Dachfonds streuen das Geld in mehrere FondsDachfonds legen das Geld der Anleger in mehrere Fonds an – kann das eine interessante Alternative sein?

Dachfonds dürfen in Deutschland nur maximal 10% der Anteile eines Investmentfonds halten und ein einzelner Fonds darf nicht über 20% am Gesamtvermögen des Dachfonds ausmachen.

Vorteile von Dachfonds

  • Die Streuung über mehrere Investmentfonds senkt tendenziell das Gesamtrisiko des Investments.
  • Der Dachfonds „kauft“ die Zielfonds oft günstiger ein als ein Privatanleger.
  • Es können mehrere interessante Anlagebereiche gebündelt werden.

Nachteile von Dachfonds

Dachfonds leiden an ihren hohen Kostenstrukturen: Das Management des Dachfonds will bezahlt werden und zusätzlich das der Zielfonds. Damit wird es immer schwieriger, am Ende eine ansehnliche Rendite zu erwirtschaften.

Und wie verhält es sich mit ETF-Dachfonds?

Ebenso. Lassen wir die Morningstar-Experten zu Wort kommen: "Wie wir also feststellen, haben ETF-Dachfonds in Summe gleich doppelt enttäuscht: Sie schafften es nicht nur nicht, gemischte Aktien-Renten-Indizes zu übertreffen, sondern hinkten auch ihren Kategorie-Durchschnitten hinterher ..."

Fazit: Nein

Wir raten vom Kauf von Dachfonds ab – es sind einfach zu viele Stationen dazwischen, die von Ihrem Investment etwas abzwacken. Falls Sie doch in Dachfonds investieren, achten Sie darauf, dass der Dachfonds nicht nur in hauseigene Zielfonds Ihrer Bank investiert, sondern den gesamten Fondsmarkt nutzt.

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)