vertrag rechner 564

Bunte Vielfalt der Versicherungen – welche braucht man wirklich?

Bei der Krankenversicherung wird es besonders deutlich: Die Versicherung der eigenen Gesundheit ist ein absolutes Muss und gilt zumindest hierzulande als völlig unverzichtbar. Es besteht sogar eine Versicherungspflicht, dennoch sind schätzungsweise 100.000 Menschen in Deutschland ohne Krankenversicherung. Neben gesetzlich vorgeschriebenen, verpflichtenden Versicherungen, zu denen neben der Krankenversicherung auch die KFZ-Haftpflichtversicherung zählt, gibt es weitere Versicherungen, die sich lohnen und andere die sich weniger lohnen.

Welche Versicherungsarten sollte man also haben und welche kann man sich guten Gewissens sparen?

Private Haftpflicht

Die Krankenversicherung sowie die KFZ-Haftpflichtversicherung sind also verpflichtend. Die gesetzlichen und privaten Anbieter haben alle eine andere Preisstruktur und erheben unterschiedliche Beitragssätze, mitunter kann sich ein Tarifvergleich lohnen. Weiterhin ist die private Haftpflichtversicherung eine der wichtigsten Versicherungen die man abschließen sollte. Sie kann einen im Ernstfall vor existentiellen finanziellen Schäden schützen. Oft sind Kinder hier bei den Eltern mitversichert und brauchen keine eigene Haftpflichtversicherung. Auch der Partner / Ehepartner kann unter Umständen mitversichert sein.

Diese drei Versicherungen, Kranken-, KFZ-Haftpflicht- und private Haftpflicht sollte jeder, der ein Auto besitzt, haben. Weiterhin sollte man sich als Immobilienbesitzer gegen gewisse Schäden absichern.

baum auf auto 564

Wohngebäudeversicherung

Jeder Immobilienbesitzer sollte eine Wohngebäudeversicherung abschließen. Diese schützt den Versicherungsnehmer vor Schäden am Gebäude die durch Sturm, Hagel, Feuer oder Blitzschlag verursacht werden. Ohne diese Versicherung können Immobilienbesitzer im Schadensfall erhebliche finanzielle Einbußen erleiden.

immobilie rasen 564

Hausratversicherung

Eine Hausratversicherung sorgt zum Beispiel im Falle eines Wasserschadens dafür, dass die Einrichtung nicht aus der eigenen Tasche bezahlt werden muss. Eine Hausratversicherung lohnt sich jedoch meist nur dann, wenn tatsächlich teure Einrichtungsgegenstände in der Wohnung vorhanden sind. Deswegen kann diese Versicherungsform nicht pauschal empfohlen werden - es ist hier immer vom Einzelfall abhängig.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Eine Berufsunfähigkeitsversicherung kann durchaus sinnvoll sein. Nicht nur Personen mit hohem beruflichem Risiko, sondern alle können von einer solchen Versicherung profitieren, da hier nicht nur körperliche, sondern auch psychische Leiden inbegriffen sind und jeder in die Situation kommen kann die gesetzliche Erwerbsminderungsrente alleine reicht meist nicht aus, um den Lebensunterhalt zu bestreiten. Besonders Selbstständige sollten über eine solche Versicherung nachdenken.

schuh banane 564

Risikolebensversicherung

Eine Risikolebensversicherung ist gerade für junge Familien interessant. Im Todesfall eines Elternteils muss der andere das Einkommen der Familie alleine sichern. Alleinerziehende sind besonders häufig von Armut betroffen. Mit einer Risikolebensversicherung sind die Hinterbliebenen im Ernstfall abgesichert.

Zahnzusatzversicherung

Eine Zahnzusatzversicherung kann Sinn machen, da die gesetzlichen Krankenkassen nur Festbeträge für Zahnersatz dazu zahlen. Wer also besonderen Wert auf seine Zähne legt, sollte über eine solche Versicherung nachdenken. Je früher man eine solche abschließt, desto günstiger sind die Beitragssätze.

Weiterhin kann es im Einzelfall Sinn machen diverse Spezialversicherungen abzuschließen. Dazu zählen etwa Rechtsschutz-, Sterbegeld- oder ambulante Zusatzversicherungen.  Auch spezielle Auslandsversicherungen sind im Allgemeinen sehr beliebt, gerade bei Personen die viel und gerne reisen.

Tabelle sinnvolle versus unsinnige Versicherungen

Pflicht-Versicherungen

Versicherung Für wen Pflicht? 
Kranken-und Pflegeversicherung Für jeden Pflicht. Zur Wahl privat versus gesetzlich siehe hier
KFZ-Haftpflichtversicherung  Für jeden Fahrzeughalter. 
Gesetzliche Rentenversicherung  Für Angestellte.  
Hundehaftpflichtversicherung  Für Hundehalter in einigen Bundesländern Pflicht.  
Berufshaftpflicht   Gesetzlich vorgeschrieben für einige Berufsgruppen wie Ärzte und Steuerberater.

Sehr sinnvolle Versicherungen

Versicherung Für wen sinnvoll?
Privathaftpflichtversicherung Jeder Erwachsene. Kinder sollten über ihre Eltern mitversichert sein.
(Wohn)Gebäudeversicherung Für jeden Eigentümer eines Hauses. 
Berufsunfähigkeitsversicherung Vor allem bei Familienverantwortung, aber auch als (junge) Singleperson sinnvoll. Alternativ ist eine Erwerbsunfähigkeitsversicherung eine kostengünstigere Second-Best-Alternative.
Tierhalter-Haftpflichtversicherung Für Hunde- und Pferdehalter, falls nicht sowieso bereits gesetzlich vorgeschrieben. 
Gewässerschaden-Haftpflichtversicherung Für Öltankbesitzer.
Risikolebensversicherung Vor allem für Alleinverdiener in Lebensgemeinschaft oder Familie und wenn der Immobilienkredit noch nicht abbezahlt ist.  
Betriebshaftpflichtversicherung Für Unternehmer, Geschäftsführer und Selbstständige. Sichert Betrieb vor den finanziellen Folgen eines Schadens ab. 

Sinnvolle Versicherungen

Versicherung Für wen sinnvoll?
Bauherren-Haftpflichtversicherung Für Bauherren während der Bauphase.
 Hausratversicherung  Wenn Ihr Hausrat einen hohen Wert aufweist.  
Haus- und Grundbesitzer-Haftpflichtversicherung Für Haus- und Wohnungseigentümer sowie Vermieter von Immobilen und Gründstücksbesitzer.
Krankentagegeldversicherung Besonders für gesetzlich versicherte Selbstständige und eventuell bei Angestellten mit hohem Einkommen. Im letzteren Fall sollte man die Zahlung ab Ende der Lohnfortzahlung vereinbaren.
Auslandskrankenversicherung Für jeden, der Deutschland verlässt und bei dem der Schutz für medizinisch notwendige Rücktransporte fehlt. Dies kann auch Privatpatienten betreffen.
KFZ-Vollkaskoversicherung Für Eigentümer tendenziell neuer Fahrzeuge. 
KFZ-Teilkaskoversicherung Für Besitzer hochwertiger älterer Autos. Irgendwann ist aber die Versicherungsrate zu hoch im Verhältnis zum möglichen Auszahlungsbetrag bei Diebstahl.  
Verkehrsrechtsschutzversicherung Für KFZ-Besitzer und alle Verkehrsteilnehmer.  
Unfallversicherung Für Kinder ohne Kinderinvaliditätsversicherung besonders bei Hobbys wie Reiten. Für Senioren sinnvoll, wenn niemand da ist, der sich nach einem Unfall um einen kümmert. 
Absicherung Rente (Selbstständige) Für Selbstständige. Es besteht beispielsweise die Möglichkeit, Zahlungen in die gesetzliche Rentenversicherung mit einer Rürup-Rentenversicherung zu kombinieren. 
Private Rentenaufstockung Für Personen, die Ihre gesetzliche Rente aufstocken wollen. Möglich ist beispielsweise eine betriebliche Altersvorsorge oder eine Riesterrente.

Für weitere Empfehlungen zu Lebens- und Rentenversicherungen siehe im Kapitel "Altersvorsorge"

Muss nicht, aber nicht völlig unsinnig

Versicherung Für wen sinnvoll?
Autoschutzbrief Oft am günstigsten über den Versicherer abzuschließen
Reiserücktrittversicherung Besonders bei teuren Pauschalreisen zu empfehlen.
Pflegezusatzversicherung Für jeden, der seine Pflegeversorgung aufstocken möchte und sich die erhöhten Beiträge langfristig leisten kann. 
Zahnzusatzversicherung  Wenn Sie als gesetzlich Versicherter einen hochwertigen Zahnersatz versichert wissen wollen.  
Stationäre Zusatzversicherung / Krankenhaus-Zusatzversicherung Für Menschen, die im Krankenhaus lieber im Ein- bzw. Zweibettzimmer liegen möchten und die Wert auf die Behandlung durch den Chefarzt legen.
Allgemeine Rechtsschutzversicherung Je nach individueller Lebenslage und "Streitlust". Zahlt nur für Streitigkeiten in bestimmten Lebenslagen. 
Kinder-Invaliditätsversicherung Für Kinder bis zum Ende der Ausbildung. 

Meist nicht sinnvoll

Versicherung Für wen sinnvoll?
Sterbegeldversicherung Meist ist es rentabler, direkt für die Beerdigungskosten zu sparen.
Krankenhaustagegeldversicherung Risiko ist bereits durch Krankengeld bzw. private Krankentagegeldversicherung abgedeckt.
Insassen-Unfallversicherung Mitfahrer sind über die KFZ-Haftpflichtversicherung des Schadensverursachers versichert. Eventuell für Vielfahrer interessant, die keine Berufsunfähigkeitsversicherung und keine Unfallversicherung besitzen.
Reisegepäckversicherung Meist über Hausratsversicherung und/oder über den Reiseveranstalter abgedeckt.
Handyversicherung Meist unnötig teuer und das Handy ist teils über andere Versicherungen abgesichert. 
Glasbruchversicherung Viele Glasschäden sind bereits über andere Versicherungen abgedeckt, z. B. die Privathaftpflicht. 
Brillenversicherung Erstattungsbeträge sind meist gedeckelt, eigenes Ansparen lohnt sich mehr. 

Auf den Rat von Experten zurückgreifen?

Wie bereits Eingangs erwähnt ist die Entscheidung für oder wider eine Versicherungsart immer eine individuelle Einzelfallentscheidung. Bei komplexen Versicherungen oder in sehr speziellen Bereichen kann es sinnvoll sein auf die Unterstützung eines unabhängigen Maklers wie beispielsweise diesem Münchner Versicherungsmakler zu setzten. Unabhängige (!) Versicherungsmakler mit beruflichem Ehrgeiz verschaffen sich einen umfassenden Überblick über den Versicherungsmarkt und können Kunden deshalb beratend unterstützen.

Allerdings sollte man dabei auch stets berücksichtigen, dass viele Versicherungsmakler ihrerseits selbst kommerzielle Interessen verfolgen und möglicherweise daran interessiert sind, dem Kunden bestimmte Produkte zu verkaufen und weniger ganzheitlich beraten. Deswegen ist es sinnvoll, sich als Verbraucher an einen Makler zu wenden, der des eigenen Vertrauens würdig ist.

Expertenrunde

Im folgenden Video erläutern Experten weitere Kriterien zur Unterscheidung: Nötige versus unnötige Versicherungsarten:

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)