-
Risikolebensversicherung: was beachten?
Risikolebensversicherung: was beachten? Großer Ratgeber & Vergleich aktueller Angebote
Nötig: Risiko-Lebensversicherung für Familien und Paare mit unbezahltem Wohneigentum. Für Singles unnötig.
Von vielen Menschen wird die Möglichkeit eines vorzeitigen Todes gedanklich beiseitegeschoben. Auch wenn Buddha und andere Philosophen (Memento Mori, siehe z. B. Epiktet) das anders sehen: Diese Verdrängung ist finanziell gesehen erst einmal kein Problem.
Anders sieht es aus, wenn liebgewonnene Menschen von unserem Lohn oder unserer Weiterarbeit abhängig sind. Wenn diese durch unser vorzeitiges Verscheiden in große Not geraten. Dann sollte man eine Risikolebensversicherung abschließen. Im Gegensatz zu einer Kapitallebensversicherung (die wir eher nicht empfehlen) ist diese Absicherung auch gar nicht teuer.
Doppel-Vergleichs-Tipp: Erfahren Sie hier, wie Sie die günstigste Absicherung für Ihre Familie oder Ihren Partner finden.
-
Steuern – Hier sollten Sie besonders aufmerksam sein
Steuern sind ein kompliziertes Thema, bei dem man den nötigen Überblick bewahren muss
Steuern sind ein leidiges Thema – niemand mag sie, aber in einem Sozialstaat wie Deutschland muss sie jeder zum Wohle der Allgemeinheit entrichten. Den größten Teil macht dabei die Einkommensteuer aus, die den Brutto- zum Nettolohn macht. Wer bei den Steuern sparen oder einfach nur böse Überraschungen vermeiden will, sollte sich mit der Materie jedoch ein wenig detaillierter auseinandersetzen.