Hier finden Sie eine Checkliste zum Ausdrucken zur Vorbereitung auf eine Finanzberatung bei einem Anlageberater. Der Download ist wie immer kostenlos - aber exklusiv für Newsletterabonnenten.
Siehe auch
- Reich werden an der Börse - mit dieser Strategie kann es klappen
- Wie Vermögen aufbauen? 2 Schritte sind notwendig!
- Glaubenssätze von Fülle und Reichtum
- Anlagestrategie mit ETF
- 6 Möglichkeiten, in Immobilien zu investieren
- Wie viel Geld sollte ich sparen? 3 Schritte zum Finanzpolster
- Meine Vermögenswerte aufstellen (mit Download)
→ Zur Kategorie: Reich werden
- Regel Nummer 1: Vermeiden Sie Verluste
- Regel Nummer 2: Die Geldanlage streuen
- Regel Nummer 3: Verfügbarkeit berücksichtigen
- Für alle Geldanlagen gilt: Mehr Ertrag – mehr Risiko
- Anlagestrategie in Abstimmung auf meine individuellen Ziele
- Sparplan-Vergleich: Welcher Sparplan ist der Beste?
- Was bedeutet Rendite?
➔ Zur Themenseite: Grundwissen zur Geldanlage
Checkliste Anlageberatung – Professionelle Beratung für Ihre Geldanlage
Erschreckende Zahlen im Hinblick auf die Rendite der privaten Geldanleger lieferte eine von der Bank of Scotland in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage. Rund ein Drittel der Haushalte in Deutschland horten größere Mengen an Bargeld zuhause und nehmen so ein inflationsbedingtes Schwinden ihres realen Vermögens in Kauf. Als Grund nennen die meisten, dass Ihnen das Barvermögen in Sparschweinform eine Gefühl der Sicherheit vermittle.
Da hilft eigentlich nur der Gang zur nächsten Bank oder dem Anlageberater meines Vertrauens. Doch viele scheuen den Weg zur Anlageberatung, zum Teil aus Angst davor, nicht objektiv beraten zu werden. Mit der folgenden Checkliste zur Anlageberatung treten Sie dem Anlageberater mit konkreten Zielen vor den Tisch.
Brauche man einen Vermögensberater?
Vermögensberater ja oder nein? Empfehlungen, Checkliste, Vorbereitung
Wer an Vermögensberater denkt, verbindet damit in den meisten Fällen eine Kontaktperson bei seiner Hausbank, die in regelmäßigen Abständen versucht, seine Kunden mit passenden Anlageprodukten aus dem eigenen Portfolio zu „versorgen“. Doch damit haben moderne Vermögensberater in unserer digitalisierten Welt heutzutage nur noch wenig zu tun.
Ein kompetenter Vermögensberater fungiert als „Reiseleiter“ im Dschungel der Finanzprodukte. ► gute Berater finden ► die Beratung auf meine Interessen lenken ► Vorbereitung auf die Beratung mit Checkliste ► Umfrage zu Vermögensberatern
Vermögensanlage und -beratung: Qualitätskriterien im Test
Die wenigsten verfügen über ein fundiertes Fach- und Erfahrungswissen in Sachen Geldanlage. Deshalb vertrauen die meisten Anleger auch auf spezielle Beratungsfirmen oder Anlageberater einzelner Bankinstitute, die bei der Depoteröffnung und der Zusammenstellung des Investitionsportfolios helfen sollen. Doch so sinnvoll die Inanspruchnahme solcher Beratungsleistungen auch sein mag, schwarze Schafe gibt es immer. Deshalb sollten Sie bei der Auswahl Ihrer Beratungspartner einiges beachten und wachsam sein.
Haben Sie schon einmal die Dienste eines unabhängigen Vermögensberaters bzw. Anlageberaters in Anspruch genommen?
Wenn Sie schon Erfahrung mit einem Vermögensberater gemacht haben – wie waren diese?