Warum ist eine Unfallversicherung in manchen Fällen sinnvoll? Getreu dem Motto, dass die großen Risiken im Leben abgesichert werden sollten, kann eine Unfallversicherung sinnvoll sein – muss es aber nicht.
Wir besprechen, ob und wann eine Unfallversicherung sinnvoll ist.
Was ist bei einer Unvallversicherung versichert?
Es werden nur dauerhafte Gesundheitsschäden versichert. Der Beinbruch, der komplett wieder verheilt, demnach nicht. Dies wäre nur der Fall, wenn eine Dauerschädigung verbleibt. So oft tritt das gar nicht auf. Unter zwei Prozent der Schwerbehinderten in Deutschland führen dies auf einen Unfall zurück.
Mindestanforderungen
... die Sie an den Vertrag mit einer Unfallversicherung stellen sollten:
Versicherungsbedingungen
Diese sollten auf jeden Fall nicht schlechter ausfallen, als die Musterbedingungen des Gesamtverbands deutscher Versicherungswirtschaft. Anzusehen unter gdv.de, Direktlink: Musterbedingungen AUB 2014.
Gültigkeit
Am besten weltweit und rund um die Uhr.
Leistungsgrenze
Der Vertrag sollte bereits ab 1% Invalidität zahlen.
Todesfallleistung
Diese sollte schon 10.000 Euro betragen, denn hiermit wird gleichzeitig der Vorschuss definiert, den Sie nach einem Unfall erhalten, wenn der Grad Ihrer Beeinträchtigung noch nicht feststeht.
Progression?
Wir raten zu Verträgen mit Progression, die im Falle von schwerer Invalidität ein Vielfaches der Grundsumme auszahlen. Die Mindestsumme bei 50 Prozent Invalidität sollte nicht unter 100.000 Euro betragen, bei 100 Prozent Invalidität sollte mindestens eine halbe Million Euro gezahlt werden.
Viele Versicherer lehnen eine Zahlung bei "Bewußtseinsstörungen", z.B. bei Medikamenteneinfluss, ab. Vorerkrankungen können ebenfalls die Auszahlungssumme senken. Siehe dazu: test.de/unfall-klauseln.
Die meisten Unfälle passieren zuhause ...
Wann ist eine Unfallversicherung sinnvoll?
Die Unfallversicherung versichert nicht die Berufsunfähigkeit, zahlt aber bei Invalidität und ist schon für gute wenige Euro im Monat (am Beispiel eines 25-jährigen) zu haben (200.000 Euro Auszahlung, 500 Euro Rente bei 50-prozentiger Invalidität, siehe Vergleich). So könnte eine Hausfrau die Risiken eines größeren Unfalls relativ günstig absichern.
Auch bei Kindern, die zum Beispiel Reiten, kann eine Unfallversicherung empfohlen werden, um Schäden von anderen bei der Ausübung des Hobbys abzusichern.
So eine private Unfallversicherung macht Sinn, wenn Sie dauerhafte Gesundheitsschäden durch einen Unfall finanziell abfedern wollen. Bedenken Sie jedoch: Nur bleibende Unfallschäden werden abgesichert.
Die kleine Berufsunfähigkeitsversicherung
Warum kann eine Unfallversicherung noch sinnvoll sein? Zum Beispiel als „kleine Berufsunfähigkeitsversicherung“ für einen normalen Arbeitnehmer (klein in dem Sinne, dass eine Unfallversicherung viel günstiger ist als eine Berufsunfähigkeitsversicherung, dafür aber bei weitem nicht alle Fälle abdeckt). So können Sie die berufliche Invalidität in Folge eines Unfalles versichern. Aber bedenken Sie auch: Nur 10 Prozent der Berufsunfähigkeitsfälle gehen auf einen Unfall zurück.
Wie hoch soll ich mich absichern?
Gängige Faustregeln besagen, dass bei 100%-iger Invalidität das Sechsfache Jahresbruttoeinkommen versichert sein sollte.
Tipps
Gliedertaxe
Sehen Sie sich die Gliedertaxe des Anbieters an. Hierin zeigt der Anbieter an, welche Beeinträchtigung bei ihm zu welchem Invaliditätsgrad führt. Die Unterschiede können frappierend sein.
Progression
Diese zeigt an, bei wie viel Prozent der Versicherungssumme ein Versicherter bei welchem Grad an Invalidität erhält. Progression 200 meint die doppelte Summe. Hier gilt: Bevorzugen Sie Tarife, die schon bei weniger hohen Invaliditätsgraden die Grundsumme des Vertrages vervielfachen.
Risikoberuf? Risikosport?
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Versicherer, ob Ihr Sport bzw. Ihre berufliche Tätigkeit mitversichert sind.
Familien
Bei vielen Versicherungen erhalten Sie einen Nachlass, wenn sich mehrere versichern.
Kündigung der Unfallversicherung
In aller Regel können Sie den Vertrag schriftlich mit einer Frist von drei Monaten zum Ende des Versicherungsjahres aufkündigen.
Fazit
Eine Unfallversicherung ist keine Pflichtversicherung, kann aber unter gewissen Umständen Sinn machen. Sie können hier auf Geld-Welten.de direkt die monatlichen Preise und viele weitere Merkmale verschiedener Anbieter einer Unfallversicherung miteinander vergleichen. Der Vergleich ist nicht einfach.
Unser Rat: Schauen Sie, ob Finanztest einen aktuellen Test zur Unfallversicherung parat hält: test.de/thema/unfallversicherung/.
Unfallversicherungen im Vergleich
Mit dem folgenden Vergleich, können Sie die teilnehmenden Gesellschaften unter Berücksichtigung einer Vielzahl von Einstellungsmöglichkeiten miteinander vergleichen.
Tipps:
- Setzen Sie die Summe bei Vollinvalidität auf Ihr 6-faches Jahresbruttoeinkommen, dazu die Summe aus Grundinvalidität und Progression ebenfalls auf diesen Wert setzen.
- Setzen Sie die Todesfallleistung auf 10.000 Euro hoch.
- Wählen Sie unten "Ich möchte weitere Angaben machen ..." und variieren Sie die Einstellungen. Klicken Sie auch auf "AK-Empfehlung".
Alle Vergleiche für die gilt "powered by TARIFCHECK24 GmbH" ist verantwortlich:
TARIFCHECK24 GmbH
Zollstr. 11b
21465 Wentorf bei Hamburg
Tel. 040 - 73098288
Fax 040 - 73098289
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zu den Datenschutzbestimmungen von Tarifcheck24.de
Alle Vergleiche, für die gilt "Ein Service von CHECK24" finden Sie direkt unter den Vergleichen den Vergleichen die Links zu verantwortlicher Stelle und den jeweiligen Datenschutzverordnungen.