Zinsen berechnen –  Rechner, Tools und Formeln für Ihre Zinsberechnungen

Hier können Sie unterschiedlichste Arten von Zinsen berechnen. Wir stellen Ihnen simpel zu bedienende Zinsrechner zur Verfügung. Zum Nachrechnen oder für den mathematischen Spaß finden Sie unten die jeweilig passenden Formeln dazu. 

Taschenrechner mit Lupe

Anlagerechner

Ansparrechner
Sie können eine Einmalanlage, eine monatliche Sparrate angeben oder beides zusammen.
Kann auch 0 € betragen. Ansonsten bitte in vollen Euro angeben.
Kann auch 0 € betragen. Ansonsten bitte in vollen Euro angeben.
Die angenommene Verzinsung Ihrer Geldanlage. Bitte geben Sie auch hier Prozentwerte ein, also z.B. 5 und nicht 0,05. %
Auch hier bitte nur ganze Jahre eingeben. Jahre
 
* = notwendig zur Berechnung

Taschenrechner

Hier bieten wir Ihnen einen wissenschaftlichen online - Taschenrechner. Nutzen Sie zum Berechnen die Tasten des Rechners. Für 10% Prozent Zinsen pro Jahr auf 100 Euro rechnen Sie einfach: 

100 * 1.05 und drücken auf = (Wichtig: Nutzen Sie den Punkt statt wie gewohnt ein Komma).

Hypothenkenrechner

Hypothekenkreditrechner
Diese Summe nehmen Sie auf und erhalten Sie ausgezahlt.
%
% pro Jahr
Jahre
€ pro Jahr
 
* = notwendig zur Berechnung

Die Formeln zur "händischen" Berechnung der Zinsen 

Jahreszinsertrag berechnen

Formel: Z = K x p / 100

Es gilt:
"x" = multiplizieren (mal nehmen)
"/" = dividieren (geteilt nehmen)
"Z" = Zinsertrag (hier für ein Jahr)
"p" = Zinssatz als Prozentangabe (sprich bei 5 Prozent eine 5 einsetzen)
"K" = Kapitaleinsatz

Beispielrechnung: Für 1.000 Euro und 5 Prozent Zinsatz erhält man: 1000 x 5 / 100 = 50 Euro Zinsen.

 

Tageszinsertrag nach T-Tagen berechnen

In Deutschland rechnen die Banken mit 360 Tagen, wenn sie einen Tageszinssatz angeben. Darum kommt in der folgenden Formel 360 zum Einsatz. Wenn Sie lieber ein "reales" Jahr berechnen wollen, nehmen Sie stattdessen 365.

Formel: Z = K x p x T / (100 x 360)

Es gilt:
"x" = multiplizieren (mal nehmen)
"/" = dividieren (geteilt nehmen)
"Z" = Zinsertrag (hier für die Anzal an Tagen)

"p" = Zinssatz als Prozentangabe (sprich bei 5 Prozent eine 5 einsetzen)
"K" = Kapitaleinsatz
"T" = Anzahl an Tagen, für die Zinsertrag anfällt

 

Zinssatz aus gegebenem Zinssatz und Kapital berechnen

Durch einfache Umstellung obiger Formeln kann man aus gegebenem Zinsertrag und Ausgangskapital den Zinsertrag errechnen:

Formel: p = Z x 100 / K

Es gilt:
"x" = multiplizieren (mal nehmen)
"/" = dividieren (geteilt nehmen)
"Z" = Zinsertrag (hier für ein Jahr)
"p" = Zinssatz als Prozentangabe (sprich bei 5 Prozent eine 5 einsetzen)
"K" = Kapitaleinsatz

 

Kapital aus Zinsertrag und Zinssatz berechnen

Analog stellt man zur Ermittlung des Kapitals um:

Formel: K = Z x 100 / p

Es gilt:
"x" = multiplizieren (mal nehmen)
"/" = dividieren (geteilt nehmen)
"Z" = Zinsertrag (hier für ein Jahr)
"p" = Zinssatz als Prozentangabe (sprich bei 5 Prozent eine 5 einsetzen)
"K" = Kapitaleinsatz

 

Zeitraum aus Kapital, Zinssatz und Zinsertrag errechnen

Aus obiger Tageszinsformel lässt sich bequem der Zeitraum ausrechnen, wenn man z.B. für das Tagesgeldkonto einen Ertrag erhält, sein Ausgangskapital noch kennt und wissen will, wie viel Tage denn laut Bank das Geld angelegt war:

Formel: T = Z x 360 x 100 / (K x p)

Es gilt:
"x" = multiplizieren (mal nehmen)
"/" = dividieren (geteilt nehmen)
"Z" = Zinsertrag (hier für die Anzal an Tagen)
"p" = Zinssatz als Prozentangabe (sprich bei 5 Prozent eine 5 einsetzen)
"K" = Kapitaleinsatz
"T" = Anzahl an Tagen, für die Zinsertrag anfällt

Fehlt Ihnen ein Rechner oder eine Formel?

Gibt es eine Frage zum Beitrag, etwas zu ergänzen oder vielleicht sogar zu korrigieren?

Fehlt etwas im Beitrag? Kannst du etwas beisteuern? Jeder kleine Hinweis/Frage bringt uns weiter und wird in den Text eingearbeitet. Vielen Dank!

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen (die Antwort wird im Hintergrund abgesendet).

trenner blanko

Im Zusammenhang interessant

Glaubenssätze von Fülle und Reichtum

Glaubenssätze von Fülle und Reichtum: Anleitung und Tipps

Es gibt eine Fülle von Glaubenssätzen, die Reichtum und Wohlstand fördernNegative Gedankenmuster in Bezug auf Geld, falsche Vorstellungen von Knappheit, Übersehen der Großzügigkeit des Lebens - all dies hindert uns auf dem Weg zum Reichtum. Auf dieser Seite finden sich Gedanken, Fantasiereisen, Glaubenssätze und Affirmationen zu Fülle und Wohlstand, eingeleitet mit einer Anwendungsempfehlung.

Hier weiterlesen: Glaubenssätze von Fülle und Reichtum


Geldkurs und Briefkurs

Geld Wissen erläutert

Geldkurs und Briefkurs ► Unterschied ► Definition ► Spreads einfach erklärt

Die Bemessung der Nachfrage- und Angebotsbereitschaft anhand von Geldkurs und Briefkurs zieht sich quer durch alle Wertpapiere: Aktien, Anleihen, Devisen. Verkäufer von Wertpapieren versuchen, einen möglichst hohen Preis zu erzielen (Briefkurs), Käufer wollen möglichst wenig bezahlen (Geldkurs).

Der Unterschied ist mit einer kleinen Eselsbrücke leicht zu behalten:

Hier weiterlesen: Geldkurs und Briefkurs


Geld im Urlaub

Kreditkarte wird hervorgeholt

Geld im Urlaub – was beachten? 14 Tipps für sorgenfreies und günstiges Bezahlen ohne Reue

Sommerzeit ist Urlaubszeit! Um eine schöne Reise zu gewährleisten, sollten Sie sich im Vorfeld bereits Gedanken um Ihre Reisekasse machen. Welche Zahlungsmittel mitnehmen und wie kommt man im Urlaub günstig an Bargeld? Nicht wenige Urlauber widmen sich diesem entscheidenden Thema kaum oder erst zu spät. Im Endeffekt tauscht man dann oft zu ungünstigen Wechselkursen. Im schlimmsten Fall stehen sie im fremden Land ohne Geld da.

Um dieses Szenario zu vermeiden, haben wir hier wichtige Tipps für Ihre Urlaubskasse zusammengestellt. Wir erläutern ► Bargeld versus Karten, die  ► richtige Kreditkarte, ► Abheben im Ausland und warnen vor ► Betrüger-Tricks.

Hier weiterlesen: Geld im Urlaub


Schnell und sicher Geld ins Ausland überweisen

Geld fließt durch Smartphone

Schnell und sicher Geld ins Ausland überweisen: so geht's

Geld ins Ausland zu überweisen, kann auf den ersten Blick wie eine Reise durch ein Labyrinth erscheinen – zahlreiche Wege, verschiedene Kosten und unterschiedliche Geschwindigkeiten. Doch keine Sorge, dieser Artikel dient als Ihr Kompass, um Ihnen die verschiedenen Optionen verständlich zu machen und Ihnen dabei zu helfen, den für Sie optimalen Pfad zu finden.

Hier weiterlesen: Schnell und sicher Geld ins Ausland überweisen


Finanzielle Ziele durch Visualisierung erreichen

Visualisierung im Liegen

Visualisierungsübung: Finanzielle Ziele durch Visualisierung fördern

Sie haben Ihre finanziellen Ziele festgelegt, erste Maßnahmen zu deren Erreichung ergriffen und möchten nun alle Mittel und Wege nutzen, um Ihre Ziele zu erreichen.

Zu diesem Zweck soll Ihnen untenstehende Entspannungsübung mit Visualisierung Ihrer Ziele dienen. Mit dieser Übung soll Ihr Unterbewusstsein für die Unterstützung Ihrer Ziele ausgerichtet und Ihre Motivation durch plastische Ausarbeitung Ihrer Zielbilder unterstützt werden. Da das Unterbewusstsein im entspannten Zustand als besonders aufnahmefähig gilt, wird diese Visualisierung in eine Entspannungsübung eingebettet. Die Kraft der Visualisierung, kombiniert mit bewährten Entspannungstechniken, öffnet eine neue Tür zum Ziel. 

Basis der Übung ist die yogische Tiefenentspannung, eine sehr tiefgehende Entspannungsübung.

Hier weiterlesen: Finanzielle Ziele durch Visualisierung erreichen


Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)