Zinsen berechnen – Hilfreiche Rechner für Ihre Zinsberechnungen
Hier können Sie unterschiedlichste Arten von Zinsen berechnen. Wir stellen Ihnen simpel zu bedienende Zinsrechner zur Verfügung. Zum Nachrechnen oder für den mathematischen Spaß finden Sie unten die jeweilig passenden Formeln dazu.
Anlagerechner
Ansparrechner |
{tab Taschenrechner}
Taschenrechner
Hier bieten wir Ihnen einen wissenschaftlichen online - Taschenrechner. Nutzen Sie zum Berechnen die Tasten des Rechners. Für 10% Prozent Zinsen pro Jahr auf 100 Euro rechnen Sie einfach:
100 * 1.05 und drücken auf = (Wichtig: Nutzen Sie den Punkt statt wie gewohnt ein Komma).
Hypothenkenrechner
Hypothekenkreditrechner |
Die Formeln zur "händischen" Berechnung der Zinsen
Jahreszinsertrag berechnen
Formel: Z = K x p / 100
Es gilt:
"x" = multiplizieren (mal nehmen)
"/" = dividieren (geteilt nehmen)
"Z" = Zinsertrag (hier für ein Jahr)
"p" = Zinssatz als Prozentangabe (sprich bei 5 Prozent eine 5 einsetzen)
"K" = Kapitaleinsatz
Beispielrechnung: Für 1.000 Euro und 5 Prozent Zinsatz erhält man: 1000 x 5 / 100 = 50 Euro Zinsen.
Tageszinsertrag nach T-Tagen berechnen
In Deutschland rechnen die Banken mit 360 Tagen, wenn sie einen Tageszinssatz angeben. Darum kommt in der folgenden Formel 360 zum Einsatz. Wenn Sie lieber ein "reales" Jahr berechnen wollen, nehmen Sie stattdessen 365.
Formel: Z = K x p x T / (100 x 360)
Es gilt:
"x" = multiplizieren (mal nehmen)
"/" = dividieren (geteilt nehmen)
"Z" = Zinsertrag (hier für die Anzal an Tagen)
"p" = Zinssatz als Prozentangabe (sprich bei 5 Prozent eine 5 einsetzen)
"K" = Kapitaleinsatz
"T" = Anzahl an Tagen, für die Zinsertrag anfällt
Zinssatz aus gegebenem Zinssatz und Kapital berechnen
Durch einfache Umstellung obiger Formeln kann man aus gegebenem Zinsertrag und Ausgangskapital den Zinsertrag errechnen:
Formel: p = Z x 100 / K
Es gilt:
"x" = multiplizieren (mal nehmen)
"/" = dividieren (geteilt nehmen)
"Z" = Zinsertrag (hier für ein Jahr)
"p" = Zinssatz als Prozentangabe (sprich bei 5 Prozent eine 5 einsetzen)
"K" = Kapitaleinsatz
Kapital aus Zinsertrag und Zinssatz berechnen
Analog stellt man zur Ermittlung des Kapitals um:
Formel: K = Z x 100 / p
Es gilt:
"x" = multiplizieren (mal nehmen)
"/" = dividieren (geteilt nehmen)
"Z" = Zinsertrag (hier für ein Jahr)
"p" = Zinssatz als Prozentangabe (sprich bei 5 Prozent eine 5 einsetzen)
"K" = Kapitaleinsatz
Zeitraum aus Kapital, Zinssatz und Zinsertrag errechnen
Aus obiger Tageszinsformel lässt sich bequem der Zeitraum ausrechnen, wenn man z.B. für das Tagesgeldkonto einen Ertrag erhält, sein Ausgangskapital noch kennt und wissen will, wie viel Tage denn laut Bank das Geld angelegt war:
Formel: T = Z x 360 x 100 / (K x p)
Es gilt:
"x" = multiplizieren (mal nehmen)
"/" = dividieren (geteilt nehmen)
"Z" = Zinsertrag (hier für die Anzal an Tagen)
"p" = Zinssatz als Prozentangabe (sprich bei 5 Prozent eine 5 einsetzen)
"K" = Kapitaleinsatz
"T" = Anzahl an Tagen, für die Zinsertrag anfällt