Zahnbehandlung machen oder nicht? Abwägen, versichern und vergleichen
Seit Jahren fahren die gesetzlichen Krankenversicherungen (GKV) die Leistungen, welche sie im Schadensfall anbieten, zurück. Nicht nur Brillenträger müssen sei geraumer Zeit tief in die Tasche greifen, wenn es um Eigenleistungen geht, auch ein Zahnarztbesuch kann für Kassenpatienten ungeahnte finanzielle Konsequenzen mit sich ziehen.
Wer seine Zahnpflege vernachlässigt, für den kann es schnell teuer werden. Da die GKV ausschließlich Kosten übernehmen, die durch medizinisch notwendige Therapien oder Behandlungen entstehen, bleiben die Patienten im Zweifel auf den restlichen Kosten sitzen. Damit es nicht zu unangenehmen Überraschungen nach einem Zahnarztbesuch kommt, sollte man folgende Aspekte berücksichtigen.
Diese Punkte sollten Sie bei Zahnbehandlungen berücksichtigen ► Zweitmeinung einholen ► Ratgeber Zahnzusatzversicherung ► Zahnersatz im Ausland?

1. Zweitmeinung einholen und selbst informieren
Oftmals beginnt es mit einer harmlosen Routineuntersuchung, bei der der Zahnarzt feststellt, dass mehr als nur eine professionelle Zahnreinigung ansteht. Hier ist zunächst einmal Vorsicht geboten, denn ohne Symptome sollte man sich keineswegs auf spontane Behandlungen einlassen, ohne sich zunächst eine Zweitmeinung eingeholt zu haben.
Die meisten in Deutschland zugelassenen Zahnärzte sind zwar absolut professionell, leider tummeln sich aber immer wieder auch schwarze Schafe unter ihnen. Dabei muss es sich gar nicht mal um echte Abzocke handeln, selbst wenn eine Behandlung oder ein Eingriff nötig ist, es ist unabdingbar, sich verschiedene Meinungen einzuholen und sich genau zu informieren, um nachher nicht mit übertriebenen Zahlungsforderungen konfrontiert zu werden.
2. Zusätzlich absichern mit einer Zahnzusatzversicherung
Eine professionelle Zahnzusatzversicherung kann dazu beitragen, die Kosten bei anfälligen Zahnbehandlungen in einem überschaubaren Rahmen zu halten. Vor allem Personen ab 40 Jahren benötigen oftmals kostenintensiven Zahnersatz. Inwiefern sich eine Zahnzusatzversicherung im Einzelfall lohnt, hängt immer von den individuellen Umständen ab, ein Vergleich verschiedener Anbieter und eine Kostenkalkulation kann Aufschluss über die entstehenden Vorteile geben. Unser Beitrag hilft dabei:
Beitrag: Ratgeber Zahnzusatzversicherung
Zusatzversicherung - Ratgeber Zahnzusatzversicherung, Krankentagegeld und Co.
Wer nicht in einer privaten Krankenversicherung ist, kann seinen Versicherungsschutz hochtunen. Doch nicht alle Angebote für eine Zusatzversicherung sind sinnvoll. Der Markt ist riesig. Lesen Sie hier, worauf Sie bei der Auswahl von:
- Zahnzusatzversicherung
- Auslandskrankenversicherung
- Stationäre Zusatzversicherung
- Krankentagegeld-Versicherung
- sonstige Zusatzversicherungen
achten sollten.
Wichtig ist es vor allem, eine Zahnzusatzversicherung so früh wie möglich abzuschließen, um den größten Nutzen aus der Police zu ziehen. In der Regel greift eine solche Zusatzversicherung erst nach einigen Monaten, sodass für den Fall einer kurzfristig anstehenden Behandlung nach dem Vertragsabschluss zunächst einmal kein Versicherungsschutz besteht.
Es lohnt sich zudem, bei seinem aktuellen Krankenversicherer nachzufragen, ob für den Abschluss einer privaten Zahnzusatzversicherung ein Zuschuss gewährt werden kann. Einige Krankenkassen bieten einen solchen finanziellen Zuschuss als zusätzlichen Anreiz an.
3. Zahnersatz aus dem Ausland als Alternative
Eine weitere Möglichkeit hohe Kosten beim Zahnersatz zu sparen besteht darin, den Zahnersatz im Ausland herstellen zu lassen. Insbesondere China hat sich in den letzten Jahren zu einem der Weltmarktführer in dem Bereich Zahnersatz entwickelt. Die Zahnarzthonorare für das Einsetzen müssen zwar dennoch bezahlt werden, gegenüber der Herstellung des Zahnersatzes in Deutschland jedoch liegen die Einsparungen bei durchschnittlich 80 Prozent.
3.1. Fazit
Gepflegte Zähne sind nicht ohne Grund noch immer die „beste Visitenkarte“, wenn es darum geht, einen gesunden Eindruck beim gegenüber zu hinterlassen. Im besten Fall sorgt man selber mit optimaler Zahnpflege und regelmäßigen professionellen Zahnreinigungen für ein sauberes Gebiss und Gesunde Zähne. Zahnzusatzversicherungen oder Zahnersatz aus dem Ausland können im Fall der Fälle dafür sorgen, dass die entstehenden Kosten weitestgehend minimiert werden.
Hast du eine Frage zum Beitrag oder etwas zu ergänzen bzw. zu korrigieren?
Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet.
4. Weiterlesen
- Welche Versicherung brauche ich?
- Ist der Verkehrsrechtsschutz sinnvoll oder nicht? Ratgeber und Vergleich
- Wann sich eine private Rentenversicherung lohnt
- Kfz-Versicherung: 17 wichtige Punkte
- Berufsunfähigkeitsversicherung – was beachten?
- Risikolebensversicherung: was beachten?
➔ Zu allen Versicherungsbeiträgen
Weitere beliebte Versicherungsbeiträge
- Handyversicherung – was beachten?
- Haftpflicht-Versicherung: Tipps und Tricks zur Privathaftplicht
- Gesundheitsprüfung und Risikozuschläge bei der Risikolebensversicherung
- Gebäudeversicherung - was ist wichtig?
- Wann man eine Unfallversicherung abschließen sollte - mit Vergleich
- Versicherungen - welche braucht man wirklich?
Zusatzversicherung - Ratgeber Zahnzusatzversicherung, Krankentagegeld und Co.
Wer nicht in einer privaten Krankenversicherung ist, kann seinen Versicherungsschutz hochtunen. Doch nicht alle Angebote für eine Zusatzversicherung sind sinnvoll. Der Markt ist riesig. Lesen Sie hier, worauf Sie bei der Auswahl von:
- Zahnzusatzversicherung
- Auslandskrankenversicherung
- Stationäre Zusatzversicherung
- Krankentagegeld-Versicherung
- sonstige Zusatzversicherungen
achten sollten.
Billiger zur professionellen Zahnreinigung
Geld sparen bei der Prophylaxe: Die professionelle Zahnreinigung wird von vielen Zahnärzten ein bis zwei Mal pro Jahr empfohlen. Die Preise schwanken erheblich: Zwischen 40 und 250 Euro sind für die Profireinigung zahlen. Ein Vergleichsanruf bei Zahnarztpraxen in der Nähe kann sich also lohnen. Sparen Sie mit den folgenden Tipps: