Sonstige Geldanlagen

Geldanlage in Münzen – diese Punkte gilt es zu beachten
Unsichere Zeiten bringen die Menschen dazu, genauer über die nahe Zukunft und die eigene Vorbereitung vor Krisen nachzudenken. Bargeld allein reicht dann nicht aus und besonders während einer Inflation verliert es umso mehr an Bedeutung. Seltene Münzen sind eine Möglichkeit sich etwas Sicherheit zu verschaffen, wenn einem Aktien als zu unsicher erscheinen und das Kapital für Immobilien fehlt.
Diese Punkte sollten Sie beachten, wenn Sie Ihr Geld in Münzen anlegen wollen ► Sammlermünzen versus Anlagemünzen ► Spezialisierung empfohlen ► sicher Münzen kaufen ► Anonymität ► Steuern ► Tipps zur Lagerung

Tipps für den Handel mit binären Optionen
Binäre Optionen sind ein besonderes Asset für das Online-Trading. Die Handelsmethode ist leicht verständlich und kann schnell zu Erfolgen führen, birgt aber auch ein äquivalentes Risiko. Damit man das hohe Anlagerisiko effektiv reduziert, sollte man jedoch nicht ohne Vorwissen mit dem Trading beginnen. Hier sind wichtige Tipps für den Handel mit binären Optionen. ► Tipps für Investitionen ► Risiko reduzieren ► Online-Broker ► Lizenzen ► und mehr

Warum Immobilien als Kapitalanlage: Was spricht dafür – und was dagegen?
Ob eine Eigentumswohnung im Herzen der Innenstadt, ein schickes Einfamilienhaus im Grünen oder auch ein Mehrfamilienhaus am Stadtrand: Immobilien gelten gerade in Zeiten besonders niedriger Bauzinsen als krisensichere Kapitalanlage für Privatinvestoren, die auf der Suche nach möglichst hohen Renditen und einem sicheren Schutz vor einer steigenden Inflation sind. Zudem eignet sich ein solches Investmentobjekt aber natürlich auch als wertbeständige Geldanlage zur Generierung von passivem Einkommen (beispielsweise durch Mieteinnahmen) und ebenso für die eigene Altersvorsorge. Allerdings ist nicht jede Immobilie auch automatisch als potentiell gewinnbringendes Renditeobjekt geeignet. Darüber hinaus kommt es auch auf die Anlagestrategie und die eigentliche Intention des Käufers an, zu welchem Zweck die Immobilie genutzt werden soll.
► Welche Immobilien eignen sich am besten als Kapitalanlage? ► Welche Risiken sollten bedacht werden? ► Und mit welchen Vor- und Nachteilen sollte der Anleger rechnen?

Renditeimmobilien / Anlageimmobilien: 5 Investitionstipps und 5 Fallstricke
Es kann sehr lukrativ sein, mithilfe von Immobilien eine Rendite zu erwirtschaften. Der Begriff „Betongold“ prägt diese Art der Investition nicht ohne Grund. Anlageimmobilien sorgen durch Mieteinnahmen für einen kontinuierlichen Cash-Flow. Die Mieteinnahmen sind kaum anfällig für Schwankungen, wie dies beispielsweise bei Dividenden-Auszahlungen von Aktiengeschäften der Fall ist.
Gründe genug, sich Renditeimmobilien einmal näher anzuschauen. Die folgenden fünf Investitionstipps helfen bei der Auswahl einer passenden Anlageimmobilie. Darüber hinaus verhindert die Kenntnis der fünf typischen Fallstricke klassische Anfängerfehler.

Warum Venture Capital? Große Chancen – aber auch Risiken
Kapital soll arbeiten, es soll seinen Besitzern Gewinn erwirtschaften. Das Venture Capital ist eine Investitionsform, die große Chancen aber auch große Risiken bietet. Im Idealfall profitieren beide Seiten von der Zusammenarbeit: Die jungen Unternehmen erhalten Unterstützung und die Chance zum Wachstum. Die Investoren multiplizieren ihren Einsatz.
Was steckt genau hinter Venture Capital? ► Definition ► Besonderheiten ► Vorteile für Start-Ups ► Finanzierungsphasen ► Exit-Strategien

Luxusuhren sind oftmals (auch) eine Wertanlage
Luxusuhren als Wertanlage
Viele Anleger fragen sich in Zeiten von Niedrigzinsen und volatilen Aktienmärkten, mit welchen Anlageformen noch Gewinne generiert werden können. Dabei hat jede Sparte ihre Eigenheiten, Risiken und Chancen. In der letzten Zeit treten Luxusuhren in den Fokus von Anhängern alternativer Geldanlagen.
Den Märkten für Luxusuhren mangelt es zwar vordergründig an Transparenz, sie ähneln eher denen der Kunst. Wer über das nötige Fachwissen verfügt, kann dieses durchaus für interessante Investitionen einsetzen und auf sehenswerte Renditen hoffen.
Wertvolle Uhren entwickeln ihren Charme nicht nur am Handgelenk, sondern werden auch als Anlageobjekt immer beliebter ► Wertfaktoren ► Auswahl des Marktplatzes ► Authentizitätsprüfung ► Anlagehorizont ► Potenzial verschiedener Marken

Münzen als Wertanlage: Das müssen Sie über Anlage- und Sammlermünzen wissen
Münzen als Geldanlage? Ein schöner Gedanke! Hochwertige Münzen verbinden Wertigkeit zum Anfassen mit der Möglichkeit, Vermögen zu Hause aufzubewahren und jederzeit Zugriff darauf zu haben. Plus der Chance auf Rendite durch Wertsteigerung. All dies kommt aber nur zusammen, wenn man einige Punkte berücksichtigt und sein Geld in die richtigen Münzen anlegt. Daneben gibt es natürlich auch Nachteile der Geldanlage in Münzen.
Dieser Ratgeber erklärt, worauf es bei der Wahl von Münzen als Wertanlage ankommt. ► Unterschiede Sammler- und Anlagemünzen ► FAQ Münzen als Wertanlage ► Empfehlungen zu Gold- und Silbermünzen ► Wo Münzen sicher kaufen? ► Aufbewahrung ► Versicherung

Alternative Anlagen: 10 spannende Anlageformen neben ETF und Festgeld
Wer ein wenig Vermögen angespart hat und sein Geld vernünftig anlegen möchte, denkt dabei meistens an Anlageformen wie Festgeld, Aktien oder Gold. Doch der Markt bietet daneben noch eine Vielfalt an weiteren Möglichkeiten, sein Geld anzulegen, die den meisten unbekannt sind. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt. Es kommt ganz darauf an, wie viel man investieren möchte und wie hoch das Risiko dabei sein soll. Wir haben uns fünf interessante Möglichkeiten angesehen, sein Geld zu investieren.
Smart Home Investments: Lohnt sich die Investition?
Die Installation eines intelligenten Hauses, ein sogenanntes Smart Home, ist weniger aufwendig, als man am Anfang denkt. Eine gründliche Planung im Vorfeld ist dabei unerlässlich.
Ein Smart Home zu planen hat drei Gründe. Manche wollen diese neue Technik ausprobieren, ein weiterer Ansatz ist Energie zu sparen und andere möchten den Komfort, den ein smartes Zuhause mitbringt. Doch reicht die Nachfrage aus, um Investments in entsprechende Aktien als lohnenswert einzustufen?
Lohnen sich P2P-Kredite? Ja, wenn ...
Sind P2P-Kredite eine gute Geldanlage? In Zeiten von Niedrigzinsen sind klassische Sparanlagen längst nicht mehr rentabel. Anleger und Sparer müssen sich also nach Alternativen zu Sparbuch, Festgeld, Bausparen und Co. umsehen. In diesem Zusammenhang liebäugeln manche mit der Möglichkeit, als privater Geldgeber zu fungieren. Kredite von Privat an Privat, sogenannte P2P-Kredite, ermöglichen auch bei vergleichsweise kleinen Beträgen eine starke Rendite. Allgemein gilt bei jeder Geldanlage: je höher die Rendite, desto höher ist das Risiko. Gilt dies auch für P2P-Kredite? Für wen eignet sich diese Form der Geldanlage und, was gilt es in diesem Zusammenhang zu beachten?
Renditechancen in Zeiten des Niedrigzinses: Crowdinvesting für Immobilien
Crowdfunding oder Crowdinvesting ist heutzutage ein Schlagwort unter Anlegern und besonders gut im Immobiliensektor angekommen. Obwohl es noch in den Kinderschuhen steckt, verändert Immobilien-Crowdinvesting schnell die Art und Weise, wie Menschen Immobilien finden und in sie investieren.
Diese Verschiebung hat nicht nur den Investoren, sondern auch den Immobilienunternehmen und dem gesamten Immobilienmarkt Vorteile gebracht. Dieses schnelle Wachstum bedeutet allerdings auch, dass interessierte Investoren einige wichtige Überlegungen anstellen müssen, wenn sie eine Plattform wählen, um ihr Kapital anzulegen.
Gold kaufen – ja oder nein? Eine zwiespältige Entscheidung
Finanzkrise 2008, Trump, Corona, Krieg ... Die Menschen sind zunehmend unsicher, was die wirtschaftliche Lage und die Stabilität der Börsenkurse angeht. Dies schlägt sich in der Entwicklung des Goldpreises nieder. Viele denken: "Wenn alles zusammenbricht, Gold behält seinen Wert". Doch dieser Gedanke sollte nicht alle anderen Argumente hinwegwischen ...
Hohe Zinsen kassieren und dennoch ruhig schlafen – 4 Anhaltspunkte
Internetzinsportale bieten seit 2013 im Vergleich zum übrigen Markt hohe Zinsen für Festgeld und Tagesgeld. Doch Sie sollten als Anleger nicht wahllos zugreifen, sondern sich die Perlen aus den Angeboten auswählen. Lesen Sie hier über die 4 Anhaltspunkte, bei welchen Geldanlage-Angeboten Sie zugreifen sollten.
Weiterlesen: Wie Sie Ihr Geld sicher auf Zinsportalen wie Zinspilot, Savedo oder Weltsparen anlegen
Die Geldanlage in Immobilien verspricht in Zeiten von Niedrigzinsen und weltweiter Unsicherheit eine sichere Rendite. Bei gutverdienenden Anlegern sind denkmalgeschützte Immobilien besonders begehrt, da diese hohe Steuerersparnisse versprechen. Bei der Auswahl des Anlageobjektes gilt es aber einiges zu beachten.
Weiterlesen: Geldanlage in denkmalgeschützte Immobilie – Vor- und Nachteile