Per Fondssparplan anlegen – Ratgeber
Für einen langfristigen Sparhorizont kann ein Fonds-Sparplan ein sinnvoller Bestandteil des Portfolios sein. Dabei schließen Sie einen Sparplan ab, der feste monatliche Beträge in einen oder mehrere Fonds Ihrer Wahl investiert. Schon ab 25.- Euro pro Monat kann ein Sparplan abgeschlossen werden. Damit nutzen Sie einen ganz speziellen Vorteil.
Vorteil Risikostreuung
Für einen Fondssparplan gelten ähnliche Vorteile wie für die Einmalanlage in Investmentfonds: Sie partizipieren mit kleinen Anlagesummen an den Chancen des Aktienmarktes und Anleihenmarktes, haben in der Regel eine professionelle Anlagebetreuung und oftmals ein breit gestreutes Portfolio, welches das Risiko gegenüber einer Einzelanlage deutlich minimiert. Generell gilt auch für Fondssparpläne die Empfehlung für kostengünstige Indexfonds - als Aktien- und Anleihefonds.
Wenn Sie lange durchhaltgen und einen günstigen Ausstiegszeitpunkt nutzen, können Fonds-Sparpläne ansehnliche Renditen erwirtschaften.
Variationen und Pausen kein Problem
Gegenüber einer Versicherungspolice oder anderen, rigiden Sparformen, kann der Anleger die monatlichen Sparsummen jederzeit herauf- oder herabsetzen.
Sogar Pausen sind kein Problem. Und das Geld ist jederzeit zum Börsenwert verfügbar. Allerdings verführt das natürlich auch dazu, sich unvernünftige Wünsche zu erfüllen. Die Ersparnis für das Alter wäre dann weg, der folgende Katzenjammer führt zu nichts. Das können Sie mit einer Rentenversicherung nicht ...
Besonderer Vorteil: Cost-Average-Effekt
Wenn Sie jeden Monat einen festen Betrag in den Fondssparplan investieren, kaufen Sie bei niedrigen Börsenständen viele Anteile, bei hohen Börsenständen nur wenige. Das kann sich positiv auf die Endsumme auswirken, wie folgendes Beispiel zeigt:
Monat | Börsenkurs des Fonds | monatlich 2 Anteile kaufen | monatlich 100 Euro investieren |
1 | 50 | 100 | 2 Anteile |
2 | 100 | 200 | 1 Anteil |
Gesamtinvestition |
|
300 | 200 |
Anteile am Fonds | 4 | 3 | |
Durschnittspreis pro Anteil | 75 | 66,67 | |
Im Sparplan hätte der Käufer also deutlich weniger pro Anteil bezahlt. Auf lange Sicht wird sich dieser Vorteil aber wieder egalisieren. |
Das Wichtigste in aller Kürze
Fondsempfehlung
Wenn Sie sich nicht groß um Ihren Fondssparplan kümmern möchten, fahren Sie mit ETF-Fondssparplänen (siehe Indexfonds) am günstigsten.
Streuung
Je breiter der Fonds streut, umso geringer ist das Risiko eines Absturzes. Von daher ist eine Basisanlage in einen MSCI-World-ETF zu empfehlen.
Laufzeit
Ein Fondssparplan sollte mindestens auf 10 Jahre ausgelegt sein, besser noch sind 20 oder 30 Jahre.
Ausstieg
Schon Jahre vor dem Ausstieg aus dem Sparplan prüfen, ob jetzt ein Ausstieg sinnvoll wäre. Verpassen Sie nicht den günstigen Ausstieg, so dass Sie womöglich nach einem Crash ihre Fondsanteile verkaufen müssen.
Rechtzeitig beenden
Auch beim Fonds Sparplan gilt: Schauen Sie 5 Jahre vor Auslaufen des Sparvertrages, wo Ihre Fonds stehen. Bei hohen Kursständen sollten Sie verkaufen und den Rest der Anlagezeit in festverzinsliche Wertpapiere, z.B. Anleihen oder Festgeld investieren. Sollten die Börsen gerade am Boden liegen, warten Sie einfach noch ein paar Jahre ab.
Tipp: Einen Fonds-Sparplan können Sie mit vermögenswirksamen Leistungen des Staates aufstocken.
Auszahlung des Fonds Sparplans
Am Ende können Sie ihr angespartes Vermögen in einem Auszahlungsplan auszahlen lassen. Dazu gibt es zwei Wege:
- Auszahlungsplan mit Kapitalverbrauch
Sie lassen sich monatlich eine gewisse Summe auszahlen, die bis zu einem bestimmten Zeitpunkt alles angesparte Kapital aufzehrt. - Auszahlungsplan ohne Kapitalverbrauch
Sie lassen sich nur die monatlichen Dividenden, Zinseinnahmen und Wertsteigerungen auszahlen. Das Kapital bleibt erhalten.
Konkrete Empfehlungen zum Fonds Sparplan
- Das Anlagesegment der Fonds im Sparplan sollte nicht zu eng sein, das reduziert das Risiko Ihrer Anlage. Wenn Sie nur einen Fonds kaufen, setzen Sie auf den MSCI-World-Index.
- Mixen Sie mindest zwei Fonds nach ihrem Risikoprofil, z.B. MSCI-Word-Indexfonds und Rentenfonds Euro.
- Investieren Sie nur in einen Fonds Sparplan, wenn Sie einen langfristigen Anlagehorizont verfolgen. 10 Jahre, besser noch 20, sollten Sie schon investiert bleiben. So verringern Sie das Risiko, Verluste zu erleiden.
Kosten senken
- Achten Sie auch beim Sparplan auf die Gebühren der Fonds – Direktbroker bieten oftmals günstigere Konditionen als der Kauf über die Hausbank. Je niedriger Ihre Kosten beim Fondskauf sind, umso höher fällt Ihre Rendite aus.
- Kaufen Sie aber keine Fonds, nur weil diese "billig" erscheinen. Geringe Kosten schützen nicht vor Verlusten des Fonds.
Geld-Welten-Spezialtipp
Eine charmante Lösung: Viele Online-Depot-Anbieter bieten ohne Kauf- und Depotkosten ETF-Sparläne auf den MSCI-Worl-Index an. Das ist die einfachste und trotzdem empfehlenswerte Fondssparplan-Lösung. Sie sollten aber von Jahr zu Jahr schauen, ob Aufbewahrung und Kauf weiterhin kostenfrei sind!
Die aktuelle Übersicht:
Von gratis bis 3 € / Sparrate: die aktuelle Anbieterübersicht
Welche Broker ist für meinen Wunsch-ETF am günstigsten? Das lässt sich pauschal nicht sagen. Momentan (Stand Oktober 2020) sieht es wie folgt aus:
- Scalable Capital* (1 beliebiger ETF-Sparplan kostenlos im Free-Broker-Depot, für 2,99 €/Monat im Prime-Broker-Depot1322 Sparpläne kostenlos, ansonsten 0,99 € / Sparrate);
Nachteile: Nur ein Börsenplatz (Gettex), kein Xetra-Handel, eingeschränktes Wertpapierangebot. - Trade Republic (324 kostenlose ETF-Sparpläne); Gebühr pro Sparrate: 0 €; Depotgebühr: kostenlos;
- Smartbroker (277 kostenlose ETF-Sparpläne, 567 ETF im Sparplan verfügbar); Gebühr pro Sparrate: 0,2 %; Depotgebühr: kostenlos;
- Consorsbank* (279 kostenlose ETF-Sparpläne, 560 ETF im Sparplan verfügbar); Gebühr pro Sparrate: 1,5 %; Depotgebühr: kostenlos;
- Sparkasse Broker* (116 kostenlose ETF-Sparpläne, 529 ETF im Sparplan verfügbar); Gebühr pro Sparrate: 2,5 %; Depotgebühr: kostenlos;
- Comdirect* (136 kostenlose ETF-Sparpläne, 611 ETF im Sparplan verfügbar); Gebühr pro Sparrate: 1,5 %; Depotgebühr: kostenlos;
- ING (123 kostenlose ETF-Sparpläne, 718 ETF im Sparplan verfügbar); Gebühr pro Sparrate: 1,75 %; Depotgebühr: kostenlos;
- Postbank (21 kostenlose ETF-Sparpläne, 120 ETF im Sparplan verfügbar); Gebühr pro Sparrate: 0,9 €; Depotgebühr: kostenlos;
- 1822direkt* (65 kostenlose ETF-Sparpläne, 833 ETF im Sparplan verfügbar); Gebühr pro Sparrate: 2,95 €; Depotgebühr: kostenlos;
- flatex* (333 kostenlose ETF-Sparpläne, 1091 ETF im Sparplan verfügbar); Gebühr pro Sparrate: 1,50€ + Additional Trading Cost je nach ETF; Depotgebühr: 0,1 % p.a. zzgl. MwSt.;
Gute Anbieter ohne kostenlose Sparpläne
- DKB* (119 ETF als Aktion, 829 ETF im Sparplan verfügbar); Gebühr pro Sparrate: 1,5 €; Depotgebühr: kostenlos;
Welche ETF-Sparpläne für Ihren Wunsch-ETF kostenlos sind und wo welcher Fonds am günstigsten zu haben ist, kann sich jederzeit ändern. Hier geben wir aktuelle Tipps:
Aktuelle Fonds-Empfehlungen von Geld-Welten.de
Fonds-Highlights (Stand: 30. Dezember 2020)
An dieser Stelle listen wir Fonds auf, die von seriöser Stelle positiv besprochen wurden und/oder aktuell gute Bewertungen erhalten. Sie können sich diese Auflistung stets aktualisiert in unserem kostenlosen Newsletter-Geldmagazin zusenden lassen. Natürlich ist dies keine Anlageberatung oder gar eine Aufforderung zum Kauf dieser Fonds, sondern dient lediglich Ihrer Information. Auch die besten Finanzredakteure können irren ...
Tendenziell gilt: Je größer der Basis-Index, umso geringer die Ausschläge der Fonds.
Weltweite Aktienfonds (ETF)
Hier finden Sie eine Auswahl renommierter Empfehlungen für ETF, die auf dem MSCI World basieren. Derart breit streuende ETF sind aktuell die Basis einer erfolgsversprechenden Geldanlage, wie sie z. B. von Finanztest (von Stiftung Warentest), Finanztip und auch von Geld-Welten.de empfohlen wird. Empfehlungen zu breit streuenden und gleichzeitig nachhaltigen sowie ethischen ETF finden Sie weiter unten.
- Lyxor MSCI World UCITS ETF D-EUR - ETF auf MSCI, ca. 1.700 Aktien weltweit
ISIN: FR0010315770
Anlage: Wertentwicklung des MSCI mit Hilfe einer synthetischen Replikationsmethode so getreu wie möglich nachzubilden; Halbjährlich ausschüttender Fonds; Zum Fondsprospekt
Argumente für den Fonds: Finanztest-Bewertung Januar 2021 1. Wahl; Morningstar-Wertung: 5/5 Sterne (Dezember 2020);
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 10,5 %; 2016: 10,75 %; 2017: 7,54 %; 2018: -4,2 %; 2019: +30 %;
Laufende Kosten pro Jahr: 0,30%
Günstig erhältlich bei: momentan kostenlos im Sparplan bei consorsbank*, comdirect*, Smartbroker; Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos);
- iShares Core MSCI World Ucits ETF
ISIN: IE00B4L5Y983
Anlage: Der ETF investiert direkt in die im MSCI-Index enthaltenen Wertpapiere. Thesaurierender Fonds; Zum Fondsprospekt
Argumente für den Fonds: Finanztest-Bewertung Januar 2021: 1. Wahl; Morningstar-Bewertung: 5/5-Sterne (Dezember 2020); Empfohlen auf Finanztip; aber: notiert in USD, keine Währungssicherung;
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 10,7 %; 2016: 11,3 %; 2017: 7,6 %; 2018: -4,3 %; 2019: +30 %;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,2 % pro Jahr
Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan bei Trade Republic; Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos); Günstig: Postbank* (90 Cent Sparrate), bei onvista* (1 € / Sparrate) und bei der consorsbank* (1,50 €/Sparrate)
- Lyxor ComStage MSCI World Ucits ETF
ISIN: LU0392494562
Anlage: Synthetische Index-Nachbildung; Investition in übertragbare Wertpapiere und Einsatz von derivativen Techniken, um an die Wertentwicklung des MSCI Total Return Net World Index anzuknüpfen, Thesaurierender Fonds; Zum Fondsprospekt
Argumente für den Fonds: Finanztest-Bewertung Januar 2021: 1. Wahl; Morningstar-Bewertung: 5/5-Sterne (Dezember 2020) und 3/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 10,6 %; 2016: 10,6 %; 2017: 7,5 %; 2018: -4,9 %; 2019: +32 %;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,2 % pro Jahr
Günstig erhältlich bei: Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos)
Alternative zum MSCI
MSCI ACWI
(ähnlicher Index wie der MSCI World, aber mit Schwellenländer-Anteil); z. B.:
- iShares MSCI ACWI UCITS ETF (Acc)
ISIN: IE00B6R52259; zum Fondsprospekt;
Anlage: Möglichst genaue Nachbildung der Aktiengewichtung im MSCI ACWI. Der ETF investiert direkt in die im Index enthaltenen Wertpapiere. Thesaurierender Fonds; Fondswährung: USD (= zusätzliches Währungsrisiko);
Argumente für den Fonds: Finanztest-Bewertung Januar 2021: 1. Wahl; Morningstar-Bewertung: 4/5-Sterne (Dezember 2020) und 2/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating;
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 8,1 %; 2016: 11,4 %; 2017: 8,9 %; 2018: -5,2 %; 2019: +29 %;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,6 % pro Jahr
Günstig erhältlich bei: kostenlos bei ING und Trade Republic, günstig bei Smarbroker und Postbank.
Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.
Rentenfonds (Anleihen) Euroraum (ETF)
Als Ausgleich zum breit streuenden ETF-Baustein ergänzt Festgeld oder Anleihen das Portfolio. Die folgenden Rentenfonds werden aktuell gut bewertet:
- Gemischte Anleihen: SPDR Barclays Euro Aggregate Bond Ucits ETF
ISIN: IE00B41RYL63
Anlage: Der Fonds will die Wertentwicklung des Barclays Capital Euro Aggregate Bond Index nachbilden. Dieser Index beinhaltet festverzinsliche, auf Euro lautende Anleihen, darunter Staatsanleihen, Unternehmensanleihen, Anleihen staatlicher Stellen und besicherte Anleihen. Um sein Anlageziel zu erreichen, investiert der Fonds vornehmlich in Wertpapiere des Index.
Argumente für den Fonds: Finanztest Januar 2021: 1. Wahl; Bei Morningstar (Dezember 2020) 4 von 5 Sternen;
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 0,9 %; 2016: 3,1 %; 2017: 0,5 %; 2018: 0,3 %; 2019: +5,8 %;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,17 % pro Jahr
Günstig erhältlich bei: im Sparplan bei DKB*, Smartbroker, Postbank* (90 Cent Sparrate), comdirect* und bei flatex*. Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos); - Nur Staatsanleihen: iShares Euro Gov. Bond Capped 1.5-10.5 (DE)
ISIN: DE000A0H0785; zum Fondsprospekt
Anlage: Der Fonds will möglichst genau die Wertentwicklung vom Markit iBoxx € Liquid Sovereigns Capped 1.5-10.5 Index nachbilden. Der ETF investiert dazu direkt in die im Index enthaltenen Wertpapiere. Der Index beinhaltet die 25 größten und liquidesten in Euro denominierten Staatsanleihen mit einer Restlaufzeit zwischen 1,5 und 10,5 Jahren, enthält ausschließlich Rentenpapiere mit Investment Grade und einem ausstehenden Mindestvolumen von 4 Milliarden Euro. Das Gewicht jedes Landes im Index auf maximal 20 Prozent begrenzt.
Argumente für den Fonds: Finanztest Dezember 2020: 1. Wahl; Bei Morningstar (Dezember 2020) 4 von 5 Sterne;
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 1,2 %; 2016: 3,1 %; 2017: 0,2 %; 2018: 0,8 %; 2019: +5,3 %;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,16 % pro Jahr
Günstig erhältlich bei: kostenlos im Sparplan bei Trade Republic; Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos); günstig im Sparplan bei Smartbroker, der Postbank*, bei onvista* und bei DKB*
Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.
Hinweis: Aufgrund der aktuellen Niedrigzinsen - und der damit verbundenen Kursrisiken der Fonds bei einem Zinsanstieg - erscheinen Rentenfonds manchen Experten als unattraktiv, zumindest bei Anlagehorizonten unter 7 Jahren. Festgeld bzw. ein höherer Aktien-ETF-Anteil sei laut diesen Stimmen bei kürzeren Laufzeiten momentan die bessere Alternative. Mehr dazu
Nachhaltige/ökologische Fonds
Ethisch-ökologische Aktienfonds als ETF
Weltweit streuende Fonds: Hier finden Sie eine Auswahl renommierter Empfehlungen für nachhaltige und ethisch-ökologische ETF, die auf dem MSCI World Social Responsible basieren. Derart breit streuende ETF können ebenfalls als Basis einer erfolgsversprechenden Geldanlage, wie sie z. B. von Finanztest (von Stiftung Warentest), Finanztip und auch von Geld-Welten.de empfohlen wird, genutzt werden. Empfehlungen zu breit streuenden ETF ohne diese Ambitionen finden Sie weiter oben.
- UBS MSCI World Socially Responsible
ISIN: LU0629459743, zum Fondsprospekt
Anlage: ETF auf den MSCI World Socially Responsible, weltweit. Ausschüttender Fonds. Fondswährung: USD (= zusätzliches Währungsrisiko)
Argumente: Finanztest Januar 2021: 4 von 5 Punkten, Nachhaltigkeitsbewertung 54 % laut Heft Juli 2020. "... erste Wahl unter den weltweit anlegenden [ethischen] ETF, denn er hat recht strenge Ausschlusskriterien" hieß es noch in Finanztest 1/2017, empfohlen auch im Finanztipp-Newsletter Nr. 14 / 2019.
Morningstar-Bewertung: 5 von 5 Sternen und 5/5 Erden für Nachhaltigkeit. (Dezember 2020)
Positiv besprochen in Finanztipp-Newsletter Nr. 26 / 2018 und in Finanztest Januar 2021.
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 9,4 %; 2016: 10,8 %; 2017: 8,3 %; 2018: -3 %; 2019: +31 %;
Zum Kurschart und weiteren Informationen
Laufende Kosten pro Jahr: 0,25 %
Günstig erhältlich bei: Unbefristetes Sonderangebot: Sparkasse-Broker* im Sparplan bis 500 Euro und bei Einmalanlagen ab 1.000 Euro ohne Kaufkosten. Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos); Erhältlich im Sparplan auch günstig bei der Postbank* (fix 0,90 Euro pro Sparrate) und bei DKB* sowie comdirect* (beide fix 1,50 Euro pro Sparrate) und bei Smartbroker.
- Nachhaltigkeitsempfehlung für ETF in Finanztest Juli 2020
iShares MSCI World SRI
Zum Fondsprospekt.
ISIN: IE 00B YX2 JD6 9
Laufende Kosten pro Jahr: 0,20 %
Argumente:5/5 Sterne und 5/5 Nachhaltigkeitserden bei Morningstar (Dezember 2020). Positiv besprochen in Finanztest Januar 2021.
Nachhaltigkeitsbewertung Finanztest Juli 2020: 61 %, entspricht einem mittleren Wert. Schließt als einer der wenigen Fonds schon jetzt fossile Brennstoffe aus.
Günstig erhältlich bei: kostenlos bei TradeRepublic und Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos); - Etwas weniger nachhaltig laut Finanztest, aber noch gut:
iShares Dow Jones Global Sustainability Screened UCITS ETF
ISIN: IE00B57X3V84; zum Fondsprospekt
Anlage: Der Dow Jones Sustainability World Enlarged Index ex Alcohol, Tobacco, Gambling, Armaments & Firearms and Adult Entertainment Index bietet Zugang zu den oberen 20% der 2.500 weltweit größten nachhaltigen Unternehmen aus dem Dow Jones Global Total Stock Market Index. Verstöße gegen Menschen- und Arbeitsrechte stehen aber nicht auf der offiziellen Ausschluss-Liste des Fonds. Der ETF streut breit, investiert direkt in die im Index enthaltenen Wertpapiere.
Thesaurierend. Fondswährung: USD (= zusätzliches Währungsrisiko)
Argumente: Finanztest Oktober 2020: 3 von 5 Punkten; Morningstar-Bewertung: (Dezember 2020), 4/5 Sterne und 4/5 Welten im Nachhaltigkeits-Rating.
Positiv besprochen in Finanztipp-Newsletter Nr. 26 / 2018 und 14 / 2019.
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 6,8 %; 2016: 11,3 %; 2017: 7,7 %; 2018: -4,3 %; 2019: +28,7%;
Laufende Kosten pro Jahr: 0,60%
Günstig erhältlich bei: kostenlos bei TradeRepublic und Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos); Günstig (Gebühr jeweils pro Sparrate): Smartbroker (80 Cent), onvista* (fix 1 €) DKB* (fix 1,50 €), flatex* 1,50 € (plus Additional Trading Costs, keine Depotgebühr aber Negativzins) und bei comdirect*.
Etwas weniger breit streuend: Europa ethisch/nachhaltig
- iShares MSCI Europe SRI UCITS ETF
ISIN: IE00B52VJ196
Anlage: MSCI Europe SRI – europäischer Social-Responsibility-Index. Thesaurierend. Fondswährung: Euro.
Argumente: Morningstar-Bewertung: 5/5 Sterne und 5/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating (Dezember 2020).
SRI steht für „Socially Responsible Investment“, sprich gesellschaftlich verantwortliche Kapitalanlagen. SRI ist ein Oberbegriff für sehr unterschiedliche Anlagekonzepte.
Europäische Unternehmen im SRI haben tendenziell strenge Ethikkriterien und waren in der Vergangenheit dennoch ertragsstark.
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 8,5 %; 2016: 0,1 %; 2017: 11,2 %; 2018: -7,2 %; 2019: +30,5 %;
Laufende Kosten pro Jahr: 0,30%
Günstig erhältlich bei: kostenlos bei TradeRepublic und Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos);
Kein Sicherheitsbaustein mehr, aber chancenreich: Schwellenländer-Chancen & ethisch/nachhaltig:
- iShares Sustainable MSCI Emerging Markets EM SRI UCITS
ISIN: IE00BYVJRP78
Anlage: Aktienmärkten der Schwellenländer weltweit nach nachhaltigen SRI-Kriterien. Fondswährung: USD (= zusätzliches Währungsrisiko). Thesaurierender Fonds. Zum Fondsprospekt
Argumente: Renditechancen der Schwellenländer plus ethischer Ansatz.
Morningstar-Bewertung: 4/5 Sterne und 4/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating (Dezember 2020). Positiv besprochen in Finanztest Januar 2021.
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: -; 2016: -; 2017: 17,7 %; 2018: -6,1 %; 2019: +19 %;
Laufende Kosten pro Jahr: 0,35 %
Günstig erhältlich bei: Kostenlos bei comdirect* und bei TradeRepublic und Scalable Capital* (1 ETF-Sparplan kostenlos, für 2,99 €/Monat alle Sparpläne kostenlos); Günstig auch bei: onvista* (1 € / Sparrate), flatex* 1,50 € pro Sparrate (plus Additional Trading Costs, keine Depotgebühr aber Negativzins).
Anmerkung: Schwellenländer-Index-ETFs sind oft volatil und sollten deshalb nur einen kleinen Teil der Geldanlage ausmachen.
Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.
Ethisch-ökologische Aktienfonds Welt Gemanagte Fonds
Aktiv gemanagte Fonds haben leider nicht die günstige Kostenstruktur eines ETFs, können aber dennoch eine Überlegung (z. B. als Beimischung) wert sein. Schon länger auf dem Markt sind:
- Aktien weltweit: ÖkoWorld ÖkoVision Classic C
ISIN: LU0061928585
Anlage: Weltweit in Aktien. Zum Fondsporträt. Thesaurierender Fonds.
Argumente: Besonders konsequent ethisch aber verhältnismäßig kostenintensiv, (Chance/Risiko-Bewertung Finanztest 7/2017: 3/5). Morningstar-Bewertung: 4 von 5 Sterne und 5/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating (Dezember 2020).
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 14,5 %; 2016: 3,4 %; 2017: 11,4 %; 2018: -8,3 %; 2019: +25,9%;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 2,5 %
Günstig erhältlich bei: Regulärer Ausgabeaufschlag 5,00%, bei vielen Fondsvermittlern ohne Ausgabeaufschlag.
- Testsieger Nachhaltigkeit in Finanztest Juli 2020, aber finanziell mittelmäßig:
GLS Bank Aktienfonds (ISIN: DE 000 A1W 2CK 8; Nachhaltigkeitsbewertung: 91 %). Finanztest Januar 2021: 4/5 Punkten. Empfohlen auch in Finanztest Januar 2021.
Superior 6 Global Challenges ((ISIN: AT 000 0A0 AA7 8; Nachhaltigkeitsbewertung: 90 %), ebenfalls empfohlen in Finanztest Januar 2021.
Warburg Global Challenges (ISIN: DE 000 A1T 756 1; Nachhaltigkeitsbewertung: 90 %) - Aktien weltweit: Triodos Sustainable Equity R
ISIN: LU0278272413
Anlage: Weltweit in Aktien. Ausschüttender Fonds.
Argumente: Besonders konsequent ethisch aber verhältnismäßig kostenintensiv, (Chance/Risiko-Bewertung Finanztest 7/2017: 3/5). Das Fondsmanagement richtet sein Abstimmungsverhalten bei Hauptversammlungen auf die Anlagekriterien aus und sucht das Gespräch mit den Unternehmensführern. Morningstar-Bewertung: 4 von 5 Sternen und 5/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating (Dezember 2020). Finanztest Januar 2021: 2/5 Punkten.
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 15,6 %; 2016: -3,1 %; 2017: 8,8 %; 2018: -2,5 %; 2019: +24%;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 1,5%
Günstig erhältlich bei: Regulärer Ausgabeaufschlag 5,00%, bei vielen Fondsvermittlern ohne Ausgabeaufschlag.
- Schwellenländer weltweit: ÖkoWorld Growing Markets 2.0 C
ISIN: LU0800346016
Anlage: Unternehmen in den Emerging Markets, die auf ethischen Anspruch, Sozialverträglichkeit und ökologische Kriterien geprüft wurden. Zum Fondsporträt. Thesaurierender Fonds.
Argumente: Erfüllt alle von Finanztest aufgestellten ethisch ökologischen Kriterien, Finanztest-Bewertung Februar 2018: 5/5 Punkte). Morningsta-Bewertung: 5 von 5 Sternen und 4/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating (Dezember 2020).
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 4,4 %; 2016: 3,4 %; 2017: 24,8 %; 2018: -21,2 %; 2019: +24,8%;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 2,30%
Günstig erhältlich bei: Regulärer Ausgabeaufschlag 5,00%, bei vielen Fondsvermittlern ohne Ausgabeaufschlag.
Anmerkung: Schwellenländer-Fonds sollten in der Regel nur einen kleinen Teil der Geldanlage ausmachen. Risikoklasse Finanztest 2/2018 für diesen Fonds: 10 von 12(=sehr riskant).
- GreenEffects NAI-Wertefonds
ISIN: IE0005895655
Anlage: Naturaktienindex NAI, rund 30 Aktien. Thesaurierender Fonds.
Argumente: 5/5 Punkte in Finanztest 7/2017. Morningstar-Bewertung: 4 von 5 Sterne und 4/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating (Dezember 2020).
Finanztest Juli 2020: bietet "einen guten Kompromiss von ethisch-ökologischem und ökonomischem Erfolg".
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: 15,7 %; 2016: 6,6 %; 2017: 6,3 %; 2018: -5,9 %;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 1,3 %
Erhältlich bei: Ausgabeaufschlag 4 % z. B. bei comdirect* oder greeneffects.de.
Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.
Ethisch-ökologische gemanagte Rentenfonds
Auch hier gilt: Achten Sie auf die Kosten der Fonds!
- Kepler Ethik Rentenfonds
ISIN: AT0000815006
Anlage: Anlageschwerpunkt Anleihen internationaler Emittenten, ethische Ausschlusskriterien, in Euro notiert. Ausschüttender Fonds.
Argumente: 4/5 Punkten in Finanztest 7/2017; Morningstar-Bewertung: 4 von 5 Sterne (Dezember 2020).
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: -0,2 %; 2016: 3,4 %; 2017: 0,5 %; 2018: -0,2 %; 2019: +5 %;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,73 %
Günstig erhältlich bei: Ausgabeaufschlag 3,00%
- Superior 1 Ethik Renten A
ISIN: AT0000855606
Anlage: Forderungspapiere von überwiegend österreichischen Emittenten und Barguthaben, in Euro notiert. Ausschüttender Fonds.
Argumente: 5/5 Punkte in Finanztest 7/2017, Morningstar-Bewertung: 2 von 5 Sterne, 5/5 Erden im Nachhaltigkeits-Rating, beide Angaben aus Dezember 2020;
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: -0,2 %; 2016: 1,4 %; 2017: 0,9 %; 2018: -1,4 %; 2019: + 4,1 %;
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 0,73 %;
Günstig erhältlich bei: Ausgabeaufschlag 2,5 %;
- KCD-Union Nachhaltig Renten
ISIN: DE0005326524
Anlage: Rentenpapiere weltweit, mindestens 51 Prozent in verzinsliche Wertpapiere investieren, deren Aussteller und/oder deren Mittelverwendung nachhaltigen Kriterien entsprechen, in Euro notiert. Ausschüttender Fonds.
Argumente: 4/5 Punkten in Finanztest Juli 2017; Morningstar-Bewertung: 3 von 5 Sternen im Dezember 2020;
Kursentwicklung (ca.-Werte): 2015: -0,1 %; 2016: 3,2 %; 2017: 1,3 %; 2018: -1,2 %; 2019: +5,1 %:
Laufende Kosten pro Jahr: ca. 1 % - Günstig erhältlich bei: -
Alternative zu Rentenfonds für die Portfoliodiversifizierung: Tages- oder Festgeld von ethisch orientieren Banken.
Alle Angaben ohne Gewähr. Dies sind keine Anlageempfehlungen, sondern nur Informationen als Baustein eigener Anlageerwägungen. Vergangene Kursentwicklungen müssen sich nicht in der Zukunft fortsetzen.
Siehe auch den Beitrag: Ethisch korrekt Geld anlegen
Siehe zu allen Fondsempfehlungen:
Anlagestrategie in Fonds mit minimalem Aufwand und bei geringen Kosten.
Unsere Anlageempfehlungen
Wir listen monatlich aktualisiert die Fondsempfehlungen renomierter Finanzzeitschriften:
Depotgebühren
Online-Broker bieten Fonds-Sparpläne oftmals besonders günstig an. Hier können Sie viele Anbieter vergleichen:
Stand: Januar 2021
Unser Tipp: Wenn Sie vor allem die Geldanlage in ETF planen, sollten Sie einen Broker wählen, der ETF-Sparpläne (oder zumindest die von Ihnen gewünschten ETF) zu günstigen Gebühren ohne Ausgabeaufschlag anbietet. Momentan heben sich hier flatex* (trotz Negativzins bei Spareinlagen) und die Onvista-Bank* hervor.
Tipp 2: Wenn Sie Girokonto, Tagesgeld und Depot bei einer Bank konzentrieren wollen, heben sich momentan comdirect*, DKB*, ING-DiBa und consorsbank* mit günstigen Konditionen hervor.
Weiterer Hinweis: Die unten aufgeführten Orderpreise gelten unter Umständen nicht für Ihren Wunsch-ETF. Die genauen Gebühren für ihren Wunschfonds beim jeweiligen Onlinedepot sollten Sie deshalb vorab recherchieren.
Weiterer Hinweis: Bei unseren gesammelten Fonds-Tipps listen wir oft auf, bei welchen Anbietern Sie günstig per Sparplan in den jeweiligen Fonds investieren können.
Der Beitrag ist eingeordnet unter:
- Details
- Geschrieben von Peter Bödeker
- Zuletzt aktualisiert: 09. Oktober 2020