Wie eröffne ich ein Online-Depot? Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger 

Wenn Sie ETF, sonstige Fonds, Aktien Anleihen oder Zertifikate in Ihre Geldanlage mit aufnehmen möchten, benötigen Sie ein Depot. Dieses können Sie entweder bei Ihrer Hausbank eröffnen oder Sie entscheiden sich für ein Online-Depot. Letzteres überzeugt durch niedrigere Kosten und Einsparungen beim Kauf von Fonds oder Aktien. Dafür verzichten Sie auf einen Ansprechpartner vor Ort. Ist das attraktiv für Sie?

Ein Online-Depot zu eröffnen, ist heute einfacher denn je. Doch gerade als Einsteiger kann die Vielzahl an Anbietern und Optionen schnell überfordern. In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie ein Depot eröffnen, worauf Sie achten sollten, und welche Schritte notwendig sind, um als Privatanleger in Deutschland erfolgreich zu starten. (mit Fondsempfehlungen)

Junger Mann vor Bildschirm mit Finanzinformationen

Kurz zusammengefasst

  • Definition Online-Depot:
    Ein Online-Depot ist ein digitales Konto, über das Privatanleger Wertpapiere wie Aktien, ETFs oder Anleihen kaufen und verwalten können. Es ist die Grundlage für jeden Handel mit Finanzinstrumenten.
  • Anbieterwahl:
    Die Wahl des passenden Anbieters hängt von Kosten, Anlagezielen und der Benutzerfreundlichkeit der Plattform ab. Ein gründlicher Vergleich kann langfristig viel Geld sparen.
  • Eröffnungsprozess:
    Die Eröffnung eines Depots ist unkompliziert und erfolgt in wenigen Schritten: Online-Formular, Identitätsprüfung (z. B. VideoIdent) und Aktivierung.
  • Kostenkontrolle:
    Achten Sie auf Gebühren wie Kontoführungs- oder Orderkosten. Günstige Anbieter eignen sich besonders für Einsteiger oder häufige Trader.
  • Erste Schritte:
    Nach der Einzahlung auf das Verrechnungskonto können Anleger durch einfache Such- und Kaufprozesse ihre ersten Wertpapiere erwerben.
  • Risiken:
    Der Handel mit Wertpapieren birgt Risiken. Deshalb sollten Anleger nur freies Kapital investieren und sich über ihre Strategie im Klaren sein.
  • Langfristige Perspektive:
    Geduld zahlt sich aus. Strategisches Investieren (z. B. Buy-and-Hold-Ansätze) ist besonders für Anfänger empfehlenswert.

Details und Erläuterungen zu allen Punkten im weiteren Artikel.

Vorab: Brauchen Sie persönliche Beratung?

Bei einem Online-Depot handeln Sie Ihre Aktien entweder über eine Internet-Eingabemaske oder per Telefon. Bei den meisten Online-Banken dürfen Sie nicht auf eine Beratung am Telefon hoffen. Aber diese ist auch bei den Fillialbanken nicht immer so objektiv, wie man es sich eigentlich wünschen würde.

Was ist ein Online-Depot überhaupt?

Ein Online-Depot ist im Grunde Ihr digitales Konto für Wertpapiere, ähnlich wie ein Girokonto für Ihr Geld. Es ermöglicht Ihnen, Aktien, ETFs, Fonds oder Anleihen zu kaufen, zu verkaufen und zu verwalten. Die meisten Online-Depots bieten Ihnen außerdem Tools, mit denen Sie Ihre Anlagen analysieren und verwalten können.

Kurz gesagt: Ohne ein Depot können Sie keine Wertpapiere handeln. Die Wahl des richtigen Depots ist also der erste und wichtigste Schritt, wenn Sie mit dem Investieren beginnen möchten.

Entscheiden Sie, in welche Wertpapiere Sie anlegen möchten

Sie können die Wahl Ihres Online-Depots allein von den Kosten abhängig machen. Aber es gibt eine Vielzahl an Unterschieden bei den Depotanbietern. Unter anderen führen nicht alle dieselben Fonds, haben unterschiedliche Ausgabeaufschläge oder bieten bestimmte Anlagearten gar nicht an.

Unser Vorschlag: Entscheiden Sie zunächst, welche Anlagen Sie tätigen möchten und vergleichen Sie mit diesen Werten die Kosten bei den unterschiedlichen Banken. Je nach Ihren Investitionsbereichen können Limitgebühren, Grundgebühren, Ordergebühren etc. hinzukommen.

Der beste Tipp in 95 % aller Fälle:
Beschränken Sie sich auf die Geldanlage in ETF!

Hier auf Geld-Welten.de raten wir normalen Anlegern dazu, sich bei ihren Börsenaktivitäten auf breit streuende und gleichzeitig kostengünstige ETF zu konzentrieren. So profitieren Sie von den Renditechancen an den Börsen, vermeiden aber viele der Nachteile, die ansonsten mit dem Handel an der Börse für kleine Anleger einhergehen.

Sprich: Sie müssen sich nicht laufend informieren, verlieren nicht einen großen Teil Ihrer erzielten Rendite über die Orderkosten an die Depotbank und streuen trotzdem Ihre Geldanlage breit.

Wir recherchieren regelmäßig, welche ETF-Empfehlungen von großen Finanzzeitschriften, online und offline, ausgesprochen werden. Diese fassen wir für Sie übersichtlich zusammen. Zugleich recherchieren wir, wo diese EFT aktuell günstig zu kaufen sind. So  erhalten Sie entscheidende Anhaltspunkte, welcher Broker für Sie (momentan) am günstigsten ist. Der Markt ist ständig im Wandel, aber nicht selten bleiben die Konditionen jahrelang stabil.

Die folgenden Fonds können wir auf Basis dieser Quellen aktuell empfehlen:

Aktuelle MSCI-World-Fonds-Ideen für Ihr Depot

Weltweite Aktienfonds (ETF)

Hier finden Sie eine Auswahl renommierter Empfehlungen für Standard-ETF, die auf dem MSCI World basieren. Derart breit streuende ETF sind aktuell die Basis einer erfolgversprechenden Geldanlage, wie sie z. B. von Finanztest (von Stiftung Warentest), Finanztip und auch von Geld-Welten.de empfohlen wird.

ETF-Empfehlungen für den MSCI (rund 1.600 Aktien aus aller Welt)
Rendite MSCI 5 Jahre: 10,3 % p. a.

  • iShares Core MSCI World Ucits ETF 
    ISIN: IE00B4L5Y983
    Auflagedatum:  25. September 2009
    Fondsgröße: ca. 69 Mrd. €
    Fondswährung: USD (nicht gesichert)
    Anbieter: iShares (von der US-amerikanischen Fondsgesellschaft BlackRock verwaltet)
    Ertragsverwendung: thesaurierend (Erläuterung)
    Indexnachbildung: physische Replikation (Erläuterung)
    Bewertungen: Bei Stiftung Warentest Finanzen: 1. Wahl, (Ausgabe August 2025);
    Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,2 % pro Jahr
    Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*
  • HSBC MSCI World Ucits ETF USD
    ISIN: IE00B4X9L533
    Auflagedatum:  8. Dezember 2010
    Fondsgröße: ca. 8,3 Mrd. €
    Fondswährung: USD  (nicht gesichert)
    Anbieter: HSBC ETF (international agierende Großbank mit Sitz in London)
    Ertragsverwendung: ausschüttend (Erläuterung)
    Indexnachbildung: physische Replikation (Erläuterung)
    Bewertungen: Bei Stiftung Warentest Finanzen: 1. Wahl (Ausgabe August 2025);
    Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,15 % pro Jahr
    Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan u.a. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*

Ähnliche bewertete, zusammengestellte und performende Fonds wie die zuvor:

  • Amundi MSCI World II UCITS ETF Dist (ISINFR0010315770, synthetisch, ausschüttend, EUR, Kosten: 0,3 %)
  • UBS MSCI World Ucits ETF A-dist (ISIN: IE00B7KQ7B66, physisch, ausschüttend, USD, Kosten: 0,3%)
  • Xtra­ckers MSCI World Ucits ETF 1D (ISIN: IE00BK1PV551, physisch, ausschüttend, USD, Kosten: 0,12 %)

Auf den MSCI ACWI (ähnlicher Index wie der MSCI World, aber mit Schwellenländer-Anteil, knapp 2.500 Aktien)

  • iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)
    ISIN:
     IE00B6R52259
    Auflagedatum: 21. November 2011
    Fondsgröße: ca. 12,5 Mrd. €
    Fondswährung: USD (nicht gesichert)
    Anbieter: iShares (von der US-amerikanischen Fondsgesellschaft BlackRock verwaltet)
    Ertragsverwendung: thesaurierend (Erläuterung)
    Indexnachbildung: physisch (Erläuterung)
    Bewertungen: Bei Stiftung Warentest Finanzen: 1. Wahl (Ausgabe August 2025);
    Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,2 % pro Jahr
    Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*

Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.

Nachhaltige ETF-Ideen für Ihr Depot

Ethisch-ökologische und/oder nachhaltige Aktienfonds als ETF

Weltweit streuende Fonds: Hier finden Sie eine Auswahl renommierter Empfehlungen für (relativ) nachhaltig anlegende und/oder ethisch-ökologische ETF, die auf relativ breit streuenden Indizes basieren. Obwohl meist deutlich weniger Firmen enthalten sind als im MSCI-Word, so sind es doch einige Hundert und damit können diese ETF ebenfalls als Basis einer breit streuenden Geldanlage genutzt werden.

Thesaurierend: iShares MSCI World SRI

  • ISIN: IE00BYX2JD69, WKN A2DVB9
  • GELD-WELTEN-EMPFEHLUNG (für Basis-ETF + nachhaltig)
    Dieser Fonds erfüllt alle relevanten Geld-Welten-Kriterien an eine Basis-Geldanlage: breit streuend, thesaurierend, physisch replizierend, eingebauter Inflationsschutz, ökologisch inspiriert, langjährig gute Rendite, kostengünstig.
  • Argumente: Stiftung Warentest Finanzen August 2025: 1. Wahl
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI Select Reduced Fossil Fuels Index, weltweit, ca. 372 Aktien.
  • Anbieter: iShares (von der US-amerikanischen Fondsgesellschaft BlackRock verwaltet)
  • Wiederanlage der Dividenden? Thesaurierend
  • Replikationsmethode: Physisch (Optimiertes Sampling)
  • Fondswährung: Euro
  • Fondsvolumen: ca. 7 Mrd. Euro
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,20 %
  • Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

Die folgenden Fonds sind alle ähnlich gut:

Thesaurierend: BNP Paribas Easy MSCI World SRI S-Series PAB 5% Capped UCITS

  • ISIN: LU1291108642, WKN A2AL1S
  • Argumente: Stiftung Warentest Finanzen August 2025: 1. Wahl und 3/5 Punkten für Nachhaltigkeit; 
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI S-Series PAB 5% Capped Index, 23 Länder.
  • Anbieter: BNP Paribas S.A. (französische Großbank)
  • Wiederanlage der Dividenden? Thesaurierend. 
  • Replikationsmethode: Physisch (Vollständige Replikation)
  • Fondswährung: USD
  • Fondsvolumen: ca. 1,2 Mrd. Euro
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,26 %

Ausschüttend: UBS MSCI World Socially Responsible

  • ISIN: LU0629459743,  WKN A1JA1R
  • Anlage: ETF auf den MSCI World SRI Low Carbon Select 5% Issuer Capped Total Return Net Index, weltweit, ca. 338 Aktien.
  • Anbieter: UBS Group AG (Schweizer Grossbank mit Sitzen in Zürich und Basel)
  • Wiederanlage der Dividenden? Ausschüttender Fonds. 
  • Replikationsmethode: Physisch (Vollständige Replikation)
  • Fondswährung: USD
  • Argumente für den Fonds: Stiftung Warentest Finanzen August 2025: 1. Wahl bei Anlageerfolg, 3 von 5 Punkten bei Nachhaltigkeit; 
  • Laufende Kosten pro Jahr: 0,20 %
  • Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan z. B. bei Scalable Capital*, Trade Republic*, flatex*, ING*, 1822direkt*

Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.

Den passenden Anbieter finden – Depotbank auswählen

Der Markt für Online-Depots ist groß, und nicht alle Anbieter sind gleich. Um den richtigen für Ihre Bedürfnisse zu finden, sollten Sie sich folgende Fragen stellen:

  1. Wie viel möchten Sie investieren?
    Manche Anbieter eignen sich besonders gut für Anfänger mit kleineren Beträgen, während andere eher für erfahrene Anleger mit größeren Summen konzipiert sind.
  2. Welche Wertpapiere interessieren Sie?
    Wenn Sie vor allem in ETFs investieren möchten, sollten Sie einen Anbieter wählen, der günstige oder kostenlose ETF-Sparpläne anbietet.
  3. Wie hoch sind die Kosten?
    Achten Sie auf Gebühren wie Kontoführungsgebühren, Ordergebühren oder Kosten für Sparpläne. Günstige Anbieter können bei häufigem Handeln viel Geld sparen.
  4. Benutzerfreundlichkeit der Plattform:
    Gerade für Anfänger ist eine intuitive Benutzeroberfläche wichtig. Viele Anbieter bieten Demoversionen oder Screenshots, um sich vorab einen Eindruck zu verschaffen.

Einige der bekanntesten Anbieter in Deutschland sind Trade Republic, Scalable Capital, Comdirect oder ING. Jeder hat seine Stärken und Schwächen, daher lohnt sich ein Vergleich.

Online-Depots für einen ETF-Sparplan

Welchen Broker bzw. Depotbank für meinen ETF-Sparplan auswählen?

Welcher Broker ist für meinen Wunsch-ETF am günstigsten? Das lässt sich pauschal nicht sagen. Aktuell zeichnet sich ab, dass viele jüngere Anleger den Handel über das Smartphone schätzen. Broker bzw. Banken, die diesen Service anbieten, werden auch Smartphone-Broker oder Neobroker genannt. Aber mittlerweile bieten auch viele Direktbanken Handel und Verwaltung vom Depot per App an - vom Smartphone und vom Desktop.

Gute Broker für meinen ETF-Sparplan
Broker Spar-
pläne
gesamt
Spar-
pläne
gratis
Jährliche
Depot-
gebühr1
Sparrate-
gebühr2
Mindest-
sparrate
Börsen-
plätze3
Scalable Capital* ca. 2.700 ca. 2.700 0 € 0 € 1 € G, X
flatex* ca. 1.600 ca. 1.600 0 € 0 € 25 € über 3
Trade Republic* über 2.000 über 2.000 0 € 0 € 1  € LS
ING* ca. 1.100 ca. 1.100 0 € 0 € 1 € über 3
Smartbroker* ca. 1.600 ca. 1.600 0 € 0,2 % 25 € über 3
Comdirect* ca. 2.100 ca. 550 0 € 1,5 % 25 € über 3
Postbank ca. 340 ca. 340 0 € 0,90 € 25 € über 3
1822direkt* ca. 1.200 ca. 180 0 € 1,5 % 25 € über 3
Consorsbank* ca. 1.900 ca. 560 0 € 1,5 % 10 € über 3
Finanzen.net Zero ca. 1.580 ca. 1.500 0 € 0 € 1 € G
N26 ca. 1.700 ca. 1.700 0 € 0 € 1 € TE
Deutsche Bank maxblue ca. 350 0 0 € 1,25 % 50 € über 3
Justtrade ca. 150 ca. 150 0 € 0 € 25 € LS, Q, TE
Sparkassen Broker* (S-Broker) ca. 1800 ca. 700 0 € 2,5 % 20 € über 3
DKB ca. 1.860 ca. 460 0 € 1,5 € 50 € über 3
Traders Place ca. 1.400  ca. 1.400 0 €   0 € 1 € über 3
Targobank ca. 100 0 0 e 0 € 2,5 % über 3

Anmerkungen
Stand: 15. April 2025
Ist ein Depotübertrag zum neuen Broker immer problemlos möglich? Jein. Einige Broker bieten diesen Service nicht an. Immer gilt: die bisher vorhandenen Wertpapiere müssen auch beim neuen Broker handelbar sein. Details zum Broker wechseln hier.
1) Die kostenlose Depotführung gilt bei manchen Anbietern nur für ETF, bei anderen nur, wenn einmal im Quartal gehandelt oder ein Mindestvolumen im Depot ist.
2) Diese Gebühr wird nur auf Sparpläne fällig, die nicht gratis angeboten werden.
3) Börsenplätze: X = Xetra; G = Gettex; LS = LS Exchange; Q = Quotrix; TE = Tradegatge Exchange; über 3= neben Xetra stehen mehrere weitere Börsenplätze zur Verfügung;

Können Sie etwas korrigieren oder ergänzen?

Können Sie einen Punkt in der Tabelle korrigieren oder einen wichtigen Punkt zu einem der Broker ergänzen?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

Depotanbieter-Vergleich

Nutzen Sie auch unseren Depotvergleich:

 

Ein Kriterium könnte auch sein, dass die Online-Depot-Bank gleichzeitig ein attraktives Tagesgeldkonto anbietet. Sie sparen sich dann ein Konto, vereinfachen Ihre Geldanlage. Das ist sicherlich ein paar Euro Mehrkosten (für Depotgebühren) pro Jahr wert.

Depot-Tipps

  • Online als Ergänzung
    Sie möchten bei Ihrer Hausbank bleiben? Kein Problem, lassen Sie sich einfach zusätzlich für das Online-Depot freischalten. So können Sie die Order kostenvergünstigt über das Internet absenden.
  • Jährliche Fixkosten
    Online-Depots werden oft ohne Verwahrkosten geführt - ein entscheidender Vorteil gegenüber vielen "normalen" Depots.
  • Pauschale Orderkosten
    Manche Online-Banken bieten einen Pauschalsatz für eine Order an. Das ist ein großer Vorteil, wenn Sie viel handeln wollen. Allerdings sollten die restlichen Kosten des Depots deswegen nicht ärgerlich hoch sein.
  • Fokus auf Neuemmissionen?
    Möchten Sie Neu-Emissionen von Aktien zeichnen? Dann wählen Sie beim Depotwechsel eine Bank, die viele Aktien „an den Markt“ bringt. Ihre Zuteilungschancen sind dort oft höher.

Konto eröffnen

Wenn Sie Ihren Anbieter gefunden haben, geht es an die Eröffnung Ihres Depots. Der Prozess ist in der Regel standardisiert und dauert oft nicht länger als 15 bis 30 Minuten. So läuft es ab:

  1. Online-Antrag ausfüllen:
    Besuchen Sie die Website Ihres Anbieters und klicken Sie auf "Depot eröffnen". Geben Sie Ihre persönlichen Daten ein, darunter Name, Adresse, Geburtsdatum und Steuer-ID (in Deutschland Pflicht).
  2. Identität verifizieren:
    Die Verifizierung erfolgt in der Regel online über das VideoIdent-Verfahren oder klassisch per PostIdent. Für VideoIdent benötigen Sie eine stabile Internetverbindung, ein gültiges Ausweisdokument und eine Kamera.
  3. Legitimation durch Steuerinformationen:
    Geben Sie Ihre Steuer-Identifikationsnummer an und klären Sie, ob Sie ein sogenannter Freistellungsauftrag (für Steuerfreibeträge auf Kapitalerträge) einreichen möchten.
  4. Depot wird aktiviert:
    Nach erfolgreicher Prüfung erhalten Sie die Zugangsdaten und können Ihr Depot aktivieren. Dies kann wenige Minuten oder mehrere Tage dauern, je nach Anbieter.

Meine Risikoklasse festlegen

Sie erhalten einen Fragebogen, aufgrund dessen Sie die Bank in Risikogruppen einteilt. Die Krux: Wenn Sie keine Ahnung vom Börsenhandel haben und das auch alles so eintragen, werden Sie nicht für den Kauf von allen Wertpapieren freigeschaltet. Hier müssen Sie Ihren Weg aus Vorsicht und Wertpapier-Handelsmöglichkeiten finden.

Geld einzahlen

Um mit dem Handel zu beginnen, müssen Sie Geld auf Ihr Depot einzahlen. Die meisten Anbieter bieten eine direkte Verknüpfung mit Ihrem Girokonto, sodass Sie per Überweisung oder Lastschrift Geld auf Ihr Verrechnungskonto überweisen können.

Einige Plattformen bieten zusätzlich die Möglichkeit, per Kreditkarte oder Sofortüberweisung einzuzahlen – allerdings können dabei Gebühren anfallen.

Erste Wertpapiere kaufen

Jetzt wird es spannend: Sie können Ihr erstes Wertpapier kaufen! So geht’s:

  1. Marktanalyse:
    Recherchieren Sie, welche Wertpapiere für Ihre Ziele geeignet sind. Gerade für Anfänger sind ETFs oft eine gute Wahl, da sie breit gestreut und weniger riskant als Einzelaktien sind.
  2. Wertpapier suchen:
    Geben Sie die ISIN oder den Namen des Wertpapiers in die Suchleiste Ihres Depots ein.
  3. Kaufauftrag erteilen:
    Legen Sie fest, wie viele Anteile Sie kaufen möchten und zu welchem Preis. Die meisten Depots bieten die Möglichkeit, Markt- oder Limit-Orders zu platzieren.
  4. Order ausführen:
    Bestätigen Sie die Order. Je nach Börsenzeit wird der Kauf entweder sofort oder zum nächstmöglichen Zeitpunkt durchgeführt.

Wichtige Tipps und Hinweise

  • Kosten im Blick behalten:
    Auch kleine Gebühren können sich bei häufigen Transaktionen summieren. Ein günstiger Anbieter spart langfristig Geld.
  • Langfristig denken:
    Investieren ist kein Glücksspiel. Setzen Sie auf eine Strategie, die zu Ihnen passt, und bleiben Sie geduldig.
  • Risiken beachten:
    Wertpapierhandel ist immer mit Risiken verbunden. Starten Sie daher nur mit Geld, das Sie nicht kurzfristig benötigen.
  • Regelmäßig überprüfen:
    Auch wenn eine „Buy-and-Hold“-Strategie sinnvoll ist, sollten Sie Ihre Anlagen regelmäßig prüfen und anpassen.

Fazit: Der Einstieg ist einfacher als gedacht

Ein Online-Depot zu eröffnen, ist keine Raketenwissenschaft. Mit den richtigen Informationen und ein wenig Vorbereitung können auch Einsteiger problemlos loslegen. Der wichtigste Schritt ist, sich zu informieren, den passenden Anbieter auszuwählen und dann Schritt für Schritt vorzugehen. Denken Sie daran: Jeder Profi hat einmal als Anfänger begonnen.

Zum Abschluss: Interessante Fakten zum Thema Online-Depot

  1. Steuer-ID-Pflicht: In Deutschland ist es seit 2018 Pflicht, bei der Depoteröffnung die Steuer-Identifikationsnummer anzugeben. Grund: Automatisierter Steuerausgleich. (Quelle: Bundesfinanzministerium)
  2. Kostenfalle kleiner Trades: Viele Anbieter haben fixe Ordergebühren. Das macht kleine Investments oft teurer, als es scheint. (Quelle: Stiftung Warentest)
  3. Nachhaltigkeit im Depot: Nachhaltige ETFs verzeichneten in den letzten fünf Jahren ein überdurchschnittliches Wachstum. Sie sind besonders bei jungen Anlegern beliebt. (Quelle: Morningstar)
  4. Psychologie des Investierens: Studien zeigen, dass Menschen mit langfristiger Perspektive durchschnittlich bessere Renditen erzielen. Kurzfristige Spekulation führt oft zu Verlusten. (Quelle: Journal of Financial Economics)
  5. Gamification-Effekt: Apps wie Trade Republic nutzen spielerische Elemente, um Nutzer zum Handeln zu motivieren – ein Vorteil, aber auch ein Risiko. (Quelle: Handelsblatt)
  6. Frauen investieren defensiver: Untersuchungen zeigen, dass Frauen seltener handeln, dafür aber langfristig erfolgreichere Strategien verfolgen. (Quelle: Deutsche Bank Research)
  7. Aktienbesitz in Deutschland: Nur etwa 17% der Deutschen besitzen Aktien – deutlich weniger als in den USA (55%). Online-Depots könnten diesen Trend ändern. (Quelle: Deutsches Aktieninstitut)

trenner blanko

Ergänzung oder Frage von Ihnen?

Können Sie etwas zu obigem Beitrag ergänzen? Oder ist eine Frage bei Ihnen unbeantwortet geblieben? Haben Sie einen Fehler gefunden?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? Kannst du etwas beisteuern? Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

trenner blanko

Im Zusammenhang interessant

etf thema 250

➔ Zur Kategorie ETF

Den Wert eines Diamanten berechnen

Wert eines Diamanten

Den Wert eines Diamanten berechnen – so gehen Sie vor

Diamanten – funkelnde Schätze, die nicht nur Herzen höherschlagen lassen, sondern auch als Wertanlage gelten. Doch wie ermittelt man den tatsächlichen Wert eines solchen Edelsteins? Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Leitfaden zur Bewertung von Diamanten, basierend auf den bewährten 4C-Kriterien, und gibt Ihnen wertvolle Tipps für den Kauf und Verkauf.

Wir erklären in diesem Artikel, welche Faktoren einen Einfluss auf den Diamantpreis haben und wie Sie den Wert Ihres Diamanten bestimmen können. 

Hier weiterlesen: Den Wert eines Diamanten berechnen


Gold-Sorten

Goldsorten: Barren und Münzen

Welche Gold-Sorten gibt es? Von Nummern, Farben, Karat & Co.

Nummern, Legierungen und die Antwort auf die Frage: In welches Gold soll ich investieren?

Gold fasziniert die Menschheit seit Jahrtausenden – doch Gold ist nicht gleich Gold. Die Vielfalt an Legierungen, Feingehalten und Farben kann selbst Kenner ins Grübeln bringen. Dieser Artikel beleuchtet die unterschiedlichen Goldsorten, erklärt die Bedeutung von Karat und Feingehaltszahlen und gibt wertvolle Tipps für Investoren und Schmuckliebhaber. Tauchen Sie ein in die schillernde Welt des Goldes und erfahren Sie, worauf es beim Kauf wirklich ankommt.

► Was hat es mit Begriffen wie „14 Karat“, "999er" oder "Thaigold" genau auf sich und worin unterscheiden sich die einzelnen Goldsorten? ► In welche Goldart sollte man idealerweise investieren? ► Welchen Schmuck kaufen? ► Welche Barren? ► Welche Münzen? ► Antworten hier.

Hier weiterlesen: Gold-Sorten


Broker wechseln – wie?

Laptop, Smartphone, Broker-App

Depotwechsel

Wie Sie den Broker wechseln – einfach, sicher und kostenfrei

Finanzgeschäfte sind generell Vertrauenssache – man vertraut gerne Partnern, mit denen man gute Erfahrungen gemacht hat. Auch beim Depot.

Dennoch kann es gerade heute bei der leichten Vergleichbarkeit der Anbieter dazu kommen, dass man seine Vermögenswerte lieber an einem anderen Ort aufbewahren möchte. Die ausschlaggebenden Gründe können dabei vielfältig sein, von einem zu geringen Angebot bei handelbaren Aktien, ETFs oder auch Derivaten über zu hohe Ordergebühren, die generellen Verwaltungskosten des eigentlichen Depots oder Sie suchen nach besseren Handelsplattformen und Tools. Es könnte auch sein, dass Sie einfach eine bessere Kundenbetreuung wünschen. Egal aus welchem Grund, es ist wichtig, den Wechsel sorgfältig zu planen und sicherzustellen, dass Sie den besten Broker für Ihre Bedürfnisse finden.

Insbesondere die Einführung oder Erhöhung von Gebühren sind oftmals der ausschlaggebende Anlass für einen Anbieterwechsel.

Kann ich den Broker problemlos wechseln? Ja, aber zumeist sogar fast ohne eigenen Aufwand! Kann ich immer einen Depotübertrag durchführen? Fast immer, aber einige Broker bieten diesen Service nicht an.

Worauf es bei einem derartigen Brokerwechsel ankommt und worauf man als Kunde am besten bereits vor Beantragung achten sollte, ist weniger kompliziert als zumeist vermutet.

Die wichtigsten Fragen und Handlungsschritte zum Broker- bzw. Depotwechseln sind im hier kurz zusammengefasst. ► automatischer Übertrag ► mögliche Kosten ► potentielle steuerliche Nachteile vermeiden ► Kontrolle nach dem Depotübertrag

Hier weiterlesen: Broker wechseln – wie?


Wie Gold erkennen?

Lupe Goldringe

Wie (echtes) Gold erkennen? Tipps, Tricks und ein Schnelltest

Immer kurioser wird der Handel mit Gold – nicht nur, dass der Goldpreis in den letzten Jahren exorbitant in die Höhe geschnellt ist und dadurch der Bezug zu Gold, also dem echten Edelmetall, dem Endverbraucher bewusster wurde. Auch der Nährboden für Betrügereien auf dem Schwarzmarkt wächst weiter an, rund um den Gedanken, dass das Interesse in Gold zu investieren steigt.

So ist vielen wahrscheinlich die folgende Situation bekannt:

Hier weiterlesen: Wie Gold erkennen?


Welche Silbermünzen zur Geldanlage?

Welche Silbermünzen zur Geldanlage?

Welche Silbermünzen eignen sich zur Geldanlage?

Silber blieb in seiner Wertentwicklung in den letzten Jahrzehnten weit hinter der von Gold zurück. Immer wieder ist von einer Verschwörung gegenüber einem "fairen" Silberpreis die Rede, doch die Unken lassen es an konkreten Beweisen fehlen. Dennoch darf die Geldanlage in Silbermünzen einen kleinen Teil des Portfolios ausmachen. Wir zeigen, welche Silbermünzen Sie hierfür kaufen sollten.

Hier weiterlesen: Welche Silbermünzen zur Geldanlage?


Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)