – schon etwas schwerhörig – dreht sich zurück und fragt: "Wie meinten Sie?"
Der Fußgänger wiederholt: "Viel... Zu... Doof!"
Der Professor lächelt nachsichtig: "Lieber Mann, das heißt Phil... O... Soph."
-
Der Schotte und die Säure
Ein Lehrer an einer schottischen Schule erläutert im Chemieunterricht die Wirkung von Säuren.
"Nun werde ich in diese Säure ein Geldstück hineinwerfen. Ich frage euch: Wird es sich auflösen?"
"Nein", rufen alle Schüler einstimmig.
"Richtig! Und wieso nicht?"
"Weil sie es dann nicht hineinwerfen würden, Herr Lehrer."
-
Der Schotte und seine Freundin
Der junge schottische Mann ist mit seiner neuen Freundin aus gewesen. Wie er heimkommt, fragt ihn sein Papa: "Warst aus? Hast bestimmt wieder viel ausgegeben. Erzähl!"
"Zwei Pfund am ganzen Abend, lieber Vater."
"Naja, nicht gerade sparsam, aber da habt ihr ja nochmal rechtzeitig mit dem Vergeuden gestoppt", meint Papa da, nun schon wieder ein wenig besänftigt.
"Ja, ja", murmelt der Bub hörbar enttäuscht, "mehr hatte sie einfach nicht bei sich."
-
Der Wirt und das Kleingeld
Ein Mann bestellt in einer Kneipe ein Bier. Der Wirt verlangt 2 Euro 70. Der Mann zählt 27 10-Cent Münzen ab und schmeißt das Kleingeld auf die Theke. Die Hälfte fällt hinter den Tresen. Der Wirt ist zwar sauer, sammelt aber das Kleingeld grummelnd ein.
Tags drauf kommt der Mann erneut in die Kneipe und bestellt wieder ein Bier. Wieder verlangt der Wirt 2 Euro 70. Diesmal legt der Mann einen 5-Euro Schein auf den Tresen.
"Hab ich dich, Bürschen", denkt sich der Wirt, zählt 23 10-Cent Münzen ab und pfeffert diese auf den Tisch. Wie durch Zufall fällt wie gestern die Hälfte der Münzen auf den Boden.
Der Mann schaut auf die Münzen auf der Erde, überlegt kurz, legt dann 40 Cent vor den Wirt und sagt: "Noch ein Bier!"
-
Die böse Konkurrenz
Fragt der Häftling den Neuankömmling: „Warum bist du hier?“
„Die Konkurrenz hat mich hier reingebracht.“
„Wie kann einen ein Konkurrent in den Knast bringen?“
„Na ja, ich habe halt dieselben 100-Euro Scheine gedruckt...“
-
Die Ehefrau und das Finanzamt
Eine reiche Frau, die nur wegen der Steuern heiratet, betrügt das Finanzamt mit ihrem Ehemann.
-
Die Frau ist schuld!
Ein bayrischer Ehemann hat wieder mal nen anständigen Krach mit seiner Frau und eilt danach in die nächste Kneipe. Er trinkt Halbe und Schnaps im Wechsel.
Am Ende zeigt ihm der Wirt die gesalzene Zeche. Derer ansichtig fängt er lallend an zu brüllen: "Dieses Weib treibt mich in den Ruin!"
-
Die Kollekte für den Herrn
Zwei Pastoren unterhalten sich über ihre Kollekten.
-
Die Talente des Chefs
Jüngst in der Zoohandlung: Ein Kunde will einen sprechenden Papagei erwerben. Es stehen 3 Vögel zur Wahl.
Der Kunde zeigt auf den ersten Papagei: "Was kostet dieser?“
Zooverkäufer: "500 Euro.“
Kunde: "Warum kostet der so viel Geld?“
Zooverkäufer: "Der Vogel kann Lesen und Schreiben.“
Kunde: "Ok, wie viel kostet der Zweite?"
Zooverkäufer: "1.000 Euro."
Kunde: "Warum kostet der doppelt so viel?"
Zooverkäufer: "Der Vogel kann Mathe, er rechnet in allen 4 Grundrechenarten."
Kunde: "Beachtlich. Und was kostet der Dritte dort?"
Zooverkäufer: "1.500 Euro."
Kunde: "Das ist ja so viel wie die beiden anderen Papageien zusammen. Warum ist der so teuer?"
Zooverkäufer: "Ich weiß nicht, ob der irgendwas kann, aber die beiden anderen sagen "Chef" zu ihm."
-
Die teure Nase
Unterhaltung zwischen Patient und Schönheitschirurg.
"Wie viel würde es kosten, meine Nase in eine neue Form zu bringen?"
"3.000 Euro".
"3.000 Euro? Geht es auch etwas billiger?"
"Hmm... Ja! Sie könnten gegen einen Laternenmast laufen."
-
Die Wünsche des Verstorbenen
14 Tage nach der Beisetzung des Ehemannes trifft sich die Witwe mit einer Freundin. Die Witwe berichtet: "Mein Mann hat mir drei Briefumschläge hinterlassen."
-
Drei Fragen an Gott
Ein Mann darf Gott drei Fragen stellen.
1. Frage: Gott, wie lange ist für dich ein Jahrtausend?
Gott: Wie für dich eine Sekunde.2.Frage: Gott, und wie viel ist für dich 1.000.000€?
Gott: Wie für dich ein Cent.3.Frage: Gott, kannst du mir mal so einen Cent schenken?
Gott: Ja, warte nur eine Sekunde. -
Ehe, Geld und Zärtlichkeit
Ehemann: "Schatz, wir sind jetzt seit 10 Jahren miteinander verheiratet. Du bist immer nur noch zärtlich zu mir, wenn du Geld von mir willst."
Ehefrau: "Ja, aber ist dir das denn nicht oft genug?"
-
Eier und Toast
Er sagt: “Mausi, wir haben kein Toastbrot mehr! Wenn du einkaufen gehst, bring bitte eins mit. Und wenn sie Eier haben, nimm sechs.”
Mausi kommt vom Einkauf zurück, er fragt verwirrt: “Warum hast du sechs Toastbrote mitgebracht?”
“Weil Sie Eier hatten!”
-
Einbrecher und Hausherr
Ein Einbrecher steigt des nächtens ein, der Hausherr wacht auf.
„Keinen Laut!“, warnt der Einbrecher, „Ich suche nur nach Geld!“
„Gute Idee!“, antwortet der Hausherr. „Ich suche mit!“
-
Erfolgreich Steuern zahlen
Definition von Erfolg: Mehr Geld verdienen, um die Steuern zu bezahlen, die man nicht bezahlen müsste, wenn man nicht soviel Erfolg hätte.
-
Falsch gedacht
Eine bildhübsche Blondine bezieht mit einem Mann weit fortgeschrittenen Alters die Rosen-Suite im besten Hotel des Ortes. Küchenpersonal und Kellner grinsen sich einen und wetten darauf, dass der Alte am nächsten Morgen mit Ringen unter den Augen und gebeugtem Rücken zum Frühstücksbuffet erscheinen wird.
Doch weit gefehlt. Zu früher Stunde kommt Opi fröhlich pfeifend herunterspaziert und speist, als gäbe es kein Morgen. Blondie hingegen kriecht übermüdet die Treppe herunter und geht versteift an den Essenskreationen entlang.
-
Freundliche Finderin
Ruft eine ältere Dame beim örtlichen Radiosender an: "Ich habe gestern ein Portemonaie gefunden. Darin befanden sich 5.000 Euro in 50 Euro-Scheinen. Zum Glück fand sich auch ein Ausweis darin. Der Name lautet auf Franz Abert. Er wohnt in der Kastanienallee 2 in Grazheim. Seien Sie doch bitte so lieb, und senden Sie dem Mann einen ganz lieben Gruß über das Radio. Er soll versichert sein, dass das Geld einer Dame zugute kommt, die es gut gebrauchen kann."
-
Früher war Weihnachten viel schöner
Einem Vater wird etwas klar: "Nun weiss ich, warum ich Weihnachten als Kind viel schöner fand. Ich musste die Geschenke nicht selbst bezahlen!"
-
Gefräßige Hand
Die öffentliche Hand greift gerne in unsere Taschen.
-
Geld & die Kunst des Regierens
Im Allgemeinen besteht die Kunst des Regierens darin, einem Teil des Volkes so viel Geld wie möglich abzunehmen, um es dem anderen Teil nachzuwerfen.
Voltaire, (frz. Philosoph, 1694–1778)
-
Gewichtiger Wechselkurs
Wie ist der Wechselkurs von Rubel, Pfund und Dollar?
Ein Dollar entspricht einem Pfund Rubel.
-
Glücks-Logik
Eine Klappstulle ist besser als nichts.
Nichts ist besser als ewige Glückseligkeit.
Ergo: Eine Klappstulle ist besser als ewige Glückseligkeit.
-
Große Sprünge machen
"Chef, ich brauche mehr Lohn! Mit dem Geld, das Sie mehr jetzt zahlen, kann ich keine großen Sprünge machen!"
"Gute Frau! Das sollen Sie auch gar nicht. Ich habe Sie schließlich als Beraterin eingestellt und nicht als Känguruh!"
-
Gute Steuern
Das Gute am Steuernzahlen: Es macht nicht süchtig. -
Hey Boss, ich will mehr Geld
"Chef, Sie haben mir doch mehr Gehalt versprochen, wenn Sie mit mir zufrieden sind!"
"Richtig Meier, aber wie kann ich mit jemandem zufrieden sein, der mehr Geld von mir will?"
-
Humor-Video: Geld verdienen mit der Globalisierung
Der im Video gezeigte Auftritt von Volker Pisper ist nicht nur zum Lachen. Mancher Satz regt auch zum Nachdenken an.
-
Klarer Fall
Papa wirft einen Blick in seine Geldbörse und schaut dann mit prüfendem Blick von seiner Frau auf seinen Sohn.
Schließlich sagt er: "Der Junge hat schon wieder Geld aus meiner Börse gestohlen!"
"Wie willst du das so genau wissen?", empört sich seine Frau und stellt sich schützend vor ihren Jungen. "Ich könnte es ja auch genommen haben."
"Ausgeschlossen", der Vater schüttelt den Kopf, "es ist ja noch was drin."
-
Lohn für Leistung
Der Mitarbeiter stürmt in das Büro vom Firmenbesitzer: “Chef, ich tue mein Bestes, aber mein Gehalt steht in keinem Verhältnis zu dem, was ich hier für die Firma leiste!"
Antwortet der Boss: “Das wissen wir alle. Aber wir können Sie doch auch nicht verhungern lassen.”
-
Man wird doch noch ...
Eine ältere Dame hebt am Bankschalter ihr gesamtes Guthaben ab.
Nach einigen Minuten kommt sie wieder zurück in die Bank und zahlt alles wieder ein.
"Warum haben Sie denn das Geld eben erst abgehoben, verehrte Dame?", fragt der Kassierer.
"Ich werde doch nachzählen dürfen!"
-
Management bedeutet ...
Management bedeutet: 10 Leute werden für das bezahlt, was 5 billiger tun könnten, wenn sie nur zu dritt wären und davon 2 krank sind.
-
Mann und Frau bei Tisch
Chef zum Kellner: "Hat das Paar an Tisch sechs schon bestellt?"
"Nein, sie zählt immer noch die Kalorien und er das Geld!"
-
Mann und Frau und Geld
Ein erfolgreicher Mann ist ein Mann, der mehr Geld verdient, als seine Frau ausgeben kann.
Eine erfolgreiche Frau ist eine, die einen solchen Mann findet.
-
Na gut ...
Ein Kunde zum Schalterangestellten in der Bank: "Sie haben sich gestern bei der Auszahlung an mich um 1.000 Euro verzählt."
Der Schalterangestellte: "Das könnte jeder behaupten! Wir haben hier eine klare Vorschrift: Sie hätten einen Irrtum sofort beanstanden müssen. Jetzt ist es leider zu spät!"
Der Kunde: "Na gut, dann behalte ich das Geld eben..."
-
Nicht wert
Mit Geld kann man sich viele Freunde kaufen, aber selten ist einer seinen Preis wert.
-
Nichts mehr zu beißen
"Herr Doktor, wie viel sollen die neuen Zähne denn kosten?"
"Rund 10.000 Euro, aber damit können Sie dann wieder kräftig zubeißen!"
"Schade, denn das nützt mir leider nichts. Denn wenn ich das Geld bezahlt habe, kann ich mir leider nichts mehr zum Zubeissen kaufen!"
-
Rate mal
Zwei Ostfriesen treffen sich. "Pass auf", sagt der eine, "ich habe hier Geld in der Hand. Wenn du errätst, wie viel das ist, gehören dir die zwei Euro."
"Ach", antwortet der andere, "wozu soll ich mir wegen lausiger zwei Euro das Hirn zermartern?"
-
Schlanker und fetter
Gebet bei der Silvestermesse: "Lieber Gott! Bitte mach meine Taille schlanker und meinen Kontostand fetter."
"PS: Bitte verwechsle es nicht wieder, so wie im letzten Jahr!"
-
Schlau geliehen
Man sollte sich Geld nur von einem Pessimisten leihen – er erwartet es nicht zurück.
-
Schotte beim Arzt
Ein Schotte leidet an ängstlicher Verstimmung. Er geht zu einem Arzt, der mit Suggestion heilt. Dieser blickt ihm tief in die Augen und murmelt: „Du bist geheilt! Du bist geheilt! Sage nun, dass du geheilt bist.“
„Ich bin tatsächlich geheilt!“, schwärmt der Schotte voller Erleichterung. „Ich danke dir!“
„Wunderbar. Das macht dann 100 Euro!“
Der Schotte stockt kurz, blickt dann dem Heiler tief in die Augen und murmelt: „Du bist bezahlt! Du bist bezahlt! Sage nun, dass du bezahlt bist.“
-
Schottenglück
Ein Schotte kommt keuchend von der Arbeit nach Hause. Wutentbrannt schnaubt er: “So ein Ärger!”
Seine Gattin fragt, warum er denn so wütend sei.
Der Schotte: “Ich hab den Bus verpasst und bin ihm den ganzen Weg von der Arbeit bis hierher hinterhergelaufen.”
Gattin: “Aber das ist dohc ein Grund zur Freude. So hast du ein Pfund Fahrgeld gespart!”
Er: “Schon richtig. Aber stell dir vor, es wäre ein Taxi gewesen. Dann hätte ich 15 Pfund gespart!”
-
Schulden - kein Problem!
Albert Gernegroß hat im Lotto gewonnen.
Der Angestellte im Lottoladen fragt: „Unglaublich! Was machen Sie denn mit den 15 Millionen?“
„Schulden abzahlen!“, antwortet Albert.
„Und der Rest?“
„Den zahle ich später ab.“
-
Schweigen bringt Gold
„Sie sind doch hoffentlich kein Plappermaul?“, fragt der Leiter des Drogendezernats den neuen Mitarbeiter.
„Natürlich nicht. Werfen Sie einen Blick auf meinen Kontoauszug: 350.000 Euro. Alles Schweigegelder!“
-
So kann es gehen
Nach einem gewaltigen Crash an der Börse fragte der eine Trader den anderen: “Hast du dir auch schon den Strick gekauft?”
Fragt der andere zurück: “Wovon denn?”
-
Steuerhinterziehung ist ...
Steuerhinterziehung ist der strafbare Versuch des Steuerzahlers, das staatliche Versprechen der Steuergerechtigkeit auf privater Basis zu realisieren.
Helmar Nahr, * 1931, † 1990; Mathematiker und Unternehmer
-
Steuerzahler-Aufzucht
Die Familie ist ein steuerlich geförderter Kleinbetrieb zur Herstellung von neuen Steuerzahlern.
-
Taschengeld für den Soldaten
Ein Armeeangehöriger schreibt seiner Frau nach Hause: "Ich brauche etwas Geld für Zigaretten usw., bitte sende es mir als Brief, mit 400 Euro müsste ich die beiden nächsten Monate auskommen."
Die Frau schreibt retour: "Hier sind 50 Euro. Das "usw." wartet daheim kostenlos für dich!"
-
Trump, Merkel und der ehrliche Verdienst
Trump und Merkel bei einer Versammlung der UN.
Merkel begibt sich zu Trump und erklärt ihm: "Es gibt viele Möglichkeiten, Geld zu verdienen, aber nur eine ehrliche!"
Darauf Trump: "Und wie wäre die?"
Merkel: "Wusste ich doch, dass Sie diese nicht kennen!"
-
Umsonst nicht gewonnen
Umsonst nicht gewonnen
Anwalt: "Leider muss ich Ihnen gestehen, dass meine Anstrengungen, Ihren Prozess zu gewinnen, umsonst waren."
Mandant: "Wenigstens etwas. Ich fürchtete schon, Sie wollten auch noch ein Honorar dafür."
-
Ungewollt und doch immer wieder neu
Das Verwunderliche an den Steuern ist doch, dass von den Politikern immer wieder neue erfunden werden, obwohl die Bürger schon die alten nicht zahlen wollen.
-
Was meinst du?
Wenn der, der hört, nicht versteht,
was der, der redet, meint,
und wenn der, der spricht, nicht versteht,
was sein Sprechen bedeutet -
das ist Philosophie.Voltaire, 1694 - 1778, französicher Philosoph
-
Wie man an der Börse ein Vermögen macht
Wie erzielt man an der Börse ein kleines Vermögen?
Indem man ein großes Vermögen einsetzt!
-
Wo findet man Geld auf der Straße?
Wo findet man Geld auf der Straße?
Das hängt davon ab, wo man es verloren hat.
-
Wortgewandt
Musternd blickt der Chef den Bewerber an: "Für diese Stelle brauche ich einen wortgewandten Menschen mit hoher Überzeugungskraft."Musternd blickt der Chef den Bewerber an: "Für diese Stelle brauche ich einen wortgewandten Menschen mit hoher Überzeugungskraft."
"Dann bin ich Ihr Mann!", sagt der Bewerber strahlend.
"Sie sind sich Ihrer aber sehr sicher...", zweifelt der Chef.
"Nicht ohne Grund. Erst gestern habe ich mir bei meinem Gerichtsvollzieher Geld geborgt."
-
Zeugenlohn
Der Richter ermahnt den ein wenig minderbemittelten Zeugen im Zeugenstand: „Sie wissen hoffentlich, was Sie für eine Falschaussage bekommen?“
„Aber ja, euer Ehren, 3.500 Euro und ein Motorrad!“