Günstig und sicher Geld ins Ausland überweisen bzw. senden
Im Euroraum ist der Geldtransfer noch eine leichte Angelegenheit. Aber alles, was darüber hinausgeht, wird kompliziert. Wir schreiben, worauf Sie beim Überweisen ins Ausland bzw. beim Senden an eine Bargeld-Abholstelle achten sollten und wie Sie günstig und sicher Ihr Geld ins Ausland transferieren.

☰ Inhaltsverzeichnis aus-/einklappen
1. Geld überweisen im Euroraum
Innerhalb des SEPA-Raumes (Einheitlicher Euro-Zahlungsverkehrsraum) in Europa (alle Länder der Europäischen Union, der Europäischen Freihandelsassoziation, Monaco sowie San Marino) ist eine normale Banküberweisung die beste Weise, um Geld auf ein anderes Konto zu transferieren. Diese werden in der Regel innerhalb eines Bankarbeitstages ausgeführt, das Geld ist also schnell verfügbar.
2. Geld senden außerhalb des SEPA-Raumes
2.1. Über die Hausbank
Es fallen teilweise deutlich höhere Gebühren für eine Banküberweisung in Länder außerhalb des SEPA-Raumes an. Allerdings kann auf den Überweisungsträgern angegeben werden, wer die Kosten für die Überweisung trägt bzw. ob diese von Sender und Empfänger geteilt getragen werden.
2.2. Freie Online-Anbieter
Im Internet finden sich eine Reihe von Anbietern, die Überweisungen und Geldsendungen in alle Welt von einer deutschen Kreditkarte oder einem deutschen Bankkonto anbieten.
Dazu gehören Azimo, CurrencyFair, TransferGo, TransferWise, WorldRemit und Western Union.
3. Neuer Service der Bundesregierung
Solch ein Transfer ins Ausland kostet oft hohe Gebühren. Prüfen Sie vorab auf geldtransfair.de (betrieben von der Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)), welcher Anbieter der günstigste und schnellste ist. Der Service ist kostenlos und unabhängig und vergleicht viele Anbieter.
3.1. Ablauf einer Überweisung ins Ausland
Wer einmal ein Konto/Account bei einem der Onlineanbieter angelegt hat, kann einfach loslegen:
- Daten des Empfängers und den gewünschten Betrag mit Währung angeben.
- Die Bezahlung des Betrages veranlassen (meist voreingestellt, z.B. Kreditkarte oder Bankkonto).
- Dann wird die Geldsendung vom Onlineanbieter veranlasst. Wie lange dauert es, Geld ins Ausland zu überweisen? Dies kann sehr schnell gehen (bei einer Überweisung auf ein anderes Konto) oder länger dauern, wenn mehrere Zwischenpartner eingeschaltet werden müssen. Im Schnitt dauert ein Geldtransfer ins Ausland 1-4 Werktage.
4. Kosten für Überweisungen bzw. Geldsendungen
Diese hängen ab von:
- Betrag,
- Entgeltoption,
- gewünschte Währung samt Wechselkurs (!) und
- Empfängerland.
Jeder Anbieter muss auf diese vier Faktoren abgeklopft werden. Insbesondere ein ungünstiger Wechselkurs kann sehr hohe Geldtransferkosten verursachen.
4.1. Internationale Zahlungsanbieter
... wie Paypal oder Skrill sind bequem und sicher für Überweisungen ins Ausland zu nutzen, setzen aber voraus, dass der Empfänger ebenfalls Mitglied des Dienstes ist. Zudem fallen manchmal hohe Gebühren für die Überweisung an.
Tipp: Wer Paypal und Co. für Auslandsüberweisungen nutzt, informiere sich vorab über die entstehenden Gebühren!
4.2. Bargeldtransfer ins Ausland
Azimo, Western Union und andere ermöglichen auch das Senden von Geld an eine Wechselstube oder andere Bargeld-Abholungsstelle. Das ist praktisch, wenn der Empfänger im Ausland nicht über ein Konto verfügt. Anderseits wird dieses Verfahren gerne von Betrügern genutzt: Ist das Geld einmal in Empfang genommen, ist es für immer weg. Darum sollte solch ein Bargeldtransfer nur an Bekannte vorgenommen werden.
5. Letzter Tipp: Gutscheine zum Zahlen
Eventuell ist für den Empfänger im Ausland ein Amazon-Gutschein (oder von einem anderen Shop) genauso gut wie bares Geld. Gutscheine können einfach auf der zugehörigen Shop-Länderseite gekauft, hier bezahlt und dann per E-Mail an den Empfänger weitergeleitet werden. Ohne großes Risiko und vor allem ohne Gebühren!