Beim Fondskauf können Sie leicht Gebühren sparenDer günstigste Fondskauf – Hintergrundwissen und Anbieter

„Der Gewinn liegt im Einkauf“ – diese alte Kaufmannsregel lässt sich nahtlos auch auf den Fondskauf übertragen. Nur dass Sie dann noch den richtigen Fonds kaufen müssen…. Wir geben ihnen Tipps für die Auswahl des Fonds und erläutern Möglichkeiten, Kosten beim Fondskauf einzusparen.

Ein Fonds bündelt die Anlegergelder in einem Sondervermögen und investiert in ein möglichst breites Portfolio in Papiere der jeweiligen Anlagerichtung.

Für ein Basisinvestment empfehlen wir:

  • Fonds, die auf Standardwerte setzen
  • Möglichst international ausgerichtet sind
  • Den Anlageerfolg in der Vergangenheit bewiesen haben
  • Keine Spezialfonds

Kaufempfehlung

Als Basisinvestment empfehlen viele Experten einen breit streuen Indexfonds, z.B. auf den MSCI-World. Ein Indexfonds auf europäische Staatsanleihen wird als Sicherheitsbaustein hinzugefügt, Anteil ganz nach Risikoneigung.

Nutzen Sie für ihre Recherchen die jeweiligen Fachzeitzeitschriften, die in regelmäßigen Abständen umfangreiche Tests zu einer großen Anzahl an Fonds heraus bringen. Hier ist es am ehesten für den Laien möglich, die Spreu vom Weizen zu trennen.

Für das Basisinvestment empfiehlt es sich, möglichst Fonds zu wählen, welche die Zugpferde bei den Fondsgesellschaften darstellen. Diese stehen besonders im Fokus, erhalten meist das beste Management zugeteilt.

Bei den Kosten unterscheidet man zwischen

  • Transaktionsgebühren,
  • Ausgabeaufschlägen und
  • Verwaltungskosten.

Am ehesten haben Sie hier Einfluss bei den Ausgabeaufschlägen. Internetbanken und Direktbrooker bieten hier teilweise deutlich günstigere Konditionen an, als es beim Kauf über die Hausbank möglich wäre:

Beitrag: Fonds kostenlos kaufen (ohne Ausgabeaufschlag

Fonds kostenlos kaufen (ohne Ausgabeaufschlag) und bei Verwaltungsgebühren sparen

Fonds kostenlos kaufen - so wird es gemachtSie können beim Fondskauf ordentlich sparen, vor allem, wenn Sie auf Beratung und einen persönlichen Ansprechpartner in der Filiale verzichten können. Doch auch dem Filialbankkunden stehen Möglichkeiten offen, die Kosten beim Fondskaufs zu senken.

Wir zeigen: Am günstigsten kauft man über Fondsvermittler, Indexfonds (ETFs) locken mit niedrigen Verwaltungsgebühren.

Doch jeder hat beim Fondskauf eigene Ansprüche, wir zeigen, wer bei der Anlage wie sparen kann.

Hier weiterlesen

Gebühren: Achtung: Bei Fonds ohne Ausgabeaufschlag sind manchmal die jährlichen Gebühren höher. Wenn Sie einen langen (über 5 Jahre) Anlagehorizont verfolgen, lohnt dann vielleicht eher der Fonds mit dem höheren Ausgabeaufschlag und dafür niedrigeren jährlichen Gebühren.

Das regelmäßige Sparen in Fonds hat sich als eine gute Möglichkeit herauskristallisiert, den Schwankungen an den Börsen entgegenzuwirken. Bei hohen Kursen kauft man mit festen Beträgen wenige Anteile am Fonds, bei niedrigen Kursen dagegen entsprechend mehr. Fondssparpläne werden hin und wieder zusätzlich günstiger angeboten als die Einmalanlage.

Berücksichtigen Sie beim Fondskauf, dass ihr Engagement langfristig ausgerichtet sein sollte. Nur so können Börsenschwankungen mit relativ großer Wahrscheinlichkeit ausgeglichen werden. Außerdem haben Sie eine gute Möglichkeit, einen renditeträchtigen Ausstiegszeitpunkt zu finden: Einige Jahre vor dem geplanten Ausstieg schaut man auf die Lage des zugrunde liegenden Marktes: Stehen die Papiere eher hoch, schichtet man in Festgeld um. Liegt der Markt am Boden, hat man noch Zeit, auf eine Erholung zu warten.

Weiterführende Informationen

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)