Das 1x1 der Aktien erklärt

Aktien sind wichtige Bestandteile der Weltwirtschaft, da sie Unternehmen die Möglichkeit bieten, das für ihr Wachstum benötigtes Kapital zu beschaffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, was Aktien genau sind, wie der Aktienmarkt funktioniert, welche Chancen und Risiken er bietet, und worauf Sie achten sollten, wenn Sie in Aktien investieren wollen.

Tafel mit Aktienkursen
Börsenkurse – die Kernstücke beim Aktienhandel

Inhalt: Das 1x1 der Aktien erklärt

1. Aktien einfach erklärt

Zunächst wollen wir die wichtigste Frage beantworten: Was sind Aktien überhaupt? Aktien sind Unternehmensanteile, die man (in aller Regel) an der Börse erwerben kann. Es gibt auch Aktien, die nur „außerbörslich“ gehandelt werden.

Je nachdem, wie viele Aktien man erwirbt, kann der Anteil, welchen man am Unternehmen hält, größer oder kleiner sein. Die Aktionäre haben das Recht, bei wichtigen Unternehmensentscheidungen mitzubestimmen, z. B. bei größeren Unternehmensmaßnahmen wie Fusionen oder Übernahmen.

Aktien werden in der Regel in Form von Aktienzertifikaten verkauft. Dabei handelt es sich um physische Dokumente, die das Eigentum an einer bestimmten Anzahl von Aktien eines Unternehmens verbriefen. Mit dem weit verbreiteten Einsatz digitaler Technologien werden jedoch viele Aktien heute nur in elektronischer Form gehalten.

Man unterscheidet zwei Arten von Aktien:

  • Stammaktien und
  • Vorzugsaktien.

Stammaktien repräsentieren das Eigentum an einem Unternehmen und verleihen den Aktionären Stimmrechte und die Möglichkeit, Dividenden zu erhalten.

Vorzugsaktien hingegen sind in der Regel nicht stimmberechtigt, bieten aber einen höheren Anspruch auf das Vermögen und die Erträge eines Unternehmens. Das bedeutet zum Beispiel, dass Vorzugsaktionäre im Falle einer Liquidation des Unternehmens vor den Stammaktionären ausgezahlt werden.

trenner blanko

2. Wie funktioniert der Aktienmarkt?

Die Börse ist ein Marktplatz, auf dem Aktien öffentlich gehandelter Unternehmen gekauft und verkauft werden. Als börsennotiert gelten Unternehmen, die Aktien herausgeben, welche von der breiten Öffentlichkeit erworben werden können.

Unternehmen, die nicht an der Börse gehandelt werden, sind in der Regel in Privatbesitz, d. h. ihre Aktien befinden sich im Besitz einer kleinen Gruppe von Anlegern, meist den Gründern selbst.

Der Aktienmarkt besteht aus verschiedenen Börsen, die weltweit angesiedelt sind, z. B. die Börse in Frankfurt, der London Stock Exchange und die New Yorker Börse an der Wall Street. Diese Börsen bieten Anlegern eine Plattform für den Kauf und Verkauf von Aktien, legen die Regeln für den Handel fest und listen die Unternehmen auf, deren Aktien dort gehandelt werden. Denn beileibte nicht jede Aktie wird an jeder Börse gehandelt.

2.1. Der Gang an die Börse

Beschließt ein Unternehmen, Aktien auszugeben und sie zum Handel an einer Börse anzubieten, beauftragt es eine Investmentbank mit der Durchführung des Börsengangs. Die Investmentbank unterstützt das Unternehmen bei der Festlegung der Anzahl der auszugebenden Aktien und des Preises, zu dem sie verkauft werden sollen.

Sobald die Aktien ausgegeben sind und an der Börse gehandelt werden, schwankt ihr Preis unter anderem in Abhängigkeit von Angebot und Nachfrage. Dies wird in Form des Aktienkurses dargestellt, welcher den Preis pro Aktie widerspiegelt, zu welchem sie aktuell gekauft oder verkauft werden kann.

trenner blanko

3. Investition in Aktien: Chancen und Risiken

Investitionen in Aktien können eine gute Möglichkeit sein, das Vermögen auf lange Sicht zu vermehren. Man muss sich jedoch im Klaren darüber sein, dass Investitionen an der Börse auch mit Risiken verbunden sind und dass es keine Gewinngarantie gibt.

3.1. Je nach Wirtschaftslage teils starke Schwankungen

Eines der größten Risiken bei Investitionen in den Aktienmarkt ist die Volatilität, d. h. die Schwankungen, welchen eine Aktie täglich ausgesetzt ist. Besonders in wirtschaftlich unsicheren oder turbulenten Zeiten können Aktienkurse stark schwanken, d. h. ihr Wert verändert sich rapide nach oben oder unten. So kann der Gesamtwert Ihres Portfolios innerhalb kurzer Zeit viel an Wert gewinnen, aber auch verlieren.

Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie in eine kleine Auswahl an einzelnen Aktien und nicht in Investmentfonds investiert haben, bei denen aufgrund der Vielzahl an verschiedenen Aktien eine höhere Streuung (auch Diversifikation genannt) besteht, welche die Schwankungen besser ausgleicht.

3.2. Totalverlust möglich

Ein weiteres Risiko bei Investitionen in den Aktienmarkt besteht darin, dass man seine gesamte Investition verlieren kann, wenn ein Unternehmen, in welches man investiert hat, Insolvenz anmeldet. Deshalb ist es wichtig, dass man sein Kapital auf eine breite Auswahl an Aktien verteilt, um einen Totalverlust zu vermeiden.

3.3. Höhere Renditen als in anderen Anlageklassen

Trotz dieser Risiken können Investitionen in den Aktienmarkt auf lange Sicht erhebliche Vorteile bieten. In der Vergangenheit hat der Aktienmarkt höhere Renditen erzielt als andere Anlageklassen wie Anleihen oder Sparkonten. Darüber hinaus zahlen viele Unternehmen Dividenden an ihre Aktionäre aus, was einen stetigen Einkommensstrom generiert.

4. Tipps für die Investition in Aktien

4.1. Anlagestrategie erstellen

Legen Sie sich eine Anlagestrategie zurecht, bevor Sie in Aktien investieren. Legen Sie dazu Ihre langfristigen finanziellen Ziele fest und erstellen Sie sich ein Budget, das Ihnen für Investitionen zur Verfügung steht. Wichtig dabei ist, dass Sie nicht Ihr komplettes Kapital in Aktien investieren, sondern sich einen Teil davon als „Notgroschen“ aufbewahren, den Sie schnell zur Verfügung haben, falls Sie Geld benötigen. Mehr dazu:

Beitrag: Aktienstrategien für Anfänger

forex anfangen 9f 564

Wer seine ersten Schritte auf das rutschige Parkett der Börse wagt, sollte in seiner Tasche eine erprobte Strategie mit sich führen. Es gibt sie, die bewährten Aktienstrategien, welche die gröbsten Stolperfallen am Aktienmarkt umgehen helfen.

Wir erläutern in diesen Artikel die renommiertesten Strategien zur Wertpapieranlage. Jeder kann diese mit einem Minimum an Rechercheaufwand umsetzen und so sein Risiko minimieren, Verluste begrenzen und die Chance auf eine attraktive Rendite im Depot erhöhen.

Hier weiterlesen

Überlegen Sie sich auch, wie hoch das Risiko maximal sein darf, welches Sie eingehen wollen, und welchen Betrag Sie im schlimmsten Fall bereit sind, zu verlieren. Daraus leitet sich dann ab, in welche Aktien oder Börsenprodukte Sie investieren sollten.

Beitrag: Für Geldanlagen gilt: Mehr Ertrag – mehr Risiko

risiko ertrag l 564


Jede Anlageform trägt ein Risiko in sich. Doch das ganze Leben ist nicht ohne Risiko, also sollte uns das Risiko nicht abschrecken, unser Geld in andere Hände zu geben. Ein höherer Ertrag geht fast immer mit einem höheren Risiko der Anlageform einher.

Die Sicherheit sollte bei der langfristigen Geldanlageform an erster Stelle stehen. Es gibt aber durchaus Anlageformen mit unwesentlich höherem Risiko bei deutlich besserer Rendite.

Hier weiterlesen

Beitrag: Test Anlegertyp / Risikotyp

Mithilfe dieses Downloads können Sie ermitteln, welcher Anlegertyp (Risikotyp) Sie sind. Das Testergebnis ist mit Vorsicht zu interpretieren und sollte nicht als Aufforderung zu riskanter Geldanlage missverstanden werden. Es geht lediglich darum zu erkennen, bei welchem Risiko einer Geldanlage Sie sich wohl fühlen.

Hier weiterlesen

4.2. Breite Streuung = Weniger Risiko = Weniger Rendite

Ein diversifiziertes Portfolio bietet Ihnen eine stabile Rendite und geringere Risiken, da viele Einzelaktien oder die Investition in Fonds Schwankungen ausgleichen. Im Gegensatz dazu ist bei der Investition in wenige Einzelwerte eine höhere Rendite möglich (sofern sich die Aktien sehr gut entwickeln). Hier müssen Sie also abwägen, was Ihnen wichtiger ist: Höhere Renditechancen oder ein geringeres Risiko. Wir empfehlen als Basis-Vermögensanlage ETF:

Beitrag: Geldanlage in ETF

Geldanlage in ETF (Indexfonds): Grundlegende Strategie, Tipps und Empfehlungen

In der facettenreichen Welt der Geldanlagen bieten Exchange-Traded Funds (ETFs) eine attraktive Mischung aus Einfachheit, Kosteneffizienz und Diversifikation. Dieser umfassende Artikel beleuchtet die Schlüsselaspekte von ETFs, darunter ihre Funktionsweise, die Vorteile und Risiken sowie die neuesten Trends und technologischen Entwicklungen, die den ETF-Markt prägen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst Ihre Reise in die Welt der Finanzen beginnen, unser Leitfaden wird Ihnen tiefe Einblicke und wertvolle Informationen bieten, um Ihre Investitionsentscheidungen zu informieren und zu optimieren.

In diesem Artikel finden Sie ETF bzw. Indexfonds grundsätzlich erläutert, sicherheitsrelevante Auswahlkriterien, Aufteilungsstrategien, Fondsempfehlungen und kostengünstige Anlagemöglichkeiten.

Hier weiterlesen

4.3. Langfristig denken

Insbesondere wenn Sie sich am Aktienmarkt noch nicht gut auskennen, sollten Sie Abstand halten von sogenannten Hype-Aktien, welche in kurzer Zeit eine hohe Rendite versprechen. Wollen Sie Ihr Vermögen langfristig mehren, ist es sinnvoller, in Aktien von Unternehmen zu investieren, die ein weniger großes, dafür aber ein langfristig stabiles Wachstum aufweisen. Mehr dazu:

Beitrag: Warum Aktien lange halten?

geld dollar acker harke schaufel

Aktien lange halten: Warum das meist gilt und wann Sie verkaufen sollten

Der Aktienkauf will gut überlegt und wohl recherchiert sein. Wenn man von dem Geschäftsmodell des zugrundeliegenden Unternehmens überzeugt ist, der Kurs im Verhältnis zu Gewinn und Eigenkapital nicht allzu hoch liegt und ich das Geld für meinen Investitionseinsatz lange Zeit nicht benötige, steht einem Aktienkauf nichts im Wege.

Danach stellt sich die Frage nach dem optimalen Verkaufstermin. Generell raten wir, stets mit Stop-Loss zu arbeiten, um Verluste zu begrenzen und Gewinne abzusichern. Doch dieser gewährt nur in manchen Fällen die Sicherheit, die von ihm auszugehen scheint. Warum heißt es stattdessen eigentlich überall, dass man Aktien lange halten sollte?

Hier weiterlesen

4.4. Sparplan aufsetzen

Anstatt einmal einen großen Betrag an Kapital zu investieren, können Sie auch regelmäßig (z. B. monatlich) für einen bestimmten Betrag Aktien oder Fondsanteile erwerben. So investieren Sie kleine Beträge kontinuierlich, was insbesondere in wirtschaftlich schwächeren Zeiten von Vorteil ist: Sie bekommen dann mehr Anteile für Ihr Geld und profitieren langfristig von einer positiven Entwicklung. 

Ein Beispiel zur Verdeutlichung:

Der Cost-Avarage-Effekt

Der Cost-Average-Effekt bedeute: Wenn Sie jeden Monat einen festen Betrag in eine Geldanlage (ETF, Gold ...) investieren, kaufen Sie bei niedrigen Kursen viele Anteile (bzw. bei niedrigen Goldkursen viele Unzen), bei hohen Kursständen nur wenige. Das kann sich positiv auf ihren durchschnittlich bezahlten Preis (Fondskurs, Goldpreis) auswirken, wie folgendes Beispiel anhand des Kaufes von Goldunzen zeigt:

 Monat Goldkurs je Unze  monatlich 2 Anteile kaufen monatlich 100 Euro investieren
1 500 1000 2 Anteile
2 1000 2000 1 Anteil
Gesamtinvestition   3000 2000
Bestand Goldunzen   4 3
Durchschnittspreis pro Unze   750 666,67

Fazit: Bei regelmäßiger Monatsanlage hätte der Käufer also deutlich weniger pro Unze Gold bezahlt. Dieses Beispiel gilt analog für Fonds, Aktien usw.
Aber: Auf lange Sicht wird sich dieser Vorteil aber wieder egalisieren.

Sehr einfach lässt sich diese Strategie umsetzen, indem Sie per Sparplan in einen Aktienfonds investieren. Hier legen Sie die monatliche Sparrate fest, die zu einem festen Zeitpunkt immer automatisch investiert wird, sodass Sie sich nicht selbst darum kümmern müssen.

Beitrag: Per Fondssparplan anlegen – Ratgeber

sparen mit hebel 564

Für einen langfristigen Sparhorizont kann ein Fonds-Sparplan ein sinnvoller Bestandteil des Portfolios sein. Dabei schließen Sie einen Sparplan ab, der feste monatliche Beträge in einen oder mehrere Fonds Ihrer Wahl investiert. Schon ab 25.- Euro pro Monat kann ein Sparplan abgeschlossen werden. Damit nutzen Sie einen ganz speziellen Vorteil.

Hier weiterlesen

trenner blanko

5. Ergänzung oder Frage von Ihnen?

Können Sie etwas zu obigem Beitrag ergänzen? Oder ist eine Frage bei Ihnen unbeantwortet geblieben? Haben Sie einen Fehler gefunden?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? ... Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

trenner blanko

6. Im Zusammenhang interessant

geld dollar acker harke schaufel

Aktien lange halten: Warum das meist gilt und wann Sie verkaufen sollten

Der Aktienkauf will gut überlegt und wohl recherchiert sein. Wenn man von dem Geschäftsmodell des zugrundeliegenden Unternehmens überzeugt ist, der Kurs im Verhältnis zu Gewinn und Eigenkapital nicht allzu hoch liegt und ich das Geld für meinen Investitionseinsatz lange Zeit nicht benötige, steht einem Aktienkauf nichts im Wege.

Danach stellt sich die Frage nach dem optimalen Verkaufstermin. Generell raten wir, stets mit Stop-Loss zu arbeiten, um Verluste zu begrenzen und Gewinne abzusichern. Doch dieser gewährt nur in manchen Fällen die Sicherheit, die von ihm auszugehen scheint. Warum heißt es stattdessen eigentlich überall, dass man Aktien lange halten sollte?

Hier weiterlesen

Psychologie im Trading: Verzerrungen und Förderer kennen und nutzen

Trading erfährt zunehmend mehr Aufmerksamkeit, auch von Privatpersonen. Prinzipiell gilt es dabei mit Aktien oder anderen Assets an der Börse oder entsprechenden Handelsplätzen zu handeln. Die Macht der Psychologie auf das Trading-Verhalten ist den wenigsten Einsteigern jedoch bewusst, sie verwechseln Trading oftmals mit Glücksspiel. Doch Gewinn und Verlust hängen beim Trading stark mit den persönlichen Verhaltensweisen der Trader zusammen. Trading Psychologie spielt eine größere Rolle für erfolgreiches traden als man gemeinhin vermuten könnte.

Wir geben Tipps, wie jeder Trader sein psychologisches Fundament beim Traden verbessern kann, um unnötige emotionale Fehler beim Traden zu vermeiden und Erfolgsstrategien mutig ergreifen zu können.

Hier weiterlesen

fehler bei aktien i1 564

Top 5 Fehler bei Aktien – So umgehen Sie die größten Renditekiller

Wer sich über die Geldanlage an der Börse satter Renditen erfreuen will, findet dazu seit Jahren ein hervorragendes Umfeld. Dennoch hat Finanztest im Jahre 2017 bei der Untersuchung von annähernd 40.000 Privatdepots einige – völlig unnötige – grundlegende Fehler erkannt, durch welche Privatanleger im Schnitt über fünf Prozent Rendite pro Jahr verloren.

Lesen Sie unseren Artikel und legen Sie in Zukunft so an, dass Sie an der Entwicklung des Marktes in Zukunft ohne unnötige Renditekiller partizipieren.

Hier weiterlesen

analyse aktien dividenden u 564

Mit der Dividenden Aristokraten Liste den Kurs in Richtung Anlageerfolg setzen

Nach wie vor halten die Deutschen Ihr Geld zum großen Teil in niedrig bis gar nicht verzinsten Geldanlagen. Hauptsächlich ist dies einer risikoaversen Grundeinstellung gepaart mit anlagespezifischer Faulheit zu "verdanken". Dabei liegt die Lösung für ein Depot mit gesundem Risiko/Chancen-Verhältnis nur wenige Klicks in Form von ETF gepaart mit einer festverzinslichen Geldanlage nicht fern.

Wer darüber hinaus noch etwas mehr aus seiner Geldanlage herausholen möchte, sollte sich einmal das Prinzip der Dividenden Aristokraten anschauen. Wir beantworten die Frage "Was sind Dividenden Aristokraten?" und zeigen, wie man diese Liste für sein Depot findet.

Hier weiterlesen

forex anfangen 9f 564

Wer seine ersten Schritte auf das rutschige Parkett der Börse wagt, sollte in seiner Tasche eine erprobte Strategie mit sich führen. Es gibt sie, die bewährten Aktienstrategien, welche die gröbsten Stolperfallen am Aktienmarkt umgehen helfen.

Wir erläutern in diesen Artikel die renommiertesten Strategien zur Wertpapieranlage. Jeder kann diese mit einem Minimum an Rechercheaufwand umsetzen und so sein Risiko minimieren, Verluste begrenzen und die Chance auf eine attraktive Rendite im Depot erhöhen.

Hier weiterlesen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)