-
Finanzierung durch Mieteinnahmen
Finanzierung durch Mieteinnahmen: Miete und Steuerersparnis zahlen den Kredit
Egal, ob eine Immobilie selbst bewohnt wird oder diese als Kapitalanlage vermietet wird: In den meisten Fällen wird zur Finanzierung des Kaufes ein Kredit benötigt. Das schöne bei vermieteten Immobilien: Wenn es gut läuft, können die Mieteinnahmen im Verbund mit Steuervorteilen zum großen Teil die Immobilie finanzieren.
Wir geben eine Übersicht, was bei einer Finanzierung durch Mieteinnahmen alles zu beachten ist. Damit Einnahmen und Steuerersparnis optimal harmonieren.
-
Nebenkostenabrechnung verstehen und prüfen
Nebenkostenabrechnung verstehen und prüfen: Was ist in den Nebenkosten enthalten? Wie spare ich?
Wer kennt’s nicht – am Ende des Jahres flattert die Nebenkostenabrechnung ins Haus, und plötzlich wird die Miete zur gefühlten Luxusausgabe. Dabei steckt hinter den Zahlen oft mehr, als man auf den ersten Blick sieht. In diesem Artikel erfahren Sie nicht nur, welche Posten zulässig sind und wo häufig Fehler lauern, sondern auch, wie sich mit ein paar klugen Handgriffen ordentlich sparen lässt. Wer seine Rechte kennt und den Überblick behält, kann bei der „zweiten Miete“ bares Geld sparen – ganz ohne Verzicht.
Unter Nebenkosten werden alle finanziellen Belastungen verstanden, die zusätzlich zur eigentlichen Miete, der sogenannten Kaltmiete, entstehen. Die Höhe der Nebenkosten beträgt im deutschlandweiten Durchschnitt zwischen 2,50 und 3 Euro pro Quadratmeter. Weiterhin gilt: Zum Teil hat der Mieter die Nebenkosten selbst in der Hand.
Wir zeigen auf, ► was in den Nebenkoste bei der Miete enthalten sein darf, ► wie diese umgelegt werden, ► was pauschale Nebenkosten sind und ► wie man als Mieter ohne große Komforteinbußen Nebenkosten sparen kann.
-
Wie wird eine vermietete Immobilie versteuert?
Steuern rund um vermietete Immobilien: was Sie als Eigentümer wissen sollten
Der Besitz einer Immobilie bietet zahlreiche Möglichkeiten – sei es als Eigenheim, Kapitalanlage oder als langfristiges Einkommensmodell durch Vermietung. Wenn Sie sich dazu entscheiden, eine Wohnung oder ein Haus zu vermieten, ist die Freude über regelmäßige Mieteinnahmen verständlich. Doch Achtung: Das Finanzamt hält ebenfalls die Hand auf. Was Sie in Sachen Spekulationssteuer, Mieteinnahmen und steuerlicher Optimierung unbedingt wissen sollten, lesen Sie hier.