Geldmarktfonds wollen die Alternative zum Tagesgeldkonto im Fondsbereich darstellen. Dafür legen Geldmarktfonds das Fondsvermögen überwiegend in Termingelder, Anleihen mit kurzer Restlaufzeit und andere relativ liquide Wertpapiere an.
Die kurzfristige Geldanlage reduziert das Risiko der Geldmarktfonds. Es sind nur wenige Fonds bekannt, die Zeiten mit Wertverlusten erlebt haben. Bei vielen Geldmarktfonds sind die Gebühren stark reduziert. Viele verzichten auf Ausgabeaufschläge. In Verbindung mit einem kostengünstigen Onlinedepot (Depotvergleich hier auf Geld-Welten.de) kann ein „Parken“ Ihres Geldes in Geldmarktfonds sinnvoll sein.
Aber: Vor einigen Jahren erzielten Geldmarktfonds auf diese Art und Weise Renditen, die über denen von Tagesgeldkonten lagen. Doch meine Überprüfung der letzten Jahre ergab bei vielen Geldmarktfonds nur sehr magere Renditen, die nicht mit denen von Tagesgeldkonten mitgehalten haben (aktuelle Zinsen für Tagesgeldkonten hier).
Geldmarktfonds die außerhalb des Euros anlegen, bieten manchmal höhere Zinsen, beinhalten aber ein Währungsrisiko.
Fazit
Momentan scheinen Geldmarktfonds nicht zu lohnen. Besser parken Sie Ihr Geld auf einem gut verzinsten Tagesgeldkonto.