lupe geld rechner 564

Zinsen berechnen – Hilfreiche Rechner für Ihre Zinsberechnungen

Hier können Sie unterschiedlichste Arten von Zinsen berechnen. Wir stellen Ihnen simpel zu bedienende Zinsrechner zur Verfügung. Zum Nachrechnen oder für den mathematischen Spaß finden Sie unten die jeweilig passenden Formeln dazu. 

Anlagerechner

Ansparrechner
Einmalanlage am Anfang*
Sie können wahlweise eine Einmalanlage und / oder eine monatliche Sparrate angeben.
Monatlicher Sparbetrag
Angenommene Verzinsung pro Jahr* %
Laufzeit in Jahren* Jahre
 
* = notwendig zur Berechnung

{tab Taschenrechner}

Taschenrechner

Hier bieten wir Ihnen einen wissenschaftlichen online - Taschenrechner. Nutzen Sie zum Berechnen die Tasten des Rechners. Für 10% Prozent Zinsen pro Jahr auf 100 Euro rechnen Sie einfach: 

100 * 1.05 und drücken auf = (Wichtig: Nutzen Sie den Punkt statt wie gewohnt ein Komma).

Hypothenkenrechner

Hypothekenkreditrechner
Kreditbetrag*
Diese Summe nehmen Sie auf und erhalten Sie ausgezahlt.
Jährlicher Effektivzins* %
Anfängliche Tilgung* % pro Jahr
Laufzeit* Jahre
Ev. Sondertilgungen* € pro Jahr
 
* = notwendig zur Berechnung

Die Formeln zur "händischen" Berechnung der Zinsen

 

 

Jahreszinsertrag berechnen

Formel: Z = K x p / 100

Es gilt:
"x" = multiplizieren (mal nehmen)
"/" = dividieren (geteilt nehmen)
"Z" = Zinsertrag (hier für ein Jahr)
"p" = Zinssatz als Prozentangabe (sprich bei 5 Prozent eine 5 einsetzen)
"K" = Kapitaleinsatz

Beispielrechnung: Für 1.000 Euro und 5 Prozent Zinsatz erhält man: 1000 x 5 / 100 = 50 Euro Zinsen.

 

Tageszinsertrag nach T-Tagen berechnen

In Deutschland rechnen die Banken mit 360 Tagen, wenn sie einen Tageszinssatz angeben. Darum kommt in der folgenden Formel 360 zum Einsatz. Wenn Sie lieber ein "reales" Jahr berechnen wollen, nehmen Sie stattdessen 365.

Formel: Z = K x p x T / (100 x 360)

Es gilt:
"x" = multiplizieren (mal nehmen)
"/" = dividieren (geteilt nehmen)
"Z" = Zinsertrag (hier für die Anzal an Tagen)

"p" = Zinssatz als Prozentangabe (sprich bei 5 Prozent eine 5 einsetzen)
"K" = Kapitaleinsatz
"T" = Anzahl an Tagen, für die Zinsertrag anfällt

 

Zinssatz aus gegebenem Zinssatz und Kapital berechnen

Durch einfache Umstellung obiger Formeln kann man aus gegebenem Zinsertrag und Ausgangskapital den Zinsertrag errechnen:

Formel: p = Z x 100 / K

Es gilt:
"x" = multiplizieren (mal nehmen)
"/" = dividieren (geteilt nehmen)
"Z" = Zinsertrag (hier für ein Jahr)
"p" = Zinssatz als Prozentangabe (sprich bei 5 Prozent eine 5 einsetzen)
"K" = Kapitaleinsatz

 

Kapital aus Zinsertrag und Zinssatz berechnen

Analog stellt man zur Ermittlung des Kapitals um:

Formel: K = Z x 100 / p

Es gilt:
"x" = multiplizieren (mal nehmen)
"/" = dividieren (geteilt nehmen)
"Z" = Zinsertrag (hier für ein Jahr)
"p" = Zinssatz als Prozentangabe (sprich bei 5 Prozent eine 5 einsetzen)
"K" = Kapitaleinsatz

 

Zeitraum aus Kapital, Zinssatz und Zinsertrag errechnen

Aus obiger Tageszinsformel lässt sich bequem der Zeitraum ausrechnen, wenn man z.B. für das Tagesgeldkonto einen Ertrag erhält, sein Ausgangskapital noch kennt und wissen will, wie viel Tage denn laut Bank das Geld angelegt war:

Formel: T = Z x 360 x 100 / (K x p)

Es gilt:
"x" = multiplizieren (mal nehmen)
"/" = dividieren (geteilt nehmen)
"Z" = Zinsertrag (hier für die Anzal an Tagen)
"p" = Zinssatz als Prozentangabe (sprich bei 5 Prozent eine 5 einsetzen)
"K" = Kapitaleinsatz
"T" = Anzahl an Tagen, für die Zinsertrag anfällt

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)