schulden was tun 564

Schulden – was tun? 9 bewährte Schritte in die Schuldenfreiheit

Ist Ihr Konto ständig im Minus. Oder schlimmer: Laufen Rechnungen auf, die Sie einfach nicht mehr begleichen können? Haben Sie hohe Schulden? Wurden vielleicht erste Daueraufträge nicht mehr ausgeführt? Und ist kein Ausweg in Sicht? Wissen Sie nicht mehr, wie es weitergehen soll?

Dann sitzen Sie in der Schuldenfalle. Ein höchst unangenehmer Zustand, der oftmals alle Lebensfreude raubt. Die gute Nachricht: Es gibt probate Möglichkeiten, sich aus dieser Falle zu befreien. Wenn Sie es richtig machen, ist das Gesetz auf Ihrer Seite.

Atmen Sie erst einmal tief durch. Dann gehen Sie nach und nach die folgenden neun bewährten Schritte (inklusive gratis Download).

Wie ist Ihre momentane Verschuldungssituation?

 

Die Seite wird zum Absenden NICHT neu geladen, die bisherigen User-Antworten erscheinen unmittelbar hier.

Hier die bisherigen Antworten anschauen ⇓

Die bisherigen Stimmen:

Ich habe mehr als 12 Monatsnettoeinnahmen Schulden. 59 Stimmen
Ich habe zwischen 2 und 3 Monatsnettoeinnahmen Schulden. 28 Stimmen
Ich habe zwischen 6 und 12 Monatsnettoeinnahmen Schulden. 24 Stimmen
Ich habe zwischen 3 und 6 Monatsnettoeinnahmen Schulden. 22 Stimmen
Mein Kontostand ist plus/minus Null. 11 Stimmen
Ich habe weniger als 1 Monatsnettoeinnahme Schulden. 11 Stimmen
Ich bin nicht verschuldet, habe sogar Guthaben. 9 Stimmen

 Punkt 1

1. Schritt 1: Machen Sie sich bewusst, wie Sie in die Schuldenfalle geraten sind

Bei vielen Menschen, die in eine Überschuldung geraten sind, stand am Anfang eine Arbeitslosigkeit oder eine Scheidung mit daraus folgenden Unterhaltszahlungen. Bei jüngeren Menschen liegen die Ursachen in einem überzogenen Lebensstil, Konsumschulden, überteuerten (Smartphone-)Verträgen und sorglosem Geldumgang.

Wenn dann der Disporahmen ausgeschöpft ist, wird jede Rechnung zum "Desaster". Betroffene mögen schon gar nicht den Briefkasten oder den Maileingang öffnen.

Auch wenn es schwerfällt: Werden Sie sich bitte zunächst völlig klar darüber, was Sie in die Überschuldung gebracht hat. Dann sind alle folgenden Schritte deutlich erfolgversprechender.

2. Schritt 2: Fassen Sie den festen Vorsatz, ein schuldenfreies Leben führen zu wollen

Notieren Sie dies bitte schriftlich und heben Sie dieses Schriftstück auf. Sie können dazu unseren Download nutzen. Unterschreiben Sie Ihren Vorsatz mit Datum.

Zum Download

Pfeil

pdf  Schulden abbauen - Download

 Punkt 3

3. Schritt 3: Meine Schulden – der Überblick

Nun schauen wir der Realität ins Auge. Punkt 1: Die aufgelaufenen Schulden.

Sortieren Sie alle Unterlagen und summieren Sie die Forderungen. Ordnen Sie die Zahlungen nach Fälligkeit.

  • Rechnungen
  • Kontoauszüge
  • Kreditverträge
  • Mahnbescheide
  • Sonstige Forderungen

Manchmal weiß man gar nicht so genau, wie hoch die Forderungen manches Gläubigers noch sind. Sie können die Firma dann anschreiben und um Forderungsaufstellung bitten. Hierzu haben wir Ihnen einen Musterbrief (Vorlage: Broschüre der Bundesregierung) vorformuliert:

3.1. Antrag auf aktuelle Forderungsaufstellung

Von ...

An ...

Datum

Ihre Forderungen an mich ... (Aktenzeichen ...)

Sehr geehrte Damen und Herren,

um meinen Schulden regulieren zu können, bitte ich Sie, mir eine aktualisierte Aufstellung Ihrer Forderungen an mich zuzusenden.

Bitte gliedern Sie die Aufstellung in Hauptforderung, Zinsforderungen und sonstige Kosten unter Berücksichtigung bisher geleisteter Zahlungen von meiner Seite.

Zusätzlich bitte ich Sie um eine Kopie der Rechtsgrundlage der an mich erhobenen Forderungen.

(Gegebenenfalls auch die Kopie eines Vollstreckungstitels anfordern: Bitte senden Sie mir auch eine Kopie des Vollstreckungstitels.)

Mit freundlichen Grüßen

...

 Punkt 4

4. Schritt 4: Einnahmen und Ausgaben auflisten

Neben der Summe meiner Schulden ist es wichtig, sich über die aktuellen Einnahmen und Ausgaben einen Überblick zu verschaffen. Eventuell sehen Sie hier schon Einsparpotenzial.

Nutzen Sie hierfür unsere Vorlagen:

4.1. Zahlungsprioritäten

Auch wenn andere Schuldner stärker Druck machen, beachten Sie bitte die folgenden Prioritäten: Zahlen Sie immer zuerst Miete, Strom und Wärmeversorger. Ausbleibende Zahlungen können hier nämlich drastische Folgen haben: Kündigung der Wohnung (fristlos!), Zwangsräumung, Strom abstellen oder eine kalte Heizung. Stellen Sie darum andere Forderungen hinten an.

 

Punkt 5

geldboerse enger schnallen q 564 Schnallen Sie Ihren Geld-Gürtel enger

5. Schritt 5: Ausgaben vermindern

Machen Sie sich Folgendes bewusst: Jegliche Form von regelmäßiger Zahlungsverpflichtung schränkt ihre finanzielle Freiheit ein. (Zu teure) Miete, (unnötiges) Essen, Kfz-Kosten, Handyverträge, Versicherungen ....

Gehen Sie nun alle Ausgaben durch. Kürzen Sie, wo immer es Ihnen möglich ist. Es gilt, weniger laufend zu bezahlen. Konsequent!

Zum Beispiel:

Nutzen Sie für die letzten beiden Punkte gerne unsere Sparvergleiche:

5.1. Vergleichen und Sparen

Einmal vergleichen - jeden Monat mehr Geld zur Verfügung

Versicherungen Vergleich

Bei Versicherungen

Vergleichen Konto

Beim Konto

Vergleichen Alltag

Im Alltag

Vergleichen anlegen

Beim Anlegen

Vergleichen leihen

Beim Geld leihen

 

 

Nehmen Sie eventuell Kontakt zu Ihren Gläubigern auf, um Ihre Tilgungsraten zu verringern. Hierzu haben wir Ihnen wieder einen Musterbrief (Vorlage: Broschüre der Bundesregierung) vorformuliert:

5.2. Antrag auf Reduzierung der monatlichen Raten

Von ...

An ...

Datum

Ihre Forderungen ... (Aktenzeichen ...)

Sehr geehrte Damen und Herren,

hiermit teile Ihnen mit, dass ich seit dem … arbeitslos bin. Durch meine vermindertes Einkommen kann ich die monatliche Rate in Höhe von … Euro für ... nicht mehr bezahlen.

Ich bitte Sie zu prüfen, ob es für die Dauer meiner Arbeitslosigkeit möglich ist, die monatliche Rate auf … Euro zu reduzieren. Dadurch könnte ich trotz meines reduzierten Einkommens meine Verpflichtungen bei Ihnen weiterhin regelmäßig tilgen.

Ich hoffe auf Ihr Entgegenkommen und erwarte Ihre Nachricht.

Mit freundlichen Grüßen

Anlage:
Kopie des Grundes für meine Einkommensminderung, z. B. Arbeitslosenbescheinigung.

 Punkt 6

6. Schritt 6: Einnahmen erhöhen

Wenn Sie mehr einnehmen, können Sie Ihre Schulden schneller abbauen und führen eher ein sorgenfreies Leben.

Einige Ideen:

Weitere Möglichkeiten, schnell an Geld zu kommen:

6.1.

hand geldscheine 2 564

6.2. Schnell an Geld kommen – kommentierte 12+X Ideensammlung

Manchmal muss es etwas schneller gehen. Wer zeitnah an Geld kommen muss, der findet hier eine kommentierte Ideensammlung für die erfolgversprechendsten Wege, wie ohne Spezialwissen bzw. eine fundierte Ausbildung schnell an Geld zu kommen ist.

Internet sei Dank: Es stehen heutzutage durchaus eine ganze Reihe von Möglichkeiten zur Verfügung, rasch Geld zu verdienen. Diese Ideensammlung wurde im Laufe der letzten Jahre zusammen getragen und ist erfolgserprobt. Der nächste Urlaub ist mit diesen Tipps auf jeden Fall zu verdienen.

Hier weiterlesen

 Punkt 7

7. Schritt 7: Professionelle Hilfe erwägen

Suchen Sie Hilfe beim B ezahlen Ihrer Schulden? Der Staat und andere Institutionen in Deutschland helfen persönlich und/oder online, aus der Überschuldung herauszukommen. (Zu große) Schulden – was tun? Erste Anlaufstellen sind die Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen. Länder, Kommunen und freie Träger fördern bzw. tragen diese Einrichtungen. Auch im Internet findet sich online in Deutschland Hilfe bei Schulden unter hilfe.diakonie.de/hilfe-bei-schulden/.

Wenn die Forderungen an Sie so hoch sind, dass Sie bei allen Bemühungen vorab einfach kein Land sehen, das Konto vielleicht schon gesperrt ist und die Mahnschreiben astronomische Gebühren verlangen, sollten Sie sich dazu durchringen, sich professionell beraten zu lassen. Manchem Gläubiger stehen Privatmenschen relativ ohnmächtig gegenüber, eine Schuldnerberatung kann da ganz anders auftreten.

7.1. Rückhalt spüren

Neben der professionellen Hilfe, der rechtlichen Beratung und dem Schutz vor überhöhten Gebührenforderungen tut es einfach gut, sich einmal in wohlmeinender Atmosphäre auszusprechen und nicht mehr alleine dazustehen.

Die geschulten Fachleute in der Schuldnerberatung helfen sehr rasch, wenn zum Beispiel der Vermieter mit Kündigung droht oder das E-Werk Ihnen den Strom abschalten will. Langfristig versucht der Schuldnerberater gemeinsam mit Ihnen, Ihre (momentan noch ungünstige) finanzielle Situation in den Griff zu bekommen. Dafür setzt er (oder natürlich sie) sich bei Bedarf mit Ihrer Bank und anderen Gläubigern in Verbindung. Nimmt Kontakt auf und handelt für Sie annehmbare Rückzahlungsbedingungen aus. Der Berater informiert auch über die Möglichkeit der Privatinsolvenz als letzte Rettung. Haben Sie zum Beispiel schon von der Restschuldbefreiung gehört? Ein Schuldnerberater schon ...

7.2. Bei den tieferen Ursachen ansetzen

Manche Schulden haben psychische Ursachen wie Sucht oder Depression. Viele Schuldnerberater arbeiten mit Partnern zusammen, die bei solchen Problemen gezielt helfen können.

7.3. Mögliche Anlaufstationen für die Schuldnerberatung

Hier finden Sie Hilfe bei Schulden

Es hat sich bewährt, mit einem fachkundigen Menschen über sein Schuldenproblem zu reden. Zum einen entlastet es mental, darüber zu sprechen. Zum anderen geben die Fachleute Empfehlungen, auf die man selbst meist nicht kommt.

Wer bezahlt die Schuldnerberatung? Die Beratung in staatlich geförderten Schuldnerberatungsstellen ist genauso wie die Beratung durch gemeinnützige Träger (für normale Angestellte, Rentner und Co., aber auch ehemalige Selbstständige) gratis. In einem ersten Beratungsgespräch wird dann geklärt, ob der zuständige Träger der Sozialhilfe die Kosten für die Schuldnerberatung übernimmt.

Hier finden Sie Beratung bei Schulden:

Neben örtlichen Verbraucherorganisationen und Schuldnerberatungen von Städten und Gemeinden bieten viele Wohlfahrtsverbände eine Schuldnerberatung kostenlos an:

Telefonisch kann die nächste Beratungsstelle erfragt werden bei:

Noch zwei Tipps:

7.4. Insolvenzverfahren? Anwalt!

Wenn Sie geschäftliche Schulden haben und Ihnen ein Insolvenzverfahren oder Pfändung droht, sollten Sie sich an einen Anwalt für Insolvenzrecht wenden. Das gilt besonders für hohe Summen. Finanziellen Rechnungen, die in die Millionen gehen, können Sie auf keinen Fall alleine bewältigen.

Nur Mut!

Haben Sie keine Scheu, nehmen Sie Hilfe in Anspruch. Warten Sie nicht, bis nichts mehr geht. Die verschiedenen Beratungsstellen helfen jährlich Hunderttausenden von verschuldeten Menschen, bei Bedarf jahrelang! Ihr Motto lautet: Ein schuldenfreies Leben ist möglich!

7.5. Umschulden?

Manchmal kann es ein sinnvoller Schritt sein, mehrere Gläubiger durch Aufnahme eines (Klein-)Kredites auszubezahlen. Sie sparen dadurch Mahngebühren, Verzugszinsen, Nervereien und können erst einmal aufatmen. Die Rückzahlung des Kredites wird Ihnen – weil aufgezwungen – ebenfalls erleichtert.

Eine Umschuldung über einen neuen Kredit ist nur sinnvoll, wenn ein Konzept zur Schuldensanierung vorab ausgearbeitet wurde. Auch hierbei hilft eine Schuldnerberatung.

Gehen Sie diesen Schritt nur nach reichlicher Abwägung und wenn Sie einen zinsgünstigen Kredit (aktuelle Kreditkonditionen hier) erhalten können (Menschen mit hohen Schulden, Arbeitslose etc. werden auf Schwierigkeiten bei der Kreditgewährung stoßen, da beißt sich die Katze in den Schwanz, aber anfragen kann man ja).

Fragen Sie sich auch: Verzögere ich mit der Kreditaufnahme den Schuldenabbau unnötig? Werde ich durch den neugewonnenen finanziellen Spielraum wieder zu unnötigen Konsumkäufen verführt?

Unbedingt vermeiden: Geld von Verwandten und Bekannten leihen. Zusätzlich zum Schuldenstress drohen dann noch private Zerwürfnisse.

 Punkt 8

geldboerse scheine tx 564Zahlen Sie möglichst immer bar

8. Schritt 8: Versperren Sie die Schuldenfalle für alle Zeit

Beherzigen Sie die folgenden Empfehlungen zum Geld-Umgang in Zunkunft. Damit verbannen Sie das Thema Schulden ein für allemal aus Ihrem Leben.

9.  Der Dowload zum Schulden abbauen

Schulden - was tun? Der Download fasst die Schritte kurz zusammen und bietet Möglichkeiten zum Eintragen. Einfach gratis runterladen und ausdrucken:

Zum Download

Pfeil

pdf  Schulden abbauen - Download

10. Zwei bewährte Methoden zum Schuldenabbau

10.1. Schneeballmethode

Die Schneeballmethode, populär gemacht durch den Finanzberater Dave Ramsey, folgt einem einfachen Prinzip: Man beginnt mit der Tilgung der kleinsten Schulden zuerst, unabhängig vom Zinssatz. Sobald die kleinste Schuld vollständig beglichen ist, wendet man den Betrag, der zur Tilgung dieser Schuld verwendet wurde, auf die nächstgrößere Schuld an. Dieser Prozess wird wiederholt, bis alle Schulden beglichen sind.

Vorteile:

10.2. Lawinenmethode

Die Lawinenmethode hingegen konzentriert sich auf die Schulden mit dem höchsten Zinssatz. Unabhängig von der Höhe der Schuld zahlt man zuerst die Mindestbeträge auf alle Schulden und verwendet jegliches verfügbares Extra-Geld, um die Schuld mit dem höchsten Zinssatz aggressiv zu tilgen. Sobald die teuerste Schuld beglichen ist, wendet man sich der nächsten mit dem nun höchsten Zinssatz zu.

Vorteile:

10.3. Wahl der Methode

Die Entscheidung zwischen der Schneeball- und Lawinenmethode hängt von persönlichen Vorlieben und der individuellen finanziellen Situation ab.

Wichtig ist, eine Methode zu wählen, die man konsequent verfolgen kann und die zur eigenen finanziellen Lage passt. Unabhängig von der Methode ist der erste Schritt zum Schuldenabbau immer, ein klares Bild der eigenen finanziellen Situation zu gewinnen und dann einen planvollen Ansatz zur Tilgung der Schulden zu verfolgen.

11.  Bücher zum Thema

Die folgende Literatur unterstütz beim Schuldenabbau:



🛒 "Schulden abbauen" auf Amazon anschauen ❯

schulden thema 250

Zu allen Beiträgen zum Thema "Schulden"

Weitere beliebte Beiträge zum Thema Schulden

Geschrieben von

Peter Bödeker
Peter Bödeker

Peter Bödeker hat Volkswirtschaftslehre studiert und arbeitet seit seinem Berufseinstieg im Bereich Internet und Publizistik. Nach seiner Tätigkeit im Agenturbereich und bei einem Kapitalanlageunternehmen (für geschlossene Fonds) ist er seit 2002 selbständig als Autor und Betreiber von Internetseiten.

https://www.geld-welten.de

Schlagworte zum Artikel

Downloads

gratis downloads schmal mh 564

Hier finden Sie KOSTENLOS praktische Hilfen und hochwertige Inhalte zum Gratis-Download.

--> ... und viele weitere Gratis-Downloads

Anbieterlinks / Sternchen

* Was das Sternchen neben einigen Verlinkungen bedeutet:

Die Inhalte auf dieser Website sind kostenlos im Internet verfügbar und das soll auch so bleiben. Unsere redaktionelle Arbeit finanzieren wir über Werbung. Links, die mit einem * gekennzeichnet sind, können bei Kauf/Abschluss auf der jeweiligen Website hinter dem Link zu einer Provision an uns führen, weil wir für den Link ein sogenanntes Affiliate-Programm nutzen. Dies beeinflusst aber die Redaktionsarbeit nicht, der Hinweis wäre stets auch ohne den Affiliate-Link erfolgt. Für den Kauf/Abschluss über den Link sind wir natürlich dankbar.


Das kostenlose Geld-Welten-Magazin: Sparen | Altersvorsorge | Geldanlage (ETF, Gold...) | Versicherung | Gelassener Geldumgang | aktuelle Meldungen | Zitate, Humor & Rätsel | Alle 1 bis 4 Wochen gratis im E-Mail-Postfach



(Die Abmeldung ist jederzeit möglich, z. B. mit einem Link unten in jedem Newsletter.)